|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5D Kreisgerichte
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
Rep. 5E Amtsgerichte
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Rep. 5E Amtsgericht Perleberg (1850-1938)
Rep. 5E Amtsgericht Pförten (1841-1932)
Rep. 5E Amtsgericht Potsdam
Rep. 5E Amtsgericht Prenzlau (1837-1956)
Rep. 5E Amtsgericht Prenzlau - Akten (1837-1956)
1. Allgemeiner Dienstbetrieb
2. Rechtsanwälte und Notare
3. Strafrecht
4. Zivilrecht
5. Freiwillige Gerichtsbarkeit
6. Land- und Forstwirtschaft
6.1. Erbhofrecht
6.2. Landwirtschaftliche Entschuldungsverfahren
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
143 Antrag des Samuel Manthey aus Wilhelmshayn auf Eröffnung des Entschuldungsverfahrens (1936-1937)
144 Antrag des Paul Manz aus Wilhelmshayn auf Eröffnung des Entschuldungsverfahrens (1936-1937)
145 Antrag des Wilhelm Manz aus Wilhelmshayn auf Eröffnung des Entschuldungsverfahrens (1936-1937)
146 Antrag der Elisabeth Marscheider aus Wilhelmshayn auf Eröffnung des Entschuldungsverfahrens (1936-1937)
147 Antrag des Richard Pilz aus Wilhelmshayn auf Eröffnung des Entschuldungsverfahrens (1936-1937)
148 Antrag des Albert Pollin aus Wilhelmshayn auf Eröffnung des Entschuldungsverfahrens (1936-1937)
149 Antrag des Christian Riesener aus Wilhelmshayn auf Eröffnung des Entschuldungsverfahrens (1936-1937)
150 Antrag des Karl Severin aus Wilhelmshayn auf Eröffnung des Entschuldungsverfahrens (1936-1937)
151 Antrag des Rudolf Speerbrecher aus Wilhelmshayn auf Eröffnung des Entschuldungsverfahrens (1936-1937)
152 Antrag des Ernst Wernicke aus Wilhelmshayn auf Eröffnung des Entschuldungsverfahrens (1936-1937)
294 Richard Arndt, Drense (1936-1937)
245 Ferdinand Bahr, Neu-Meichow (1936-1938)
253 Willi Bester, Stolpe (1934-1943)
257 Willi Bettac, Groß Ziethen (1936-1941)
230 Johannes Bieneck, Mattheshöhe (1936-1937)
291 Friedrich Bliß, Winkelmannshof (1936-1937)
283 Fritz Brockmann, Bandelow (1936-1943)
334 Otto Brüssow, Potzlow
289 Johannes Bürger, Zichow (1934-1938)
246 Johannes Bürger, Zichow (1938-1943)
309 Kurt Conrad, Angermünde (1933-1936)
275 Otto I. Dähne, Heinersdorf (1936-1940)
284 Georg Darge, Parstein (1936-1943)
278 Karl und Elise Eggert, Polzow (1934-1938)
254 Wilhelm Elfeld, Neukünkendorf (1934-1943)
262 Ernst Falk, Fürstenwerder (1936-1940)
293 Karl Fulbrecht, Trebenow (1935)
227 Karl Fulbrecht, Trebenow (1936-1943)
266 Wilhelm Genth, Zichow (1936-1937)
263 Ferdinand Gerhardt, Schönwerder (1933-1943)
302 Ferdinand Gieche, Schwedt (1934-1936)
324 Ferdinand Gieche, Schwedt (1936-1940)
315 August Giese, Rossow (1936-1940)
255 Wilhelm Gieseler, Stolzenhagen (1933-1936)
305 Charlotte Gohlke, Ellingen (1936-1938)
308 Hermann Griep, Günterberg (1936-1937)
279 Kurt Habermann, Angermünde (1935-1937)
303 Richard Hamann, Trebenow (1934-1936)
292 Karl Hann, Bölkendorf (1936-1937)
288 Hermann Harp, Melzow (1933-1942)
277 Erich Haselberger, Zichow (1934-1939)
297 Antonie Heise und Ehemann, Groß Ziethen (1937-1942)
274 Willi Heise und Ehefrau, Groß Ziethen (1934-1937)
311 Emil Hennig, Herzsprung (1936-1942)
282 Karl Henning , Zichow (1936-1938)
226 Ferdinand Holzheimer, Potzlow (1936-1937)
244 Fritz Holzheimer, Potzlow (1936-1943)
318 Karl Holzheimer, Günterberg (1936-1939)
298 Karl Höppner, Brüssow (1933-1937)
238 Ernst Huhnholz, Biesenbrow (1936-1942)
250 Erna Huwe, Briest (1937-1944)
333 Albert Jahnke, Papendorf (1936-1943)
240 Theodor Joger, Niederlandin (1934-1944)
273 Werner Karow, Lützlow (1936-1943)
239 Wilhelm Klamann und Ehefrau Wilhelmine, Lüdersdorf (1936-1941)
285 Albert Klempnow, Grimme (1936-1938)
322 Richard Knie, Lützlow (1936-1937)
270 Erich Krause, Stendell (1936-1937)
235 Willi Krause, Groß Ziethen (1936-1938)
265 Erich Krüger und Ehefrau, Stolpe (1936-1944)
251 Fritz Kuhreich, Damme (1936-1937)
301 Hertha Lehmann, Albrechtshof (1934-1942)
269 Otto Lietz, Günterberg (1936-1944)
228 Elisabeth Lindemann und Ehemann Albert, Hindenburg (1936-1940)
281 Willi Lobejäger, Schmiedeberg (1936-1941)
267 Fritz Ludwig, Menkin (1936-1940)
290 Konrad Lüschow, Rossow (1934-1937)
268 Willi Magnus, Günterberg (1934-1939)
299 Robert Manoury, Groß Ziethen (1936-1938)
287 Willi Manoury, Groß Ziethen (1936-1938)
237 Karl May, Meichow (1939-1943)
317 Paul Meier, Baumgarten (1934-1944)
272 Martin Metscher, Bölkendorf (1936-1937)
234 Max Mielsch, Schönwerder (1936-1938)
229 Christian Mittelstädt, Parstein (1936-1942)
313 Wilhelm von Moerner, Kleisthöhe (1934-1935)
286 Georg Mollenhauer, Crussow (1933-1939)
242 Wilhelm Muggelberg, Neu-Meichow (1936-1940)
271 Friedrich Müller, Stützkow (1936-1937)
319 Hermann Ohlbrecht, Basedow (1934-1944)
307 Richard Otto, Rollwitz (1933-1939)
276 Falko Plagemann, Kerkow (1933-1939)
332 Ottilie Quart, Klein Ziethen (1937-1944)
300 Ottilie Quart, Klein Ziethen (1934-1937)
296 August Rehme, Serwest (1936-1944)
314 Paul Reichert, Biesenbrow (1933-1937)
310 Paul Reichert, Biesenbrow (1933-1942)
304 Paul Reinke, Fahrenwalde (1934-1944)
224 Karl Ernst Resimius, Meichow (1932-1937)
259 Karl Ernst Resimius, Meichow (1937-1942)
264 Ernst Ruthenberg, Grimme (1936-1942)
243 Karl Schönfeld, Damme (1936-1937)
295 Erna Schulz, Prenzlau (1936-1937)
247 Richard Schulz, Schmargendorf (1936-1939)
232 Wilhelm Schwendicke, Bölkendorf (1936-1937)
261 Hermann Seefeld, Brodowin (1936-1938)
312 Wilhelm Sichter, Biesenbrow (1936-1938)
316 Franz Spann, Senftenhütte (1936-1943)
320 Traugott Spude, Grenz (1934-1942)
321 Therese Stark, Pinnow (1935)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 20 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
6.3. Landwirtschaftliches Pachtrecht
Rep. 5E Amtsgericht Prenzlau - Karten (1949)
Rep. 5E Amtsgericht Pritzwalk (1834-1953)
Rep. 5E Amtsgericht Rathenow (1781-1971)
Rep. 5E Amtsgericht Rheinsberg (1853-1983)
Rep. 5E Amtsgericht Ruhland (1849-1945)
Rep. 5E Amtsgericht Schwedt (1860-1956)
Rep. 5E Amtsgericht Seelow (1847-1949)
Rep. 5E Amtsgericht Senftenberg
Rep. 5E Amtsgericht Sonnenburg (1896-1941)
Rep. 5E Amtsgericht Spremberg (1750-1954)
Rep. 5E Amtsgericht Storkow (1777-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Strasburg (1805-1944)
Rep. 5E Amtsgericht Strausberg (1877-1944)
Rep. 5E Amtsgericht Templin (1728-1953)
Rep. 5E Amtsgericht Trebbin (1810-1952)
Rep. 5E Amtsgericht Treuenbrietzen (1822-1956)
Rep. 5E Amtsgericht Triebel (1820-1929)
Rep. 5E Amtsgericht Werder (Havel) (1811-1957)
Rep. 5E Amtsgericht Wittenberge (1871-1989)
Rep. 5E Amtsgericht Wittstock (1795-2009)
Rep. 5E Amtsgericht Wriezen (1775-1947)
Rep. 5E Amtsgericht Wusterhausen/Dosse (1830-2008)
Rep. 5E Amtsgericht Zehden (1896-1938)
Rep. 5E Amtsgericht Zehdenick (1856-1988)
Rep. 5E Amtsgericht Zielenzig (1943-1945)
Rep. 5E Amtsgericht Züllichau (1930-1938)
Rep. 5E Amtsgericht Zossen
Rep. 5E Testamente enteigneter Grundbesitzer (1867-1964)
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|