|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
7.1 Karten, Pläne, Risse
7.2 Wappen und Siegel
7.3 Fotografien, Ansichten und Porträts
7.4 Plakate
Rep. 102 Plakate (1906-2001)
1. Deutschland bis 1918 (1906-1918)
2. Weimarer Republik (1918 - 1933) (1918-1932)
3. Nationalsozialismus (1933 - 1945) (1933-1945)
4. Sowjetische Besatzungszone (1945 - 1949) (1945-1949)
5. Deutsche Demokratische Republik (1949 - 1990) (1945-1990)
5.1. Zeitgeschichte (1949-1990)
5.1.1. Politische Tagesereignisse und Prozesse (1949-1988)
5.1.2. Staat, Verwaltung, Mitarbeiter und Funktionäre (1949-1977)
5.1.3. Wahlen zur Volkskammer sowie den Landtagen und Bezirkstagen (1949-1990)
5.1.3.1. Am 15. Oktober 1950 (1. Wahlperiode) (1949-1950)
5.1.3.2. Am 17. Oktober 1954 (2. Wahlperiode) (1954)
5.1.3.2. Am 16. November 1958 (3. Wahlperiode) (1958)
5.1.3.3. Am 2. Juli 1967 (5. Wahlperiode) (1967)
5.1.3.4. Am 17. Oktober 1976 (7. Wahlperiode) (1976)
5.1.3.5. Am 14. Juni 1981 (8. Wahlperiode) (1981)
5.1.3.6. Am 8. Juni 1986 (9. Wahlperiode) (1986)
5.1.3.6. Am 18. März 1990 (10. Wahlperiode) (1990)
2.16. Alianz für Deutschland (1990)
2.11. Bündnis 90 (1990)
P F536 Bündnis 90 Neues Forum Demokratie Jetzt. Bürger für Bürger - Für Brandenburg. Die starke Alternative (1990)
P F537 Gemeinsam - Wie sonst! Bündnis 90. Bürger für Bürger (1990)
P F538 Bündnis 90 Neues Forum Demokratie Jetzt. Bürger für Bürgerrechte: Arbeit, Wohnung, Eigentum (1990)
P F539 Bündnis 90: Nicht Rechts. Nicht Links. Geradeaus nach Europa! (1990)
P F540 Bündnis 90: Wir sind für Einfrieren der Besitzansprüche von außen. Neues Wirtschaften braucht neues Handeln. (1990)
P F541 Bündnis 90: Wir sind für Einhaltung des Rechts auf Arbeit und Wohnung. Ein Rechtsstaat braucht soziale Sicherheit. (1990)
P F542 Bündnis 90: Wir sind für Mitbestimmung bei politischen Entscheidungen. Eine Demokratie braucht mündige Bürger. (1990)
P C65 Bündnis 90 Neues Forum Demokratie Jetzt: Für Brandenburg. Bürger und Bauern gemeinsam gegen Agrarnotstand! (1990)
P C66 Bündnis 90 Neues Forum Demokratie Jetzt: Für Brandenburg. Märkers Freude? Gemeinsam Probleme lösen! (1990)
P B205 Bündnis 90: Solidargemeinschaft (1990)
P A169 Bündnis '90. Bürger für Bürger. Bündnis '90 will Ihren Anteil am Volkseigentum sichern (1990)
P A170 Bündnis '90. Bürger für Bürger. 3 Tips zur Wahl (1990)
P A171 Bündnis '90. Bürger für Bürger. Demokratie Jetzt (1990)
P A172 Bündnis '90. Bürger für Bürger. Was bei denen da oben vorgeht, lesen wir täglich - aber was denken Sie? (1990)
P A173 Bündnis '90. Bürger für Bürger. Die Revolution geht weiter... Mit Ihrer Wahl helfen Sie mit! (1990)
P A174 Bündnis '90. Bürger für Bürger. Allianz für Deutschland? Nein (1990)
P A175 Bündnis '90. Bürger für Bürger. Art. 23 - Kein Anschluß unter dieser Nummer! (1990)
P A176 Bündnis '90. Bürger für Bürger. Für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und soziale Sicherheit (1990)
P A178 Wahlbündnis '90. "Es geht um die bedingungslose Kapitulation der DDR.", Lothar Späth, CDU am 9. Februar 1990 - Wer Ohren... (1990)
P A180 Bündnis '90. Bürger für Bürger. Unser Ziel ist die Entwicklung einer solidarischen Gesellschaft, in der die Freiheit und... (1990)
P B10 "Bündnis 90. Solidargemeinschaft" (1990)
2.17. Bund Freier Demokraten (1990)
2.1. Christlich-Demokratische Union (CDU) (1990)
2.2. Demokratischer Aufbruch (DA) (1990)
2.3. Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (1990)
2.3. Deutsche Soziale Union (DSU) (1990)
2.4. Fortschrittliche Volkspartei (FVP) (1990)
2.12. Grüne Partei (1990)
2.5. Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) (1990)
2.8. Die Liberalen (LDP) (1990)
2.6. National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD) (1990)
2.13. Neues Forum (1989-1990)
2.14. Partei des Demokratischen Sozialialismus (PDS) (1990)
2.15. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) (1990)
2.15. Vereinigte Linke (1990)
2.7. Vereinigungen und Wählerlisten (1990)
2.18. Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) (1990)
5.1.4. Kommunalwahlen (1957-1990)
5.1.5. Parteien und Bürgerbewegungen (1949-1990)
5.1.6. Massenorganisationen, Vereinigungen, Gesellschaften und Verbände (1949-1990)
5.1.7. Polizei (1952)
5.1.8. Kirchen, Kirchliche Vereinigungen und Sekten, Verhältnis Kirche und Staat (1950-1985)
5.1.9. Solidarität (1950-1988)
5.1.10. Staatsfeiertage, Gedenk-, Jahres- und Aktionstage, Traditionspflege (1949-1989)
5.1.11. Weltfestspiele der Jugend und Studenten (1951-1973)
5.1.12. Beziehungen zu anderen sozialistischen Staaten (1951-1983)
5.1.13. Persönlichkeiten des Sozialismus, Kommunismus und antifaschistischen Widerstands (1952-1985)
5.1.15. Militär (1961)
5.2. Wirtschaft (1949-1982)
5.3. Wissenschaft (1978-1989)
5.4. Kultur (siehe auch unter Organisationen) (1949-1990)
5.5. Sport (1952-1981)
5.6. Gesundheit (1951-1989)
5.7. Soziales und Freizeit (1951-1963)
5.8. Bildung (1950-1982)
5.9. Arbeits- und Brandschutz (1950-1970)
5.10. Militär, Zivilschutz und Öffentliche Sicherheit (1952-1960)
5.11. Natur und Umwelt (1950-1985)
5.12. Bauen, Architektur und Denkmalpflege (1949-1978)
6. Bundesrepublik Deutschland (1949 - 1990) (1949-1990)
7. Deutschland (ohne Brandenburg, seit 1990) (1990)
8. Land Brandenburg (seit 1990) (1990-2013)
7.5 Audiovisuelle Medien
7.6 Kleine Erwerbungen
7.7 Bestandsergänzende Sammlungen
|