Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
          • Rep. 462 Wasserstraßenamt Brandenburg (1904-1995)
          • Rep. 462 Wasserstraßenamt Zehdenick (1934-1990)
          • Rep. 463 Deutsche Post, Bezirksdirektion Potsdam (1931-1993)
          • Rep. 464 Wasserwirtschaftsdirektion Oder-Havel (1879-1992)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Einsteinlaboratorium für theoretische Physik (1918-1992)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Forschungsstelle für Hochdruckforschung Potsdam (1988-1991)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Institut für Polymerenchemie Teltow-Seehof (1925-1992)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Ernährung Rehbrücke (1902-1999)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Astrophysik Potsdam (1913-1992)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Physik der Erde, Potsdam (1811-1997)
            • 1 Archivbestand (1811-1985)
              • A Bestand (1832-1985)
              • B Bestand (1811-1965)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
                • B 401 Pendelbeobachtungen im Berliner Meridian 1896 (1896)
                • B 402 Pegelbeobachtungen (1898-1910)
                • B 403 Refraktionsbeobachtungen (1854-1906)
                • B 404 Trigonometrisches Nivellement Wangeroog (1888)
                • B 405 Trigonometrisches Nivellement Neuwerk Aneroid Barometer (1888)
                • B 406 Trigonometrisches Nivellement Spitzberg - Zobter, Ruhn (1859)
                • B 407 Trigonometrisches Nivellement Helgoland (1878)
                • B 408 Trigonometrisches Nivellement Helgoland (1878)
                • B 409 Trigonometrisches Nivellement Helgoland - Refraktionsberechnungen (1888)
                • B 410 Trigonometrisches Nivellement Wangeroog (1907)
                • B 411 Trigonometrisches Nivellement Helgoland (1881)
                • B 412 Trigonometrisches Nivellement Wangeroog usw. (1878-1888)
                • B 413 Kreisteilungsuntersuchungen Theodolit Brunner (1890-1891)
                • B 414 Universalinstrumente 8, 10, 13 Zoll
                • B 415 Refraktionsinstrument Bamberg
                • B 416 Universalinstrument II von Pistor und Martins - Teilungsfehler (auch 13 zölliges Instrument) (1870-1875)
                • B 417 Trigonometrisches Nivellement Helgoland - Refraktionstheorien (1857)
                • B 418 Universalinstrumente
                • B 419 Trigonometrisches Nivellement Helgoland (1878-1894)
                • B 420 Trigonometrisches Nivellement Helgoland (1881)
                • B 421 Gradmessungsnivellement (1868-1875)
                • B 422 Trigonometrisches Nivellement Helgoland (1878-1888)
                • B 423 Trigonometrisches Nivellement Helgoland (1888)
                • B 424 Untersuchungen von Universalinstrumenten (1878-1879)
                • B 425 Trigonometrisches Nivellement Helgoland (1895)
                • B 426 Trigonometrisches Nivellement Helgoland (1888)
                • B 427 Trigonometrisches Nivellement Helgoland
                • B 428 Trigonometrisches Netz Kugelbake - Neuwerk, Azimut und Polhöhe Neuwerk und Wangeroog (1878-1881)
                • B 429 Trigonometrisches Nivellement Kugelbake - Neuwerk (1882)
                • B 430 Trigonometrisches Nivellement Helgoland (1878)
                • B 431 Trigonometrisches und geometrisches Nivellement zwischen Pegel und Feuerturm - Helgoland (1881-1884)
                • B 432 Trigonometrisches Nivellement Helgoland (1878-1895)
                • B 433 Trigonometrisches Nivellement Wangeroog - Schillig - Roter Sand (1878-1888)
                • B 434 Untersuchungen über Mitschwingungen, Relative Pendelmessungen - Nebenrechnungen (1900-1902)
                • B 435 Basismessung - Pendelapparate - Persönliche Angaben (1901-1913)
                • B 436 Untersuchungen von Pendelapparaten - Zeitbestimmungen
                • B 437 Höhenmessungen für die Europäische Gradmessung (1883)
                • B 438 Geoid am Simplontunnel
                • B 439 Relative Pendelmessungen (1902)
                • B 440 Ostpreusisches Dreiecksnetz (1875-1879)
                • B 441 Geoid im Harz
                • B 442 Horizontalpendelmessungen im Brunnen (1902-1909)
                • B 443 Erdbeben (1907)
                • B 444 Erdbeben (1905)
                • B 445 Erdbeben (1905)
                • B 446 Erdbeben (1906)
                • B 447 Erdbeben
                • B 448 Erdbeben (1910)
                • B 449 Erdbeben (1908)
                • B 450 Erdbeben (1909)
                • B 451 Erdbeben (1908)
                • B 452 Erdbeben - Mikroseismik (1904-1905)
                • B 453 Geoid im Harz (1914)
                • B 454 Geoid im Harz
                • B 455 Geoid im Harz (1908-1909)
                • B 456 Pegelbeobachtungen Station Memel, Längengradmessung im 48. Parallel, Sächsische Triangulation und andere Netze, Isostasi...
                • B 457 Isostasie (1904)
                • B 458 Geoid im Harz (1881-1899)
                • B 459 Geoid im Harz
                • B 460 Geoid im Harz (1887-1896)
                • B 461 Erdellipsoid
                • B 462 Geoid im Harz
                • B 463 Pegel Swinemünde, Travemünde, Memel
                • B 464 Pegel Swinemünde, Pillau, Travemünde, Memel, Bermershaven (1898-1910)
                • B 465 Pegel Travemünde (1912-1913)
                • B 466 Pegel Memel und Marienleuchte (1898-1912)
                • B 467 Geoid im Harz
                • B 468 Geoid im Harz (1899)
                • B 469 Astronomische Bestimmungen für Lotabweichung im Raum Berlin (1886-1887)
                • B 470 Astronomische Bestimmungen für Lotabweichung im Raum Berlin (1887)
                • B 471 Astronomische Bestimmungen für Lotabweichung im Raum Berlin (1888-1889)
                • B 472 Polarkoordinaten - bezogen auf Berlin und Bonn (1822-1885)
                • B 473 Europäische Längengradmessung in 52° Breite (1893)
                • B 474 Europäische Längengradmessung in 52° Breite (1891)
                • B 475 Ostpreußisches Dreieckskette (1886)
                • B 476 Europäische Längengradmessung in 52° Breite
                • B 477 Europäische Längengradmessung in 52° Breite (1886-1890)
                • B 478 Meridian Bonn - Genf, Lotabweichungen (1882)
                • B 479 Lotabweichungen Heft II
                • B 480 Azimut und Polhöhe Kernsdorf (1882)
                • B 481 Azimut und Polhöhe Kernsdorf (1882)
                • B 482 Europäische Längengradmessung in 52° Breite (1889-1890)
                • B 483 Europäische Längengradmessung in 52° Breite (1890-1891)
                • B 484 Europäische Längengradmessung in 52° Breite (1890)
                • B 485 Europäische Längengradmessung in 52° Breite (1886)
                • B 486 Europäische Längengradmessung in 52° Breite
                • B 487 Europäische Längengradmessung in 52° Breite (1891)
                • B 488 Europäische Längengradmessung in 52° Breite (1889-1892)
                • B 489 Europäische Längengradmessung in 52° Breite (1884-1886)
                • B 490 Europäische Längengradmessung in 52° Breite
                • B 491 Europäische Längengradmessung in 52° Breite
                • B 492 Europäische Längengradmessung in 52° Breite
                • B 493 Europäische Längengradmessung in 52° Breite
                • B 494 Europäische Längengradmessung in 52° Breite
                • B 495 Europäische Längengradmessung in 52° Breite
                • B 496 Europäische Längengradmessung in 52° Breite
                • B 497 Geodätische Linie Weißenstein - Bern
                • B 498 Europäische Längengradmessung in 52° Breite
                • B 499 Europäische Längengradmessung in 52° Breite (1896)
                • B 500 Pegelstation Bremerhafen (1898-1910)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1863 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
            • 2 Neuer Bestand (1867-1997)
            • 4 Karten
            • 5 Fotos
            • A Nachlass Fanselau (1932-1982)
            • B Nachlass Gläser (1847-1990)
          • Rep. 465 Verwaltungs- und Dienstleistungseinrichtung (VDE) der Akademie der Wissenschaften (AdW) (1970-1991)
          • Rep. 468 Museum für Urgeschichte und Frühgeschichte Potsdam (1946-1997)
          • Rep. 469 Sportmedizinischer Dienst Potsdam (1961-1991)
          • Rep. 471 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Potsdam (1870-1991)
          • Rep. 472 Haftarbeitslager Heidekrug (1947-1953)
          • Rep. 472 Haftarbeitslager Mildenberg (1956-1963)
          • Rep. 472 Strafvollzugseinrichtung Brandenburg (1948-1991)
          • Rep. 472 Transportpolizeiamt Potsdam (1964-1990)
          • Rep. 472 Untersuchungshaftanstalt Königs Wusterhausen (1973-1991)
          • Rep. 472 Volkspolizeikreisämter (1925-1995)
          • Rep. 474 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Potsdam (1946-1990)
          • Rep. 476 Bevollmächtigter der Zentralen Kommission für Staatliche Kontrolle (ZKSK) im Bezirk Potsdam (1952-1968)
          • Rep. 476 Arbeiter-und-Bauern-Inspektion, Bezirkskomitee Potsdam (1963-1990)
          • Rep. 477 Arbeiter-und-Bauern-Inspektion, Kreiskomitees (1963-1992)
          • Rep. 478 Arbeiter-und-Bauern-Inspektion, Inspektionen (1964-1990)
          • Rep. 479 Justizverwaltungsstelle Bezirk Potsdam (1947-1964)
          • Rep. 480 Bezirksgericht Potsdam (1945-1992)
          • Rep. 481 Kreisgerichte (1926-2014.12.31)
          • Rep. 482 Staatliche Notariate (1942-1990)
          • Rep. 483 Staatsanwalt des Bezirkes Potsdam (1932-1976)
          • Rep. 484 Staatsanwaltschaften der Kreise (1934-1967)
          • Rep. 485 Bezirksvertragsgericht Potsdam (1978-1990)
          • Rep. 488 Deutsche Investitionsbank, Bezirksdirektion Potsdam (1907-1972)
          • Rep. 488 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Potsdam (1945-1968)
          • Rep. 488 Industrie- und Handelsbank, Bezirksdirektion Potsdam (1941-1983)
          • Rep. 488 Staatsbank der DDR, Bezirksdirektion Potsdam (1960-1990)
          • Rep. 489 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Brandenburg (1976-1990)
          • Rep. 489 Staatsbank der DDR, Kreisfilialen (1946-1995)
          • Rep. 491 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Bezirksdirektion Potsdam (1924-1989)
          • Rep. 492 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Filiale Neuruppin (1950-1985)
          • Rep. 492 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Kombinatsbankfiliale Potsdam (1949-1991)
          • Rep. 492 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Revisionsorgan Potsdam (1970-1989)
          • Rep. 493 Deutsche Versicherungsanstalt, Bezirksdirektion Potsdam (1946-1962)
          • Rep. 499 Staatsarchiv Potsdam / Brandenburgisches Landeshauptarchiv (1907-1958)
          • Rep. 499 Staatsarchiv Potsdam / Brandenburgisches Landeshauptarchiv - Fotos (1950-2006)
          • Rep. 660 Staatliche Bauaufsicht Frankfurt (Oder) (1971-1991)
          • Rep. 662 Wasserstraßenamt Eberswalde (1927-1952)
          • Rep. 663 Deutsche Post, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1905-1994 (ca.))
          • Rep. 665 Akademie der Wissenschaften (AdW) Institut für Halbleiterphysik Frankfurt (Oder) (1970-1991)
          • Rep. 669 Sportmedizinischer Dienst Frankfurt (Oder) (1982-1991)
          • Rep. 671 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Frankfurt (Oder) (1927-1991)
          • Rep. 672 Strafvollzugseinrichtung/Justizvollzugsanstalt Rüdersdorf (1949-1992)
          • Rep. 672 Jugendstrafanstalt/Jugendhaus Wriezen (1947-1990)
          • Rep. 672 Transportpolizeiamt Frankfurt (Oder) (1970-1990)
          • Rep. 672 Volkspolizeikreisämter (1900-1991)
          • Rep. 674 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Frankfurt (Oder) (1951-1990)
          • Rep. 675 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Kreisstelle Eisenhüttenstadt (1953-1973)
          • Rep. 675 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Kreisstelle Frankfurt (Oder) (1953-1990)
          • Rep. 679 Justizverwaltungsstelle Bezirk Frankfurt (Oder) (1914-1967)
          • Rep. 680 Bezirksgericht Frankfurt (Oder) (1945-1992)
          • Rep. 681 Kreisgerichte (1933-2012)
          • Rep. 682 Staatliche Notariate (1936-1990)
          • Rep. 683 Staatsanwalt des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1912-1991)
          • Rep. 684 Staatsanwaltschaften der Kreise (1969-1972)
          • Rep. 685 Bezirksvertragsgericht Frankfurt (Oder) (1966-1992.07.02)
          • Rep. 687 Ministerium der Finanzen Verwaltung Finanzrevision Bezirksinspektion Frankfurt (Oder) (1952-1963)
          • Rep. 688 Deutsche Investitionsbank, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1943-1972)
          • Rep. 688 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1939-1968)
          • Rep. 688 Industrie- und Handelsbank, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1974)
          • Rep. 688 Staatsbank der DDR, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1946-1990)
          • Rep. 688 Staatsbank, Bezirksstelle Sparkassen Frankfurt (Oder) (1963-1983)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Chemie/Grundstoffindustrie Berlin (1974-1990)
          • Rep. 689 Deutsche Investitionsbank, Kombinatsbankfiliale Frankfurt (Oder) (1964-1968)
          • Rep. 689 Deutsche Investitionsbank, Kreisfiliale Schwedt (Oder) (1964-1973)
          • Rep. 689 Deutsche Notenbank, Kreisfilialen (1945-1968)
          • Rep. 689 Industrie- und Handelsbank, Industriebankfiliale Bauwesen Frankfurt (Oder) (1968-1973)
          • Rep. 689 Industrie- und Handelsbank, Industriebankfiliale Schwedt (1966-1975)
          • Rep. 689 Industrie- und Handelsbank, Kreisfilialen (1946-1982)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Bauwesen Frankfurt (Oder) (1972-1990)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Schwedt (1968-1990)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Kreisfilialen (1964-1991)
          • Rep. 691 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1988)
          • Rep. 692 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Kombinatsbankfiliale Frankfurt (Oder) (1962-1989)
          • Rep. 692 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Revisionsorgan Frankfurt (Oder) (1968-1987)
          • Rep. 860 Staatliche Bauaufsicht Cottbus
          • Rep. 861 Bergbehörde Senftenberg (1940-1991)
          • Rep. 862 Dahme-Uckroer Eisenbahn (1883-1954)
          • Rep. 862 Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Cottbus (1873-1993)
          • Rep. 862 Spreewaldbahn (1898-1984)
          • Rep. 862 Waldeisenbahn Muskau (1939-1959)
          • Rep. 863 Deutsche Post, Bezirksdirektion Cottbus (1921-1991)
          • Rep. 864 Wasserwirtschaftsdirektion Spree-Oder-Neiße in Cottbus (1810-1999)
          • Rep. 866 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften (AdL), Forschungszentrum für Mechanisierung und Energieanwendung in ... (1965-1991)
          • Rep. 869 Sportmedizinischer Dienst Bezirk Cottbus, Sportzentrum Cottbus (1970-1991)
          • Rep. 871 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Cottbus (1932-1991)
          • Rep. 872 Strafvollzugseinrichtung Cottbus (1946-1990)
          • Rep. 872 Strafvollzugseinrichtung Schwarze Pumpe (1965-1990)
          • Rep. 872 Transportpolizeiamt Cottbus (1963-1981)
          • Rep. 872 Volkspolizeikreisämter (1951-1990)
          • Rep. 874 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Cottbus (1950-1991)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 18 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query