Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
              • Rep. 10A Domkapitel Brandenburg an der Havel
              • Rep. 10A Hochstift Brandenburg an der Havel
              • Rep. 10A Domstift Cölln an der Spree / Domkirche Berlin
              • Rep. 10A Domkapitel Havelberg
                • Rep. 10A Domkapitel Havelberg - Urkunden (1170-1681)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                  • (51) A Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, trifft neuerliche Entscheidungen in der Auseinandersetzung zwischen de... (1535.11.19)
                  • Verweis Der notarius publicus Antonius Dethert bezeugt die im Dom zu Havelberg erfolgte Huldigung der Bischöfe Busso [II.] von H... (1536.05.15)
                  • Verweis Der Kanoniker des Domstifts Stendal, Johann Sturm, verpfändet mit Konsens des Domkapitels Havelberg 4 Gulden Jahreszins ... (1536.07.07)
                  • Verweis Hans von Quitzow zu Kletzke und Quitzöbel verpfändet dem Domkapitel Havelberg 7 1/2 Gulden aus den Einkünften seines Hof... (1536.11.11)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, weist den Rat der Stadt Havelberg nach einer Klage des Domkapitels Hav... (1537.01.02)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg verpachtet Michael Jenderick die wüste Mühlenstelle beim Dorfe Gumtow für 18 Scheffel Pacht. (1538.04.14)
                  • Verweis Joachim von Rohr zu Meyenburg und Vertreter der Stadt Plau entscheiden in einer Auseinandersetzung zwischen Einwohnern v... (1538.06.05)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg vergleicht den Schulzen Marcus Dalen und die Bauern zu Toppel wegen der strittigen Viehweide. (1539.07.15)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg und das Domkapitel Havelberg bestätigen Bischof Georg von Lebus den Empfang von 80 Gul... (1539.08.17)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg entscheidet in der Auseinandersetzung zwischen Achim Sengespeck und Klaus Gudeweder wegen Kinde... (1540.04.09)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg entscheidet in der Auseinandersetzung zwischen Hans Mertens und Klaus Heidschulze auf dem Wende... (1540.04.09)
                  • 52/7 A Die Gilden der Fischverkäufer in der Stadt Havelberg und "unter den Bergen" vergleichen sich wegen ihrer privilegierten ... (1541.11.28)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg vergleicht die Witwe des Simon König und Guido Block zu Nitzow wegen einiger strittigen Äcker. (1542.07.21)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg vergleicht Dinniges (Antonius) Wyneke zu Breddin und den Schwiegersohn des Kuno Robemann wegen ... (1542.10.06)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg bestellt Johann Lange als Organisten gegen eine Besoldung von 10 Gulden und 1/2 Wispel Roggen. (1542.12.01)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg bestellt Johann Peters zum Kantor gegen eine Besoldung von 10 Gulden und 1 Wispel Roggen. (1542.12.24)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg verkauft dem Kanoniker Hieronymus Muderich ein Haus samt den zugehörigen Hufen für 70 Gulden. (1543.01.12)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg überläßt dem Kanoniker Joachim von Bars[ewisch] die alte Küche und den Keller. (1543.03.30)
                  • Verweis Der Propst Leonhard Keller verklagt Hans Meckel beim Domkapitel Havelberg wegen rückständiger Zinse und Umgehung des Mah... (1543.07.21)
                  • Verweis Kurfürstlich brandenburgische Kommissarien vergleichen das Domkapitel Havelberg, die von Quitzow, von Königsmarck und de... (1543.09.25)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, urkundet, daß er Johann Gans von Putlitz und andere Kommissarien mit d... (1543.09.25)
                  • 53 E Levin von Bülow zu Wenningen verpfändet dem Domkapitel Havelberg Güter zu Wutike und 1/4 der wüsten Feldmark Barenthin m... (1544.08.28)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg belehnt Arndt Bismarck mit dem Schulzengericht zu Berge samt 3 Hufen gegen einen Jahreszins von... (1544.11.04)
                  • 54 D Das Domkapitel Havelberg verkauft Joachim Huseke das Schulzengericht Köperberg für 35 Gulden. (1544.12.18)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg vergleicht sich mit Stephan Bernd zu Nitzow wegen 400 Gulden Sühnegeld für den erschlagenen Han... (1545.06.08)
                  • 55 C Das Domkapitel Havelberg verkauft Marcus Salomon (Salemann) zu Havelberg ein Stück Land und Äcker am Kalvarienberg zur A... (1545.09.18)
                  • 56 B Das Domkapitel Havelberg belehnt die Gebrüder Lucas und Jacob Wultzke zu Herzfelde mit Gütern in den Dörfern Beelitz (Kr... (1545.09.18)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg belehnt die von Königsmarck zu Kötzlin und Berlitt mit 2 Höfen und 4 Hufen im Dorfe Schönermark... (1545.09.18)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg belehnt den Domdechanten Joachim Friese mit dem Gut Wittenmoor. (1545.09.18)
                  • 57 F Kaiser Karl [V.] bestätigt und erneuert Bischof Busso [II.] und dem Domkapitel von Havelberg alle von seinen Vorgängern ... (1545.09.20)
                  • 58 B Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, erteilt dem Domkapitel Havelberg seinen Konsens zum Verkauf eines Stüc... (1545.10.30)
                  • Verweis Beauftragte des Domkapitels Havelberg entscheiden in einer Auseinandersetzung zwischen Peter Ratke und Dönnies Smock zu ... (1546.05.21)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg gestattet den Kanonikern die Mast von 12 Schweinen im Jahr und dem Propst von 24. (1546.09.20)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, erteilt dem Domkapitel Havelberg das Recht, einen Freischlächter zu ha... (1547.03.20)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg vergleicht sich mit Hans Witte, Zöllner zu Havelberg und anderen Einwohnern der Stadt wegen der... (1547.05.05)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, vergleicht das Domkapitel Havelberg mit den von Quitzow zu Kletzke weg... (1548.11.06)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg gewährt dem kurfürstlich brandenburgischen Hofmarschall Joachim von Lüderitz die Belehnung zur ... (1548.12.11)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg überläßt mehreren Bürgern zu Havelberg anstelle der dafür vorgesehenen Kalvarienkapelle sein We... (1549.02.01)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg vergleicht Jacob Grote und die Söhne des Bernd Grote zu Nitzow wegen Körperverletzung. (1549.08.30)
                  • Verweis Beauftragte des Domkapitels Havelberg vergleichen Mathias Kopatz, Krüger zu Jederitz, und Joachim Bock, Schulze daselbst... (1549.09.09)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, verschreibt Kurt von Rohr, Hauptmann im Lande Ruppin, das Angefälle an... (1550.06.26)
                  • Verweis Beauftragte des Domkapitels Havelberg vergleichen Joachim Liestmann und den Kanoniker Heinrich Goldochs wegen Verführung... (1550.12.05)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg bestätigt Kurt von Rohr, Hauptmann des Landes Ruppin, das in der inserierten Urkunde von 1550 J... (1550.12.15)
                  • Verweis Kurt von Rohr zu Neuhausen verspricht nach Eintreten des in der Urkunde von 1550 Dezember 15 genannten Angefälles die Za... (1550.12.15)
                  • 60/7 A Kurfürstlich brandenburgische Kommissarien regeln Grenzstreitigkeiten zwischen dem Kapitelsdorf Nitzow und Glöwen. (1551.07.02)
                  • 61 A Das Domkapitel Havelberg belehnt Balthasar Husecke mit dem Schulzengericht am Köperberg. (1552.01.19)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, sichert dem Domkapitel Havelberg nach mit dessen Zustimmung erfolgter ... (1552.08.16)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg willigt gegenüber Kurfürst Joachim [II.] zur Deckung der durch Kriegszüge in der Altmark und Pr... (1552.08.17)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg bestellt Mathias Burde aus Franken zu seinem Weinmeister. (1552.09.09)
                  • Verweis Markgraf Johann Georg von Brandenburg sichert im Namen seines Sohnes, des postulierten Bischofs Joachim Friedrich, dem D... (1552.10.10)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg belehnt Andreas Bahr mit dem Schulzengericht auf dem Wendenberg. (1554.06.22)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg stimmt der Verschreibung des Angefälles an den Dörfern Wutike, Zaatzke, Volkwig und Ferchow sow... (1555.05.08)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg bestätigt Magnus Jan, Bürger zu Wittstock, 2 Kaufbriefe über Grundstücke vor dem Kyritzer Tor v... (1555.05.27)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg untersagt allen Untertanen in seinen Dörfern das Schlagen von Maibuchen und [Schweine-] Masthol... (1555.06.18)
                  • 63 D Die von Grävenitz zu Schilde vergleichen sich nach längerer Auseinandersetzung mit dem verstorbenen Bischof Busso [II.] ... (1555.06.28)
                  • 63/1 C Der notarius publicus Peter Conradi, Domdechant zu Havelberg, beurkundet die Vertretung des postulierten Bischofs Markgr... (1555.10.17)
                  • Verweis Heinrich Dale, Bauer zu Toppel, schwört dem Domkapitel Havelberg Urfehde wegen verweigerter Leistung von Diensten. (1556.01.07)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg vergleicht sich mit Heinrich Dale und dessen Sohn Marcus zu Toppel gegen eine Bußgeldzahlung vo... (1556.01.07)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg belehnt Achim Busse mit dem wüsten Hof des Jacob Pritzwalk in Döllen gegen 18 Schock Groschen. (1556.02.14)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg belehnt Lenz Vettin mit dem Schulzengericht in Schönhagen. (1556.03.21)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg vergleicht sich mit den von Möllendorf und dem Dorf Garz wegen der Hütung in den Feldmarken der... (1556.04.01)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg stimmt der Übereignung des bischöflichen Hauses in Berlin durch Markgraf Johann Georg von Brand... (1556.05.06)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg erkauft die Niedermühle zu Kümmernitz vom Müller Mathias Jentzmann gegen 420 Gulden. (1556.05.07)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg belehnt Georg von Blankenburg, Hauptmann zu Wittstock und Goldbeck, mit dem Angefälle des halbe... (1556.05.13)
                  • Verweis Markgraf Johann Georg von Brandenburg belehnt mit Zustimmung des Domkapitels Havelberg im Namen seines Sohnes, des postu... (1557.08.08)
                  • Verweis Levin von der Schulenburg, Hauptmann und Landrichter der Altmark, entscheidet in der Auseinandersetzung zwischen dem Dom... (1557.10.04)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg bestätigt Achim von Rathenow dem Älteren den Empfang von 25 Gulden Bußgeld für einen Totschlag ... (1557.11.14)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg bestellt Joachim Gericke nach Ableben des Fabian Müller zum Pfarrer in Stüdenitz zusätzlich zu ... (1558.01.15)
                  • Verweis Der Kanoniker Joachim [von] Barsewisch verschreibt sich den Vikarien der Domkirche Havelberg über 12 Mark gegen 36 Schil... (1558.10.28)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg überläßt Hans Kuhbier und Achim Eggebrecht zu Havelberg eine wüste Stelle zur Errichtung eines ... (1559.05.01)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg gestattet Matthias Moller zu Stüdenitz den Bierschank auf seinem Hofe. (1559.05.01)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg erteilt seine Zustimmung zu der durch Markgraf Georg von Brandenburg für seinen Sohn Joachim Fr... (1559.06.01)
                  • Verweis Bürgermeister und Rat der Stadt Werben versichern dem Domkapitel Havelberg die Zahlung der Fischereipacht auf der Havel ... (1559.06.02)
                  • Verweis Anna Funck verpfändet Michel Hinneberg, Töpfer zum Sperlingsberg, 4 Mark gegen 12 Schilling Jahreszins. (1559.11.25)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg vergleicht sich mit dem Pfarrer zu Nitzow, Heinrich Techow, nach dessen Entsetzung gegen einen ... (1560.05.12)
                  • Verweis Johannes Techow, Pfarrer zu Welle, reversiert sich gegenüber dem Domkapitel Havelberg wegen der Belehnung mit einer Wies... (1560.06.20)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg bestellt den Hirten zu Vehlgast, Hans Koppen, zu seinem Hirten. (1560.08.25)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg belehnt Achim Fritz mit dem Schulzengericht auf dem Sperlingsberg. (1561.01.03)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg beruft Dionys Buchow als Prediger des Kapitels auf die Dauer von 2 Jahren. (1561.02.03)
                  • Verweis Der notarius publicus Johann Wernitz beurkundet die zwischen dem Domkapitel Havelberg und dem Amt Sandau festgelegte Gre... (1561.02.12)
                  • Verweis Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, und Erzbischof Sigismund von Magdeburg ersuchen alle Obrigkeiten um Un... (1561.03.09)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg vergleicht sich mit Joachim Sengespeck, wegen des Bierschanks im Domkrug. (1562.05.15)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg vergleicht sich mit den Schäfern zu Kümmernitz, auf dem Domhof und dem Eichberg wegen der Diens... (1562.06.16)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg belehnt Jacob Wultzke zu Herzfelde mit Gütern in den Dörfern Beelitz und Borstel. (1562.06.25)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg belehnt Achim Buch mit dem Schulzengericht zu Jederitz. (1562.06.25)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg vergleicht Matthias Sasse und Achim Bernd zu Nitzow wegen strittigen Heidelandes. (1562.07.01)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg bestellt Lucas Schrope zum Sangmeister für 4 Jahre. (1562.07.18)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg belehnt die Stadt Plau in Mecklenburg mit der Wüstung Gaarz gegen 200 Gulden. (1532.08.11)
                  • (63/30) A Die Städte des Kurfürstentums Brandenburg verschreiben sich dem Domkapitel Havelberg über 2000 Gulden gegen 120 Gulden J... (1562.09.30)
                  • (63/31) A Kurfürst Joachim [II.], Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens zu der in der Urkunde von 1562 September 30 (si... (1562.09.30)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg bestätigt Achim Busse als Krüger zu Döllen für ein Jahr. (1562.11.06)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg verschreibt Johann Eggebrecht nach dessen Verzicht auf sein Erbe an der Mühle die Anwartschaft ... (1562.11.21)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg bestellt Albrecht Khor zum Vogt des Vorwerks Kümmernitz. (1563.04.03)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg erteilt seine Zustimmung zu dem von Markgraf Johann Georg von Brandenburg für das Hochstift vor... (1563.04.12)
                  • Verweis Der Havelberger Domdechant Hieronymus Muderich belehnt Balthasar Huseke mit dem Schulzengericht am Köperberg. (1563.06.14)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg bestellt Klaus Brouchel [?] zum Vogt des Vorwerks Jederitz. (1563.08.26)
                  • Verweis Der notarius publicus Johannes Eggebrecht bezeugt die Bezahlung eines Sühnegeldes durch Hans Lüdicke zu Havelberg an die... (1563.11.08)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg bestellt Ludwig Stein für die Dauer eines Jahres zum Kantor. (1564.02.11)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg bestellt Bonifazius Eylow für die Dauer eines Jahres zum Organisten. (1564.02.17)
                  • Verweis Beauftragte des Domkapitels Havelberg verteilen den Acker in der Wöplitz an mehrere Kanoniker. (1564.03.01)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 43 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • Rep. 10A Domkapitel Havelberg - Akten
              • Rep. 10A Hochstift Havelberg
              • Rep. 10A Domkapitel Lebus
              • Rep. 10A Hochstift Lebus
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Altfriedland - Urkunden (1271-1381)
              • Rep. 10B Servitenkloster Altlandsberg - Urkunden (1335-1492)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Boitzenburg - Urkunden (1271-1572)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Neustadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1306-1494)
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1403-1483)
              • Rep. 10B Prämontratenserstift St. Marien auf dem Harlungerberg bei Brandenburg an der Havel - Urkunden (1435-1530)
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Chorin - Urkunden (1247-1542)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Cölln an der Spree - Urkunden (1445)
              • Rep. 10B Zisterzienserhof Dranse - Urkunden (1274-1430)
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Frankfurt (Oder) - Urkunden (1541)
              • Rep. 10B Kartäuserkloster bei Frankfurt (Oder)
              • Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gottesstadt - Urkunden (1233)
              • Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gramzow - Urkunden (1306-1500)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Heiligengrabe
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Himmelpfort
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Jüterbog
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Kyritz – Urkunden (1333-1519)
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Lehnin
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Lindow
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Marienfließ
              • Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Marienpforte - Urkunden (1269)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Neuruppin - Urkunden (1382)
              • Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Prenzlau - Urkunden (1250-1542)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Prenzlau - Urkunden (1304-1537)
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Prenzlau - Urkunden (1233-1537)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Seehausen/Uckermark - Urkunden (1250-1532)
              • Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Spandau - Urkunden (1251-1538)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Strausberg - Urkunden (1321-1412)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Zehdenick
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Zinna
              • Rep. 10C Parochie Altdöbern
              • Rep. 10C Marienkirche Angermünde – Urkunden (1405-1493)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Angermünde - Urkunden (1363)
              • Rep. 10C Sebastianskirche Baruth - Urkunden (1441-1495)
              • Rep. 10C Marienkirche Beelitz - Urkunden (1247-1478)
              • Rep. 10C Marienkirche Beeskow - Urkunden (1273-1503)
              • Rep. 10C Nikolai-Hospital Beeskow - Urkunden (1272-1540)
              • Rep. 10C Marienkirche Belzig - Urkunden (1654)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Belzig - Urkunden (1383)
              • Rep. 10C Dreifaltigkeitskirche Berlin
              • Rep. 10C Marienkirche Berlin - Urkunden (1292-1489)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Berlin - Urkunden (1264-1379)
              • Rep. 10C Propstei Berlin - Urkunden (1458)
              • Rep. 10C Sophienkirche Berlin – Urkunden (1703-1712)
              • Rep. 10C Französisch reformierte Kirche Berlin
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Berlin - Urkunden (1319-1427)
              • Rep. 10C Marienkirche Bernau - Urkunden (1441-1707)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Bernau - Urkunden (1475)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Bernau - Urkunden (1499)
              • Rep. 10C Gotthardkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1427-1588)
              • Rep. 10C Katharinenkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1341-1504)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1455-1467)
              • Rep. 10C Annenkapelle Brandenburg an der Havel - Urkunden (1496-1501)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1431)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1309-1358)
              • Rep. 10C Pfarrkirche Breddin - Urkunden (1273)
              • Rep. 10C Marienkirche Brüssow - Urkunden (1428)
              • Rep. 10C Kirche Brusendorf
              • Rep. 10C Petrikirche Cölln an der Spree - Urkunden (1317-1597)
              • Rep. 10C Maria Magdalenenkirche Eberswalde - Urkunden (1294-1434)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Eberswalde - Urkunden (1360)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Eberswalde - Urkunden (1322-1378)
              • Rep. 10C Marienkirche Frankfurt (Oder) - Urkunden (1312-1595)
              • Rep. 10C Gertraudenkapelle Frankfurt (Oder) – Urkunden (1409-1499)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Frankfurt (Oder) – Urkunden (1370)
              • Rep. 10C Marienkirche Freyenstein - Urkunden (1557)
              • Rep. 10C Gertraudenkapelle Fürstenwalde - Urkunden (1446)
              • Rep. 10C Katharinenkirche Jüterbog - Urkunden (1229)
              • Rep. 10C Marienkirche Jüterbog - Urkunden (1173-1510)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Jüterbog - Urkunden (1307-1518)
              • Rep. 10C Jerusalemkapelle Jüterbog - Urkunden (1500-1513)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Jüterbog - Urkunden (1383-1518)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Jüterbog - Urkunden (1331-1482)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Kyritz - Urkunden (1344-1345)
              • Rep. 10C Marienkapelle Kyritz - Urkunden (1351-1352)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Kyritz - Urkunden (1410)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Lychen - Urkunden (1320)
              • Rep. 10C Marienkirche Müncheberg - Urkunden (1355-1501)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
              • Rep. 10C Nikolai-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
              • Rep. 10C Marienkirche Neuruppin - Urkunden (1327-1624)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Neuruppin - Urkunden (1327-1536)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Neuruppin - Urkunden (1433-1467)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Neuruppin - Urkunden (1321-1369)
              • Rep. 10C Siechen-Hospital Neuruppin - Urkunden (1490-1541)
              • Rep. 10C Johanneskirche Niemegk - Urkunden (1427-1511)
              • Rep. 10C Marienkapelle vor Niemegk - Urkunden (1513)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Oranienburg - Urkunden (1579-1580)
              • Rep. 10C Jakobikirche Perleberg - Urkunden (1294-1576)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Perleberg - Urkunden (1294-1497)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Perleberg – Urkunden (1319-1527)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Perleberg - Urkunden (1299-1692)
              • Rep. 10C Heilig-Kreuz-Kapelle/Jerusalemkapelle Perleberg - Urkunden (1503-1537)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 65 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query