Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
        • 6.1 Städte
        • 6.2 Herrschafts-, Guts- und Familienarchive
        • 6.3 Nachlässe
          • 6.3.1 Nachlässe und persönliche Bestände A - J
            • Rep. 16 Nachlaß Dr. Heinrich Karl Berghaus (1852-1954)
            • Rep. 16 Nachlaß Christian Ehrenfried Leberecht Blochmann (1798-1838)
            • Rep. 16 Nachlaß Friedrich Wilhelm August Bratring (1267-1811)
              • 1 Literatur- Repertorium der Preußischen Staaten seit 1800 (1800)
              • 2 Ungedruckte Urkunden zur Geschichte der Mark Brandenburg (1267-1718)
              • 3 Urkundenrepertorium der Kurmark Brandenburg (ohne Datum)
              • 4 Urkundenrepertorium der Kurmark Brandenburg (ohne Datum)
              • 5 Historische Auszüge aus Märkischen Kirchenbüchern (1598-1695)
              • 6 Verschiedene historisch-statistische Notizen zur brandenburg-preußischen Geschichte (1686-1791)
              • 7 Historisch- statistische Beschreibung der Provinz Preußen (1728-1803)
              • 8 Topographische Nachrichten der Stadt Berlin (1639-1802)
              • 9 Statistische Topographie der gesamten Kurmark Brandenburg (1798)
              • 10 Historische und topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, speziell die Kurmark (1719-1802)
              • 11 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, die Kurmark im Allgemeinen (1725-1774)
              • 12 Beschreibungen der Altmark (ohne Datum)
              • 13 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, die Altmark im Allgemeinen und die Kreise Stendal, Tangermünde, Arnebur... (1723-1801)
              • 14 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, die Kreise Arendsee und Salzwedel in der Altmark (1685-1801)
              • 15 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, die Prignitz im Allgemeinen und die Kreise Perleberg, Lenzen, Pritzwalk... (1719-1801)
              • 16 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, die Mittelmark im Allgemeinen und der Kreis Ruppin (1719-1801)
              • 17 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, der Kreis Havelland im Allgemeinen und die Städte Brandenburg und Spand... (1677-1804)
              • 18 Topographische Nachrichten in Brandenburg, der Kreis Havelland (1690-1796)
              • 19 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, die Kreise Glien- Löwenberg und Niederbarnim (1725-1806)
              • 20 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, die Kreise Oberbarnim und Lebus (1725-1805)
              • 21 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, der Kreis Teltow (1712-1811)
              • 22 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, die Kreise Zauche und Luckenwalde von 1789 (1708-1800)
              • 23 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, die Herrschaften Beeskow und Storkow (ohne Datum)
              • 24 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, die Uckermark (1722-1805)
              • 25 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, die Neumark im Allgemeinen (1691-1804)
              • 26 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, die Neumark im Allgemeinen (1719-1801)
              • 27 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, die Neumark und die Kreise Königsberg, Soldin und Landsberg (1768-1805)
              • 28 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, die Kreise Friedeberg, Arnswalde, Dramburg und Schivelbein (1719-1800)
              • 29 Topographische Nachrichten der Mark Brandenburg, die Kreise Sternberg, Krossen, Züllichau und Cottbus (1667-1806)
              • 30 Urkundenbuch der Grafschaft Ruppin (ungedruckt) (1291-1498)
              • 31 Diplomatarium Comitatus Ruppinensis (1291-1644)
              • 32 Zur Geschichte und Statistik der Grafschaft Ruppin (1708-1797)
              • 33 Topographische, statistische und historische Nachrichten über den Kreis Ruppin (1753-1797)
              • 34 Namentliche Aufstellung der adligen Familien in Magdeburg, Halberstadt, im Fürstentum Eichsfeld, Hildesheim, Fürstentum ... (1803-1804)
              • 35 Materialsammlung über das Fürstentum Halberstadt (1723-1797)
              • 36 Chronicon des Benedictiner Klosters Huysburg im Fürstentum Halberstadt (1798)
              • 37 Die Markgrafschaft Schwedt in statistischer Hinsicht, Auszug aus einem Finanzbuch (1799)
              • 38 Namentliche Aufstellung der adligen Familien und ihres Grundbesitzes in Netzedistrict (ohne Datum)
            • Rep. 16 Sammlung Gustav Büchsenschütz (1902-2008)
            • Rep. 16 Persönlicher Bestand Klaus Ender (1975-1997)
            • Rep. 16 Nachlaß Rudolf Ewald (1861-1917)
            • Rep. 16 Wilhelm-Fraenger-Archiv (1916-1997)
            • Rep. 16 Nachlaß Dr. Martin Franz (1836-1934)
            • Rep. 16 Nachlaß Bruno Fritsch (1907-1943)
            • Rep. 16 Nachlaß Zacharias Gartz (1582)
            • Rep. 16 Nachlaß Gustav Gericke (1890-1935)
            • Rep. 16 Nachlaß Otto Giesler (1868-1942)
            • Rep. 16 Nachlaß Wilhelm Gnittke (1896-1953)
            • Rep. 16 Familienarchiv Haack (1770-1919)
            • Rep. 16 Nachlaß Julius Haeckel (1925-1929)
            • Rep. 16 Nachlass Rechtsanwälte Hammerschmidt (1895-1943)
            • Rep. 16 Nachlaß Prof. Dr. Rudolf Hanow (1848-1849)
            • Rep. 16 Nachlaß Fritz Haupt (1914)
            • Rep. 16 Nachlaß Dr. Carl Christian Heffter (1481-1870)
            • Rep. 16 Nachlaß Curt Hellmich (1895-1946)
            • Rep. 16 Nachlaß Fritz Henry (1914-1918)
            • Rep. 16 Nachlaß Dr. Kurt Hucke (1942-1944)
            • Rep. 16 Nachlaß Johannes Hutloff (1972-1976)
            • Rep. 16 Nachlaß Richard Jiretz (1936-1945)
            • Rep. 16 Nachlass Jungebloedt/Jeske (1923-2009)
          • 6.3.2 Nachlässe und persönliche Bestände K - R
          • 6.3.3 Nachlässe und persönliche Bestände S - Z
        • 6.4 "NS-Archiv"
        • 6.5 Wissenschaftliche Gesellschaften
        • 6.6 Zentrales Grundbucharchiv
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit scopeQuery