|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
Rep. 4A Kammergericht Berlin
Rep. 4B Oberlandesgericht/Appellationsgericht Frankfurt (Oder) (1536-1895)
Rep. 12A Landgerichte
Rep. 12H Landesarbeitsgericht Berlin (1927-1945)
Rep. 5A, B, C Untere ältere Gerichtsbehörden
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Altlandsberg (1748-1901)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Altruppin (1765-1849)
Rep. 5A Stadtgericht Angermünde (1786-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Beelitz (1763-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Belzig (1804-1852)
Rep. 5A Stadtgericht Berlin (1804-1847)
Rep. 5A Stadtgericht Bernau (1745-1872)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Brandenburg (Havel) (1731-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Buchholz (1791-1846)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Calau (1656-1846)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Cottbus (1773-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Dahme (1604-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Dobrilugk (Doberlug) (1801-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Fehrbellin (1839-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Finsterwalde (1821-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Forst (1731-1863)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Frankfurt (Oder) (1821-1847)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Freienwalde (1751-1848)
Rep. 5A Gerichtskommission Fürstenberg (Oder) (1844-1859)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Fürstenwalde (1811-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Guben (1773-1851)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Havelberg (1789-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Hoyerswerda (1890-1899)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Jüterbog (1821-1841)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Kirchhain (1801-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Köpenick (1837-1849)
Rep. 5A Stadtgericht Kyritz (1771-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Liebenwalde (1806-1846)
Rep. 5A Gerichtskommission Lieberose (1836-1839)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Lenzen (1790-1837)
Rep. 5A Stadtgericht Lindow (1809-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Lübben (1779-1852)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Luckau (1735-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Luckenwalde (1748-1854)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
101 Testament des Tuchmachermeisters Johann Gottlieb Boehme zu Luckenwalde (1829-1840)
102 Testament der Marie Dorothee Eckstaedt, geb. Kerstien(en), Ehefrau des Christian Eckstaedt zu Gottow (1775)
103 Testament des Stadtrichters Johann Andreas Junack zu Luckenwalde (1769-1770)
104 Testament des Kolonisten und Tagelöhners Christian Übergall/Uebergall und seiner Ehefrau Hanne Christiane, geb. Schroede... (1810-1830)
105 Testament der verw. Schuhmachermeister Anne Marie Künsch, geb. Gero zu Luckenwalde (1837-1840)
106 Testament des Hüfners und Altsitzers Johann Gottlieb Kappert zu Jänickendorf (1837-1840)
107 Testament des Tuchmachermeisters Johann Carl Kliebe und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth, geb. Bluschke zu Luckenwalde (1838-1845)
108 Testament des Zimmergesellen Gottfried Imme zu Luckenwalde (1815-1816)
109 Testament des Webermeisters Johann Gottlieb Johl zu Luckenwalde (1804-1812)
110 Testament des Tuchmachermeisters Friedrich Wilhelm Heinsdorff und seiner Ehefrau Christiane Friederike, geb. Grauert zu ... (1825-1840)
111 Testament der Witwe Est(h)er Henschel, geb. Abraham zu Luckenwalde (1824-1839)
112 Testament des Kaufmanns Johann Peter Grothe zu Luckenwalde (1757-1758)
113 Testament des Tuchmachermeisters Johann Friedrich Otto zu Luckenwalde (1844-1847)
114 Testament des Büdners und Zimmergesellen Johann Michael Müller zu Luckenwalde (1810-1841)
115 Testament des Bauern Martin Schroeder zu Märtensmühle (1797-1802)
116 Testament des Altsitzers Andreas Schultze zu Ruhlsdorf (1748-1842)
117 Testament des Tuchscherers Hieronymus Schumacher und seiner Ehefrau Johanne Marie. geb. Richter zu Luckenwalde (1751)
118 Testament des in Luckenwalde verstorbenen Grenadiers Christian Schulze (1800)
119 Testament des Weinmeisters Johann Gottlieb Schulze und seiner Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Strohwitz zu Luckenwalde (1803-1842)
120 Erbvertrag zwischen dem Fabrikenbesitzer Thomas de Vins, seiner Ehefrau Catharine Marie, geb. Henrici und seinem älteste... (1797-1842)
121 Testament des Fabrikenbesitzers Thomas de Vins zu Luckenwalde (1800-1805)
122 Testament der Hanne Louise Voigt, geb. Merten(s), gesch. Ehefrau des Tagelöhners Johann Gottfried Voigt zu Luckenwalde (1824-1846)
123 Testament des Hüfners Heinrich Schade zu Waltersdorf (1825)
124 Testament des Zimmermeisters Friedrich August Heinrich zu Luckenwalde (1833-1834)
125 Testament des Schmiedemeisters Christian Lorenz zu Luckenwalde (1762-1763)
126 Testament des Musketiers Andreas David Henning zu Luckenwalde (1797-1832)
127 Testament des Predigers Joachim Just Mangelsdorff und seiner Ehefrau Johanna Christiana Carolina, geb. Saul(en) zu Frank... (1783-1841)
128 Testament des Halbhüfners und Altsitzers Christian Marcus zu Dorf Zinna (1813-1814)
129 Testament der verw. Hüfner Elisabeth Mehlis, geb. Tietz zu Waltersdorf (1819-1840)
130 Testament des Büdners Martin Friedrich Mathes und seiner Ehefrau Anne Dorothee, geb. Thiele zu Frankenföhrde (1814-1824)
131 Testament des Kossäthen Friedrich Hanschke und seiner Ehefrau Maria Elisabeth, geb. Tägener zu Zülichendorf (1788-1802)
132 Testament der verw. Büdner Marie Elisabeth Metzker, geb. Güthling zu Dümde (1819)
133 Testament der Dorothee Sophie Heinrich zu Jänickendorf (1809-1812)
134 Testament des Schmiedemeisters Carl Friedrich Gerlach und seiner Ehefrau Johanne Charlotte, geb. Danckhoff zu Gottow (1827)
135 Testament des Schmiedemeisters Michael Schulze zu Luckenwalde (1827-1829)
136 Testament des Hüfners Johann Gottfried Schüler zu Ruhlsdorf (1827-1841)
137 Testament des Kleinerben Friedrich Schüler zu Luckenwalde (1826-1828)
138 Testament des Weinbergbesitzers Ludwig Schulze zu Luckenwalde (1829-1830)
139 Testament des Schmiedegesellen und -lehrlings Carl Ludwig Schulze zu Kemnitz (1828-1829)
140 Testament des Hüfners Andreas Schulze zu Frankenföhrde (1829-1830)
141 Testament des Tischlermeisters und Mühlenbesitzers Carl Heinrich Grassow zu Luckenwalde (1849-1850)
142 Testament des Tuchmachermeisters Carl Otto zu Luckenwalde (1814-1815)
143 Testament der Dorothee Sophie Nitsche, geb. Schüler, Ehefrau des Leinwebermeisters Gottfried Nitsche zu Luckenwalde (1818-1819)
144 Testament des Leinewebermeisters und Kleinerbengutsbesitzers Gottfried Nitsche zu Luckenwalde (1812-1815)
145 Testament des Hausmanns Erdmann Müller zu Frankenfelde (1789-1793)
146 Testament des Hüfners Johann Gottfried Schüler zu Frankenföhrde (1835-1842)
147 Testament des Scharfrichtereibesitzers Gottlieb August Schlegel zu Luckenwalde (1840)
148 Testament des Seilermeisters Heinrich Christoph Weber zu Luckenwalde (1848-1849)
149 Testament des Zimmergesellen Johann Gottfried Rohdes zu Luckenwalde (1836-1837)
150 Testament des Zeugmachermeisters Heinrich Gottfried Zuleger zu Luckenwalde (1808-1809)
151 Testament des Tuchmachermeisters Friedrich Ludwig Zschoke zu Luckenwalde (1826-1827)
152 Testament der verw. Fabrikant Catharine Marie de Vins, geb. Heinrici/Henrici zu Luckenwalde (1808-1821)
153 Testament des Zeugmachers Gottlieb Richter zu Luckenwalde (1846)
154 Testament der verw. Hüfner Maria Elisabeth Zierow, geb. Ziehe zu Luckenwalde (1829-1830)
155 Testament des Musketiers und Büdners Johann Ziehe zu Frankenföhrde (1759)
156 Testament des Tuchmachermeisters Christian Gotthilf Fleischer zu Luckenwalde (1812-1813)
157 Testament des Predigers Christian Friedrich Amen und seiner Ehefrau Dorothee Christiane, geb. von Heyden zu Luckenwalde (1806-1815)
158 Testament des Hüfners Gottfried Reuter zu Dobbrikow (1838-1841)
159 Testament der verw. Halbkossäth Dorothee Sophie Reuther, geb. Koch zu Stangenhagen (1822-1826)
160 Anlegung des Hypothekenbuchs von Stangenhagen (1814-1847)
Rep. 5A Stadtgericht Lychen (1777-1845)
Rep. 5A Stadtgericht Meyenburg (1826)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Mittenwalde (1782-1854)
Rep. 5A Stadtgericht Neuruppin (1802-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Neustadt-Eberswalde (1732-1855)
Rep. 5A Stadtgericht Oderberg (1792-1822)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Oranienburg (1819-1847)
Rep. 5A Stadtgericht Peitz (1798-1812)
Rep. 5A Stadtgericht Potsdam (1695-1850)
Rep. 5A Stadtgericht Prenzlau (1801)
Rep. 5A Stadtgricht Pritzwalk (1805-1851)
Rep. 5A Stadtgericht Rathenow (1789-1914)
Rep. 5A Stadtgericht Rhinow (1844-1849)
Rep. 5A Stadtgericht Schwedt (1768-1845)
Rep. 5A Stadtgericht Schwiebus (1780-1824)
Rep. 5A Stadtgericht Seelow (1745-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Senftenberg (1814-1847)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Sorau (1822-1846)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Spandau (1843-1845)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Spremberg (1811-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Storkow (1738-1855)
Rep. 5A Stadgericht Strasburg (1737-1852)
Rep. 5A Stadtgericht Templin (1848-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Trebbin (1761-1848)
Rep. 5A Stadtgericht Treuenbrietzen (1817-1847)
Rep. 5A Stadtgericht Werder/Havel (1792-1812)
Rep. 5A Stadtgericht Wilsnack (1766-1867)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Wittstock (1777-1849)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Wriezen (1791-1848)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Zehden (1728-1846)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Zehdenick (1806-1856)
Rep. 5A Land- und Stadtgericht Zossen (1810-1849)
Rep. 5B Justizamt Altlandsberg (1728-1838)
Rep. 5B Justizamt Altruppin (1769-1839)
Rep. 5B Justizamt Badingen
Rep. 5B Justizamt Baruth (1768-1827)
Rep. 5B Justizamt Beeskow (1789)
Rep. 5B Justizamt Biesenthal (1738-1847)
Rep. 5B Bornstedtsche Amtsgerichte (1794-1801)
Rep. 5B Justizamt Bötzow (1763-1837)
Rep. 5B Justizamt Buchholz (1801-1845)
Rep. 5B Justizamt Calau (1787-1839)
Rep. 5B Kreisjustizrätliches Amt des Calauschen Kreises (1839-1841)
Rep. 5B Justizamt Chorin (1670-1847)
Rep. 5B Justizamt Cottbus (1746-1832)
Rep. 5B Justizamt Dobrilugk (1822-1833)
Rep. 5B Justizamt Fehrbellin (1767-1846)
Rep. 5B Justizamt Finsterwalde (1821)
Rep. 5B Justizamt Freienwalde (1605-1836)
Rep. 5B Justizamt Friedrichsaue (1768-1846)
Rep. 5B Justizamt Friedrichsthal (1750-1843)
Rep. 5B Justizamt Fürstenberg (Oder) (1834-1847)
Rep. 5B Justizamt Fürstenwalde (1809)
Rep. 5B Justizamt Goldbeck (1782-1847)
Rep. 5B Justizamt Golzow (1771-1825)
Rep. 5B Justizamt Gramzow (1736-1849)
Rep. 5B Justizamt Grimnitz (1717-1847)
Rep. 5B Justizamt Grüneberg (1811-1830)
Rep. 5B Justizamt Guben (1749-1849)
Rep. 5B Gerichtsamt Kirchhain (1824-1834)
Rep. 5B Justizamt Königs Wusterhausen (1829)
Rep. 5B Justizamt Lebus (1721-1797)
Rep. 5B Justizamt Lehnin (1769-1808)
Rep. 5B Justizamt Liebenwalde (1789-1839)
Rep. 5B Justizamt Lieberose
Rep. 5B Justizamt Löcknitz (1663-1830)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 54 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Rep. 5D Kreisgerichte
Rep. 5KB Kirchenbuchduplikate (1700-1901)
Rep. 5E Amtsgerichte
Rep. 5H Arbeitsgerichte
Rep. 5G Anerbengerichte
Rep. 5N Erbgesundheitsgerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|