|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
2.7.1 Berufsständische Institutionen
2.7.2 Wirtschaftliche Unternehmen, wirtschaftliche Verbände, wirtschaftliche Vereine
Rep. 28A Deichverbände
Rep. 28B Wasser- und Bodenverbände
Rep. 53 Kreditinstitute (Banken)
Rep. 55F Feuersozietät der Provinz Brandenburg
Rep. 58 Landwirtschaftliche und Fischerei-Genossenschaften
Rep. 69 Siedlungsgesellschaften
Rep. 75 Firmen - A - Z
Rep. 75 Firmen - Bergbau
Rep. 75 Anhaltische Kohlenwerke AG (AKW), Halle (Saale)/Berlin
Rep. 75 Anhaltische Kohlenwerke AG (AKW), Halle (Saale)/Berlin - Akten (1844-1956)
1. Hauptverwaltung (1868-1947)
1.1 Leitung und Organisation (1868-1946)
1.1.1 Erwerb und Eingliederung von Unternehmen (1868-1945)
380 Zusammenschluss des ehemaligen Bergwerkseigentums des Stadtgerichtsrats a.D. von Mannlich-Lehmann durch Albert Heye, Dr.... (1868-1940)
337 Erwerb der Bergwerke (Braunkohlenmutungen) "Lubochow I und II", "Mühle" und "Rudolph" bei Petershain durch die Eintracht... (1913-1945)
140 Übernahme bzw. Umtausch von Kuxen der Braunkohlengewerkschaft Oskarssegen gegen Aktien der AKW und Abwicklung des Geschä... (1918-1922)
381 Vertrag über den Verkauf sämtlicher Kuxe der Gewerkschaft "Hans Joachim" als Eigentümerin von Mutungen bei Fürstenwalde ... (1922)
331 Übertragung der Geschäftsanteile des Majors von Wedelstädt an der Lausitzer Brennstoff-Gesellschaft mbH auf die Märkisch... (1935-1942)
396 Unterverpachtung der Brikettfabrikanlage Viktoria II der Niederlausitzer Kohlenwerke AG durch die Matador Bergbau-Gesell... (1937-1938)
1569 Pachtung der Brikettfabriken Heye I und II der F. C. Th Heye Braunkohlenwerke GmbH durch die Anhaltische Kohlenwerke AG (1941-1943)
284 Verkauf des Betriebs Heye I/II in Annahütte durch die F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke GmbH Annahütte NL an die Anhaltisc... (1944)
294 Vertrag zwischen der F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke GmbH Annahütte und der Anhaltischen Kohlenwerke AG in Berlin über d... (1944)
295 Notarverträge zum Übergang von Geschäftsanteilen der F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke GmbH Annahütte NL an verschiedenen ... (1944)
1.1.2 Beteiligungen (1929-1940)
1.1.3 Betriebsorganisation (1920-1946)
1.1.4 Statistik (1936-1944)
1.1.5 Veröffentlichungen, Werkzeitung (1938-1944)
1.1.6 Betriebsgeschichte (1940)
1.2 Finanzen, Vermögen und Grundbesitz (1882-1947)
1.3 Wasser-Sachen (1911-1943)
2. Gruppe Klettwitz (1871-1956)
3. Gruppe Senftenberg (1852-1956)
4. Gruppe Welzow (1844-1953)
Rep. 75 Anhaltische Kohlenwerke AG (AKW), Halle (Saale)/Berlin - Karten (1900-1943)
Rep. 75 Beutersitzer Kohlenwerke GmbH, Berlin (1900-1952)
Rep. 75 Braunkohle-Benzin AG (Brabag), Werk Schwarzheide
Rep. 75 Eintracht Braunkohlenwerke AG, Welzow
Rep. 75 F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke GmbH, Annahütte (1863-1952)
Rep. 75 Ilse Bergbau AG, Grube Ilse bei Senftenberg
Rep. 75 Lausitzer Braunkohlensyndikat GmbH, Forst (1913-1944)
Rep. 75 Matador Bergbaugesellschaft mbH, Reppist bei Senftenberg
Rep. 75 Niederlausitzer Kohlenwerke AG, Berlin
Rep. 75 Ostelbisches Braunkohlensyndikat GmbH, Berlin (1902-1946)
Rep. 75 Rückersdorfer Kohlenwerke GmbH, Grube Pauline (1919-1926)
Rep. 75 August Schmits Kohlengroßhandlung AG, Berlin (1910-1949)
Rep. 75 Senftenberger Kohlenwerke AG, Senftenberg
Rep. 75 Firmen - Tuchindustrie
2.7.3 Parteien und politische Organisationen
2.7.4 Wissenschaftliche, kulturelle und sonstige Vereine
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|