Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
        • 4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
        • 4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
          • Rep. 462 Wasserstraßenamt Brandenburg (1904-1995)
          • Rep. 462 Wasserstraßenamt Zehdenick (1934-1990)
          • Rep. 463 Deutsche Post, Bezirksdirektion Potsdam (1931-1993)
          • Rep. 464 Wasserwirtschaftsdirektion Oder-Havel (1879-1992)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Einsteinlaboratorium für theoretische Physik (1918-1992)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Forschungsstelle für Hochdruckforschung Potsdam (1988-1991)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Institut für Polymerenchemie Teltow-Seehof (1925-1992)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Ernährung Rehbrücke (1902-1999)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Astrophysik Potsdam (1913-1992)
          • Rep. 465 Akademie der Wissenschaften (AdW) Zentralinstitut für Physik der Erde, Potsdam (1811-1997)
            • 1 Archivbestand (1811-1985)
              • A Bestand (1832-1985)
              • B Bestand (1811-1965)
                • Zum ersten Eintrag ...
                • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2100 Einträge)
                • B 2158 Über Gauß-Krüger'sche Koordinaten (1946)
                • B 2159 Über die Auflösung der Winkelgleichungen trigonometrischer Netze (1939)
                • B 2160 Einführung von Azimuten und Basislinien in die Gesamtausgleichung
                • B 2161 Differenzen der Winkel in Potsdam Helmertturm zwischen Krüger und …? (1933)
                • B 2162 Längenbestimmung Potsdam - Brocken (1906)
                • B 2163 Breitenstation Johennesburg (1910-1914)
                • B 2164 Internationaler Breitendienst (1910-1919)
                • B 2165 Internationaler Breitendienst (1906-1907)
                • B 2166 Internationaler Breitendienst (1900-1910)
                • B 2167 Schwerestörungen und Lotabweichungen von Kolberg bis zur Schneekoppe
                • B 2168 Geo…? in Deutschland
                • B 2169 Über Fehlerellipsen (1933)
                • B 2170 Beobachtungsbuch Bamberg 2513 (1906-1919)
                • B 2171 Pegelinspektionsbuch (1902-1913)
                • B 2172 Reichsdreiecksnetz, Ausgleichung, Filmverzeichnis Abrisse
                • B 2173 Log W für Bessel- und Hoyfordellipsoid
                • B 2174 Tafeln Hoyfordellipsoid (1938)
                • B 2175 Korrelaten Entwicklungen Teil II n = 9 sechstellig
                • B 2176 Korrelaten Entwicklungen bis n = 9 (1936)
                • B 2177 Konstantenbestimmung Askania Pendel für Kolumbien, Relative Schwerebestimmung Potsdam - Zugspitze (1938-1939)
                • B 2178 Kettenbrüche (1932-1945)
                • B 2179 Anleitung zur Ausführung von Pendelbeobachtungen nach Vortrag von Schmehl (1927)
                • B 2180 Tafeln Hoyfordellipsoid (1938-1939)
                • B 2181 Bestimmung der gemischten Gewichtskoeffizienten für geodätische Linien und schematische Dreiecksketten (1937)
                • B 2182 Bemerkungen zu der Abhandlung von K. Friedrich "Berichtigung eines Verfahrens von o. v. Gruber zum Zusammenschluss nach ... (1945)
                • B 2183 Reichsdreiecksnetz, Ausgleichung (1937)
                • B 2184 Lorrelatenentwicklung n = 6 bis n = 12 (1945-1946)
                • B 2185 Zusammenstellung über Dreiecksnetze (1903)
                • B 2186 Korrelatenentwicklungen fünfstellig n = 13 bis n = 19 (1936-1946)
                • B 2187 Auflösung von Systemen linearer Gleichungen mittels Punktdarstellung und Kettenbruchlösung
                • B 2188 Reichsdreiecksnetz Ausgleichung (1936)
                • B 2189 Reichsdreiecksnetz Ausgleichung (1932)
                • B 2190 Reichsdreiecksnetz Ausgleichung
                • B 2191 Reichsdreiecksnetz Ausgleichung (1936)
                • B 2192 Reichsdreiecksnetz Ausgleichung
                • B 2193 Reichsdreiecksnetz Ausgleichung (1936-1939)
                • B 2194 Reichsdreiecksnetz Ausgleichung
                • B 2195 Reichsdreiecksnetz Ausgleichung (1936)
                • B 2196 Reichsdreiecksnetz Ausgleichung (1932)
                • B 2197 Reichsdreiecksnetz Ausgleichung
                • B 2198 Reichsdreiecksnetz Ausgleichung (1932-1935)
                • B 2199 Ostseering, Ausgleichung
                • B 2200 Reichsdreiecksnetz Ausgleichung (1933-1934)
                • B 2201 Reichsdreiecksnetz Ausgleichung
                • B 2202 Korrelatenentwicklung Teil I n = 4 bis N = 8 sechstellig
                • B 2203 Korrelatenentwicklung bis n = 12 (1936-1952)
                • B 2204 Polygonbestimmungen, Polygonengleichungen nach Eggert (1936)
                • B 2205 Korrelatenentwicklungen (1945-1946)
                • B 2206 Kettenbruchformeln und Korrelstentabellen für trigonometrische Netze (1937)
                • B 2207 Reichsdreiecksnetz Ausgleichung, Laplace'sche Gleichung, Ubagsberg - Straßburg, Straßburg - Brocken
                • B 2208 Korrelatenentwicklungen n = 12 (1945-1948)
                • B 2209 Korrelatenentwicklungen n = 10 fünfstellig (1936-1947)
                • B 2210 Korrelatenentwicklungen n = 12
                • B 2211 Interferenzkomperator (1938-1945)
                • B 2212 Verzeichnis der astronomisch-geodätischen Stationen in Europa (1892)
                • B 2213 Vorversuche zur Bestimmung der Schwerkraft durch Messung der Fallhöhe (1903)
                • B 2214 Nachprüfung des Schutzkreises für die Institute (1913)
                • B 2215 Schwerebestimmungen (1923-1925)
                • B 2216 Berechnung von Zentralschnitten auf dem Bessel- und Hoyfordellipsoid
                • B 2217 Wasserstände von sechs Ostseestationen (1896)
                • B 2218 Stationsausgleichung Sternsdorf (1882)
                • B 2219 Station Todtenberg (1885)
                • B 2220 Abschrift Briefwechsel Schumacher - Delambre?? Über die Toise von Lenoin (1817-1822)
                • B 2221 Prüfung von Passageinstrumenten (1933)
                • B 2222 Triangulationsbericht für I. E. (1888-1889)
                • B 2223 "Störende Schichten" im Meeresniveau
                • B 2224 Pendeluntersuchungen (1905-1906)
                • B 2225 Der Radiusvektor des Geoids nach Kugelfunktionen entwickelt
                • B 2226 Basisnetz Strehlen
                • B 2227 Die Lage des französischen Punktes Gravelines gegen den englischen aus Beobachtungen
                • B 2228 Vorrichtung zur tachymetrischen Messung und Aufzeichnung von Längen und Höhen
                • B 2229 Notizen zu den Instrumenten des Geodätischen Instituts
                • B 2231 Internationaler Polhöhendienst
                • B 2232 Mittelwasser der Ostsee (1885)
                • B 2233 Märkisch-thüringisches Dreiecksnetz
                • B 2234 Märkisches Dreiecksnetz (1885)
                • B 2235 Rheinisches Dreiecksnetz (1889)
                • B 2236 Ostpreußisches Dreiecksnetz
                • B 2237 Refraktion, Maßvergleiche, Fehler der Azimute auf der Schneekoppe (1866-1867)
                • B 2238 Ost- und Westpreußisches Dreiecksnetz (1879)
                • B 2239 Vergleich der Mittelwasser in Europa (1878)
                • B 2240 Anordnung der Beobachtung zur Messung der HZ-Winkel mit dem zehnzölligen Universalinstrument (1868)
                • B 2241 Über astronomische Beobachtungsmethoden
                • B 2242 Jahresbericht 1939/40 (1940)
                • B 2243 Über die Bildung von Polygonbedingungsgleichungen mit Hilfe fingierter Beobachtungen (1932)
                • B 2244 Über die besondere Methode die Sonnenbewegung zu bestimmen (1920)
                • B 2245 Instrument zur Messung von Monddistanzen (1927-1928)
                • B 2246 Relative Schwerebestimmung Potsdam - Gent (1933-1934)
                • B 2247 Südfinnische Ostseering Triangulation
                • B 2248 Magnetische Beobachtungen Melbourne (1904-1905)
                • B 2249 Theorie des regulatisierten Geoids (Übers. aus dem russ.) (1955-1956)
                • B 2250 Umformung geographischer Koordinaten in Gauß-Krüger'sche Koordinaten (1950)
                • B 2251 Dissertation von Berger (unvollendet)
                • B 2252 Breitenbestimmungen in Honolulu (1891-1892)
                • B 2253 Relative Schwerkraft Schneekoppe - Kolberg (1894)
                • B 2254 Pendeluntersuchungen (1894)
                • B 2255 Pendeluntersuchungen (1896)
                • B 2256 Absolute Schwerebestimmung, Pendeluntersuchungen (1898)
                • B 2257 Formel- und Notizbuch (1898)
                • B 2258 Absolute Schwerebestimmung, Pendeluntersuchungen (1899)
                • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 163 Einträge)
                • Zum letzten Eintrag ...
            • 2 Neuer Bestand (1867-1997)
            • 4 Karten
            • 5 Fotos
            • A Nachlass Fanselau (1932-1982)
            • B Nachlass Gläser (1847-1990)
          • Rep. 465 Verwaltungs- und Dienstleistungseinrichtung (VDE) der Akademie der Wissenschaften (AdW) (1970-1991)
          • Rep. 468 Museum für Urgeschichte und Frühgeschichte Potsdam (1946-1997)
          • Rep. 469 Sportmedizinischer Dienst Potsdam (1961-1991)
          • Rep. 471 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Potsdam (1870-1991)
          • Rep. 472 Haftarbeitslager Heidekrug (1947-1953)
          • Rep. 472 Haftarbeitslager Mildenberg (1956-1963)
          • Rep. 472 Strafvollzugseinrichtung Brandenburg (1948-1991)
          • Rep. 472 Transportpolizeiamt Potsdam (1964-1990)
          • Rep. 472 Untersuchungshaftanstalt Königs Wusterhausen (1973-1991)
          • Rep. 472 Volkspolizeikreisämter (1925-1995)
          • Rep. 474 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Potsdam (1946-1990)
          • Rep. 476 Bevollmächtigter der Zentralen Kommission für Staatliche Kontrolle (ZKSK) im Bezirk Potsdam (1952-1968)
          • Rep. 476 Arbeiter-und-Bauern-Inspektion, Bezirkskomitee Potsdam (1963-1990)
          • Rep. 477 Arbeiter-und-Bauern-Inspektion, Kreiskomitees (1963-1992)
          • Rep. 478 Arbeiter-und-Bauern-Inspektion, Inspektionen (1964-1990)
          • Rep. 479 Justizverwaltungsstelle Bezirk Potsdam (1947-1964)
          • Rep. 480 Bezirksgericht Potsdam (1945-1992)
          • Rep. 481 Kreisgerichte (1926-2014.12.31)
          • Rep. 482 Staatliche Notariate (1942-1990)
          • Rep. 483 Staatsanwalt des Bezirkes Potsdam (1932-1976)
          • Rep. 484 Staatsanwaltschaften der Kreise (1934-1967)
          • Rep. 485 Bezirksvertragsgericht Potsdam (1978-1990)
          • Rep. 488 Deutsche Investitionsbank, Bezirksdirektion Potsdam (1907-1972)
          • Rep. 488 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Potsdam (1945-1968)
          • Rep. 488 Industrie- und Handelsbank, Bezirksdirektion Potsdam (1941-1983)
          • Rep. 488 Staatsbank der DDR, Bezirksdirektion Potsdam (1960-1990)
          • Rep. 489 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Brandenburg (1976-1990)
          • Rep. 489 Staatsbank der DDR, Kreisfilialen (1946-1995)
          • Rep. 491 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Bezirksdirektion Potsdam (1924-1989)
          • Rep. 492 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Filiale Neuruppin (1950-1985)
          • Rep. 492 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Kombinatsbankfiliale Potsdam (1949-1991)
          • Rep. 492 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Revisionsorgan Potsdam (1970-1989)
          • Rep. 493 Deutsche Versicherungsanstalt, Bezirksdirektion Potsdam (1946-1962)
          • Rep. 499 Staatsarchiv Potsdam / Brandenburgisches Landeshauptarchiv (1907-1958)
          • Rep. 499 Staatsarchiv Potsdam / Brandenburgisches Landeshauptarchiv - Fotos (1950-2006)
          • Rep. 660 Staatliche Bauaufsicht Frankfurt (Oder) (1971-1991)
          • Rep. 662 Wasserstraßenamt Eberswalde (1927-1952)
          • Rep. 663 Deutsche Post, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1905-1994 (ca.))
          • Rep. 665 Akademie der Wissenschaften (AdW) Institut für Halbleiterphysik Frankfurt (Oder) (1970-1991)
          • Rep. 669 Sportmedizinischer Dienst Frankfurt (Oder) (1982-1991)
          • Rep. 671 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Frankfurt (Oder) (1927-1991)
          • Rep. 672 Strafvollzugseinrichtung/Justizvollzugsanstalt Rüdersdorf (1949-1992)
          • Rep. 672 Jugendstrafanstalt/Jugendhaus Wriezen (1947-1990)
          • Rep. 672 Transportpolizeiamt Frankfurt (Oder) (1970-1990)
          • Rep. 672 Volkspolizeikreisämter (1900-1991)
          • Rep. 674 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Frankfurt (Oder) (1951-1990)
          • Rep. 675 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Kreisstelle Eisenhüttenstadt (1953-1973)
          • Rep. 675 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Kreisstelle Frankfurt (Oder) (1953-1990)
          • Rep. 679 Justizverwaltungsstelle Bezirk Frankfurt (Oder) (1914-1967)
          • Rep. 680 Bezirksgericht Frankfurt (Oder) (1945-1992)
          • Rep. 681 Kreisgerichte (1933-2012)
          • Rep. 682 Staatliche Notariate (1936-1990)
          • Rep. 683 Staatsanwalt des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1912-1991)
          • Rep. 684 Staatsanwaltschaften der Kreise (1969-1972)
          • Rep. 685 Bezirksvertragsgericht Frankfurt (Oder) (1966-1992.07.02)
          • Rep. 687 Ministerium der Finanzen Verwaltung Finanzrevision Bezirksinspektion Frankfurt (Oder) (1952-1963)
          • Rep. 688 Deutsche Investitionsbank, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1943-1972)
          • Rep. 688 Deutsche Notenbank, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1939-1968)
          • Rep. 688 Industrie- und Handelsbank, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1974)
          • Rep. 688 Staatsbank der DDR, Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1946-1990)
          • Rep. 688 Staatsbank, Bezirksstelle Sparkassen Frankfurt (Oder) (1963-1983)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Chemie/Grundstoffindustrie Berlin (1974-1990)
          • Rep. 689 Deutsche Investitionsbank, Kombinatsbankfiliale Frankfurt (Oder) (1964-1968)
          • Rep. 689 Deutsche Investitionsbank, Kreisfiliale Schwedt (Oder) (1964-1973)
          • Rep. 689 Deutsche Notenbank, Kreisfilialen (1945-1968)
          • Rep. 689 Industrie- und Handelsbank, Industriebankfiliale Bauwesen Frankfurt (Oder) (1968-1973)
          • Rep. 689 Industrie- und Handelsbank, Industriebankfiliale Schwedt (1966-1975)
          • Rep. 689 Industrie- und Handelsbank, Kreisfilialen (1946-1982)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Bauwesen Frankfurt (Oder) (1972-1990)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Industriebankfiliale Schwedt (1968-1990)
          • Rep. 689 Staatsbank der DDR, Kreisfilialen (1964-1991)
          • Rep. 691 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Bezirksdirektion Frankfurt (Oder) (1948-1988)
          • Rep. 692 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Kombinatsbankfiliale Frankfurt (Oder) (1962-1989)
          • Rep. 692 Bank für Land- und Nahrungsgüterwirtschaft der DDR (BLN), Revisionsorgan Frankfurt (Oder) (1968-1987)
          • Rep. 860 Staatliche Bauaufsicht Cottbus
          • Rep. 861 Bergbehörde Senftenberg (1940-1991)
          • Rep. 862 Dahme-Uckroer Eisenbahn (1883-1954)
          • Rep. 862 Deutsche Reichsbahn, Reichsbahndirektion Cottbus (1873-1993)
          • Rep. 862 Spreewaldbahn (1898-1984)
          • Rep. 862 Waldeisenbahn Muskau (1939-1959)
          • Rep. 863 Deutsche Post, Bezirksdirektion Cottbus (1921-1991)
          • Rep. 864 Wasserwirtschaftsdirektion Spree-Oder-Neiße in Cottbus (1810-1999)
          • Rep. 866 Akademie der Landwirtschaftswissenschaften (AdL), Forschungszentrum für Mechanisierung und Energieanwendung in ... (1965-1991)
          • Rep. 869 Sportmedizinischer Dienst Bezirk Cottbus, Sportzentrum Cottbus (1970-1991)
          • Rep. 871 Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei (BDVP) Cottbus (1932-1991)
          • Rep. 872 Strafvollzugseinrichtung Cottbus (1946-1990)
          • Rep. 872 Strafvollzugseinrichtung Schwarze Pumpe (1965-1990)
          • Rep. 872 Transportpolizeiamt Cottbus (1963-1981)
          • Rep. 872 Volkspolizeikreisämter (1951-1990)
          • Rep. 874 Staatliche Zentralverwaltung für Statistik, Bezirksstelle Cottbus (1950-1991)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 18 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
        • 4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
        • 4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query