|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
2.7.1 Berufsständische Institutionen
2.7.2 Wirtschaftliche Unternehmen, wirtschaftliche Verbände, wirtschaftliche Vereine
Rep. 28A Deichverbände
Rep. 28B Wasser- und Bodenverbände
Rep. 53 Kreditinstitute (Banken)
Rep. 55F Feuersozietät der Provinz Brandenburg
Rep. 58 Landwirtschaftliche und Fischerei-Genossenschaften
Rep. 69 Siedlungsgesellschaften
Rep. 75 Firmen - A - Z
Rep. 75 Firmen - Bergbau
Rep. 75 Anhaltische Kohlenwerke AG (AKW), Halle (Saale)/Berlin
Rep. 75 Anhaltische Kohlenwerke AG (AKW), Halle (Saale)/Berlin - Akten (1844-1956)
1. Hauptverwaltung (1868-1947)
2. Gruppe Klettwitz (1871-1956)
3. Gruppe Senftenberg (1852-1956)
3.1 Leitung und Organisation (1852-1949)
3.2 Personalangelegenheiten (1900-1952)
3.3 Finanzen, Vermögen, Grundbesitz (1890-1956)
3.3.1 Geschäftsberichte, Bilanzen, Kostenrechnungen und Buchhaltung (1925-1948)
3.3.2 Steuern (1934-1956)
3.3.3 Grundbesitz, Kohlenabbaurechte und sonstige Nutzungsrechte (1890-1954)
3.3.3.1 Grundbesitzverzeichnisse (1920-1945)
3.3.3.2 Grundbuch- und Katasterunterlagen (1921-1954)
3.3.3.3 Kohlenfelder- und Grundstückserwerb (1890-1947)
403 Grundstücksakte über die Braunkohlenmutung Geisendorf bei Klein Görigk, Kr. Calau (1890-1906)
332 Erwerb der Rittergüter Drebkau, Golschow und Domsdorf, Kr. Calau, durch Kauf der Gewerkschaft "Consolidiertes Braunkohle... (1894-1944)
277 Kohlenfelderangebote (1901-1928)
408 Zusammenstellung von Verträgen und Vereinbarungen über Markscheide- und Interessengebietsbestimmungen zwischen der Ilse ... (1901-1944)
329 Feststellung des Wertes des Braunkohlenbergwerks Geisendorf bei Klein Görigk und des Abbaurechtes auf der Siedlung Kausc... (1904-1935)
330 Beschluss in der Enteignungssache der Braunkohlenbergwerke Rosenberg und Lingenthal über die Abtretung von Grundstücken ... (1908)
319 Erwerb der Kohlenabbaugerechtigkeit auf den zur Herrschaft Uhyst-Königswartha gehörenden Ländereien durch die Anhaltisch... (1911)
148 Verhandlungen und Entscheidungen über Angebote zum Erwerb von Grundstücken und von Kohleabbaurechten durch die AKW in de... (1913-1938)
317 Tilgung und Löschung von Hypotheken und Grundschulden auf dem von den Anhaltischen Kohlenwerken erworbenen Rittergut Muc... (1916-1938)
301 Erwerb des Rittergutes Leeskow, Kr. Calau, und Verpachtung an den Rittmeister Strobell (1921-1932)
145 Erwerb des Rittergutes Leeskow, Kr. Calau (1922)
320 Erwerb des Rittergutes Leeskow, Kr. Calau, dessen Verpachtung sowie Tilgung und Löschung der auf dem Grundbesitz lastend... (1922-1941)
752 Austausch- und Interessenvertrag zwischen der Anhaltischen Kohlenwerke AG und der Halleschen Pfännerschaft AG, Halle (Sa... (1922)
206 Antrag auf Enteignung von Grundbesitz für bergbauliche Zwecke (Anlage von Kippen bzw. Abraumhalden) in der Gemarkung Sau... (1924)
318 Verhandlungen mit den Gläubigern über die Aufwertung der auf dem Rittergut Muckrow bei Spremberg lastenden Hypotheken (1924-1932)
323 Erwerb von Kohlenabbaurechten und Grundstücken auf dem Rittergut Greifenhain, Kr. Calau (1925-1933)
322 Grundakten zu den erworbenen Kohlenabbaurechten und Grundstücken auf dem Rittergut Greifenhain, Kr. Calau (1925-1947)
398 Pachtung der Domäne Casel mit dem Vorwerk Göritz (Staatsgüter Casel und Göritz) durch die AKW (1926-1943)
327 Erwerb des Rittergutes Radensdorf b. Drebkau durch Kauf von den Wilhelm Krüger'schen Erben (1927-1939)
406 Grundstückstausch mit dem Landwirt Paul Stein in Greifenhain über Parzellen in Greifenhain und Radensdorf (1930-1943)
763 Erwerb von Grundstücken in der Gemarkung Greifenhain für den Neuaufschluss und die Verbindungsbahn Großräschen - Greifen... (1933-1934)
514 Grunderwerb für die Rohrleitung zur Wasserableitung der Grube Greifenhain (1935)
410 Erwerb von Kohleabbaurechten an Grundstücksparzellen des Bauern Max Kochan in der Gemarkung Dörrwalde durch die Niederla... (1936-1944)
328 Erwerb des Rittergutes Radensdorf b. Drebkau durch Kauf von den Wilhelm Krüger'schen Erben (1939-1946)
3.3.3.4 Verkauf und Verpachtungen (1922-1940)
3.3.4 Versicherungsangelegenheiten (1935-1952)
3.3.5 Entschädigungen für Bergbaufolgen (1913-1943)
3.3.6 Gemeindeangelegenheiten (1913-1946)
3.3.7 Siedlungs- und Wohnungsbau (1919-1947)
3.3.8 Streit- und Prozess-Sachen (1907-1944)
3.4 Forschung und Entwicklung (1903-1940)
3.5 Produktion (1894-1951)
3.6 Produktionsanlagen (1924-1955)
3.7 Transport und Verkehr (1895-1956)
3.8 Wasser-Sachen (1860-1953)
3.9 Energieversorgung (1926-1950)
4. Gruppe Welzow (1844-1953)
Rep. 75 Anhaltische Kohlenwerke AG (AKW), Halle (Saale)/Berlin - Karten (1900-1943)
Rep. 75 Beutersitzer Kohlenwerke GmbH, Berlin (1900-1952)
Rep. 75 Braunkohle-Benzin AG (Brabag), Werk Schwarzheide
Rep. 75 Eintracht Braunkohlenwerke AG, Welzow
Rep. 75 F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke GmbH, Annahütte (1863-1952)
Rep. 75 Ilse Bergbau AG, Grube Ilse bei Senftenberg
Rep. 75 Lausitzer Braunkohlensyndikat GmbH, Forst (1913-1944)
Rep. 75 Matador Bergbaugesellschaft mbH, Reppist bei Senftenberg
Rep. 75 Niederlausitzer Kohlenwerke AG, Berlin
Rep. 75 Ostelbisches Braunkohlensyndikat GmbH, Berlin (1902-1946)
Rep. 75 Rückersdorfer Kohlenwerke GmbH, Grube Pauline (1919-1926)
Rep. 75 August Schmits Kohlengroßhandlung AG, Berlin (1910-1949)
Rep. 75 Senftenberger Kohlenwerke AG, Senftenberg
Rep. 75 Firmen - Tuchindustrie
2.7.3 Parteien und politische Organisationen
2.7.4 Wissenschaftliche, kulturelle und sonstige Vereine
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|