Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
            • Rep. 6A Ältere Kreisbehörden (bis 1816)
            • Rep. 19 Steuerräte (Commissarii loci) (1342-1900)
            • Rep. 7 Landesherrliche Ämter (1182-1944)
            • Rep. 10 Geistliche Institutionen
              • Rep. 10A Domkapitel Brandenburg an der Havel
              • Rep. 10A Hochstift Brandenburg an der Havel
              • Rep. 10A Domstift Cölln an der Spree / Domkirche Berlin
              • Rep. 10A Domkapitel Havelberg
              • Rep. 10A Hochstift Havelberg
                • Rep. 10A Hochstift Havelberg - Urkunden
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
                  • Verweis Bischof Busso [I.] von Havelberg vergleicht sich mit den von Bredow wie in der von jenen ausgestellten Gegenurkunde mit ... (1490.10.20)
                  • Verweis Bischof Busso [I.] von Havelberg belehnt Klaus von Zieten zu Dechtow mit einem Hof und 2 Hufen daselbst. (1490.10.20)
                  • 98 B Dietrich von Retzdorf verkauft Bischof Busso [I.] von Havelberg ein Drittel der Dörfer Garsedow, Hinzdorf und Lütjenheid... (1490.11.12)
                  • 99 A Bischof Busso [I.] von Havelberg belehnt Otto von Görne mit dem Hof zu Dalchau und 4 Hufen. (1490.11.29)
                  • Verweis Bischof Busso [I.] von Havelberg überläßt seinem Kaplan Blasius Steneke, Pfarrer zu Linum, den Schiffgraben im Linumer L... (1490.12.04)
                  • Verweis Beauftragte Schiedsleute vergleichen Bischof Busso [I.] von Havelberg mit den von Wartenberg wegen des Eigentums am Dorf... (1490.12.28)
                  • 100 D Kaspar Gans von Putlitz und Vicke von Alvensleben vergleichen Bischof Busso [I.] von Havelberg und Dietrich und Kuno von... (1491.01.27)
                  • 101 A Kuno von Quitzow zu Kletzke bestätigt Bischof Busso [I.] von Havelberg den Empfang von 100 Gulden. (1491.01.28)
                  • 101/1 B Die Städte Berlin und Cölln verschreiben sich Arndt Kamptzow über 1200 Gulden für Kurfürst Johann. (1491.03.02)
                  • 102 A Kurfürst Johann, Markgraf von Brandenburg, bestätigt Bischof Busso [I.] von Havelberg den Empfang von 1000 Gulden. (1491.04.14)
                  • 103 A Arndt und Otto von Eichendorf bestätigen Bischof Busso [I.] von Havelberg die Ablösung von 7 1/2 Schillingen Jahresrente... (1491.08.30)
                  • Verweis Bischof Busso [I.] von Havelberg belehnt Arndt von Eichendorf mit 2 Höfen und 3 Hufen zu Lentzke, der Fischerei im Rhin ... (1491.08.30)
                  • 104 A Klaus von Retzdorf bestätigt Bischof Busso [I.] von Havelberg den Empfang von 100 Gulden. (1491.11.14)
                  • Verweis Bischof Busso [I.] von Havelberg belehnt Klaus von Rohr zu Neustadt (Dosse) und dessen Vettern mit der Mühle und Gütern ... (1491.11.21)
                  • Verweis Bischof Busso [I.] von Havelberg belehnt Johann und Caspar Gans zu Putlitz und deren Vettern Achim und Henning mit der H... (1492.04.29)
                  • 105 A Henning von Kracht bestätigt Bischof Busso [I.] von Havelberg den Empfang von 1500 Gulden. (1492.08.23)
                  • Verweis Der bischöfliche Hauptmann Hans von Blumenthal vergleicht sich mit Hans Lemke zu Wittstock über dessen Auslösung gegen 1... (1496.03.13)
                  • Verweis Bischof Johann [IV.] von Havelberg belehnt die Vormünder der Kinder von Hans und Bernt Kremer mit 4 Hufen in der Feldmar... (1503.02.12)
                  • 106 B Graf Joachim von Lindow-Ruppin reversiert sich gegenüber Bischof Johann [IV.] von Havelberg wegen der Belehnung mit der ... (1503.03.03)
                  • Verweis [Bischof Johann IV. von Havelberg] belehnt die Gebrüder Engelke und Thomas von Warnstedt und deren Vettern zu Fretzdorf ... (1504.03.18)
                  • Verweis Bischof Johann [IV.] von Havelberg verkauft mit Zustimmung des Domkapitels Berendt Glause, Bürger zu Wittstock, die Rote... (1507.06.24)
                  • Verweis Bischof Johann [IV.] von Havelberg belehnt die Gebrüder und Vettern Gademann mit einer Hufe Land in der Feldmark Wittsto... (1508.03.11)
                  • Verweis Bischof Johann [IV.] von Havelberg belehnt den Vormund der Kinder Ottos von Görne mit dem Hof Dalchau. (1508.04.27)
                  • Verweis Bischof Johann [IV.] von Havelberg bestätigt die Auflassung der wüsten Feldmark Hermsdorf durch die Gebrüder Hans und An... (1511.06.16)
                  • 106/6 A Bischof Johann [IV.] von Havelberg belehnt Matthias Wegger mit einem Hof und 2 freien Hufen im Dorfe Schweinrich und des... (1511.12.28)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg belehnt die Vettern Caspar, Merten und Weichart von Bellin mit Gütern in Karwesee, Brun... (1521.09.25)
                  • Verweis Das Domkapitel Havelberg vergleicht sich mit Bischof Hieronymus von Havelberg wegen der Verwaltung der von Bischof Johan... (1521.09.27)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg fordert Dietrich Welle auf, auf die Nutzung der nach dem Tod des Balthasar Nienkirchen ... (1521.10.24)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg erteilt seinen Konsens zur Verpfändung von 3 Wispeln Getreide und 3 Pfund Geld Jahreszi... (1521.10.27)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg bestellt Martin von Bellin zum Amtmann von Schönhausen und Fischbeck. (1521.11.07)
                  • 107 C Bischof Hieronymus von Havelberg verschreibt sich Peter von Rosenberg über 110 Gulden. (1521.11.28)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg entscheidet in der Auseinandersetzung zwischen Ludwig Bernt und der Müllerin zu Zechlin... (1521.12.09)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg belehnt die Gebrüder und Vettern von Platen mit der Insel Parey zwischen der Großen und... (1521.12.16)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg vergleicht sich mit Peter von Rosenberg wegen der Hauptmannschaft und des Amtes Wittsto... (1522.01.17)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg belehnt Hans Niendorf zu Kyritz mit der Dorfstätte und Feldmark Tarmow. (1522.01.23)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg belehnt Hans Schultze mit dem Schulzenamt zu Wilsnack. (1522.02.08)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg belehnt die Gebrüder und Vettern von Zieten zu Dechtow mit ihren vom Hochstift zu Lehn ... (1522.03.15)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg belehnt die Gebrüder und Vettern von Zieten zu Dechtow mit dem Dorf Dechtow und Gütern ... (1522.03.16)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg belehnt die Stadt Templin mit der wüsten Feldmark Hermsdorf. (1522.04.24)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg belehnt die Vettern von Möllendorf zu Garz mit dem Schulzenhof und 3 Kossätenhöfen zu A... (1522.05.09)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg belehnt Merten von Möllendorf mit 2 Höfen und 2 Wischen an der Dosse. (1522.05.20)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg belehnt Hans von Retzdorf mit Gütern im Dorfe Klietz. (1522.06.02)
                  • 108 D Das Domkapitel Havelberg verpflichtet sich gegenüber Kurfürst Joachim [I.], Markgrafen von Brandenburg, keine Bischofswa... (1522.06.21)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg belehnt die von Bredow zu Friesack mit den vom Hochstift zu Lehn gehenden Gütern. (1522.07.10)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg belehnt Hans Sennep mit dem Schulzenamt zu Schönhausen. (1522.07.12)
                  • Verweis Bischof Hieronymus von Havelberg belehnt Heine Kussel mit dem Schulzengericht zu Fischbeck. (1522.07.12)
                  • Verweis Johann Vanthene [?] belehnt auf Weisung des Bischofs Hieronymus von Havelberg Klaus von Görne mit allen vom Hochstift zu... (1522.07.29)
                  • 109 C Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, sagt Bischof Hieronymus von Havelberg Unterstützung im Rechtsverfahren ... (1522.09.05)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg sichert Hans von Warnstedt zu Fretzdorf und Lamprecht, Bürger zu Wittstock, Entschädig... (1523.08.03)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg vergleicht sich mit dem Münzmeister zu Berlin wegen der restierenden Gelder für das vo... (1523.11.14)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg bestellt einen Weinmeister zur Anlage des Weinberges am Scharfenberg. (1524.04.21)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg vergleicht die Schwestern der verstorbenen Witwe des Müllers der Kuhlmühle mit der Sch... (1524.06.14)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg vergleicht sich mit Klaus Mollenbeck zu Schönhausen wegen der dortigen Mühle. (1524.07.09)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg entscheidet in einer Auseinandersetzung zwischen den Gebrüdern Selle zu Abbendorf wege... (1525.12.03)
                  • Verweis Die Schwestern der verstorbenen Witwe des Müllers der Kuhlmühle [Hans Raderang] begeben sich gegenüber Bischof Busso [II... (1526.07.08)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg vergleicht die Gebrüder Mathias und Bartholomeus Schmidt, Bürger zu Wilsnack. (1527.10.03)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg bestätigt einen Vergleich zwischen Achim und Klaus Heineke und deren Magd wegen Körper... (1527.10.03)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg vergleicht Kersten Kemnitz mit dem Schustergewerk zu Wittstock. (1527.12.06)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg fordert den Zöllner zu Ruppin im Namen Wittstocker Bürger auf, es bei den hergebrachte... (1528.03.04)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg ersucht den Hauptmann im Lande Ruppin um Einflußnahme auf den Zöllner zu Ruppin zur Be... (1528.03.04)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg entscheidet in einer Auseinandersetzung zwischen Caspar von Retzdorf und Thomas Schmid... (1528.03.14)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg vergleicht Achim Albrecht und die Vorsteher der St. Annenkirche zu Wittstock wegen ein... (1528.06.04)
                  • Verweis Achim Albrecht zu Wittstock verzichtet gegenüber Bischof Busso [II.] von Havelberg auf alle Ansprüche an der vom Hochsti... (1528.09.14)
                  • Verweis Anna Albrecht, Mutter des Achim Albrecht, bestätigt Bischof Busso [II.] von Havelberg den Empfang von 7 Gulden und begib... (1528.09.15)
                  • 110 E Der notarius publicus Johann Scultetus, erzbischöflich magdeburgischer Sekretär, beurkundet einen Vergleich zwischen Erz... (1534.09.09)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg belehnt Levin von Bülow [zu Wenningen] mit Gütern des verstorbenen Henning Giere im Do... (1544.07.03)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg belehnt Levin von Bülow zu Wenningen mit dem Angefälle an den Lehen des Philipp Dusike... (1544.08.09)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg belehnt Levin von Bülow mit Gütern im Dorfe Wutike, wie sie vorher Michael Tobber inne... (1544.08.09)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg belehnt Henning Jahn, bischöflichen Vogt zu Plattenberg, mit dem Haus des verstorbenen... (1545)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg belehnt seinen Kanzler Steffen Plumperdump nach Ableben des Dechanten Thomas Krull zu ... (1546.01.25)
                  • Verweis Bischof Busso [II.] von Havelberg überläßt seinem Kanzler Steffen Plumperdump ein Haus in Wittstock. (1548.04.30)
                  • Verweis Der Dechant des Domkapitels Havelberg, Peter Conradi, unterbreitet dem Kapitel die Wahl Markgraf Joachim Friedrichs von ... (1554.07.31)
                  • 111 D Das Domkapitel übermittelt Papst Julius [III.] die Nachricht von der erfolgten Wahl Markgraf Joachim Friedrichs von Bran... (1554.07.31)
                  • 112 A Der notarius publicus Matheus Vischer bekundet, daß das Domkapitel von Havelberg den Domherrn Heinrich Goldochs mit der ... (1554.08.27)
                  • 113 B Der notarius publicus Matheus Vischer bekundet die Übergabe der Dokumente über die Wahl Markgraf Joachim Friedrichs von ... (1554.08.30)
                  • 114 B Der notarius publicus Matheus Vischer bekundet die Beauftragung von Bevollmächtigten durch das Domkapitel Havelberg zu d... (1554.09.07)
                  • Verweis Markgraf Johann Georg von Brandenburg verschreibt Kurt von Rohr, Hauptmann der Prignitz, das Angefälle an den vom Hochst... (1555.01.13)
                  • 115 C Der Dechant des Domkapitels Havelberg, Peter Conradi, bekundet die Beauftragung von Bevollmächtigten des postulierten Bi... (1555.10.17)
                  • 117 A Der Dechant des Domkapitels Havelberg, Peter Conradi, bestätigt bei Vakanz des Hochstifts und im Auftrag des Domkapitels... (1555.11.08)
                  • 118 D Markgraf Johann Georg von Brandenburg belehnt im Namen seines Sohnes, des postulierten Bischofs Joachim Friedrich von Ha... (1556.07.25)
                  • Verweis Markgraf Johann Georg von Brandenburg belehnt im Namen seines Sohnes, des postulierten Bischofs Joachim Friedrich von Ha... (1557.08.08)
                  • 118/1 C Markgraf Johann Georg von Brandenburg belehnt im Namen seines Sohnes, des postulierten Bischofs Joachim Friedrich von Ha... (1557.08.11)
                  • 119 D Joachim von Bredow, Hauptmann zu Lindow, und Franz von Sparr, Hauptmann zu Neustadt (Dosse), bekunden die Überlassung de... (1564.02.05)
                  • 120 C Die Gebrüder Hans und Kuno von Rosenberg verkaufen ihre Güter in den Dörfern Tarmow und Hakenberg an Markgrafen Johann G... (1565.04.24)
                • Rep. 10A Hochstift Havelberg - Akten
              • Rep. 10A Domkapitel Lebus
              • Rep. 10A Hochstift Lebus
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Altfriedland - Urkunden (1271-1381)
              • Rep. 10B Servitenkloster Altlandsberg - Urkunden (1335-1492)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Boitzenburg - Urkunden (1271-1572)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Neustadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1306-1494)
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Altstadt Brandenburg an der Havel - Urkunden (1403-1483)
              • Rep. 10B Prämontratenserstift St. Marien auf dem Harlungerberg bei Brandenburg an der Havel - Urkunden (1435-1530)
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Chorin - Urkunden (1247-1542)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Cölln an der Spree - Urkunden (1445)
              • Rep. 10B Zisterzienserhof Dranse - Urkunden (1274-1430)
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Frankfurt (Oder) - Urkunden (1541)
              • Rep. 10B Kartäuserkloster bei Frankfurt (Oder)
              • Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gottesstadt - Urkunden (1233)
              • Rep. 10B Prämonstratenserkloster Gramzow - Urkunden (1306-1500)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Heiligengrabe
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Himmelpfort
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Jüterbog
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Kyritz – Urkunden (1333-1519)
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Lehnin
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Lindow
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Marienfließ
              • Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Marienpforte - Urkunden (1269)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Neuruppin - Urkunden (1382)
              • Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Prenzlau - Urkunden (1250-1542)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Prenzlau - Urkunden (1304-1537)
              • Rep. 10B Franziskanerkloster Prenzlau - Urkunden (1233-1537)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster Seehausen/Uckermark - Urkunden (1250-1532)
              • Rep. 10B Benediktinerinnenkloster Spandau - Urkunden (1251-1538)
              • Rep. 10B Dominikanerkloster Strausberg - Urkunden (1321-1412)
              • Rep. 10B Zisterzienserinnenkloster/Stift Zehdenick
              • Rep. 10B Zisterzienserkloster Zinna
              • Rep. 10C Parochie Altdöbern
              • Rep. 10C Marienkirche Angermünde – Urkunden (1405-1493)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Angermünde - Urkunden (1363)
              • Rep. 10C Sebastianskirche Baruth - Urkunden (1441-1495)
              • Rep. 10C Marienkirche Beelitz - Urkunden (1247-1478)
              • Rep. 10C Marienkirche Beeskow - Urkunden (1273-1503)
              • Rep. 10C Nikolai-Hospital Beeskow - Urkunden (1272-1540)
              • Rep. 10C Marienkirche Belzig - Urkunden (1654)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Belzig - Urkunden (1383)
              • Rep. 10C Dreifaltigkeitskirche Berlin
              • Rep. 10C Marienkirche Berlin - Urkunden (1292-1489)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Berlin - Urkunden (1264-1379)
              • Rep. 10C Propstei Berlin - Urkunden (1458)
              • Rep. 10C Sophienkirche Berlin – Urkunden (1703-1712)
              • Rep. 10C Französisch reformierte Kirche Berlin
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Berlin - Urkunden (1319-1427)
              • Rep. 10C Marienkirche Bernau - Urkunden (1441-1707)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Bernau - Urkunden (1475)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Bernau - Urkunden (1499)
              • Rep. 10C Gotthardkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1427-1588)
              • Rep. 10C Katharinenkirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1341-1504)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Brandenburg an der Havel - Urkunden (1455-1467)
              • Rep. 10C Annenkapelle Brandenburg an der Havel - Urkunden (1496-1501)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1431)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Brandenburg an der Havel - Urkunden (1309-1358)
              • Rep. 10C Pfarrkirche Breddin - Urkunden (1273)
              • Rep. 10C Marienkirche Brüssow - Urkunden (1428)
              • Rep. 10C Kirche Brusendorf
              • Rep. 10C Petrikirche Cölln an der Spree - Urkunden (1317-1597)
              • Rep. 10C Maria Magdalenenkirche Eberswalde - Urkunden (1294-1434)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Eberswalde - Urkunden (1360)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Eberswalde - Urkunden (1322-1378)
              • Rep. 10C Marienkirche Frankfurt (Oder) - Urkunden (1312-1595)
              • Rep. 10C Gertraudenkapelle Frankfurt (Oder) – Urkunden (1409-1499)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Frankfurt (Oder) – Urkunden (1370)
              • Rep. 10C Marienkirche Freyenstein - Urkunden (1557)
              • Rep. 10C Gertraudenkapelle Fürstenwalde - Urkunden (1446)
              • Rep. 10C Katharinenkirche Jüterbog - Urkunden (1229)
              • Rep. 10C Marienkirche Jüterbog - Urkunden (1173-1510)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Jüterbog - Urkunden (1307-1518)
              • Rep. 10C Jerusalemkapelle Jüterbog - Urkunden (1500-1513)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Jüterbog - Urkunden (1383-1518)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Jüterbog - Urkunden (1331-1482)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Kyritz - Urkunden (1344-1345)
              • Rep. 10C Marienkapelle Kyritz - Urkunden (1351-1352)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Kyritz - Urkunden (1410)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Lychen - Urkunden (1320)
              • Rep. 10C Marienkirche Müncheberg - Urkunden (1355-1501)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
              • Rep. 10C Nikolai-Hospital Müncheberg - Urkunden (1355)
              • Rep. 10C Marienkirche Neuruppin - Urkunden (1327-1624)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Neuruppin - Urkunden (1327-1536)
              • Rep. 10C Gertrauden-Hospital Neuruppin - Urkunden (1433-1467)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Neuruppin - Urkunden (1321-1369)
              • Rep. 10C Siechen-Hospital Neuruppin - Urkunden (1490-1541)
              • Rep. 10C Johanneskirche Niemegk - Urkunden (1427-1511)
              • Rep. 10C Marienkapelle vor Niemegk - Urkunden (1513)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Oranienburg - Urkunden (1579-1580)
              • Rep. 10C Jakobikirche Perleberg - Urkunden (1294-1576)
              • Rep. 10C Nikolaikirche Perleberg - Urkunden (1294-1497)
              • Rep. 10C Georgen-Hospital Perleberg – Urkunden (1319-1527)
              • Rep. 10C Heilig-Geist-Hospital Perleberg - Urkunden (1299-1692)
              • Rep. 10C Heilig-Kreuz-Kapelle/Jerusalemkapelle Perleberg - Urkunden (1503-1537)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 65 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Rep. 9C Deutschordenskommende Dahnsdorf - Urkunden (1227-1326)
            • Rep. 15A Forstrat des Ruppinschen und Prignitzschen Kreises (1705-1799)
            • Rep. 15A Forstsekretär Triebel in Potsdam (1789-1805)
            • Rep. 26A Kurmärkische Akzise- und Zolldirektion Berlin (1766-1804)
            • Rep. 30 Polizeidirektorium/-präsidium Berlin A (1571-1826)
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query