|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Altlandsberg (1748-1901)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Altruppin (1765-1849)
Rep. 5A Stadtgericht Angermünde (1786-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Beelitz (1763-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Belzig (1804-1852)
Rep. 5A Stadtgericht Berlin (1804-1847)
Rep. 5A Stadtgericht Bernau (1745-1872)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Brandenburg (Havel) (1731-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Buchholz (1791-1846)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Calau (1656-1846)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Cottbus (1773-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Dahme (1604-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Dobrilugk (Doberlug) (1801-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Fehrbellin (1839-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Finsterwalde (1821-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Forst (1731-1863)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Frankfurt (Oder) (1821-1847)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Freienwalde (1751-1848)
Rep. 5A Gerichtskommission Fürstenberg (Oder) (1844-1859)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Fürstenwalde (1811-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Guben (1773-1851)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Havelberg (1789-1848)
1 Prozess der Erben des Feldmarschalls von Möllendorf gegen die ehemaligen Domkapitulare wegen unrichtiger Verteilung des ... (1819-1824)
2 Parzellierung des dem Johann Carl Christian Wilhelm zu Schönhagen gehörenden Kossäthenguts (1829-1834)
3 Parzellierung des dem Johann Christian Pierow gehörenden Einhüfnerhofes zu Gemtow Nr. 2 (1829-1831)
4 Parzellierung des dem Johann Christian Stamer gehörenden Bauernguts Nr. 7 (Polizei Nr. 9) zu Schönhagen (1835)
5 Anlegung einer Grundakte für die dem Kreisgärtner Rabenow gehörende Maulbeerbaumplantage auf dem Begienenberg (1824-1825)
6 Parzellierung des dem Amtsmann Albrecht Friedrich Viebig gehörenden Schulzenguts zu Gemtow Nr. 3 (1834)
7 Parzellierung des dem Leopold Carl Johann Wittstock gehörenden Schulzenguts zu Granzow Nr. 5 (Erwerber: Johann Friedrich... (1830-1831)
8 Parzellierung des dem Leopold Carl Johann Wittstock gehörenden Schulzenguts zu Granzow Nr. 5 (Erwerber: Kramersche Erben... (1830-1831)
9 Parzellierung des dem Gottfried Viebig gehörenden Schulzenguts zu Granzow Nr. 5, insbesondere die Abtrennung einer Wind... (1827-1829)
10 Parzellierung des dem Gottfried Viebig gehörenden Schulzenguts zu Granzow Nr. 5, insbesondere die Abtrennung eines Fleck... (1824-1827)
11 Parzellierung des dem Christian Pankow zu Schönhagen gehörenden Kossäthenguts (1821-1822)
12 Parzellierung des dem Schulzen Viebig gehörenden Schulzenguts Nr. 22 zu Göricke (1831-1839)
13 Parzellierung der dem Maurergesellen Christian Roesicke gehörenden Hofstelle zu Göricke (1831-1832)
14 Parzellierung des dem Johann Joachim Wasmuth zu Granzow gehörenden Zweihüfnerhofes (1823)
15 Parzellierung der den Peter'schen Eheleuten gehörenden Windbockmühle zu Göricke Nr. 8 nebst Zubehör (1828-1836)
16 Parzellierung des dem Joachim Thormann zu Gumtow gehörenden Zweihüfnerhofes Nr. 1 (Erwerber: Musikus und Schneider Joach... (1831-1839)
17 Parzellierung des dem Joachim Christoph Volckmann gehörenden Zweihüfnerhofes zu Dölln (Erwerber: Arbeitsmann Hans Joachi... (1833-1834)
18 Parzellierung des dem Dreihüfner Christian Granzow zu Dölln gehörenden Dreihüfnerhofes (Erwerber: Gemeinde Dölln, Arbeit... (1829-1830)
19 Parzellierung des dem Christian Wolf zu Dölln gehörenden Zweihüfnerhofes (Erwerber: Zimmermann Christoph Schmidt) (1828-1830)
20 Parzellierung des dem Joachim Christoph Strenge gehörenden Zweihüfnerhofes zu Dölln (1823-1826)
21 Parzellierung des dem Christoph Siegfried Viebig gehörenden Schulzengutes zu Dölln Nr. 4 (Erwerber: Tischler Joachim Rei... (1829-1830)
22 Parzellierung des dem Christoph Siegfried Viebig gehörenden Schulzengutes zu Dölln Nr. 20 (1833-1834)
23 Parzellierung der dem Altsitzer Johann Christian Leppin zu Göricke gehörenden Hofstelle Nr. 30 (1825-1826)
24 Parzellierung des dem Altsitzer Johann Christian Leppin gehörenden Zweihüfnerhofes zu Göricke Nr. 20 (1823-1825)
25 Parzellierung der dem Altsitzer Johann Christian Leppin gehörenden Hofstelle zu Göricke Nr. 30 (1826-1827)
26 Parzellierung des dem Altsitzer Johann Christian Leppin gehörigen Zweihüfnerhofs zu Göricke (1831-1834)
27 Grundakte der im Dorf Göricke gelegenen Windbockmühle Nr. 8 (1827-1839)
28 Grundakte des dem Johann Joachim Freienstein zu Schönhagen gehörenden Bauernguts Nr. 28 (Polizei Nr. 33) (1829-1845)
29 Grundakte des dem Mühlenmeister Johann George Christian Müttmann zu Göricke gehörenden halben Stückes Land Nr. 33 (1822-1828)
30 Grundakte des dem Bäckergewerk am Markt zu Havelberg gehörden Bäckerscharrens (1843)
31 Parzellierung des dem Joachim Christoph Hoff und Hans Joachim Wienecke zu Schönhagen gehörenden Kossäthenguts (1820-1822)
32 Parzellierung des dem Gottfried Viebig gehörenden Schulzenguts zu Granzow Nr. 5, insbesondere die Abtretung eines Flecke... (1826-1827)
33 Parzellierung des dem Einhüfner Johann Joachim Kühn gehörenden Einhüfnerhofs Nr. 7 zu Gumtow (Erwerber: Schmied Johann F... (1836)
34 Parzellierung der Windmahlmühle Nr. 8 des Johann George Christian Hüttmann zu Göricke nebst der dazu gehörenden Äcker, W... (1817-1844)
35 Parzellierung des dem Hans Christian Leppin zu Göricke gehörenden Zweihüfnerguts (1821-1822)
36 Parzellierung des dem Johann Christian Herm zu Göricke gehörenden Zweihüfnerhofs (Erwerber: Friedrich Herm) (1831)
37 Parzellierung des dem Johann Joachim Neue zu Göricke gehörenden Einhüfner-, Schulzen- und Kossäthenhofs (1816-1823)
38 Parzellierung des dem Christian Mal(l)zahn zu Göricke gehörenden Dreihüfnerhofs Nr. 7 (Erwerber: Johann Christoph Bäcker... (1831-1834)
39 Parzellierung des dem Johann Christian Plaetke zu Göricke gehörenden Zweihüfnerhofs (Erwerber: Gottfried Schultes) (1831)
40 Parzellierung der der Witwe Marie Dorothee Görges, geb. Eichholz zu Göricke gehörenden Schmiede Nr. 1 (Erwerber: Joachim... (1833-1835)
41 Parzellierung des dem Amtmann Albrecht Friedrich Viebig gehörenden Schulzenguts Nr. 5 zu Gumtow (1828-1832)
42 Parzellierung des dem Stallmacher Johann Daniel Wolff gehörenden Wohnhauses Nr. 26 zu Gumtow (1834-1836)
43 Parzellierung des dem Caspar Christian Breddin zu Granzow gehörenden Kossäthenguts (1821-1822)
44 Parzellierung des dem Casper Christian Breddin zu Granzow gehörenden Kossäthenguts (1824-1825)
45 Parzellierung des dem Casper Christian Leppin und dem Christian George Schmückert gehörenden Kossäthenguts Nr. 26 zu Gör... (1833-1834)
46 Parzellierung der dem Maurergesellen Christian Rösecke zu Göricke gehörenden Hofstelle (1835)
47 Grunderwerbungen der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft auf der Feldmark des Dorfes Glöwen (1846-1847)
48 Grund- und Hypothekenakte des dem Scharfrichter Teltow gehörenden Gartens am Damm vor dem Sandauer Tor der Stadt Havelbe... (1824)
49 Hypothekenscheine des Land- und Stadtgerichts Havelberg (1791-1810)
50 Grundakte über das Erbpachtsrecht der Kirchengrundstücke zu Breddin (Besitzer: Joachim Andreas Christoph Wollgast und Jo... (1789-1833)
51 Generalhypothekenakte für den Stadtbezirk Havelberg (1829-1839)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Hoyerswerda (1890-1899)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Jüterbog (1821-1841)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Kirchhain (1801-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Köpenick (1837-1849)
Rep. 5A Stadtgericht Kyritz (1771-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Liebenwalde (1806-1846)
Rep. 5A Gerichtskommission Lieberose (1836-1839)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Lenzen (1790-1837)
Rep. 5A Stadtgericht Lindow (1809-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Lübben (1779-1852)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Luckau (1735-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Luckenwalde (1748-1854)
Rep. 5A Stadtgericht Lychen (1777-1845)
Rep. 5A Stadtgericht Meyenburg (1826)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Mittenwalde (1782-1854)
Rep. 5A Stadtgericht Neuruppin (1802-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Neustadt-Eberswalde (1732-1855)
Rep. 5A Stadtgericht Oderberg (1792-1822)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Oranienburg (1819-1847)
Rep. 5A Stadtgericht Peitz (1798-1812)
Rep. 5A Stadtgericht Potsdam (1695-1850)
Rep. 5A Stadtgericht Prenzlau (1801)
Rep. 5A Stadtgricht Pritzwalk (1805-1851)
Rep. 5A Stadtgericht Rathenow (1789-1914)
Rep. 5A Stadtgericht Rhinow (1844-1849)
Rep. 5A Stadtgericht Schwedt (1768-1845)
Rep. 5A Stadtgericht Schwiebus (1780-1824)
Rep. 5A Stadtgericht Seelow (1745-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Senftenberg (1814-1847)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Sorau (1822-1846)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Spandau (1843-1845)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Spremberg (1811-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Storkow (1738-1855)
Rep. 5A Stadgericht Strasburg (1737-1852)
Rep. 5A Stadtgericht Templin (1848-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Trebbin (1761-1848)
Rep. 5A Stadtgericht Treuenbrietzen (1817-1847)
Rep. 5A Stadtgericht Werder/Havel (1792-1812)
Rep. 5A Stadtgericht Wilsnack (1766-1867)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Wittstock (1777-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Wriezen (1791-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Zehden (1728-1846)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Zehdenick (1806-1856)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Zossen (1810-1849)
Rep. 5B Justizamt Altlandsberg (1728-1838)
Rep. 5B Justizamt Altruppin (1769-1839)
Rep. 5B Justizamt Badingen
Rep. 5B Justizamt Baruth (1768-1827)
Rep. 5B Justizamt Beeskow (1789)
Rep. 5B Justizamt Biesenthal (1738-1847)
Rep. 5B Bornstedtsche Amtsgerichte (1794-1801)
Rep. 5B Justizamt Bötzow (1763-1837)
Rep. 5B Justizamt Buchholz (1801-1845)
Rep. 5B Justizamt Calau (1787-1839)
Rep. 5B Kreisjustizrätliches Amt des Calauschen Kreises (1839-1841)
Rep. 5B Justizamt Chorin (1670-1847)
Rep. 5B Justizamt Cottbus (1746-1832)
Rep. 5B Justizamt Dobrilugk (1822-1833)
Rep. 5B Justizamt Fehrbellin (1767-1846)
Rep. 5B Justizamt Finsterwalde (1821)
Rep. 5B Justizamt Freienwalde (1605-1836)
Rep. 5B Justizamt Friedrichsaue (1768-1846)
Rep. 5B Justizamt Friedrichsthal (1750-1843)
Rep. 5B Justizamt Fürstenberg (Oder) (1834-1847)
Rep. 5B Justizamt Fürstenwalde (1809)
Rep. 5B Justizamt Goldbeck (1782-1847)
Rep. 5B Justizamt Golzow (1771-1825)
Rep. 5B Justizamt Gramzow (1736-1849)
Rep. 5B Justizamt Grimnitz (1717-1847)
Rep. 5B Justizamt Grüneberg (1811-1830)
Rep. 5B Justizamt Guben (1749-1849)
Rep. 5B Gerichtsamt Kirchhain (1824-1834)
Rep. 5B Justizamt Königs Wusterhausen (1829)
Rep. 5B Justizamt Lebus (1721-1797)
Rep. 5B Justizamt Lehnin (1769-1808)
Rep. 5B Justizamt Liebenwalde (1789-1839)
Rep. 5B Justizamt Lieberose
Rep. 5B Justizamt Löcknitz (1663-1830)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 54 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 5D Kreisgerichte
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1756-1901)
Rep. 5E Amtsgerichte
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|