|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
Rep. 462 Wasserstraßenamt Brandenburg (1904-1995)
Rep. 462 Wasserstraßenamt Zehdenick (1934-1990)
Rep. 463 Deutsche Post, Bezirksdirektion Potsdam (1931-1993)
Rep. 464 Wasserwirtschaftsdirektion Oder-Havel (1879-1992)
Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Einsteinlaboratorium für theoretische Physik (1918-1992)
Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Forschungsstelle für Hochdruckforschung Potsdam (1988-1991)
Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Institut für Polymerenchemie Teltow-Seehof (1925-1992)
Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Ernährung Rehbrücke (1902-1999)
Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Astrophysik Potsdam (1913-1992)
Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Physik der Erde, Potsdam (1811-1997)
1 Archivbestand (1811-1985)
A Bestand (1832-1985)
B Bestand (1811-1965)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1250 Einträge)
B 1301 Märkisch-thüringisches Dreiecksnetz
B 1302 Russisch-preußische Längengradmessung (1863-1865)
B 1305 Längenbestimmung Berlin- Lund (1868)
B 1306 Längenbestimmungen Bonn - Leiden (1870)
B 1307 Längenbestimmungen Bonn - Mannheim (1870-1871)
B 1308 Polhöhen und Azimut, Station Seeberg und Inselsberg (1869)
B 1309 Polhöhen und Azimut, Station Seeberg und Inselsberg (1869)
B 1310 Längenbestimmung Berlin- Rugard (1872-1873)
B 1311 Polhöhe Rugard (1872)
B 1312 Polsternkatalog (1874)
B 1313 Polhöhen, Lotabweichungen (1873)
B 1314 Scheinbare Örter (1874)
B 1315 Längenbestimmungen Brocken - Göttingen, Brocken - Leipzig und Berlin - Göttingen (1874)
B 1316 Azimut und Polhöhe (1875)
B 1317 Azimut und Polhöhe, Längenbestimmung Berlin - Straßburg, Berlin - Bonn (1876)
B 1318 Längenbestimmung Berlin - Paris, Berlin - Bonn - Paris (1877)
B 1319 Astronomisch-geodätische Arbeiten (1877-1878)
B 1320 Längenbestimmung Berlin - Altona - Helgoland, Altona - Bonn - Wilhelmshaven, Altona - Wilhelmshaven (1875)
B 1321 Längenbestimmung Berlin - Altona - Helgoland, Altona - Bonn - Wilhelmshaven, Altona - Wilhelmshaven (1878)
B 1322 Geodätische Linien (1879-1880)
B 1323 Azimut und Polhöhe (1870)
B 1324 Polhöhen, Zenitdistanzen (1852-1881)
B 1325 Polhöhen, I. Vertikal (1852-1881)
B 1326 Polhöhen und Azimutbestimmungen (1881)
B 1327 Polhöhen und Azimute (1881-1883)
B 1328 Längenbestimmung Berlin - Swinemünde, Kiel - Swinemünde (1883)
B 1329 Polhöhe Swinemünde nach Zenitdistanzen und Beobachtungen im 1. Vertikal (1883-1884)
B 1330 Längenbestimmung Königsberg - Warschau, Königsberg - Swinemünde, Berlin - Warschau (1884)
B 1331 Längenbestimmung Berlin - Breslau - Königsberg, Rugard - Königsberg (1885)
B 1332 Längenbestimmung Berlin - Breslau - Königsberg, Rugard - Königsberg (1885)
B 1333 Polhöhe und Azimut Rauenberg
B 1334 Längenbestimmungen Kiel - Rugard, Kiel - Berlin, Rauenberg - Berlin (1886)
B 1335 Längenbestimmungen Kiel - Rugard, Kiel - Berlin, Rauenberg - Berlin (1886)
B 1336 Polhöhe und Azimut Station Kiel, Trigonometrischer Anschluss der Station (1887)
B 1337 Längenbestimmungen Königsberg-Memel, Memel-Goldap, Königsberg-Goldap (1887)
B 1338 Azimut und Polhöhe, Station Schneekoppe
B 1339 Längenbestimmung Berlin - Schneekoppe, Schneekoppe - Berlin (1889-1891)
B 1340 Polhöhe und Azimut Station Trockenberg (1889)
B 1341 Längenbestimmungen Trockenberg - Breslau - Schönsee, Trockenberg - Schönsee, Königsberg - Breslau (Sternwarte) Rosenthal (1889)
B 1342 Sternörter für 1890 (1890)
B 1343 Längenbestimmung Springberg - Schönsee, Berlin Springberg (1890)
B 1344 Breitenbeobachtungen Station Waikiki, Honolulu
B 1345 Breitenbestimmungen Station Waikiki, Honolulu (1891)
B 1346 Breitenbestimmungen Honolulu (1891-1892)
B 1347 Längenbestimmung Berlin - Potsdam (1891)
B 1348 Polhöhe Potsdam (1892-1893)
B 1349 Längenbestimmungen Ubagsberg - Göttingen, Ubagsberg - Bonn, Bonn - Göttingen
B 1350 Polhöhenbestimmung Potsdam (1889-1893)
B 1351 Längenbestimmungen Ubagsberg - Göttingen, Ubagsberg - Bonn, Bonn - Göttingen
B 1352 Azimut- und Polhöhenbestimmung Dietrichshaven - Wilhelmshaven (1895-1898)
B 1353 Längenbestimmungen Knivsberg - Kiel, Kopenhagen - Knivsberg (1898)
B 1354 Zeitbestimmungen, Polhöhenbestimmungen I. Vertikal (1892-1893)
B 1355 Zeitbestimmung (1893)
B 1356 Zeitbestimmung (1894)
B 1357 Uhrendienst (1892-1895)
B 1358 Zeitbestimmungen und Uhrenvergleiche (1894-1895)
B 1359 Zeitbestimmungen und Uhrenvergleiche (1894-1895)
B 1360 Zeitbestimmungen und Uhrenvergleiche (1896-1897)
B 1361 Zeitbestimmungen und Uhrenvergleiche (1897)
B 1362 Uhrenvergleiche (außer für Zeitbestimmung), Uhrenuntersuchungen (1892-1896)
B 1363 Uhrenvergleiche (1896-1897)
B 1364 Fehlertabellen der Instrumente
B 1365 Wahrscheinlichkeitsberechnungen
B 1366 Basismessung mit Invardrähten, Pendeluntersuchungen (1929)
B 1367 Interferenzkomparator (1937-1938)
B 1368 Kreisteilungsuntersuchungen (1898)
B 1369 Magnetische Messungen in Ostafrika
B 1370 Azimute, Breite, Länge, Ohmberg und Dörenberg (1938-1939)
B 1371 Russisches Radio-Interferometer
B 1372 Arbeitspläne, Jahresberichte (1897-1899)
B 1373 Beobachtungen mit 8 "Universalinstrumenten" (1886)
B 1374 Azimutbestimmungen auf dem Geodätischen Turm (1909-1910)
B 1375 Dissertation Berroth (1914-1915)
B 1376 Ableitung der Nutation aus dem internationalen Breitendienst
B 1377 Verwendung von Lichtinterferenzen bei Messungen größerer Längen (1930)
B 1378 Sternörter
B 1379 Kreisteilungsuntersuchungen (1912)
B 1380 Polhöhe und Azimut (1870)
B 1381 Längenbestimmungen (1876-1891)
B 1382 Azimut und Polhöhe, Rauenberg, Instrumentenuntersuchung, Universitäts- und Passageinstr. (1886)
B 1383 Azimut und Polhöhe, Rauenberg (1886)
B 1384 Azimut und Polhöhe Kiel, Berechnungshefte (1887)
B 1385 Azimut und Polhöhe Schneekoppe, Berechnungsbücher (1880-1890)
B 1386 Azimut Trockenberg, Berechnungshefte (1889-1890)
B 1387 Polhöhe Seeberg und Inselsberg, Berechnungsbücher (1869)
B 1388 Azimut und Polhöhe Mannheim, Berechnungsheft (1870)
B 1389 Azimut und Polhöhe Durlach (1871)
B 1390 Azimut und Polhöhe Rugard, Berechungshefte (1872)
B 1391 Astronomisch-geod. Arbeiten I. Ordnung. Veröffentlichung NF Nr. 3 (1900)
B 1392 Bestimmung der Polhöhe nach der Horrebow-Talcott Methode (1894-1897)
B 1393 Vortrag über Geodäsie, Berlin (1867-1877)
B 1394 Polhöhen in der Nähe des Harzes, Stationen Mühlhausen, Tettenborn, Hohegeiß (1873)
B 1395 Polhöhen in der Nähe des Harzes, 5 Stationen. Berechnungshefte (1874)
B 1396 Azimut und Polhöhe Station Hercules. Berechnungshefte (1875)
B 1397 Polhöhen in der Nähe des Harzes, 14 Stationen. Berechnungshefte (1875)
B 1398 Polhöhen in der Nähe des Harzes, 2 Stationen. Berechnungshefte (1875)
B 1399 Azimut und Polhöhe Fehlberg / Schwarzwald. Berechnungshefte (1876)
B 1400 Schwerebestimmungen, Längenbestimmungen (1898)
B 1401 Längenbestimmung Knivsberg-Kopenhagen, Knivsberg - Kiel
B 1402 Polhöhenschwankungen aus 12 Stationen (1890-1895)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1013 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
2 Neuer Bestand (1867-1997)
4 Karten
5 Fotos
A Nachlass Fanselau (1932-1982)
B Nachlass Gläser (1847-1990)
Rep. 465 Verwaltungs- und Dienstleistungseinrichtung (VDE) der Akademie der Wissenschaften (AdW) (1970-1991)
Rep. 468 Museum für Urgeschichte und Frühgeschichte Potsdam (1946-1997)
Rep. 469 Sportmedizinischer Dienst Potsdam (1961-1991)
Rep. 471 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Potsdam (1870-1991)
Rep. 472 Haftarbeitslager Heidekrug (1947-1953)
Rep. 472 Haftarbeitslager Mildenberg (1956-1963)
Rep. 472 Strafvollzugseinrichtung Brandenburg (1948-1991)
Rep. 472 Transportpolizeiamt Potsdam (1964-1990)
Rep. 472 Untersuchungshaftanstalt Königs Wusterhausen (1973-1991)
Rep. 472 Volkspolizeikreisämter (1925-1995)
Rep. 474 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Potsdam (1946-1990)
Rep. 476 Bevollmächtigter der Zentralen Kommission für Staatliche Kontrolle (ZKSK) im Bezirk Potsdam (1952-1968)
Rep. 476 Arbeiter-und-Bauern-Inspektion, Bezirkskomitee Potsdam (1963-1990)
Rep. 477 Arbeiter-und-Bauern-Inspektion, Kreiskomitees (1963-1992)
Rep. 478 Arbeiter-und-Bauern-Inspektion, Inspektionen (1964-1990)
Rep. 479 Justizverwaltungsstelle Bezirk Potsdam (1947-1964)
Rep. 480 Bezirksgericht Potsdam (1945-1992)
Rep. 481 Kreisgerichte (1926-2014.12.31)
Rep. 482 Staatliche Notariate (1942-1990)
Rep. 483 Staatsanwalt des Bezirkes Potsdam (1932-1976)
Rep. 484 Staatsanwaltschaften der Kreise (1934-1967)
Rep. 485 Bezirksvertragsgericht Potsdam (1978-1990)
Rep. 488 Deutsche Investitionsbank, Bezirksdirektion Potsdam (1907-1972)
Rep. 488 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Potsdam (1945-1968)
Rep. 488 Industrie- und Handelsbank, Bezirksdirektion Potsdam (1941-1983)
Rep. 488 Staatsbank der DDR, Bezirksdirektion Potsdam (1960-1990)
Rep. 489 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Brandenburg (1976-1990)
Rep. 489 Staatsbank der DDR, Kreisfilialen (1946-1995)
Rep. 491 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Bezirksdirektion Potsdam (1924-1989)
Rep. 492 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Filiale Neuruppin (1950-1985)
Rep. 492 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Kombinatsbankfiliale Potsdam (1949-1991)
Rep. 492 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Revisionsorgan Potsdam (1970-1989)
Rep. 493 Deutsche Versicherungsanstalt, Bezirksdirektion Potsdam (1946-1962)
Rep. 499 Staatsarchiv Potsdam / Brandenburgisches Landeshauptarchiv (1907-1958)
Rep. 499 Staatsarchiv Potsdam / Brandenburgisches Landeshauptarchiv - Fotos (1950-2006)
Rep. 660 Staatliche Bauaufsicht Frankfurt (Oder) (1971-1991)
Rep. 662 Wasserstraßenamt Eberswalde (1927-1952)
Rep. 663 Deutsche Post, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1905-1994 (ca.))
Rep. 665 Akademie der Wissenschaften (AdW) Institut für Halbleiterphysik Frankfurt (Oder) (1970-1991)
Rep. 669 Sportmedizinischer Dienst Frankfurt (Oder) (1982-1991)
Rep. 671 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Frankfurt (Oder) (1927-1991)
Rep. 672 Strafvollzugseinrichtung/Justizvollzugsanstalt Rüdersdorf (1949-1992)
Rep. 672 Jugendstrafanstalt/Jugendhaus Wriezen (1947-1990)
Rep. 672 Transportpolizeiamt Frankfurt (Oder) (1970-1990)
Rep. 672 Volkspolizeikreisämter (1900-1991)
Rep. 674 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Frankfurt (Oder) (1951-1990)
Rep. 675 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Kreisstelle Eisenhüttenstadt (1953-1973)
Rep. 675 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Kreisstelle Frankfurt (Oder) (1953-1990)
Rep. 679 Justizverwaltungsstelle Bezirk Frankfurt (Oder) (1914-1967)
Rep. 680 Bezirksgericht Frankfurt (Oder) (1945-1992)
Rep. 681 Kreisgerichte (1933-2012)
Rep. 682 Staatliche Notariate (1936-1990)
Rep. 683 Staatsanwalt des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1912-1991)
Rep. 684 Staatsanwaltschaften der Kreise (1969-1972)
Rep. 685 Bezirksvertragsgericht Frankfurt (Oder) (1966-1992.07.02)
Rep. 687 Ministerium der Finanzen Verwaltung Finanzrevision Bezirksinspektion Frankfurt (Oder) (1952-1963)
Rep. 688 Deutsche Investitionsbank, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1943-1972)
Rep. 688 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1939-1968)
Rep. 688 Industrie- und Handelsbank, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1974)
Rep. 688 Staatsbank der DDR, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1946-1990)
Rep. 688 Staatsbank, Bezirksstelle Sparkassen Frankfurt (Oder) (1963-1983)
Rep. 689 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Chemie/Grundstoffindustrie Berlin (1974-1990)
Rep. 689 Deutsche Investitionsbank, Kombinatsbankfiliale Frankfurt (Oder) (1964-1968)
Rep. 689 Deutsche Investitionsbank, Kreisfiliale Schwedt (Oder) (1964-1973)
Rep. 689 Deutsche Notenbank, Kreisfilialen (1945-1968)
Rep. 689 Industrie- und Handelsbank, Industriebankfiliale Bauwesen Frankfurt (Oder) (1968-1973)
Rep. 689 Industrie- und Handelsbank, Industriebankfiliale Schwedt (1966-1975)
Rep. 689 Industrie- und Handelsbank, Kreisfilialen (1946-1982)
Rep. 689 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Bauwesen Frankfurt (Oder) (1972-1990)
Rep. 689 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Schwedt (1968-1990)
Rep. 689 Staatsbank der DDR, Kreisfilialen (1964-1991)
Rep. 691 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1988)
Rep. 692 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Kombinatsbankfiliale Frankfurt (Oder) (1962-1989)
Rep. 692 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Revisionsorgan Frankfurt (Oder) (1968-1987)
Rep. 860 Staatliche Bauaufsicht Cottbus
Rep. 861 Bergbehörde Senftenberg (1940-1991)
Rep. 862 Dahme-Uckroer Eisenbahn (1883-1954)
Rep. 862 Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Cottbus (1873-1993)
Rep. 862 Spreewaldbahn (1898-1984)
Rep. 862 Waldeisenbahn Muskau (1939-1959)
Rep. 863 Deutsche Post, Bezirksdirektion Cottbus (1921-1991)
Rep. 864 Wasserwirtschaftsdirektion Spree-Oder-Neiße in Cottbus (1810-1999)
Rep. 866 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften (AdL), Forschungszentrum für Mechanisierung und Energieanwendung in ... (1965-1991)
Rep. 869 Sportmedizinischer Dienst Bezirk Cottbus, Sportzentrum Cottbus (1970-1991)
Rep. 871 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Cottbus (1932-1991)
Rep. 872 Strafvollzugseinrichtung Cottbus (1946-1990)
Rep. 872 Strafvollzugseinrichtung Schwarze Pumpe (1965-1990)
Rep. 872 Transportpolizeiamt Cottbus (1963-1981)
Rep. 872 Volkspolizeikreisämter (1951-1990)
Rep. 874 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Cottbus (1950-1991)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 18 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|