|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
2.7.1 Berufsständische Institutionen
2.7.2 Wirtschaftliche Unternehmen, wirtschaftliche Verbände, wirtschaftliche Vereine
Rep. 28A Deichverbände
Rep. 28B Wasser- und Bodenverbände
Rep. 53 Kreditinstitute (Banken)
Rep. 55F Feuersozietät der Provinz Brandenburg
Rep. 58 Landwirtschaftliche und Fischerei-Genossenschaften
Rep. 69 Siedlungsgesellschaften
Rep. 75 Firmen - A - Z
Rep. 75 Aachener & Münchener Lebensversicherungs-AG, Potsdam (1877-1956)
Rep. 75 AEG Hennigsdorf (1840-1945)
Rep. 75 AEG Röhrenfabrik Niederlausitz, Großräschen (1943-1945)
Rep. 75 AG Osthavelländische Kreisbahnen, Nauen - Karten (1867-1912)
Rep. 75 Althoff Film-Atelier KG, Potsdam-Babelsberg (1935-1946)
Rep. 75 Altranfter Zuckerfabrik (1882-1883)
Rep. 75 Aluminium Präzisionsguß AG (APAG), Potsdam (1923-1939)
Rep. 75 Arado Flugzeugwerke Potsdam (1935-1952)
Rep. 75 Askania Werke AG, Berlin-Friedenau/Teltow (1942)
Rep. 75 Bakelite GmbH, Erkner (1906-1949)
Rep. 75 Bastfaser GmbH Fehrbellin (1924-1947)
Rep. 75 Bauunternehmung Baumann u. Burmeister Hitzacker, Zweigstelle Züllichau (1941-1942)
Rep. 75 Berliner Maschinenbau AG (vorm. L. Schwartzkopff), Wildau
Rep. 75 Bonneß & Hachfeld Potsdam
Rep. 75 Borsigwalder Holzvertrieb, Mellensee (1933-1950)
Rep. 75 Boswau & Knauer AG, Brandenburg (Havel)
Rep. 75 Brandenburgische Kreis-Elektrizitätswerke GmbH Spandau - Karten
Rep. 75 Büsscher & Hoffmann AG, Eberswalde (1913-1951)
Rep. 75 Chemische Werke Hermann Römmler AG, Spremberg (1933-1945)
Rep. 75 Daimler Benz Motoren GmbH, Genshagen (1909-1945)
Rep. 75 Dralowid-Werk, Teltow (1902-1948)
Rep. 75 Deka Pneumatik GmbH, Ketschendorf - Fotos (1942)
Rep. 75 Deutsche Kabelwerke AG, Ketschendorf (1936-1943)
Rep. 75 Deutsche Landwerbung GmbH (1931-1945)
Rep. 75 Dynamit AG, vorm. A. Nobel, Lager Glöwen (1939-1945)
Rep. 75 Elektro-Mechanik Heinrich List, Teltow (1929-1945)
Rep. 75 Elektro-Optik GmbH, Werk Teltow
Rep. 75 Elektrowerke AG Berlin, Kraftwerk Lauta (1917-1958)
Rep. 75 A. M. Erichsen (Mechanische Werkstatt), Teltow (1920-1944)
Rep. 75 Frankfurter Elektrizitätswerke GmbH (1897-1944)
Rep. 75 Frankfurt (Oder) - Leipziger Chausseebau AG, Lübben (1850-1875)
Rep. 75 Filmfirmen, verschiedene (-1945)
Rep. 75 Finsterwalder Maschinen GmbH (FIMAG)
Rep. 75 Frieseke & Höpfner Gerätebau Potsdam-Babelsberg - Karten (1936-1950)
Rep. 75 Gebr. Mann, Ziegelei Herzfelde (1876-1944)
Rep. 75 Glashüttenwerke von Poncet AG, Friedrichshain
Rep. 75 Gundka-Werke GmbH, Brandenburg (Havel) (1928-1953)
Rep. 75 E. Heidkamp, Kunsthandlung und Glaserei, Potsdam (1943)
Rep. 75 Ernst Heinkel Flugzeugwerke GmbH, Oranienburg (1937-1938)
Rep. 75 Carl Heinze, Maschinenfabrik AG, Guben (1879-1961)
Rep. 75 HIAG-Verein Holzverkohlungsindustrie GmbH Frankfurt, Zweigniederlassung Wildau - Karten (1937-1938)
Rep. 75 Hirsch Kupfer- u. Messingwerke AG, Finow (Heegermühle)
Rep. 75 IG-Farbenindustrie AG, Werk Döberitz (1935-1945)
Rep. 75 IG-Farbenindustrie AG, Werk Gapel-Nord in Döberitz (1935-1945)
Rep. 75 IG Farbenindustrie AG, Werk Premnitz
Rep. 75 IG Farbenindustrie AG, Werk Premnitz - Akten (1888-1951)
1. Werkleitung
2. Travisbetrieb (Kunstseidebetrieb)
3. Vistrabetrieb (Zellwollebetrieb)
4. Perlonabteilung
5. Schwefelkohlenstoffbetrieb
6. Zentrallaboratorium
7. Textillaboratorium
8. Betriebskontrolle
9. Sozialbüro
10. Technische Abteilung
11. Kaufmännische Abteilung
11.1. Organisation und Verwaltung
11.2. Buchungs-, Organisierungsanweisungen, Arbeitsanleitungen
11.2. Buchungs-, Organisierungssanweisungen, Arbeitsanleitungen
11.3. Personalangelegenheiten
11.3.1. Personalstatistiken, Einstellungen, Entlassungen, Arbeitseinsatz, Löhne und Gehälter
11.3.2. Ausländische Arbeiter und Kriegsgefangene
11.3.3. Vermißte und gefallene IG Angehörige
11.3.4. Strafsachen
11.3.5. Finanzielle Unterstützungen, Pensionszahlungen
11.3.6. Petitionen, Beschwerden
11.3.7. Personalakten A - Z
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
1938 Kaufmännischer Beamter Walter Haupt, geb. 13.5.1894 (1922-1924)
1939 Laborantin Ida Heydecke, geb. 15.5.1907 (1929-1932)
1940 Techniker Adolf Hieber, geb. 26.8.1894 (1920-1924)
1941 Kontorist Erwin Hiller, geb. 16.12.1903 (1923)
1942 Kaufmännischer Beamter Victor Hiller, geb. 31.5.1898 (1921-1925)
1943 Architekt Carl Hirsch (1920-1924)
1944 Sicherheitsdienstangestellter Gerhard Hoffmann, geb. 28.2.1903 (1922-1926)
1945 Kontoristin Lisbeth Hoffmann (1917)
1946 Bürobeamter Hermann Hoffmeister, geb. 21.9.1900 (1919-1922)
1947 Maschinentechniker Karl Peter Hohmann, geb. 16.8.1898 (1916-1921)
1948 Kontorist Arno Holburg, geb. 27.11.1902 (1921-1927)
1949 Kaufmännischer Angestellter Fritz Jahr, geb. 9.10.1904 (1927-1929)
1950 Krankenpflegerin Hedwig Käpernick (1918-1919)
1951 Stenotypistin Margarete Käpernick, geb. 19.4.1899 (1921-1923)
1952 Stenotypistin Elfriede Kahn, geb. 8.12.1904 (1922-1924)
1953 Diplomingenieur Ludwig Karch, geb. 1885, gest. 1930 (1921-1930)
1954 Laborantin Charlotte Keck, geb. 6.6.1899 (1919-1921)
1955 Sachverständigen-Beirat in Färberei- und Appreturfragen, Direktor der Färberei- und Appreturschule in Krefeld, Dr. Keipe... (1922-1923)
1956 Oberingenieur Emil Krämer (1921)
1957 Büroangestellte Gertrud Kraft, geb. 10.6.1899 (1921-1923)
1958 Kaufmännischer Beamter Willi Kriebel, geb. 5.1.1898 (1916-1927)
1959 Kontorist Heinrich Kühl, geb. 18.4.1899 (1923)
1960 Kontoristin Charlotte Kühn (1917-1919)
1961 Kontoristin Lucie Kühne (1918-1919)
1962 Krankenschwester Henny Kuh (1918-1919)
1963 Chemiker Dr. Emil Laage (1916-1919)
1964 Chemotechniker Adolf Lang, geb. 15.8.1896 (1920-1930)
1965 Lohnbuchhalter Martin Lange, geb. 20.3.1897 (1927-1930)
1966 Diplomingenieur Dr. Hermann Lehmann, geb. 12.12.1897 (1922-1927)
1967 Sachverständigen-Beirat in Textilfragen, Direktor der Spinn- und Webschule in Krefeld, Professor N. Lehmann (1921-1923)
1968 Stenotypistin Margarete Lempke, geb. 24.1.1915 (1936-1937)
1969 Magazinarbeiter Friedrich Lietze, geb. 21.1.1897 (1920-1921)
1970 Betriebsschreiberin Elise Lippert, geb. 11.10.1905 (1929)
1971 Kontorist Helmut Lipsius (1917-1919)
1972 Kaufmännischer Angestellter Alfred Maahs, geb. 7.6.1911 (1929)
1973 Telefonistin Frida Mahnkopf, geb. 4.10.1905 (1923-1930)
1974 Bürobeamter Gerhard Maiwald, geb. 1.5.1901 (1923-1924)
1975 Kaufmännischer Beamter Alfred Mangelsdorf, geb. 30.1.1899 (1921-1928)
1976 Kontoristin Emma Marquardt, geb. 1.2.1899 (1915-1926)
1977 Aufseherin Emma Matthes, geb. 22.10.1898 (1929-1930)
1978 Kaufmännischer Beamter Willi Matzeit, geb. 15.12.1900 (1921-1924)
1980 Laborantin Anni Meiling, geb. 22.1.1900 (1919-1920)
1981 Werkstattschreiberin Elsbeth Meinberg, geb. 3.9.1899
Lagerarbeiter Karl Meinberg, geb. 7.8.1901 (1929-1933)
1982 Kaufmännischer Angestellter Otto Mieth, geb. 3.10.1900 (1921)
1983 Büroangestellter Bruno Müller, geb. 18.8.1901 (1919-1920)
1984 Kaufmännischer Beamter Ernst Müller, geb. 24.10.1896 (1922-1924)
1985 Laborantin Gertrud Müller, geb. 24.2.1904 (1923-1925)
1986 Kaufmännische Angestellte Luise Müller, geb. 11.1.1908 (1929)
1987 Kaufmännischer Angestellter Paul Müller, geb. 6.10.1895 (1920-1923)
1988 Chemiker Dr. Herbert Neugebauer, geb. 21.6.1898 (1923-1925)
1989 Leiter des Sicherheitsdienstes Heinrich Nolte, geb. 15.9.1882 (1922)
1990 Chemotechniker Josef Oswald, geb. 28.1.1901 (1921-1923)
1991 Angestellter Bernhard Paulsen (1920-1925)
1992 Bautechniker Jacob Paulsen, geb. 24.7.1898 (1920-1921)
1993 Glasschleifer Fritz Pausse, geb. 29.3.1901 (1921-1923)
1994 Chemiker Eugen Plank (1921-1922)
1995 Stenotypistin Elsbeth Pohl, geb. 1.10.1899 (1922-1930)
1996 Chemiker Dr. Albert Pross, geb. 5.5.1894 (1922-1924)
1997 Stenotypistin Margarete Reich, geb. 27.4.1913 (1929-1935)
1998 Büroangestellte Charlotte Rey, geb. 27.12.1900 (1918-1920)
1999 Bürobeamter Willi Richter, geb. 12.3.1897 (1921-1924)
2000 Laborantin Franziska Riemer, geb. 20.1.1901 (1919-1922)
2001 Lohnbuchhalterin Erna Riske, geb. 29.5.1911 (1940)
2002 Laborantin Else Ritzmann, geb. 13.8.1898 (1919-1922)
2003 Laborant Martin Rosenbaum, geb. 12.8.1898 (1916-1921)
2004 Kaufmännischer Angestellter Rudolf Sager, geb. 12.3.1905 (1928-1930)
2005 Lehrer Wilhelm Sass (1923-1924)
2006 Geschäftsführer der Arbeiterannahmestelle der Pulverfabrik Premnitz in Rathenow, Hermann Schade (1916-1920)
2007 Kaufmännischer Beamter Erich Schebeler, geb. 31.8.1896 (1919-1925)
2008 Laboratoriumsgehilfin Marie-Christine Schlegel, geb. 7.6.1900 (1918-1920)
2009 Stenotypistin Elsbet Schmeller, geb. 27.5.1899 (1917-1919)
2010 Stenotypistin Hertha Schmid (1917-1921)
2011 Beamter Kurt Schmidt (1915-1919)
2012 Schlossermeister Oskar Schmidt (1917-1920)
2013 Stenotypistin und Bürovorsteherin Ruth Schoenbeck, geb. 24.10.1892 (1924-1931)
2014 Aufsichtsbeamter Alexander Scholz (1917-1919)
2015 Kontoristin im Lohnbüro Lisbeth Schröder (1917-1919)
2016 Chemiker Dr. Erich Schülke (1916-1922)
2017 Chemiker Dr. Ing. Alfred Schulze, geb. 29.9.1900 (1926-1930)
2018 Stenotypistin Clara Schulze, geb. 12.6.1894 (1919-1926)
2019 Kontorist Wilhelm Schulze, geb. 30.11.1905 (1922-1924)
2020 Kontorist Fritz Schwarzlose (1917-1918)
2021 Direktionsassistent und kaufmännischer Verwalter der Fabrik, Ludwig Schwindt (1918-1920)
2022 Telefonistin Ella Seeger, geb. 10.4.1903 (1921-1937)
2023 Diplomtextilingenieur Günter Seyffardt, geb. 27.6.1895 (1922-1925)
2024 Stenotypistin Erna Siber, geb. 28.7.1902 (1922-1923)
2025 Glasbläser Waldemar Sommer, geb. 28.4.1902 (1920-1924)
2026 Werkstättenleiter Adolf Spandau (1918-1919)
2027 Laboratoriumsgehilfin Edith Spreen, geb. 19.8.1897 (1919-1920)
2028 Stenotypistin Agnes Stadelhoff, geb. 19.4.1898 (1923-1924)
2029 Laborant Erich Strehmel, geb. 26.7.1901 (1929-1930)
2030 Chemikerin Dr. Eva von Sturmfeder (1921)
2031 Maschinenmeister Paul Tilgner (1916-1925)
2032 Glasbläser Hans Tornow (1923-1926)
2033 Laborantin Helene Totte (1916-1919)
2034 Meister des Dampf-, Kraft- und Wasserwerkes Bernhard Traub, geb. 12.1.1893 (1922-1926)
2035 Stenotypistin Lilly Troch, geb. 10.2.1899 (1924)
2036 Maschinenmeister Ernst Vaigle (1917-1919)
2037 Ingenieur Adolf Vatter, geb. 16.11.1895 (1917-1922)
2038 Chemiker Dr. Heinrich Vogel, geb. 25.8.1893 (1921-1925)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 16 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
11.4. Abschlüsse des Werkes Premnitz
11.5. Allgemeine Finanzangelegenheiten
11.6. Kalkulationen
11.7. Betriebskosten
11.8. Haushaltpläne
11.9. Kontenpläne
11.10. Kredite (für betriebliche Anlagen)
11.11. Einkauf, Rohstoffe
11.12. Warenversand, Werksspedition
11.13. Gewinnberechnungen
11.14. Versicherung
11.15. Kriegs- und andere Schäden
11.16. Postabfertigung
11.17. Kasino, Kantine
11.18. Forstbetrieb, Gärtnerei
12. Patentangelegenheiten
13. Fabrik Premnitz der GmbH zur Verwertung chemischer Erzeugnisse
14. Deutsche Aktivkohle GmbH Premnitz (DAK)
15. Dynamit AG, vormals Alfred Nobel & Co, Premnitz (DAG)
Rep. 75 IG Farbenindustrie AG, Werk Premnitz - Karten (1937-1945)
Rep. 75 IG Farbenindustrie AG, Werk Premnitz - Plakate (1940-1942)
Rep. 75 Fuchs & Co., Lausitzer Isoliermittelfabrik, Cottbus (1934-1950)
Rep. 75 Kjellberg, Maschinen & Elektroden GmbH, Finsterwalde (1922-1949)
Rep. 75 Kurmärkische Zellwolle und Zellulose AG, Wittenberge (1937-1947)
Rep. 75 W. Lange, Inhaber O. Lange, Filiale Klein Berge (1928-1935)
Rep. 75 Lederfabriken Kirchhain/NL (1890-1948)
Rep. 75 Lineolwerke AG, Brandenburg (Havel) (1906-1946)
Rep. 75 Gustav Lohse AG (Parfüm- und Toilettenseifenfabrik), Teltow (1912-1946)
Rep. 75 Lokomotivfabrik Orenstein & Koppel AG, Potsdam-Babelsberg
Rep. 75 Märkisches Elektrizitätswerk AG Berlin
Rep. 75 Märkisches Elektrizitätswerk AG - Betriebsdirektion Eberswalde - (1940)
Rep. 75 Märkisches Elektrizitätswerk AG - Betriebsdirektion Frankfurt (Oder) - (1903-1954)
Rep. 75 Märkisches Elektrizitätswerk AG - Kraftwerk Finkenheerd - (1921-1961)
Rep. 75 Märkisches Elektrizitätswerk AG - Kraftwerk Finow - (1909-1959)
Rep. 75 Minimax AG, Neuruppin
Rep. 75 Neue Baugesellschaft Wayss & Freytag AG Berlin, Baustelle Dreetz (1940-1941)
Rep. 75 Neuer Kulturverlag GmbH, Potsdam (1922-1927)
Rep. 75 Niederlausitzer Eisenbahn-Gesellschaft (NLE) AG - Karten (1896-1946)
Rep. 75 Niederlausitzer Ueberlandcentrale Calau (NUC) (1895-1949)
Rep. 75 Optische Werke Rathenow (1907-1946)
Rep. 75 Patent-Papierfabrik Hohenofen GmbH (1804-1868)
Rep. 75 Patentwerk E.P. Lehmann, Brandenburg (Havel) (1880-1950)
Rep. 75 Phenoplast Bischoff & Co. KG, Eberswalde (1933-1946)
Rep. 75 Preußag (Preußische Bergwerks- und Hütten AG), Rüdersdorf (1751-1949)
Rep. 75 Maschinenfabrik & Eisengießerei GmbH Wilhelm Quade, Guben (1901-1951)
Rep. 75 Reichswirtschaftsrat, vorläufiger (1922-1929)
Rep. 75 C.O. Wegener, Rüdersdorfer Portland-Zementwerk GmbH (1905-1936)
Rep. 75 Rittergut Rüdersdorf GmbH (Zementwerk)
Rep. 75 Rütgerswerke AG, Erkner
Rep. 75 Sattlerei Wilhelm Schöttler, Falkenrehde (1877-1957)
Rep. 75 Schering AG, Eberswalde
Rep. 75 Schreiber u. Co., Hutfabrik Luckenwalde (1934-1940)
Rep. 75 Singer Nähmaschinen AG, Wittenberge (1882-1946)
Rep. 75 Steinberg & Co., Hutfabrik Luckenwalde (1918-1956)
Rep. 75 Mitteldeutsche Stahl- und Walzwerke Friedrich Flick, Hennigsdorf (1916-1947)
Rep. 75 E. Taeschner, Chemisch-Pharmazeutische Fabrik Potsdam (1930-1952)
Rep. 75 Teltowkanal AG, Berlin/Kleinmachnow (1909-1950)
Rep. 75 Vereinigte Aluminium-Werke AG Lautawerk Lausitz
Rep. 75 Vereinigte Ost- und Mitteldeutsche Zement AG (OMZ), Werk Adler, Rüdersdorf
Rep. 75 Veltener Ofen- u. Keramik AG (Veltag) (1929-1952)
Rep. 75 Vereinsdruckerei GmbH, Potsdam (1931-1953)
Rep. 75 Walter & Voss, Schiffswerft Plaue (1935-1947)
Rep. 75 Wiemann-Werft Brandenburg (Havel)
Rep. 75 Firmen - Bergbau
Rep. 75 Firmen - Tuchindustrie
2.7.3 Parteien und politische Organisationen
2.7.4 Wissenschaftliche, kulturelle und sonstige Vereine
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|