Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
                  • 1. Generalia
                    • 1.1. Allgemeine Personal- und Verwaltungs-Sachen
                    • 1.2. Kassen- und Rechnungs-Sachen
                    • 1.3. Ämter-Sachen
                    • 1.4. Bau-Sachen
                    • 1.5. Brandschutz, Feuerversicherung
                    • 1.6. Justiz
                    • 1.7. Lokalverwaltung
                    • 1.8. Handwerk, Gewerbe und Handel
                    • 1.9. Seidenbau
                      • 1.9.1 Plantagen
                        • Zum ersten Eintrag ...
                        • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                        • 1664 Anlegung einer Maulbeerbaumplantage bei Werder (1792-1798)
                        • 1665 Anlegung einer Maulbeerbaumplantage zu Neustadt Eberswalde (1780-1786)
                        • 1666 Gesuch des verabschiedeten Leutnants Kieserling um Überlassung eines Flecks Land zur Anlegung einer Maulbeerbaumplantage... (1780-1781)
                        • 1667 Gesuch des Kolonisten Schroeder zu Angermünde um Überlassung des unterm Amt Chorin gelegenen Werders zu seinem Etablisse... (1780-1781)
                        • 1668 Gesuch der Gebrüder Dumont und Schültke um Überlassung der dreieckigen Insel zwischen Dosse und der Tornowschen Mühle un... (1780)
                        • 1668a Gesuch des Amtsrates Pistor zu Mühlenbeck um Genehmigung und Unterstützung zum Bau eines Seidenbauhauses und eines Zauns... (1781-1784)
                        • 1668b Gesuch des Schulhalters Carl Gottlob Kirch zu Zechlin um Überlassung eines Fleckes Land zur Anlegung einer Maulbeerbaump... (1781-1782)
                        • 1669 Gesuch des ehemaligen Feldjägers Reiche zu Zermützel um Überlassung eines Grundstücks von 40 bis 50 Morgen an der Schwan... (1781-1782)
                        • 1670 Gesuch des Kreisgärtners Koch zu Havelhausen um Überlassung eines Flecks Land zur Anlegung einer Maulbeerbaumplantage un... (1781)
                        • 1671 Gesuch der Witwe des Hofpredigers Rosentreter zu Königs Wusterhausen um Wiederherstellung des Zaunes um ihre Maulbeerbau... (1781-1783)
                        • 1672 Gesuch der Vorsteher der Friedrichstädtschen französischen Kirche um Anweisung der erforderlichen 400 Maulbeerbäume und ... (1782-1787)
                        • 1673 Gesuch des Seidenkultur- und Plantageninspektors Catena um erbliche Überlassung der bei Bornim im Amt Potsdam an der Lan... (1782-1784)
                        • 1674 Gesuch des reformierten Schulhalters Hoeffer zu Marzahn um Vererbpachtung des Kirchenackers zur Anlegung einer Maulbeerb... (1782-1783)
                        • 1675 Vorschläge des Plantageninspektors Thym zur Verbesserung der Spandauer Amtsplantage bei Einreichung der Maulbeerbaum- un... (1782-1783)
                        • 1676 Ankauf von Maulbeerbäumen für die Plantagen zu Werder und Nowawes (1782-1788)
                        • 1676a Gesuch des Kolonisten und Seidenwerkers Kersten zu Potsdam um Anweisung eines Platzes zum Seidenbau und Anlegung einer M... (1782-1783)
                        • 1676b Unterstützung für den Küster Werdermann zu Mallnow zur Vergrößerung seiner Maulbeerbaumplantage und seines Seidenhauses (1783-1789)
                        • 1677 Gesuch des Tischlermeisters Friedrich Ernst Asmus zu Oderberg um Überlassung der dort befindlichen Maulbeerbaumplantage ... (1783)
                        • 1678 Verkauf der 20 okulierten Gesträuche und 30 Stück wilden Maulbeerbäume im Garten des Planteurs Sello (1783-1784)
                        • 1679 Bau eines Hauses und Anlegung einer Maulbeerbaumplantage für die Witwe Fahnschmitt in Gramzow (1784)
                        • 1680 Gesuch der verehelichten Stranck um Überlassung eines Grundstücks zur Anlegung einer Maulbeerbaumplantage (1784)
                        • 1681 Übertragung der Aufsicht über die Bornimer Maulbeerbaumplantage an den Plantageninspektor Catena (1785-1786)
                        • 1682 Gesuch des Kanoniers Bencke zu Neu Woltersdorf um Überlassung eines Flecks zur Anlegung einer Maulbeerbaumplantage (1785)
                        • 1683 Gesuch des Dr. med. Oppen in Berlin um Anlegung einer Maulbeerbaumplantage und Bau eines Seidenkulturhauses (1787)
                        • 1684 Beschwerde des Seidenkultivateurs Loeffler über einen gewissen Kreppin wegen Zerstörung der zwischen dem Halleschen und ... (1787)
                        • 1685 Untersuchung der auf königliche Kosten in und bei Potsdam angelegten Maulbeerbaumplantagen und Seidenbauanstalten und Vo... (1788)
                        • 1686 Bereisung und Revision einiger bei Spandau befindlichen Maulbeerbaumplantagen durch den Plantageninspektor Loeffler und ... (1788-1798)
                        • 1686a Überlassung einer Maulbeerbaumplantage zu Neuenhagen zum Betrieb des Seidenbaus an den Grenadier Thoens aus Hohenfinow (1788)
                        • 1687 Vorschläge des Plantageninspektors Catena zur besseren Nutzung der Bornimer Maulbeerbaumplantage und Vorschläge wegen Se... (1789)
                        • 1688 Unrechtmäßige Befreiung der Gemeinden Klein und Groß Beuster im Amt Tangermünde von Unterhaltung der Maulbeerbäume durch... (1790)
                        • 1689 Verkauf von Maulbeerbäumen aus der Plantage des Küsters Schenke zu Ahrensfelde (1791)
                        • 1690 Gesuch des Küsters und Schulmeisters Tulodziecki zu Stöffin bei Neuruppin um Überlassung eines dort befindlichen wüsten ... (1794)
                        • 1691 Abholzung von laubbaren Maulbeerbäumen im Pfarrgarten des Predigers Pfitzenreuter zu Stücken bei Beelitz (1794-1795)
                        • 1692 Anzeige gegen den Plantageninspektor Catena wegen Anmaßung der Aufsicht über die im Kreis Luckenwalde angelegten Maulbee... (1795)
                        • 1693 Beschwerde des Plantageninspektors Catena über den Akziseinspektor Mörschel und Kreisgärtner Schlegel wegen beabsichtigt... (1795)
                        • 1694 Gesuch des Predigers Schmundt zu Werder im Kreis Ruppin um Zahlung einer Prämie für die in einer Baumschule gezogenen Ma... (1795-1799)
                        • 1695 Anlegung von Maulbeerbaumplantagen auf vererbpachtetem Kirchenland zu Uetz, Französisch Buchholz und Pankow (1796)
                        • 1696 Angebot der Kantoren Hering und Gasper zu Neustadt (Dosse) zum Verkauf plantagenmäßiger Maulbeerbäume (1796-1799)
                        • 1697 Gesuch des Küsters Schroeder zu Wartenberg um Bewilligung der Kosten zur Anpflanzung und Umzäunung von Maulbeerbäumen (1799)
                        • 1698 Übernahme und Verlegung der von dem Kriegsrat Giesel zu Peitz übernommenen Maulbeerbaumplantage durch den Plantageninspe... (1799-1806)
                        • 1699 Anzeige des Hausmann Hentze zu Jänickendorf, Amt Fürstenwalde, wegen Ausrottung verschiedener Maulbeerbäume und Bestechu... (1802)
                        • 1700 Gesuch des Kantors Astfalck zu Oderberg um zur Maulbeerbaumkultur bestimmte Ländereien, nämlich die drei Berge des Acker... (1804)
                        • 1701 Erstattung des dem Prediger Grube zu Heinersdorf in der Uckermark zur Bewährung einer Maulbeerbaumplantage aus dem Seide... (1805-1806)
                        • 1702 Beihilfe für den Schulhalter Friedrich zu Schönfeld zur Anschaffung von jungen Bäumen zur Anlage einer Maulbeerbaumplant... (1806)
                        • 1703 Gesuch des Geheimen Kommerzienrats und Buchhändlers Pauli um Aufhebung der Verpflichtung zur Unterhaltung der bei seinem... (1806)
                        • 1704 Anzeige gegen den Kreisgärtner Witte zu Kaltenhausen von dem Schulhalter Barnewitz zu Nahmitz wegen Ausrottung und Aneig... (1806)
                        • 1705 Beschädigung der königlichen Maulbeerbaumplantage zu Nowawes durch verschiedene Einwohner (1809)
                      • 1.9.2 Seidenhäuser
                    • 1.10. Landwirtschaft
                    • 1.11. Untertanen
                    • 1.12. Kolonisten und Etablissements
                    • 1.13. Oderetablissements
                    • 1.14. Wasser-Sachen
                    • 1.15 Alte Behördenfindbücher
                  • 2. Amt Altlandsberg
                  • 3. Amt Arendsee
                  • 4. Amt Badingen
                  • 5. Amt Beeskow
                  • 6. Amt Biegen
                  • 7. Amt Biesenthal
                  • 8. Amt Bötzow
                  • 9. Amt Bornstedt
                  • 10. Amt Brüssow
                  • 11. Amt Burgstall
                  • 12. Amt Chorin
                  • 13. Amt Cottbus
                  • 14. Amt Diesdorf
                  • 15. Amt Eldenburg
                  • 16. Amt Fahrland
                  • 17. Amt Fehrbellin
                  • 18. Amt Frauendorf
                  • 19. Amt Freienwalde
                  • 20. Amt Friedrichsaue
                  • 21. Amt Friedrichsthal (Zehlendorf)
                  • 22. Amt Fürstenwalde
                  • 23. Amt Goldbeck
                  • 24. Amt Golzow
                  • 25. Amt Gramzow
                  • 26. Amt Grimnitz
                  • 27. Amt Kienitz
                  • 28. Amt Königshorst
                  • 29. Amt Köpenick
                  • 30. Amt Lebus
                  • 31. Amt Lehnin
                  • 32. Amt Lenzen
                  • 33. Amt Liebenwalde
                  • 34. Amt Lindow
                  • 35. Amt Löcknitz
                  • 36. Amt Löhme
                  • 37. Amt Mühlenbeck
                  • 38. Amt Mühlenhof
                  • 39. Amt Nauen
                  • 40. Amt Neuendorf/Altmark
                  • 41. Amt Neuenhagen
                  • 42. Amt Neustadt (Dosse)
                  • 43. Amt Niederschönhausen
                  • 44. Amt Oranienburg
                  • 45. Amt Potsdam
                  • 46. Amt Rüdersdorf
                  • 47. Amt Ruppin
                  • 48. Amt Saarmund
                  • 49. Amt Sachsendorf
                  • 50. Amt Salzwedel (1505-1814)
                  • 51. Amt Spandau
                  • 52. Amt Stahnsdorf
                  • 53. Amt Storkow
                  • 54. Amt Tangermünde
                  • 55. Amt Trebbin
                  • 56. Amt Vehlefanz
                  • 57. Amt Wittstock
                  • 58. Amt Wollup
                  • 59. Amt Wriezen
                  • 60. Amt Zechlin
                  • 61. Amt Zehdenick
                  • 62. Amt Zellin
                  • 63. Amt Ziesar
                  • 64. Amt Zinna
                  • 65. Amt Zossen
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query