|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
1. Generalia
1.1. Allgemeine Personal- und Verwaltungs-Sachen
1.2. Kassen- und Rechnungs-Sachen
1.3. Ämter-Sachen
1.3.1 Zustand und Verpachtung der Ämter
1.3.2 Veräußerungen von Amtsgrundstücken
1.3.3 Kautions-Sachen
1.3.4 Amtshauptmannschaften
1.3.5 Meliorations-Sachen der Ämter
1.3.6 Arrerage-Sachen
1.3.7 Vermessungs-Sachen
1.3.8 Kauf- und Permutations-Sachen (Güter)
588 Ankauf und Erwerb von Ämtern und adligen Gütern (1708-1719)
589 Ankauf adliger Güter zu den kleinen Ämtern mit einem jährlichen Ertrag unter 5000 Talern (1728-1736)
590 Verbot des Verkaufs von Gütern in der Mittel- und Uckermark ohne Genehmigung des Königs (1732-1733)
591 Verbot des Erwerbs von Gütern durch den Markgrafen von Schwedt (1732-1746)
592 Nachweisung der seit 1740 von den Ämtern verkauften Domänenpertinenzien und Nachweis über Verwendung der Kaufgelder (1748-1760)
593 Verordnung über Verkauf adliger Güter an Bürgerliche nur mit Genehmigung des Königs vom 18. Februar 1775 (1775-1776)
594 Verordnung über Verkauf bäuerlicher in Amtsbereichen liegenden Bauerngüter an Adlige oder Bürgerliche mit Genehmigung de... (1795-1805)
595 Publikandum wegen Verhütung der nachteiligen Folgen simulierter Kauf-, Tausch- und Pachtkontrakte vom 20. Februar 1802 (1802)
595/1 Abschrift des Tauschvertrages zwischen Joachim und der Stadt Berlin von 1541 wegen einer Teichstatt vor dem Spandauer To... (1541-1589)
595/2 Verschreibung des Amts und der Stadt Plaue an Mathias v. Saldern (1560)
596 Besitzverhältnisse des Gutes Wolfshagen in der Uckermark und seiner Pertinenzien (1650-1713)
596/1 Besitzverhältnisse der vor dem St. Georgen-Tor in Berlin gelegenen Meierei (1643-1661)
597 Wiederkauf der verpfändeten 4 altmärkischen Ämter Arendsee, Diesdorf, Salzwedel und Neuendorf (1653)
597/1 Bericht über die Permutation zwischen der verwitweten Kurfürstin (Dorothee) und dem Rat und Leibmedikus Dr. Christian Me... (1689)
598 Besitzverhältnisse von Dorf und Gut Reinickendorf (1632-1703)
598/1 Verkauf des königlichen Parforce-Jagdhauses vor dem Spandauer Tor an den Stallmeister Georg v. Schlieben und Bestätigung... (1713-1722)
599 Erwerb des Rittergutes Schulzendorf für den Kronprinzen, Übertragung des Anteils in Schmöckwitz an das Amt Köpenick, des... (1718-1719)
599/1 Ankauf des v. Itzenplitzschen Gutes Grieben in der Altmark und einiger Pertinenzien im zum Amt Tangermünde gehörenden Do... (1718-1727)
600 Angebot des Adam Quirin Gans Edler Herr zu Putlitz auf Ankauf des ihm gehörenden Gutes in Wittenberge (1720-1728)
601 Vorschlag auf Erwerb des noch dem v. Nostitz zum Verkauf angebotenen Gutes Geisendorf wegen des darauf haftenden Kapital... (1720-1735)
602 Ankauf von 11 1/2 Morgen Wiesen im Havelländischen Luch von dem Hauptmann Dietloff Heinrich v. Hacke zu Flatow (1720)
603 Erwerb eines dem Geheimen Rat v. Lütke gehörenden Wiesengrundstücks im Mttelbruch (1722)
604 Erwerb des denen v. Köckritz gehörigen Gutes Zohlow in der Neumark (1723)
605 Austausch von Teilbesitzungen zwischen den Ämtern Köpenick und Zossen einerseits und den prinzlichen Ämtern Wusterhausen... (1725-1731)
606 Kaufanschlag für die im Besitz der verwitweten Frau v. Waldau befindlichen und zum Verkauf angebotenen Bernsteinschen Gü... (1726)
607 Ankauf des dem Grafen v. Blumenthal gehörenden Rittergutes Falkenberg für den Kronprinzen und anschließende Verpachtung (1725-1730)
608 Bau- und Reparaturarbeiten auf dem verpachteten Rittergut Falkenberg (1728-1730)
609 Quittungen über die ausgezahlten Gelder für den Kauf von Gütern durch den König: Ortwig, Neuendorf, Zellin, Wollenhagen (1727-1732)
610 Angebot des v. Röbel auf Ankauf seines Klostergutes Strausberg (1729)
610/1 Angebot zum Ankauf der in der Altmark gelegenen dem Hauptmann v. Köppen gehörigen Pertinenzien in den Dörfern Neuendorf ... (1729-1730)
611 Verhandlungen wegen Ankaufs der Güter Saarow und Silberberg, Verkauf des kronprinzlichen Gutes Falkenberg an Baron v. Ho... (1729-1732)
612 Untersuchung wegen der dem kronprinzlichen Vorwerk Schönefeld vom Domkapitel Berlin entzogenen Pertinenzien (1620-1732)
613 Anfertigung eines Kauf- und Arrendeanschlags von den zum Verkauf angebotenen den v. Bredowschen Erben gehörenden Gütern ... (1732)
614 Verhandlungen wegen Ankaufs des in der Uckermark gelegenen und den v. Bardelebenschen Erben gehörenden Guts Glambeck (1732)
615 Prozeß des prinzlichen Amtes Waltersdorf der Herrschaft Königs Wusterhausen gegen den v. Schlaberndorf wegen der Schafhü... (1732-1738)
616 Angebot zum Ankauf des dem Kriegsrat Ferrari gehörenden in der Vorstadt Brunschwig vor Cottbus gelegenen Rittergutes (1733-1741)
617 Angebot zum Ankauf der Güter Papitz und Ruben im Kreis Cottbus (1733)
618 Angebot zum Ankauf des Gutes Groß Oßnig (1734)
619 Angebot des Adam Ernst v. Winterfeld zum Ankauf seines Gutes Klein Linde (Lütkenlinde) (1734)
620 Angebot des v. Arnstedt zum Ankauf seines Gutes Demker (1734-1735)
620/1 Angebot des v. Rintorf zum Ankauf seines Gutes Gethlingen und des Kläden zum Ankauf seines Gutes Kläden in der Altmark (1735-1736)
621 Kauf- und Nutzungsanschlag des dem v. Rohr gehörenden Gutes Wilmersdorf im Kreis Lebus wegen geplanter Aufnahme eines Da... (1735-1743)
622 Tausch des zur Herrschaft Königs Wusterhausen gelegten kronprinzlichen Amtes Waltersdorf mit den Vorwerken Schönefeld un... (1735-1774)
623 Angebot der Witwe und Erben des Geheimen Finanzrates v. Thiele zum Ankauf ihres bei Trebbin gelegenen Rittergutes (1735-1739)
624 Angebot des v. Löben zum Ankauf seines bei Cottbus gelegenen Rittergutes Jessen (1739)
625 Angebot des v. Grabow zum Ankauf seines Rittergutes Bantikow bzw. Gesuch um Tausch des Gutes gegen Blankenberg (1740-1742)
626 Gesuch des Kapitäns v. Oertzen um Tausch seines Gutes Laubsdorf bei Cottbus gegen das im Amt Badingen gelegene Dorf Krum... (1755)
626/1 Pachtanschlag der Güter Trebendorf und Mattendorf im Kreis Cottbus (1771)
627 Angebot des Krügers Andreas Wulff zum Kauf seines Rittergutes in Etzin (1776)
628 Abtretung des prinzlichen Amtes Niegripp an den Staat gegen Zahlung einer festgesetzten Rente und dessen Bewirtschaftung... (1785-1790)
629 Forderung von schriftlichen Unterlagen über Ankauf der dem Prinzen Heinrich gehörenden Ämter Nedlitz, Wörmlitz, Detersha... (1786)
630 Forderung von Unterlagen über Verkauf des Gutes Falkenberg durch den v. Hohnstedt (1787)
631 Gesuch des Freiherrn v. Hertefeld um Einsicht in die Akten und Dokumente über die Besitzverhältnisse von Gutengermendorf... (1787-1799)
632 Angebot der Grafen v. Schwerin und v. Schmettau als aufeinanderfolgende Besitzer zum Ankauf der Güter Ragow und Merz (1788-1803)
633 Gesuch des Adam v. Dehrmann um Überlassung der Jagd auf seinem Rittergut Großzerlang bzw. um Ankauf dieses Gutes durch d... (1794)
634 Angebot des Geist v. Beeren zum Ankauf seiner Güter Großbeeren und Neubeeren (1801)
1.4. Bau-Sachen
1.5. Brandschutz, Feuerversicherung
1.6. Justiz
1.7. Lokalverwaltung
1.8. Handwerk, Gewerbe und Handel
1.9. Seidenbau
1.10. Landwirtschaft
1.11. Untertanen
1.12. Kolonisten und Etablissements
1.13. Oderetablissements
1.14. Wasser-Sachen
1.15 Alte Behördenfindbücher
2. Amt Altlandsberg
3. Amt Arendsee
4. Amt Badingen
5. Amt Beeskow
6. Amt Biegen
7. Amt Biesenthal
8. Amt Bötzow
9. Amt Bornstedt
10. Amt Brüssow
11. Amt Burgstall
12. Amt Chorin
13. Amt Cottbus
14. Amt Diesdorf
15. Amt Eldenburg
16. Amt Fahrland
17. Amt Fehrbellin
18. Amt Frauendorf
19. Amt Freienwalde
20. Amt Friedrichsaue
21. Amt Friedrichsthal (Zehlendorf)
22. Amt Fürstenwalde
23. Amt Goldbeck
24. Amt Golzow
25. Amt Gramzow
26. Amt Grimnitz
27. Amt Kienitz
28. Amt Königshorst
29. Amt Köpenick
30. Amt Lebus
31. Amt Lehnin
32. Amt Lenzen
33. Amt Liebenwalde
34. Amt Lindow
35. Amt Löcknitz
36. Amt Löhme
37. Amt Mühlenbeck
38. Amt Mühlenhof
39. Amt Nauen
40. Amt Neuendorf/Altmark
41. Amt Neuenhagen
42. Amt Neustadt (Dosse)
43. Amt Niederschönhausen
44. Amt Oranienburg
45. Amt Potsdam
46. Amt Rüdersdorf
47. Amt Ruppin
48. Amt Saarmund
49. Amt Sachsendorf
50. Amt Salzwedel (1505-1814)
51. Amt Spandau
52. Amt Stahnsdorf
53. Amt Storkow
54. Amt Tangermünde
55. Amt Trebbin
56. Amt Vehlefanz
57. Amt Wittstock
58. Amt Wollup
59. Amt Wriezen
60. Amt Zechlin
61. Amt Zehdenick
62. Amt Zellin
63. Amt Ziesar
64. Amt Zinna
65. Amt Zossen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|