|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.1.1 Staatliche Behörden
2.1.2 Kommunale Institutionen
Rep. 54 Brandenburgischer Provinziallandtag (1771-1933)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg (1772-1966)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Landesdirektor (1883-1944)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung I Zentralabteilung (1841-1949)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung II Finanzabteilung (1867-1966)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III Straßenbauabteilung - Akten (1876-1964)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III Straßenbauabteilung - Karten (1816-1952)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III, Landesdirektor - Karten (1800-1950)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung III, Plankammer - Karten (1800-1950)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung IV Eisenbahnabteilung (1896-1949)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V Hochbauabteilung - Akten (1900-1945)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V - Karten (1844-1945)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung V - Fotos
1. Landeshaus der Provinz Brandenburg mit Invaliditäts- und Altersversicherungsanstalt Berlin
2. Lübbener Amtsmühlen
3. Krankenhäuser und Fürsorgeanstalten
3.1. Landesfrauenklinik mit Provinzial-Hebammenlehranstalt Berlin Neukölln
3.2. Landesanstalt Brandenburg-Görden
3.3. Landesanstalt Eberswalde
3.4. Hebammen-Lehranstalt Frankfurt (Oder)
3.5. Wanderarbeitsheim Kyritz mit Borker Mühle
3.6. Landesanstalt Landsberg (Warthe)
Foto G129 Ansicht der Landarmen- und Korrigendenanstalt Landsberg (1900)
Foto G128 Krankenpavillon [Am.] der Landesanstalt Landsberg (1900)
Foto H17 Hauptverwaltungsgebäude der Landesanstalt Landsberg (1896)
Foto H19 Hauptverwaltungsgebäude der Landesanstalt Landsberg (1896)
Foto H20 Kirche der Landesanstalt Landsberg (1896)
Foto H21 Kirche der Landesanstalt Landsberg (1896)
Foto G130 Leichenhaus der Landesanstalt Landsberg (1900)
Foto G131 Wirtschaftsgehöft der Land-Irrenanstalt Landsberg (1900)
Foto F23 Wäscheausgabe der Landesanstalt Landsberg (1920-1925)
Foto F24 Kochküche der Landesanstalt Landsberg (1920-1925)
Foto F25 Kochküche der Landesanstalt Landsberg (1920-1925)
Foto F26 Kochküche der Landesanstalt Landsberg (1920-1925)
Foto G135 Innenraum der Kochküche der Landesanstalt Landsberg (1920-1925)
Foto F27 Gemüseputzraum in der Kochküche der Landesanstalt Landsberg (1920-1925)
Foto F28 Gemüseputzraum in der Kochküche der Landesanstalt Landsberg (1920-1925)
Foto G136 Gemüseputzraum in der Kochküche der Landesanstalt Landsberg (1920-1925)
Foto G132 Neue Wärmezentrale der Landesanstalt Landsberg. Erbaut 1934 - 1935 (1935)
Foto G133 Neue Wärmezentrale der Landesanstalt Landsberg. Erbaut 1934 - 1935 (1935)
Foto H24 [Transformatorenhaus] der Landesanstalt Landsberg (1900-1920)
Foto H18 Direktorwohnhaus der Landesanstalt Landsberg (1896)
Foto E242 Straßenzeile im Wärterdorf der Landesanstalt Landsberg (1917)
Foto E243 Straßenzeile im Wärterdorf der Landesanstalt Landsberg (1917)
Foto E244 Straßenzeile im Wärterdorf der Landesanstalt Landsberg (1917)
Foto E245 Gebäude im Wärterdorf der Landesanstalt Landsberg (1917)
Foto E246 Straßenzeile im Wärterdorf der Landesanstalt Landsberg (1917)
Foto E247 Straßenzeile im Wärterdorf der Landesanstalt Landsberg (1917)
Foto F18 Straßenzeile im Wärterdorf der Landesanstalt Landsberg (1917)
Foto F19 Straßenzeile im Wärterdorf der Landesanstalt Landsberg (1917)
Foto F20 Straßenzeile im Wärterdorf der Landesanstalt Landsberg (1917)
Foto F17 Wärterwohnhäuser der Landesanstalt Landsberg (1917)
Foto H22 Fünf-Familienhaus der Landesanstalt Landsberg (1900-1920)
Foto H23 Fünf-Familienhaus der Landesanstalt Landsberg (1900-1920)
Foto F21 Festplatz im Wärterdorf der Landesanstalt Landsberg (1917)
Foto F22 Kegelbahn der Landesanstalt Landsberg (1920-1925)
Foto G134 Innenraum der Kegelbahn der Landesanstalt Landsberg (1920-1925)
3.7. Landesanstalt Neuruppin
3.8. Provinzialanstalten in Potsdam
3.9. Provinzianstalten in Prenzlau
3.10. Landesanstalt Sorau
3.11. Provinzialanstalten in Strausberg
3.12. Provinzialanstalten in Treuenbrietzen
3.13. Pflegeanstalt Wittstock (ehemalige Landarmen- und Siechenanstalt)
4. Schloß in Sorau
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI Wasserwirtschaft und Landeskultur - Akten (1836-1946)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI - Karten (1881-1939)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VI - Fotos (1900-1910)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIIa Landeswohlfahrts- und Landesjugendamt (1880-1951)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIIb Gesundheitsverwaltung (1879-1946)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung VIII Hauptfürsorgestelle für Kriegsbeschädigte und Kriegshin... (1920-1945)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung IX Wirtschaftsabteilung (1772-1948)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung XI Kulturabteilung - Akten (1891-1946)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abt. XI - Karten (1850 (ca.)-1939)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Abteilung XI - Fotos (1902-1938)
Rep. 55 Provinzialverband der Provinz Brandenburg Personalia (1834-1956)
Rep. 55A Provinzialstraßenbauamt Potsdam (1878-1947)
Rep. 55B Brandenburgische Flußbauverwaltung Lübben
Rep. 55C Brandenburgische Landesanstalten
Rep. 55E Provinziallebensversicherungsanstalt Brandenburg
Rep. 55G Brandenburgischer Sparkassen- und Giroverband
Rep. 56 Landesversichungsanstalt Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|