|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
4.1 Bezirkstage und Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen
4.2 Zentral unterstellte Staatsorgane und Einrichtungen auf Bezirks- und Kreisebene
4.3 Wirtschaftsleitende Organe, Betriebe
4.4 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
Rep. 530 OEB Fundament Potsdam (1947-1991)
Rep. 530 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Bezirksleitung Potsdam (1893-1990)
1. Leitungstätigkeit (1949-1990)
2. Organisations- und Kaderfragen (1933-1990)
3. Agitation und Propaganda (1952-1989)
4. Wissenschaft, Bildung, Kulturpolitik (1952-1990)
5. Wirtschaftspolitik (1950-1989)
6. Landwirtschaft (1952-1989)
7. Staatsfragen (1952-1989)
8. Westarbeit (1953-1989)
9. Internationale Verbindungen (1953-1989)
10. Parteifinanzen/Grundstücksangelegenheiten (1952-1981)
11. Sammlungsgut (1893-1990)
12. Fotos (1923-1990)
13. Plakate (1945-1989)
13.1 Staatliche Verwaltung, Mitarbeiter und Funktionäre (1955-1975 (ca.))
13.2 Wahlen (1946-1989)
13.3 Staatsfeiertage, Gedenk- und Jahrestage, Traditionspflege (1946-1989)
13.4 Zeitgeschichte (1945-1988)
13.5 Wirtschaft (1946-1987)
13.5.1 Wirtschaftspolitik/Planwirtschaft (1949-1989)
13.5.2 Außenhandel (1946-1956)
13.5.3 Industrie (1949-1987)
13.5.4 Landwirtschaft (1946-1985)
P B405 An die Landbevölkerung Brandenburgs! Märkische Bauern [...] erfüllt eure Ablieferungsfrist, haltet die festgesetzten Ter... (1946)
P C404 Packt an! Wie die Saat - so die Mahd (1947)
P B38 Aufruf! Es geht Euch alle an, Bauern und Bäuerinnen, ablieferungspflichtige Landwirte! (1948)
P B36 Erntewettbewerb! Der Rat des Kreises Ostprignitz ruft die Gemeinden zu einem gegenseitigen Wettstreit auf: Welche Gemein... (1948)
P B54 Bauern und Bäuerinnen des Landes Brandenburg! Organisiert [...] Leistungswettbewerbe (1949)
P D151 Je Kuh täglich 1 Liter Milch mehr - Ordnung im Stall erhöht die Milchleistung! (1951)
P D174 Martin Kretschmann. Er brachte 12 ha in die LPG Kaltenborn ein (1957)
P D175 Marta Nelch. Sie brachte 5 ha in die LPG Kaltenborn ein (1957)
P D57 Wir brauchen mehr Zucker. Ich bringe ihn bei guter Pflege und verlustloser Ernte. Helft alle mit (1957)
P D104 Mit Siebenmeilenschritten zum Sozialismus! In den letzten 8 Jahren bildeten sich durch freie Entscheidung der Einzelbaue... (1957)
P B19 Frieda Pflug ist seit dem 1. Juni 1958 Mitglied der LPG in Rietz (1958)
P C407 Baut Offenställe mit Selbstfütterung für Milchkühe und Jungvieh (1958)
P A100 Entwicklung der LPG [Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft] "Bereitschaft", Blankenfelde. Ertragssteigerung der ... (1958)
P C408 Frieda Pflug ist seit dem 1. Juni 1958 Mitglied der LPG in Rietz [...] Werde auch Du, werktätiger Bauer, Mitglied der LP... (1958)
P C409 Werktätige Einzelbauern bereiten den V. Parteitag der SED mit dem Eintritt in die LPG-en vor! [...] Vorwärts zum V. Part... (1958)
P D74 Unsere Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften wachsen! Werktätiger Einzelbauer! Wann wirst Du Mitglied der LPG... (1958)
P D75 Dem Sieg des Sozialismus entgegen! (1958)
P D76 Dem Sieg des Sozialismus entgegen! (1958)
P D77 Werktätige Bauern! "Jetzt kommt es darauf an, planmäßig die sozialistische Gestaltung ganzer Kreise und landwirtschaftli... (1958)
P D89 Moderne Technik - besseres Leben! (1958)
P D78 Die Produktionsgenossenschaft vervielfacht deine eigene Arbeitskraft (1958)
P F336 Helft mir aus der Erde, dass ich Zucker werde! (1958)
P F373 Kleine Felder, viele Raine, damit stehst Du bald alleine! (1958)
P F1023 Entwicklung der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften im Bezirk Potsdam (1959)
P F374 Früher nur ein Traum, heute Wirklichkeit. Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft "Frohe Zukunft" Nemsdorf, Kreis ... (1958)
P F63 Bezirk Potsdam. Milchader Berlins (1958)
P F1028 Bezirk Potsdam. Milchader Berlins (1958)
P F1029 Stand der sozialistischen Umgestaltung in der Landwirtschaft in den Kreisen des Bezirkes Potsdam. Der Sozialismus siegt! (1959)
P F140 Komm auch Du zu uns! (1958)
P F801 Der Mais, wenn richtig einsiliert, das beste Futter garantiert! (1958)
P F806 Nur so! (1958)
P F802 Gute Ratschläge von teuren Freunden (1959)
P F805 Durch bessere Ausnutzung der Reserven - Steigerung der Produktion von Schweinefleisch. Folgt dem Beispiel der LPG "Am Wi... (1959)
P D79 So machen es die Besten bei der Erhöhung der Milchproduktion [...] Melker, die das können, ermelken mehr fettreichere Mi... (1959)
P B136 Die gesamte Entwicklung unserer Landwirtschaft wird jetzt von dem unaufhaltsamen Aufstieg der Landwirtschaftlichen Produ... (1959)
P D153 So machen es die Besten bei der Erhöhung der Milchproduktion (1959)
P D154 Dem Sozialismus entgegen! 46,9% der Landwirtschaftlichen Nutzfläche unseres Kreises werden bereits sozialistisch bewirts... (1959)
P D157 "Es reicht für mich, das eine Schwein", denkt Bauer ICH ganz insgeheim. [...] Wie's richtig ist, zeigt Bauer WIR mit sei... (1959)
P C196 Minna Peschke, Mitglied der LPG in Schlenzer (1959)
P C197 Wilhelm Zeisig, seit 1.6.1959 Mitglied der LPG "Junger Pionier" in Nonnendorf (1959)
P C198 Gustav Höhne, Mitglied der LPG "Frohe Zukunft" in Treuenbrietzen seit dem 1.7.1959 (1959)
P C199 Willi Rüsting, Mitglied in Hohenseefeld seit 1.2.1959 (1959)
P C200 Albert Dalichow, Mitglied in der LPG "Thomas Münzer" in Grüna seit 1.4.1959 (1959)
P C201 Genossin Barnak, Mitglied der LPG "1. Mai" in Hohenseefeld seit 1.2.1959 (1959)
P B46 ...dass die LPG sich festigt und ihre Anziehungskraft vergrößert, die Einzelbauern beharrlich überzeugt und an die LPG h... (1959)
P B47 [...] Nachdem die [...] Planung der landwirtschaftlichen Produktion korrigiert und ihre Vertreter geschlagen waren, ging... (1959)
P F49 Für des Volkes Wohlstand, Frieden, Glück - decken wir den Tisch der Republik! MTS-Brigade: "Wir kämpfen um den Titel Bri... (1959)
P F78 Unser Ziel: Weltniveau! Die Erfüllung des 7-Jahr-Planes erfordert die Anwendung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntn... (1959)
P F51 Für des Volkes Wohlstand, Frieden, Glück - decken wir den Tisch der Republik! Die Schweinezuchtbrigade des VEG Liepe käm... (1959)
P C364 Mechanisierung der Landwirtschaft (1959)
P C402 Mit Golssener und Jesewitzer Elan überbieten wir den 60er Plan (1959)
P C405 Helft mit, daß alle Küchenabfälle nicht mehr in den Müll, sondern in den Schweinemagen wandern. Sammelt Küchenabfälle. 1... (1959)
P D58 LPG [Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft] Frohe Zukunft. "Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht a... (1959)
P D59 Schweinehochzeiten in jedem Stall. Mehr Ferkel - mehr Fleisch. Bauern! Jede Erhöhung der Produktion kommt Euch zugute. (1959)
P D60 Mehr Geflügel und Eier durch Intensivhaltung (1959)
P C406 Da strahlt der Mond (1959)
P D80 [Kollege ICH und Kollege WIR in Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG). Massentierhaltung] (1959)
P C423 So machen es die Besten. Mehr Fleisch auf den Geburtstagstisch unserer Republik (1959)
P D90 Mit Siebenmeilenstiefeln voran! Der Siebenjahrplan - Ein Plan des Friedens (1959)
P D91 So wird sich die Viehwirtschaft im Bezirk Potsdam durch die sozialistische Umgestaltung entwickeln! (1959)
P D103 Dem Sozialismus entgegen! Wie entwickelte sich der sozialistische Sektor in der Landwirtschaft? (1959)
P D165 Das Haushaltbuch einer LPG [Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft] (1959)
P D166 Züchter in Wollenhagen gründeten LPG [Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft] (1959)
P G53 28 werktätige Bäuerinnen und Bauern des Bezirkes Magdeburg rufen: Nur der genossenschaftliche Weg führt zum Glück des Ba... (1959)
P F218 Jungbauer! Warum bist Du noch nicht Mitglied der Genossenschaft? (1959)
P G58 So erfüllen wir den Plan der Marktproduktion. Jedes Kilo Fleisch und Milch über den Plan ist ein Nagel für den Sarg des ... (1959-1961)
P B44 Bäuerinnen und Bauer! Stärkt unsere Republik durch Euren Eintritt in die LPG. (1960)
P B48 Kuhbestände - die Schwerindustrie der Landwirtschaft! Das Präsidium des Ministerrates beschloss Maßnahmen zur Erweiterun... (1960)
P B49 LPG des Typ I sorgen für Flora und Jolanthe (1960)
P B45 Bäuerinnen und Bauer! Schafft gemeinsam das schöne sozialistische Dorf! (1960)
P D173 Die LPG Typ I handeln klug, wenn sie bei Erhöhung der individuellen Viehhaltung mit dem Aufbau genossenschaftlicher Vieh... (1960)
P D158 Alle sind dabei. Die erste Getreideernte im vollgenossenschaftlichen Kreis ist abgeschlossen (1960)
P D159 Erste Frühjahrsbestellung im vollgenossenschaftlichen Kreis Jüterbog (1960)
P D172 Die Brigadearbeit ist der Schlüssel zur Festigung der LPG. (1960)
P B14 Bäuerinnen und Bauern! Stärkt unsere Republik durch Euren Eintritt in die LPG. (1960)
P B15 Bäuerinnen und Bauern! Schafft gemeinsam das schöne sozialistische Dorf! (1960)
P B16 Bäuerinnen und Bauern! Wendet die moderne Technik an! (1960)
P B17 Dem Volke mehr Lebensmittel - den Bauern ein schöneres und besseres Leben durch Euren Eintritt in die LPG! (1960)
P F22 Mit neuer Technik zur Frühjahrsbestellung! (1960)
P F24 Mit neuer Technik zur Frühjahrsbestellung! (1960)
P D194 Die Bauern der DDR haben selbst über ihr Schicksal und ihre Zukunft bestimmt und ihre Entscheidung hieß: Sozialismus und... (1960)
P D179 Folgt dem Beispiel unserer Besten! Verkürzt die Mastzeit bei Schweinen auf höchstens 6 Monate! (1960)
P D180 Hans Sauer, Maschinenmelker der LPG "Deutsch-Sowjetische Freundschaft" in Bochow (1960)
P D181 Kollege Röhricht reiht eine gute Tat für den Sieg des Sozialismus aneinander um die Überlegenheit unseres Arbeiter-und-B... (1960)
P D182 Kollege Preuß, Mähdrescherführer und Mitglied der LPG in Markendorf hat mit seinem Kollegen Roick bereits über 200 ha Ge... (1960)
P D183 Kollege Ruthsatz ist immer an der vordersten Front mit seiner Mähdrescherbesatzung zu finden, wenn es gilt die Friedense... (1960)
P D184 Kollege Wendler nutzte mit seinem Kollegen Dreßler jede schöne Stunde aus, um die erste Ernte im vollgenossenschaftliche... (1960)
P C366 Erntefest. Zur ersten vollgenossenschaftlichen Ernte gratulieren Flora und Jolanthe (1960)
P D36 Genossenschaftsbäuerinnen, Genossenschaftsbauern, Traktoristen! An Euch alle geht unser Ruf: Steigerung der Erträge - be... (1960)
P D37 Genossenschaftsbäuerinnen, Genossenschaftsbauern, Traktoristen! An Euch alle geht unser Ruf: Steigerung der Erträge - be... (1960)
P D41 So machen es die Besten! Schnellmast mit Vakuumanlage in Klein-Woltersdorf (1960)
P D42 So machen es die Besten! Schnellmast mit Vakuumanlage in Klein-Woltersdorf (1960)
P D69 [Kollege ICH und Kollege WIR in Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG). Modernisierung mit eigenen Mitte... (1960)
P D70 [Kollege ICH und Kollege WIR in Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG). Planerfüllung] (1960)
P D71 [Kollege ICH und Kollege WIR in Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG). Wartung von landwirtschaftlichen... (1960)
P F57 Wandzeitung der Viehzuchtbrigade (1960)
P F58 Wandzeitung der Feldbaubrigade (1960)
P F59 2 kg Milch mehr am Tag von jeder Kuh lassen den Bonner Militaristen kein Ruh' (1960)
P F1027 2 kg Milch mehr am Tag von jeder Kuh lassen den Bonner Militaristen kein Ruh' (1960)
P F61 Wir machen den Bezirk Potsdam zur Milchader Berlins und ganz Berlin zur Stadt des Friedens! (1960)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 43 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
13.5.5 Bauwirtschaft (1959-1978)
13.5.6 Verkehrswesen (1958-1987)
13.5.7 Volkswirtschaftliche Masseninitiativen (1959-1988)
13.5.8 Arbeits- und Brandschutz (1966-1982)
13.6 Soziales (1958-1989)
13.7 Kultur/Kunst (1946-1989)
13.8 Wissenschaft (1964-1989)
13.9 Bildung und Weiterbildung (1945-1989)
13.10 Sport (1949-1989)
13.11 Parteien (1945-1988)
13.12 Massenorganisationen, Vereinigungen, Gesellschaften und Verbände (1946-1989)
13.13 Landesverteidigung, Polizei und Kampfgruppen der Arbeiterklasse (1954-1989)
13.14 Solidarität (1949-1989)
13.15 Internationale Beziehungen (1952-1989)
13.16 Presse, Rundfunk und Fernsehen (1958-1979)
13.17 Alltagsleben (1956-1979)
13.18 Städte und Regionen (1958-1987)
13.19 Nachdrucke einzelner Grafiker (1977-1978)
Rep. 531 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Kreisleitungen (1950-1989)
Rep. 532 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Grundorganisationen Bezirk Potsdam (1945-1989)
Rep. 536 Bezirksvorstand der National-Demokratischen Partei Deutschlands (NDPD) Potsdam (1949-1990)
Rep. 538 Kulturbund der DDR - Bezirksvorstand Potsdam (1952-1990)
Rep. 539 Deutsches Rotes Kreuz - Bezirkskomitee Potsdam (1953-1990)
Rep. 540 Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft - Bezirksvorstand Potsdam (1952-1990)
Rep. 541 Bezirksfriedensrat Potsdam (1950-1962)
Rep. 542 Nationale Front - Bezirksausschuss Potsdam (1950-1990)
Rep. 543 Freie Deutsche Jugend - Bezirksleitung Potsdam (1950-1990)
Rep. 544 Freie Deutsche Jugend - Kreisleitung Potsdam (1963-1988)
Rep. 545 Deutscher Turn- und Sportbund - Bezirksvorstand Potsdam (1952-1990)
Rep. 546 Deutscher Turn- und Sportbund - Kreisvorstand Neuruppin (1968-1990)
Rep. 546 Deutscher Turn- und Sportbund - Kreisvorstand Potsdam (1957-1990)
Rep. 547 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bezirksvorstand Potsdam (1945-1991)
Rep. 547 Industriegewerkschaften und Gewerkschaften - Bezirksvorstände Potsdam (1951-1990)
Rep. 548 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Kreisvorstände (1948-1990)
Rep. 549 Haus der Lehrer Potsdam (1948-1990)
Rep. 549 Sozialversicherung der DDR - Bezirksverwaltung Potsdam (1954-1990)
Rep. 550 VdgB-Bezirksvorstand Potsdam (1952-1990)
Rep. 551 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe - Molkereigenossenschaft Rathenow (1945-1970)
Rep. 551 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe - Kreisvorstand Nauen (1950-1971)
Rep. 554 Gesellschaft für Sport und Technik - Bezirksleitung Potsdam (1952-1960)
Rep. 556 URANIA - Bezirksvorstand Potsdam (1954-1990)
Rep. 558 Bezirkskomitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer Potsdam (1973-1989)
Rep. 559 Kreiskomitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer des Bezirkes Potsdam (1974-1989)
Rep. 560 Verband der Fischwirtschaftsgenossenschaften Brandenburg eGmbH (1948-1962)
Rep. 730 OEB Fundament Frankfurt (Oder) (1965-1990)
Rep. 730 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Bezirksleitung Frankfurt (Oder) (1845-1990.01.11)
Rep. 731 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Kreisleitungen (1950-1989)
Rep. 732 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Grundorganisationen Bezirk Frankfurt (Oder) (1945-1989)
Rep. 736 Bezirksvorstand der National-Demokratischen Partei Deutschlands (NDPD) Frankfurt (Oder) (1972-1990)
Rep. 738 Kulturbund der DDR - Bezirksvorstand Frankfurt (Oder) (1953-1990)
Rep. 739 Deutsches Rotes Kreuz - Bezirkskomitee Frankfurt (Oder) (1967-1979)
Rep. 741 Bezirksfriedensrat Frankfurt (Oder) (1951-1962)
Rep. 742 Nationale Front - Bezirksausschuss Frankfurt (Oder) (1953-1990)
Rep. 743 Freie Deutsche Jugend - Bezirksleitung Frankfurt (Oder) (1945-1990)
Rep. 744 Freie Deutsche Jugend - Kreisleitung Eberswalde (1974-1989)
Rep. 745 Deutscher Turn- und Sportbund - Bezirksvorstand Frankfurt (Oder) (1952-1990)
Rep. 746 Bezirkssportschule des DTSB Frankfurt (Oder) (1961-1990)
Rep. 747 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bezirksvorstand Frankfurt (Oder) (1945-1990)
Rep. 747 Industriegewerkschaften und Gewerkschaften - Bezirksvorstände Frankfurt (Oder) (1949-1990)
Rep. 748 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Kreisvorstände (1949-1991)
Rep. 750 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe - Bezirksvorstand Frankfurt (Oder)
Rep. 752 Verband der Kleintierzüchter, Siedler und Kleingärtner - Bezirksvorstand Frankfurt (Oder) (1950-1990)
Rep. 755 Volkssolidarität - Bezirksausschuss Frankfurt (Oder) (1984-1990)
Rep. 758 Bezirkskomitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer Frankfurt (Oder) (1974-1981)
Rep. 759 Kreiskomitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer des Bezirkes Frankfurt (Oder) (1974-1986)
Rep. 760 Verband der Journalisten - Bezirksvorstand Frankfurt (Oder) (1956-1990)
Rep. 930 OEB Fundament Cottbus (1943-1990)
Rep. 930 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Bezirksleitung Cottbus (1945-1990)
Rep. 931 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Kreisleitungen (1950-1989)
Rep. 932 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) - Grundorganisationen Bezirk Cottbus (1947-1981)
Rep. 936 Bezirksvorstand der National-Demokratischen Partei Deutschlands (NDPD) Cottbus (1948-1990)
Rep. 937 Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) - Bezirksvorstand Cottbus (1948-1990)
Rep. 938 Kulturbund der DDR - Bezirksvorstand Cottbus (1950-1992)
Rep. 939 Deutsches Rotes Kreuz - Bezirkskomitee Cottbus (1975-1983)
Rep. 940 Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft - Bezirksvorstand Cottbus (1952-1988)
Rep. 941 Bezirksfriedensrat Cottbus (1952-1980)
Rep. 942 Nationale Front - Bezirksausschuss Cottbus (1962-1992)
Rep. 943 Freie Deutsche Jugend - Bezirksleitung Cottbus (1952-1990)
Rep. 945 Deutscher Turn- und Sportbund - Bezirksvorstand Cottbus (1961-1990)
Rep. 947 Freier Deutscher Gewerkschaftsbund - Bezirksvorstand Cottbus; Bezirksvorstände der IG und Gewerkschaften; Kreis... (1952-1990)
Rep. 949 Haus der Lehrer Cottbus (1976-1991)
Rep. 950 Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe - Bezirksvorstand Cottbus (1946-1990)
Rep. 953 Kammer der Technik - Bezirksvorstand Cottbus (1969-1989)
Rep. 955 Volkssolidarität - Bezirksausschuss Cottbus (1952-1990)
Rep. 957 Bezirksausschuss für Jugendweihe Cottbus (1954-1990)
Rep. 958 Bezirkskomitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer Cottbus (1974-1989)
Rep. 959 Kreiskomitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer des Bezirkes Cottbus (1974-1989)
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|