Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
        • 2.1 Provinz Brandenburg
        • 2.2 Regierungsbezirk Potsdam
        • 2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
        • 2.4 Justizbehörden
        • 2.5 Reichsbehörden
        • 2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
        • 2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
          • 2.7.1 Berufsständische Institutionen
          • 2.7.2 Wirtschaftliche Unternehmen, wirtschaftliche Verbände, wirtschaftliche Vereine
            • Rep. 28A Deichverbände
            • Rep. 28B Wasser- und Bodenverbände
            • Rep. 53 Kreditinstitute (Banken)
            • Rep. 55F Feuersozietät der Provinz Brandenburg
            • Rep. 58 Landwirtschaftliche und Fischerei-Genossenschaften
            • Rep. 69 Siedlungsgesellschaften
            • Rep. 75 Firmen - A - Z
            • Rep. 75 Firmen - Bergbau
              • Rep. 75 Anhaltische Kohlenwerke AG (AKW), Halle (Saale)/Berlin
                • Rep. 75 Anhaltische Kohlenwerke AG (AKW), Halle (Saale)/Berlin - Akten (1844-1956)
                  • 1. Hauptverwaltung (1868-1947)
                  • 2. Gruppe Klettwitz (1871-1956)
                  • 3. Gruppe Senftenberg (1852-1956)
                    • 3.1 Leitung und Organisation (1852-1949)
                    • 3.2 Personalangelegenheiten (1900-1952)
                    • 3.3 Finanzen, Vermögen, Grundbesitz (1890-1956)
                    • 3.4 Forschung und Entwicklung (1903-1940)
                    • 3.5 Produktion (1894-1951)
                    • 3.6 Produktionsanlagen (1924-1955)
                    • 3.7 Transport und Verkehr (1895-1956)
                      • 3.7.1 Wegeverlegungen und Wegeerwerb, Straßen- und Brückenbau (1898-1951)
                        • 146 Einziehung und Verlegung des Weges von Dobristroh (Freienhufen) nach Bückgen (1898-1938)
                        • 391 Erwerb von Kohlenabbaurechten für Gräben und Wege vom Gemeindevorsteher der Gemeinde Sauo als Vertreter der Separationsi... (1904-1942)
                        • 144 Einziehung bzw. Verlegung des Weges von Rauno nach Sedlitz wegen Kohlenabbaus durch die AKW (1908-1928)
                        • 147 Verlegung des Weges von Rauno nach Reppist sowie eines Verbindungsweges zur Kantine auf Grube Marie I (1916-1929)
                        • 149 Antrag auf Verlegung von 696 m des Weges von Dobristroh (Freienhufen) nach Bückgen (1927)
                        • 175 Einziehung und Verlegung eines Teilabschnittes des Weges von Dobristroh (Freienhufen) nach Bückgen (1927-1933)
                        • 266 Streitigkeiten mit der Stadt Drebkau über Eigentum und Zweckbestimmung von Wegen in Drebkau und Umgebung (1934-1939)
                        • 625 Bau einer Feldwegbrücke in der Gemarkung Radensdorf über den Wasserableitungsgraben von der Kläranlage Greifenhain bei k... (1935-1937)
                        • 631 Bau von Wald- und Feldwegbrücken über den Eichengraben sowie den Wasserableitungsgraben der Kläranlage Greifenhain (1935-1936)
                        • 626 Bau einer Waldwegbrücke in der Gemarkung Greifenhain über den Wasserableitungsgraben von der Kläranlage Greifenhain bei ... (1935)
                        • 395 Wegeeinziehungen und Wegeausbau in der Gemarkung Greifenhain im Zuge des Neuaufschlusses Greifenhain durch die Anhaltisc... (1935-1936)
                        • 404 Einziehung öffentlicher Wege in der Gemarkung Illmersdorf (1935-1939)
                        • 635 Ausbau und Verlegung von Wegen im Umfeld der Grube Greifenhain (1936-1948)
                        • 394 Kostenlose Überlassung forstfiskalischer Wegeparzellen innerhalb der bereits durch die AKW erworbenen Grundstücke in der... (1938-1943)
                        • 624 Erörterungen über Pläne zur Anlegung eines Zufahrtsweges vom Dorfe Greifenhain zur Grube Greifenhain (1939)
                        • 633 Verlegung der Landstraße Ogrosen - Drebkau im Zuge der Landstraße I. Ordnung Nr. 208 Calau - Drebkau (1941-1942)
                        • 634 Verlegung der Landstraße Ogrosen - Drebkau im Zuge der Landstraße I. Ordnung Nr. 208 Calau - Drebkau (1943-1949)
                        • 632 Verlegung der Landstraße Ogrosen - Drebkau im Zuge der Landstraße I. Ordnung Nr. 208 Calau - Drebkau (1941-1951)
                      • 3.7.2 Kohlen- und Anschlussbahnen (1895-1956)
                    • 3.8 Wasser-Sachen (1860-1953)
                    • 3.9 Energieversorgung (1926-1950)
                  • 4. Gruppe Welzow (1844-1953)
                • Rep. 75 Anhaltische Kohlenwerke AG (AKW), Halle (Saale)/Berlin - Karten (1900-1943)
              • Rep. 75 Beutersitzer Kohlenwerke GmbH, Berlin (1900-1952)
              • Rep. 75 Braunkohle-Benzin AG (Brabag), Werk Schwarzheide
              • Rep. 75 Eintracht Braunkohlenwerke AG, Welzow
              • Rep. 75 F. C. Th. Heye Braunkohlenwerke GmbH, Annahütte (1863-1952)
              • Rep. 75 Ilse Bergbau AG, Grube Ilse bei Senftenberg
              • Rep. 75 Lausitzer Braunkohlensyndikat GmbH, Forst (1913-1944)
              • Rep. 75 Matador Bergbaugesellschaft mbH, Reppist bei Senftenberg
              • Rep. 75 Niederlausitzer Kohlenwerke AG, Berlin
              • Rep. 75 Ostelbisches Braunkohlensyndikat GmbH, Berlin (1902-1946)
              • Rep. 75 Rückersdorfer Kohlenwerke GmbH, Grube Pauline (1919-1926)
              • Rep. 75 August Schmits Kohlengroßhandlung AG, Berlin (1910-1949)
              • Rep. 75 Senftenberger Kohlenwerke AG, Senftenberg
            • Rep. 75 Firmen - Tuchindustrie
          • 2.7.3 Parteien und politische Organisationen
          • 2.7.4 Wissenschaftliche, kulturelle und sonstige Vereine
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query