|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
1. Generalia
2. Orte in der Kurmark exklusive Altmark
3. Orte in der Altmark
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 500 Einträge)
583 Verkauf des im Bau begriffenen Predigerwitwenhauses zu Altstadt Salzwedel (1708-1718)
584 Prieche (Empore) der Familie von der Schulenburg zu Salzwedel in der Marien-Kirche (1716-1719)
585 Gesuch des dänischen Generals Graf von der Schulenburg als Besitzer der Probstei Salzwedel in der Altstadt daselbst, ihm... (1742)
586 Bewilligung des freien Begräbnisses für die Kirchenvorsteher der St. Marienkirche und der Schulkirche zu Salzwedel (1692)
587 Streitige Diakonat-Wahl bei der Katharinen-Kirche zu Neustadt Salzwedel (1694-1695)
588 Protest der beiden Prediger in der Neustadt Salzwedel, Dr. Johann Simon Purgold und Augustini, gegen den Magistrat beide... (1717)
589 Gegenseitige Beschwerden der Diakone in der Neustadt Salzwedel und des Doktors Johann Simon Purgold, Pastor und Inspekto... (1734-1735)
590 Beschwerde des Inspektors Dr. Johann Simon Purgold und des Administrators Piorum Corporum Nicolaus Rademin über den Abri... (1749)
591 Dienstverrichtungen der Kirchenvorsteher zu St. Katharinen in Neustadt Salzwedel (1747)
592 Von der Schulenburgisches Legat in der Neustadt Salzwedel für die Predigerwitwe und, wenn dergleichen nicht vorhanden, f... (1720-1731)
593 Das Diakonat der Katharinen-Kirche in der Neustadt Salzwedel gegen Dr. Purgold, Inspektor allda, wegen der Unordnung bei... (1733-1744)
594 Aussetzung eines Legats für die Katharinen-Kirche zu Neustadt Salzwedel durch den verstorbenen Kaufmann Gerke daselbst w... (1727)
595 Speisegelder der Schul-Kollegen zu Neustadt Salzwedel (1711-1712)
596 Isabel Koch gegen den Magistrat in Salzwedel wegen rückständiger Holz-, Tisch- und Salariengelder des verstorbenen Brude... (1717-1718)
597 Beschwerde des Rektors Blumenthal gegen den Superintendenten Johann Heinzelmann zu (Altstadt) Salzwedel wegen Beleidigun... (1669)
598 Vorschläge des Rektors der Schule zu Neustadt Salzwedel, Beyer, zur Verbesserung des dasigen Schulwesens (1718)
599 C. W. Beyer, Rektor der Schule in der Neustadt Salzwedel, gegen Stephan Schulze, Inspektor in der Altstadt daselbst, bet... (1718-1719)
600 Die Schul-Kollegen der Neustadt Salzwedel gegen den Inspektor Dr. Johann Simon Purgold und den Administrator daselbst, N... (1721-1722)
601 Schreib- und Rechen-Unterricht des Tanzmeisters Schein (1722-1723)
602 Die Schul-Kollegen der Neustadt Salzwedel gegen den Magistrat und den Inspektor daselbst wegen ihnen vorenthaltener Ents... (1728)
603 I. Lemmer, Konrektor der Schule zu Neustadt Salzwedel, gegen den Magistrat beider Städte daselbst wegen Zurücksetzung de... (1731)
604 I. Lemmer, Konrektor der Schule zu Neustadt Salzwedel, gegen den Magistrat daselbst betreffend die Speisegelder des Konr... (1731-1733)
605 C. W. Beyer, Rektor der Schule in der Neustadt Salzwedel, gegen die Bürgerschaft daselbst wegen ihm gebührenden jährlich... (1727-1732)
606 Vorschlag wegen Kombinierung der beiden Schulen in Salzwedel, der Altstädter und der Neustädter Schule (1714-1718)
607 Die bei der länger fortdauernden Vakanz einiger Stellen an der Neustadt Salzwedelschen Schule entstandenen Irrungen und ... (1738-1744)
608 Die bei der länger fortdauernden Vakanz einiger Stellen an der Neustadt Salzwedelschen Schule entstandenen Irrungen und ... (1738-1744)
609 Die bei der länger fortdauernden Vakanz einiger Stellen an der Neustadt Salzwedelschen Schule entstandenen Irrungen und ... (1738-1744)
610 Die Deputierten von der Neustädter Bürgerschaft in Salzwedel gegen den Magistrat allda wegen angeblich zum Nachteil der ... (1746-1747)
611 Reform der kombinierten Stadtschule zu Salzwedel (Kommissionsakte) (1747)
612 Bestellung des Vorstehers der geistlichen Stiftungen in der Altstadt Salzwedel und des nunmehr mit selbiger verbundenen ... (1708-1713)
613 Wiederbesetzung der vakant gewordenen Einnehmerstelle der geistlichen Register in der Neustadt Salzwedel (1719-1721)
614 Wiederbesetzung der in der Altstadt Salzwedel vakant gewordenen Einnehmerstelle sowie der des Hospitals in Perver (1723-1731)
615 Untersuchung geistlicher Rechnungen in der Neustadt Salzwedel (1713-1715)
616 Vergleich des P. N. Rademin contra der Neustadt Salzwedelschen Kirchenschuld (1718)
617 Forderung der piorum corporum in der Neustadt Salzwedel bei dem dasigen Torschreiberhaus (1719)
618 Wegen zu fördernden Anbaues der wüsten Stellen zu Salzwedel angeordnete Kommission zur Untersuchung und Behandlung der a... (1722-1727)
619 Untersuchung der piorum corporum (geistlichen Stiftungen) in Salzwedel (Altstadt und Neustadt) (1728-1744)
620 Gesuch des Oberstallmeisters von der Schulenburg um Anleihe von 3.000 Reichstalern aus den geistlichen Stiftungen zu Alt... (1730-1731)
621 Auf den wüsten Stellen und sonst haftenden Kirchenkapitalien in Salzwedel (1730)
622 Restierende Pächte bei den geistlichen Registern der Altstadt Salzwedel und des Hospitals St. Georg (1731-1735)
623 Nicolaus Rademin, Administrator piorum corporum in der Neustadt Salzwedel, gegen C. I. Sehler betreffend die Kapital- un... (1736-1739)
624 Müllerscher Konkurs in Salzwedel und die Forderungen der piorum corporum daraus (1737-1749)
625 Die Administratoren piorum corporum zu Salzwedel wegen des in der Müllerschen Konkurs-Sache abzulegenden Eides (1741)
626 Unterstützung des gliederlahmen Niepage und der dem Hospital Elisabeth und der Armenkasse zu Salzwedel gebührende Niepag... (1743-1747)
627 Untersuchung der Kirchen-Sachen und Abnahme der Rechnungen zu Altstadt und Neustadt Salzwedel (Kommissionsakte) (1744)
628 Prediger und Schul-Kollegen in der Neustadt Salzwedel gegen den Magistrat daselbst und Konsorten wegen rückständiger Bes... (1708-1711)
629 Acta in causa P. N. Rademin und Konsorten betreffend die Stipendien in Salzwedel (1714-1715)
630 Die Mandatarien der Altstadt Salzwedelschen Bürgerschaft und Stipendiaten gegen den Magistrat allda und Konsorten wegen ... (1716-1725)
631 Kommissionsakten in Sachen Johann Schulze und Konsorten gegen das Ministerium der Altstadt Salzwedel wie auch Barth. Lud... (1690-1722)
632 Kommissionsakten in Sachen Johann Schulze und Konsorten gegen das Ministerium der Altstadt Salzwedel wie auch Barth. Lud... (1725-1736)
633 Die Blumenthalschen Stipendien zu Salzwedel für Studierende aus den Familien Blumenthal, Neumann, Rademacher, Walthersle... (1720-1734)
634 Johann Christian Lange, Student der Theologie, gegen den Magistrat in Salzwedel wegen zurückgehaltener Auszahlung des Mö... (1734-1737)
635 Die Tuchmacher-Gilde der Neustadt Salzwedel gegen den Magistrat beider Städte betreffend die Recherche des Neustadt Salz... (1739-1743)
636 Magister Johann Christoph Piper, Pastor in Linde (Pommern, Kr. Greifenhagen), gegen die Kollatoren des Buch- und Burmeis... (1745-1747)
637 Kompetenten (Bewerber) der Rats- und Bürgerlichen Stipendien zu Salzwedel (1747-1749)
638 Neubau am Diakonatshaus in der Neustadt Salzwedel (1743-1744)
639 Kirchenvisitationen in der Altstadt Salzwedel (1541-1646)
640 Kirchenvisitation in der Altstadt Salzwedel (1541-1551)
641 Visitations-Ordnung und -Abschied wegen des Kirchen-, Pfarr-, Schul- und Stiftungswesens in der Altstadt Salzwedel (1541)
642 Anderweitiger Abschied der Kirchenvisitationen in der Altstadt Salzwedel (1551)
643 Nachweisungen des Vermögens und Einkommens der Probstei und der Kirche Unserer Lieben Frauen in der Altstadt Salzwedel u... (1541-1551)
644 Kirchenvisitation in der Altstadt Salzwedel
645 Kirchenvisitations-Abschied für die Altstadt Salzwedel (1600)
646 Kirchenvisitations-Abschied für die Altstadt Salzwedel (1600)
647 Kirchenvisitations-Abschied für die Altstadt Salzwedel (1600)
648 Visitationen der Neustadt Salzwedel (1541-1579)
649 Kirchenvisitation in der Neustadt Salzwedel (1541-1551)
650 Visitations-Ordnung und -Abschied wegen des Kirchen-, Pfarr-, Schul- und Stiftungswesens in der Neustadt Salzwedel (1541)
651 Nachweisungen des Vermögens und Einkommens der St. Katharinen-Kirche in der Neustadt Salzwedel und anderer dasiger Stift... (1541)
652 Kirchenvisitations-Abschied von Neustadt Salzwedel (1600)
653 Kirchenvisitations-Abschied für die Neustadt Salzwedel (1600)
654 Kirchenvisitations-Abschied für die Neustadt Salzwedel (1600)
655 Abschied der Visitation, so die Kurfürsten von Brandenburg anhero verordnete Visitationen in der Neustadt Salzwedel (1646)
656 Verkauf der Neutor-Mühle zu Altstadt Salzwedel und die Behandlung der auf selbiger haftenden Korn-Prästationen an die Ge... (1699-1704)
657 Ungleichförmigkeit in den Kirchengebräuchen zu Altstadt Salzwedel und Neustadt Salzwedel und die Vizefunktion der Predig... (1748-1749)
658 Sämtliche Vorsteher der Geistlichen-Register in der Altstadt Salzwedel gegen Hans und Hermann von Köthen (1715-1720)
659 Die Vikarie Corporis Christi derer Isenbrüggen zu Salzwedel (1692)
660 Von den Magistraten der Altstadt Salzwedel und der Neustadt Salzwedel an die Kirchen- und Hospital-Kästen zu zahlenden Z... (1683)
661 Salzwedeler Kirchenvisitations-Abschied wegen Böddenstedt, Chüttlitz, Kemnitz und Brietz (1600)
662 Stephan Schulze, Inspektor in der Altstadt Salzwedel, gegen Johann Zenner, Hospitalprediger zu Perver, wie auch Dr. Joha... (1717-1718)
663 Der Diakon und Konsorten (Schul-Kollegen und Küster) in der Altstadt Salzwedel, und dann auch Inspektor und Pastor Johan... (1741-1743)
664 Prozess des Predigers der St. Marien-Kirche zu Altstadt Salzwedel mit dem Prediger zu Perver vor Salzwedel wegen Eingrif... (1743-1746)
665 Patronat des Magistrats zu Salzwedel über das Hospital St. Georg zu Perver und die von dem geistlichen Inspektor zu Alts... (1730)
666 Salzwedeler Kirchenvisitations-Abschied wegen Brewitz, Kricheldorf, Sienau und Ziethnitz (1600)
667 Salzwedeler Kirchenvisitations-Abschied wegen St. Jürgen in Perver vor Salzwedel (1600)
668 Kirchenvisitations-Rezess über die Kirchen-Intraden zu Brewitz, Kricheldorf, Sienau, Ziethnitz und St. Georg in Perver v... (1600)
669 Beetzendorfer Kirchenvisitations-Rezess wegen der Hospitalpfarre St. Georg in Perver vor Salzwedel (1648)
670 Zahlung des Vierzeiten-Pfennigs und anderer Stolgebühren von Seiten der Einwohner zu Perver nach Salzwedel (1600-1692)
671 Salzwedeler Kirchenvisitations-Abschied wegen Altensalzwedel, Schieben, Saalfeld, Quadendambeck, Hagen und Maxdorf (1600)
672 Dambeckscher Kirchenvisitations-Rezess wegen Altensalzwedel, Schieben, Hagen, Quadendambeck und Maxdorf
673 Der Bau von vier Büdnerhäusern im Perverschen Amtspfarrgarten vor Salzwedel (1733-1734)
674 Salzwedeler Kirchenvisitations-Abschied wegen der Kirche zum Heiligen Geist in Perver (1600)
675 Salzwedeler Kirchenvisitations-Rezess wegen der Kirche zum Heiligen Geist in Perver und der Filiale Ritze (1646)
676 Visitation der Kirche zum Heiligen Geist in Perver auf dem Amt von Salzwedel und der Filiale Ritze (1718)
678 Schule und die Bestellung des Küsters zu Sanne (Kr. Stendal) und Hassel (1719)
679 Stendaler Kirchenvisitations-Abschied wegen Sanne (Kr. Stendal) und Hassel (1600)
680 Stendaler Kirchenvisitations-Rezess wegen Sanne (Kr. Stendal) (1649)
681 Arendseeischer Kirchenvisitations-Abschied wegen Sanne (Kr. Osterburg), Kerkuhn und Thielbeer (1600)
682 Arendseeischer Kirchenvisitations-Abschied wegen Sanne (Kr. Osterburg), Kerkuhn und Thielbeer (1648)
683 Stendaler Kirchenvisitations-Abschied wegen Schäplitz (1600)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 228 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|