|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
2.1 Provinz Brandenburg
2.2 Regierungsbezirk Potsdam
2.3 Regierungsbezirk Frankfurt (Oder)
2.4 Justizbehörden
2.4.1 Gerichte
2.4.2 Staatsanwaltschaften
Rep. 4M Generalstaatsanwaltschaft beim Kammergericht Berlin (1852-1945)
Rep. 12B Staatsanwaltschaften bei den Landgerichten
Rep. 12B Staatsanwalt beim Landgericht Cottbus (1900-1940)
Rep. 12B Staatsanwalt beim Landgericht Frankfurt (Oder) (1830-1947)
1. Allgemeiner Dienstbetrieb und Gerichtsorganisation
2. Verfassung und Staatsbürgerrecht
3. Strafrecht
3.1. Materielles Strafrecht
3.2. Strafverfahrensrecht
3.2.1. Allgemeines
3.2.2. Strafsachen
I. Politische Straftaten
II. Allgemeine Kriminalität
II.1. Gefährdung der öffentlichen Ordnung, des Rechtsverkehr und der Allgemeinheit
II.2. Strafbare Handlungen gegen das Vermögen (1902-1945)
II.3. Strafbare Handlungen gegen Personen (1877-1945)
II.3.1. Körperverletzung (1925-1944)
II.3.2. Mord/Mordversuche/Totschlag/Fahrlässige Tötung/Abtreibung (1877-1944)
II.3.3. Selbstmorde (1940-1944)
771 Selbstmord des "Ostarbeiters" Nikolaj Borotkin, 20.5.1918, aus dem Arbeitserziehungslager Schwetig am 14.2.1944 durch Er... (1944)
772 Selbstmordversuch der polnischen Hausangestellten Irena Brzezinski, 22.12.1918, beschäftigt bei dem Kaufmann Ernst Ay in... (1940)
775 Selbstmord des polnischen Arbeiters Stanislaw Darel, 27.6.1896, tätig auf dem Gut Voßberg in Steintoch, durch Erhängen a... (1944)
780 Selbstmord des polnischen Arbeiters und Juden Felix Firkowski, 10.10.1922, durch Erhängen im Arbeitserziehungslager Schw... (1942)
785 Selbstmord des "Ostarbeiters" Iwan Howoruchyn, 23.1.1896, tätig als Schlosser bei der Firma F.F.A. Schulze in Reppen, am... (1943-1944)
791 Selbstmord des polnischen Landarbeiters Felix Kujawa, 31.10.1909, am 25.5.1943 im Polizeirevier II in Frankfurt (Oder) d... (1943)
1893 Ermittlung der Todesursache des im RAB-Lager Spiegelberg/Nm. durch Selbstmord verstorbenen Juden David Litwak, 25.3.1905 (1941)
897 Tod des Postschaffners Wilhelm Mau, 6.9.1891, aus Briesen durch Erhängen am 14.2.1940 (1940)
795 Selbstmord des polnischen Arbeiters und Juden Simon Offmann, 28.2.1923, durch Erhängen im Arbeitserziehungslager Schweti... (1941)
797 Selbstmord des polnischen Schmiedes Kasimir Pawlowski, 16.8.1914, aus Glauschdorf durch Erhängen am 11./12.10.1944 (1944)
802 Selbstmord der polnischen Hausgehilfin Sofia Szerublewska, 9.8.1919, tätig bei dem Bauern Botho Meinert aus Ortwig, durc... (1940)
803 Selbstmord des polnischen Landarbeiters Boleslaw Szröder, 29.12.1916, tätig bei dem Bauern Paul Karg in Meekow, durch Er... (1944)
807 Selbstmord des polnischen Zivilarbeiters Anton Wardenka, 29.12.1919 durch Erhängen am 21.1.1944 im Arbeitserziehungslage... (1944)
II.3.4. Unfälle und ungeklärte Todesfälle (1941-1945)
II.3.5. Sittlichkeitsverbrechen (1923-1943)
II.3.6. Kindesmisshandlungen (1935-1945)
II.3.7. Kuppelei/Mädchenhandel (1923-1939)
III. Militärstrafsachen
IV. Anträge auf Straftilgung
3.3. Sondergebiete der Strafrechtspflege
3.4. Strafvollstreckung
3.5. Strafvollzug
3.6. Polizei (einschließlich Fahndung)
4. Kultur- und Wohlfahrtspflege
5. Wirtschaftsangelegenheiten
6. Wehrmacht und auswärtige Angelegenheiten
Rep. 12B Staatsanwalt beim Landgericht Guben (1933-1945)
Rep. 12B Staatsanwalt beim Landgericht Neuruppin (1879-1952)
Rep. 12B Staatsanwalt beim Landgericht Potsdam (1912-1953)
Rep. 12B Staatsanwalt beim Landgericht Prenzlau (1931-1945)
Rep. 12C Staatsanwaltschaften bei den Sondergerichten
Rep. 5M Amtsanwaltschaften
2.4.3 Strafvollzug
2.4.4 Notare
2.5 Reichsbehörden
2.6 Preußischen Zentralbehörden direkt nachgeordnete Behörden
2.7 Nichtstaatliche Registraturbildner
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|