|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
2.7.1 Berufsständische Institutionen
2.7.2 Wirtschaftliche Unternehmen, wirtschaftliche Verbände, wirtschaftliche Vereine
Rep. 28A Deichverbände
Rep. 28B Wasser- und Bodenverbände
Rep. 53 Kreditinstitute (Banken)
Rep. 55F Feuersozietät der Provinz Brandenburg
Rep. 58 Landwirtschaftliche und Fischerei-Genossenschaften
Rep. 69 Siedlungsgesellschaften
Rep. 75 Firmen - A - Z
Rep. 75 Firmen - Bergbau
Rep. 75 Anhaltische Kohlenwerke AG (AKW), Halle (Saale)/Berlin
Rep. 75 Beutersitzer Kohlenwerke GmbH, Berlin (1900-1952)
Rep. 75 Braunkohle-Benzin AG (Brabag), Werk Schwarzheide
Rep. 75 Eintracht Braunkohlenwerke AG, Welzow
Rep. 75 F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke GmbH, Annahütte (1863-1952)
Rep. 75 Ilse Bergbau AG, Grube Ilse bei Senftenberg
Rep. 75 Lausitzer Braunkohlensyndikat GmbH, Forst (1913-1944)
Rep. 75 Matador Bergbaugesellschaft mbH, Reppist bei Senftenberg
Rep. 75 Niederlausitzer Kohlenwerke AG, Berlin
Rep. 75 Niederlausitzer Kohlenwerke AG, Berlin - Akten (1848-1947)
1. Hauptverwaltung (1848-1947)
1.1 Entwicklung der Betriebe (1896-1940)
1.2 Finanzen, Vermögen, Grundbesitz (1848-1947)
1.2.1 Geschäftsbuchhaltung, Bilanzen (1885-1944)
1.2.2 Steuern (1925-1939)
1.2.3 Grundbesitz, Kohlenabbaurechte und sonstige Nutzungsrechte (1848-1947)
1.2.3.1 Vermögenswerte, Grundbesitzverzeichnisse (1904-1944)
1.2.3.2 Kataster- und Grundbuchunterlagen (1923-1939)
1.2.3.3 Kohlenfelder- und Grundstückserwerb durch die Niederlausitzer Kohlenwerke (1855-1947)
1.2.3.3.1 Allgemeines (1917-1934)
1.2.3.3.2 Bohrungen (1898-1935)
1.2.3.3.3 Zusammenarbeit und Interessenabgrenzung mit Bergbauunternehmen (1874-1941)
1.2.3.3.4 Kreis Calau (1871-1947)
1.2.3.3.5 Kreis Guben (1924-1940)
1.2.3.3.6 Kreis Luckau (1855-1942)
1.2.3.3.7 Kreis Lübben (1909-1910)
1.2.3.3.8 Kreis Sorau (Sommerfelder Revier) (1873-1945)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
215 Erwerb von Kohlenabbaurechten in der Gemarkung Meiersdorf, Allgemeines und Grundstückseigentümer D - K (1923-1944)
216 Erwerb von Kohlenabbaurechten in der Gemarkung Meiersdorf, Grundstückseigentümer P - Z (1924-1932)
225 Erwerb von Kohlenabbaurechten in der Gemarkung Niewerle, Allgemeines und Grundstückseigentümer B - D (1923-1932)
261 Erwerb von Kohlenabbaurechten in der Gemarkung Niewerle, Grundstückseigentümer F - K (1923-1939)
260 Erwerb von Kohlenabbaurechten in der Gemarkung Niewerle, Grundstückseigentümer N - V (1922-1939)
250 Prozess des Rittergutsbesitzers Johann Kommornitzik gegen die Leipzig-Lausitzer Braunkohlenwerke AG wegen strittiger Kau... (1923-1928)
251 Prozess des Rittergutsbesitzers Johann Kommornitzik gegen die Leipzig-Lausitzer Braunkohlenwerke AG wegen strittiger Kau... (1928-1930)
252 Prozess des Rittergutsbesitzers Johann Kommornitzik gegen die Leipzig-Lausitzer Braunkohlenwerke AG wegen strittiger Kau... (1930-1942)
249 Erwerb des Kohlenabbaurechts auf einem Grundstück des Eisenbahnarbeiters August Raack und Ehefrau Ernestine aus Kulm in ... (1926-1930)
257 Erwerb von Kohlenabbaurechten in der Gemarkung Rodstock, Allgemeines und Grundstückseigentümer B - R (1924-1939)
258 Erwerb von Kohlenabbaurechten in der Gemarkung Rodstock, Grundstückseigentümer S - Z (1924-1939)
236 Erwerb der Kohlenabbaurechte am Rittergut Schniebinchen durch die Leipzig-Lausitzer Braunkohlenwerke AG unter Mitwirkung... (1921-1942)
218 Erwerb von Kohlenabbaurechten in der Gemarkung Zwippendorf, Allgemeines und Grundstückseigentümer G - J (1924-1943)
219 Erwerb von Kohlenabbaurechten in der Gemarkung Zwippendorf, Grundstückseigentümer K - M (1924-1938)
220 Erwerb von Kohlenabbaurechten in der Gemarkung Zwippendorf, Grundstückseigentümer P - S (1924-1943)
228 Erwerb der Kohlenabbaurechte am Rittergut Zwippendorf (Mariengrube) (1873-1945)
1.2.3.3.9 Kreis Spremberg (1890-1947)
1.2.3.3.10 Provinz Niederschlesien (1913-1929)
1.2.3.4 Verkauf und Verpachtungen (1927-1938)
1.2.3.5 Nutzungsrechte und Einkünfte aus Grundbesitz (1848-1910)
1.2.4 Vermögens- und Rechtsangelegenheiten eingegliederter Bergbaugesellschaften (1871-1947)
1.2.5 Entschädigungen für Bergbaufolgen (1905-1939)
1.2.6 Gemeindeangelegenheiten (1935-1940)
1.2.7 Siedlungs- und Wohnungsbau (1913-1942)
1.3 Produktion (1889-1940)
1.4 Produktionsanlagen (1922-1939)
1.5 Transport und Verkehr (1896-1940)
1.6 Wasser-Sachen (1927-1939)
2. Betrieb/ Verwaltungsstelle Großräschen (Gruben Viktoria I, Viktoria II und Bertha) (1869-1944)
3. Betrieb Klettwitz (Grube Wilhelminensglück) (1889-1942)
4. Betrieb Schipkau (Zschipkau) mit den Gruben Anna und Anna-Süd sowie Grube Alwine bei Kostebrau (1872-1940)
5. Grube Viktoria III bei Naundorf (Schwarzheide II) (1916-1940)
Rep. 75 Niederlausitzer Kohlenwerke AG, Berlin - Karten (1896-1940)
Rep. 75 Ostelbisches Braunkohlensyndikat GmbH, Berlin (1902-1946)
Rep. 75 Rückersdorfer Kohlenwerke GmbH, Grube Pauline (1919-1926)
Rep. 75 August Schmits Kohlengroßhandlung AG, Berlin (1910-1949)
Rep. 75 Senftenberger Kohlenwerke AG, Senftenberg
Rep. 75 Firmen - Tuchindustrie
2.7.3 Parteien und politische Organisationen
2.7.4 Wissenschaftliche, kulturelle und sonstige Vereine
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|