Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
          • Rep. 462 Wasserstraßenamt Brandenburg (1904-1995)
          • Rep. 462 Wasserstraßenamt Zehdenick (1934-1990)
          • Rep. 463 Deutsche Post, Bezirksdirektion Potsdam (1931-1993)
          • Rep. 464 Wasserwirtschaftsdirektion Oder-Havel (1879-1992)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Einsteinlaboratorium für theoretische Physik (1918-1992)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Forschungsstelle für Hochdruckforschung Potsdam (1988-1991)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Institut für Polymerenchemie Teltow-Seehof (1925-1992)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Ernährung Rehbrücke (1902-1999)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Astrophysik Potsdam (1913-1992)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Physik der Erde, Potsdam (1811-1997)
            • 1 Archivbestand (1811-1985)
              • A Bestand (1832-1985)
              • B Bestand (1811-1965)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1600 Einträge)
                • B 1655 Invarpendel (1896)
                • B 1656 Zenitdistanzmessungen im Meridian. Einfluß der Instrumentenfehler (1895)
                • B 1657 Tägliche Nutation (1887)
                • B 1658 Berechung der täglichen Mittelwasser aus Stundenordinaten (1897)
                • B 1659 Astronomische Beobachtungen (1891-1899)
                • B 1660 Reduktion des astronomischen auf das geodätische Azimut. Refraktionseinfluss (1894)
                • B 1661 Lotabweichung Neuwerk - Wangeroog (1886)
                • B 1662 Koordinaten der Basispunkte bei Ostende im belgischen System (1915)
                • B 1663 Die Schwerkraft und die Massenverteilung der Erde (1879-1910)
                • B 1664 IE - Konferenz London - Cambridge (1909)
                • B 1665 Namen und Adressen der Bevollmächtigsten für die Europäische und Internationale Gradmessung (1880-1898)
                • B 1666 Biographische Notizen
                • B 1667 Versandlisten der Publikationen der I.E. (1888-1890)
                • B 1668 Lotabweichungen Österreich - Ungarn
                • B 1669 Geodätische Linien in Frankreich, Spanien, Algier
                • B 1670 Triangulationsbericht
                • B 1671 Anschlussmessungen Mexiko. Untersuchung der mexikansichen Pendel (1903)
                • B 1672 Pendeluntersuchungen (1898-1901)
                • B 1673 Uhrenuntersuchungen (1903)
                • B 1674 Schwerebericht (1898-1900)
                • B 1675 Schwerebericht (1900)
                • B 1676 Seismische Beobachtungsstationen (1896-1900)
                • B 1677 Internationaler Breitendienst
                • B 1678 Verzeichnis der Sternwarten
                • B 1679 Lotabweichungsberechnungen Österreich - Ungarn (1924)
                • B 1680 Internationaler Breitendienst (1913)
                • B 1681 Internationaler Breitendienst (1890-1911)
                • B 1682 Europäische Ableitung der Änderung von g und H längs der Erdoberfläche
                • B 1683 Internationaler Breitendienst, Station Johannesburg. Deklinationen (1912-1914)
                • B 1684 Internationaler Breitendienst (1890-1895)
                • B 1685 Libellenprüfer (1898)
                • B 1686 Die Ausdehnung von Nickellierungen (1898)
                • B 1687 Bericht über die Nivellementskampagne (1897)
                • B 1688 Beiträge zur Theorie des Reversionspendel (1898)
                • B 1689 Beiträge zur Theorie der Reversionspendel (1895-1897)
                • B 1690 Lotabweichungen deutscher Stationen (1897)
                • B 1691 Zur Konstanz der alten (ersten) Stückrath'schen Pendel 1 bis 4 (1894)
                • B 1692 Bemerkungen zu Polhöhe Potsdam Helft II 1899. Uhrgänge (1898-1899)
                • B 1693 Internationaler Breitendienst (1898-1907)
                • B 1694 Internationaler Breitendienst
                • B 1695 Lotabweichungsnetz und Polhöhen und azimutbestimmungen Müggelsberg, Neuenhagen, Gehrenberg - Schwanbeck, Glienicke. Bere... (1886-1887)
                • B 1696 Über alte Dreiecksnetze
                • B 1697 Basismessung Darmstadt - Griesheim
                • B 1698 Dreiecksnetze in Deutschland
                • B 1699 Dreiecksnetze in Europa und Nordafrika
                • B 1700 Russische Längengradmessung
                • B 1701 Astronomisch-geodätische Messungen, hauptsächlich außerhalb Europas. Dreiecksmessungen
                • B 1702 Anziehung der störenden Massen in Europa. Lotabweichungen (1913)
                • B 1703 Krümmungs-Studien für Meridiane und Parallelen (1901-1907)
                • B 1704 Lotabweichungen Helft 1 (1902)
                • B 1705 Dreieckskette Südafrika und Australien (1907)
                • B 1706 Anschluss der schwedischen Meridiangradmessung an das norwegische "südliche Dreiecksnetz" (1913-1914)
                • B 1707 Berechnungen der isostatischen Lotattraktion im 1. Vertikal für die Station Killarglin (1911-1912)
                • B 1708 Isostatische Reduktion des Lotes 1910 (1910)
                • B 1709 Polhöhe von Potsdam I. Heft, 1892 . 1893 (1898)
                • B 1710 Lotabweichungen in Österreich - Ungarn
                • B 1711 Zusammenstellung der trigonometrischen Breiten
                • B 1712 Allg. Konferenz der IE 1886 Berlin (1886)
                • B 1713 Konferenz in Nice (Nizza) (1887)
                • B 1714 Konferenz der IE in Salzburg (1888)
                • B 1715 Konferenz der IE in Paris 1889 (1889)
                • B 1716 Konferenz in Freiburg der IE (1890)
                • B 1717 Konferenz der IE in Firenze (Florenz) (1891)
                • B 1718 Konferenz der IE in Brüssel (1892)
                • B 1719 Konferenz der IE in Genf (1893)
                • B 1720 Konferenz der IE in Berlin (1895)
                • B 1721 Konferenz der IE in Stuttgart (1898)
                • B 1722 Konferenz der IE in Paris (1900)
                • B 1723 Konferenz der IE in Kopenhagen (1903)
                • B 1724 Konferenz der IE in Budapest (1906)
                • B 1725 Konferenz der IE in Hamburg (1912)
                • B 1726 Lotabweichungen Heft 1 (1886-1887)
                • B 1727 Lotabweichungen Heft 1 (1886-1887)
                • B 1728 Polhöhenbeobachtungen am Zenitteleskop (1892)
                • B 1729 Bestimmung der Lage eines Luftballons in Berlin (1897)
                • B 1730 Untersuchung von Siedethermometer (1894-1895)
                • B 1731 Das Fermat'sche Prinzip und die terrestrische Refraktion (1898)
                • B 1732 Neues Berliner Basisnetz
                • B 1733 Universaltransit von Rapsold, Schraubenuntersuchungen (1890-1906)
                • B 1734 Einschaltung von trigonometrischen Punkten (1895)
                • B 1735 Instruktionen zu den praktischen Arbeiten, astronomische-geodätische Arbeiten
                • B 1736 Zeitbestimmungen am Repsold'schen Durchgangstheodolit (1891)
                • B 1737 Neues Repsold'sches Mikrometer
                • B 1738 Strahlenberechung im Simplontunnel (1903)
                • B 1739 Pegelbeobachtungen (1885-1889)
                • B 1740 Hauptsächliche Briefe von Institutsangehörigen an Helmert
                • B 1741 Internationaler Breitendienst. Sternprogramme Johannesburg (1913)
                • B 1742 Biegungsuntersuchungen (1903)
                • B 1743 Passageinstrumente II (1913)
                • B 1744 Zenitkamera (1909)
                • B 1745 Zur Breitenbestimmung nach der M-Z-Methode (1911)
                • B 1746 Längenbestimmungen 1913 (1915)
                • B 1747 Teilkreisuntersuchungen (1911-1912)
                • B 1748 Transatlantische Längenbestimmungen (1914)
                • B 1749 430-tägige Periode im Mittelwasser der Ostsee
                • B 1750 Azimutbestimmungen Geodätischer Turm 1896 - 1899 (1912)
                • B 1751 Bemerkungen zu den telegraphischen Längenbestimmungen 1891 berlin- Potsdam II und Göttingen - Ulagsberg - Bonn
                • B 1752 Telegraphischen Längenbestimmungen östliches-westliches Meridianhaus 1908 (1909-1910)
                • B 1753 Altersbestimmung der Erde
                • B 1754 Schwerestörungen und Lotabweichungen von Kolberg bis zur Schneekoppe (1914-1915)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 663 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
            • 2 Neuer Bestand (1867-1997)
            • 4 Karten
            • 5 Fotos
            • A Nachlass Fanselau (1932-1982)
            • B Nachlass Gläser (1847-1990)
          • Rep. 465 Verwaltungs- und Dienstleistungseinrichtung (VDE) der Akademie der Wissenschaften (AdW) (1970-1991)
          • Rep. 468 Museum für Urgeschichte und Frühgeschichte Potsdam (1946-1997)
          • Rep. 469 Sportmedizinischer Dienst Potsdam (1961-1991)
          • Rep. 471 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Potsdam (1870-1991)
          • Rep. 472 Haftarbeitslager Heidekrug (1947-1953)
          • Rep. 472 Haftarbeitslager Mildenberg (1956-1963)
          • Rep. 472 Strafvollzugseinrichtung Brandenburg (1948-1991)
          • Rep. 472 Transportpolizeiamt Potsdam (1964-1990)
          • Rep. 472 Untersuchungshaftanstalt Königs Wusterhausen (1973-1991)
          • Rep. 472 Volkspolizeikreisämter (1925-1995)
          • Rep. 474 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Potsdam (1946-1990)
          • Rep. 476 Bevollmächtigter der Zentralen Kommission für Staatliche Kontrolle (ZKSK) im Bezirk Potsdam (1952-1968)
          • Rep. 476 Arbeiter-und-Bauern-Inspektion, Bezirkskomitee Potsdam (1963-1990)
          • Rep. 477 Arbeiter-und-Bauern-Inspektion, Kreiskomitees (1963-1992)
          • Rep. 478 Arbeiter-und-Bauern-Inspektion, Inspektionen (1964-1990)
          • Rep. 479 Justizverwaltungsstelle Bezirk Potsdam (1947-1964)
          • Rep. 480 Bezirksgericht Potsdam (1945-1992)
          • Rep. 481 Kreisgerichte (1926-2014.12.31)
          • Rep. 482 Staatliche Notariate (1942-1990)
          • Rep. 483 Staatsanwalt des Bezirkes Potsdam (1932-1976)
          • Rep. 484 Staatsanwaltschaften der Kreise (1934-1967)
          • Rep. 485 Bezirksvertragsgericht Potsdam (1978-1990)
          • Rep. 488 Deutsche Investitionsbank, Bezirksdirektion Potsdam (1907-1972)
          • Rep. 488 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Potsdam (1945-1968)
          • Rep. 488 Industrie- und Handelsbank, Bezirksdirektion Potsdam (1941-1983)
          • Rep. 488 Staatsbank der DDR, Bezirksdirektion Potsdam (1960-1990)
          • Rep. 489 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Brandenburg (1976-1990)
          • Rep. 489 Staatsbank der DDR, Kreisfilialen (1946-1995)
          • Rep. 491 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Bezirksdirektion Potsdam (1924-1989)
          • Rep. 492 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Filiale Neuruppin (1950-1985)
          • Rep. 492 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Kombinatsbankfiliale Potsdam (1949-1991)
          • Rep. 492 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Revisionsorgan Potsdam (1970-1989)
          • Rep. 493 Deutsche Versicherungsanstalt, Bezirksdirektion Potsdam (1946-1962)
          • Rep. 499 Staatsarchiv Potsdam / Brandenburgisches Landeshauptarchiv (1907-1958)
          • Rep. 499 Staatsarchiv Potsdam / Brandenburgisches Landeshauptarchiv - Fotos (1950-2006)
          • Rep. 660 Staatliche Bauaufsicht Frankfurt (Oder) (1971-1991)
          • Rep. 662 Wasserstraßenamt Eberswalde (1927-1952)
          • Rep. 663 Deutsche Post, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1905-1994 (ca.))
          • Rep. 665 Akademie der Wissenschaften (AdW) Institut für Halbleiterphysik Frankfurt (Oder) (1970-1991)
          • Rep. 669 Sportmedizinischer Dienst Frankfurt (Oder) (1982-1991)
          • Rep. 671 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Frankfurt (Oder) (1927-1991)
          • Rep. 672 Strafvollzugseinrichtung/Justizvollzugsanstalt Rüdersdorf (1949-1992)
          • Rep. 672 Jugendstrafanstalt/Jugendhaus Wriezen (1947-1990)
          • Rep. 672 Transportpolizeiamt Frankfurt (Oder) (1970-1990)
          • Rep. 672 Volkspolizeikreisämter (1900-1991)
          • Rep. 674 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Frankfurt (Oder) (1951-1990)
          • Rep. 675 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Kreisstelle Eisenhüttenstadt (1953-1973)
          • Rep. 675 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Kreisstelle Frankfurt (Oder) (1953-1990)
          • Rep. 679 Justizverwaltungsstelle Bezirk Frankfurt (Oder) (1914-1967)
          • Rep. 680 Bezirksgericht Frankfurt (Oder) (1945-1992)
          • Rep. 681 Kreisgerichte (1933-2012)
          • Rep. 682 Staatliche Notariate (1936-1990)
          • Rep. 683 Staatsanwalt des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1912-1991)
          • Rep. 684 Staatsanwaltschaften der Kreise (1969-1972)
          • Rep. 685 Bezirksvertragsgericht Frankfurt (Oder) (1966-1992.07.02)
          • Rep. 687 Ministerium der Finanzen Verwaltung Finanzrevision Bezirksinspektion Frankfurt (Oder) (1952-1963)
          • Rep. 688 Deutsche Investitionsbank, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1943-1972)
          • Rep. 688 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1939-1968)
          • Rep. 688 Industrie- und Handelsbank, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1974)
          • Rep. 688 Staatsbank der DDR, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1946-1990)
          • Rep. 688 Staatsbank, Bezirksstelle Sparkassen Frankfurt (Oder) (1963-1983)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Chemie/Grundstoffindustrie Berlin (1974-1990)
          • Rep. 689 Deutsche Investitionsbank, Kombinatsbankfiliale Frankfurt (Oder) (1964-1968)
          • Rep. 689 Deutsche Investitionsbank, Kreisfiliale Schwedt (Oder) (1964-1973)
          • Rep. 689 Deutsche Notenbank, Kreisfilialen (1945-1968)
          • Rep. 689 Industrie- und Handelsbank, Industriebankfiliale Bauwesen Frankfurt (Oder) (1968-1973)
          • Rep. 689 Industrie- und Handelsbank, Industriebankfiliale Schwedt (1966-1975)
          • Rep. 689 Industrie- und Handelsbank, Kreisfilialen (1946-1982)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Bauwesen Frankfurt (Oder) (1972-1990)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Schwedt (1968-1990)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Kreisfilialen (1964-1991)
          • Rep. 691 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1988)
          • Rep. 692 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Kombinatsbankfiliale Frankfurt (Oder) (1962-1989)
          • Rep. 692 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Revisionsorgan Frankfurt (Oder) (1968-1987)
          • Rep. 860 Staatliche Bauaufsicht Cottbus
          • Rep. 861 Bergbehörde Senftenberg (1940-1991)
          • Rep. 862 Dahme-Uckroer Eisenbahn (1883-1954)
          • Rep. 862 Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Cottbus (1873-1993)
          • Rep. 862 Spreewaldbahn (1898-1984)
          • Rep. 862 Waldeisenbahn Muskau (1939-1959)
          • Rep. 863 Deutsche Post, Bezirksdirektion Cottbus (1921-1991)
          • Rep. 864 Wasserwirtschaftsdirektion Spree-Oder-Neiße in Cottbus (1810-1999)
          • Rep. 866 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften (AdL), Forschungszentrum für Mechanisierung und Energieanwendung in ... (1965-1991)
          • Rep. 869 Sportmedizinischer Dienst Bezirk Cottbus, Sportzentrum Cottbus (1970-1991)
          • Rep. 871 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Cottbus (1932-1991)
          • Rep. 872 Strafvollzugseinrichtung Cottbus (1946-1990)
          • Rep. 872 Strafvollzugseinrichtung Schwarze Pumpe (1965-1990)
          • Rep. 872 Transportpolizeiamt Cottbus (1963-1981)
          • Rep. 872 Volkspolizeikreisämter (1951-1990)
          • Rep. 874 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Cottbus (1950-1991)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 18 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query