|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
1. Generalia
1.1. Allgemeine Personal- und Verwaltungs-Sachen
1.2. Kassen- und Rechnungs-Sachen
1.3. Ämter-Sachen
1.4. Bau-Sachen
1.5. Brandschutz, Feuerversicherung
1.6. Justiz
1.7. Lokalverwaltung
1.8. Handwerk, Gewerbe und Handel
1.9. Seidenbau
1.10. Landwirtschaft
1.10.1 Acker-, Wiesen- und Gartenverbesserungen
1.10.2 Schädlingsbekämpfung
1.10.3 Bienenzucht
1.10.4 Pferdezucht
1.10.5 Schäferei
1.10.6 Federviehzucht
1.10.7 Verschiedenes
1.10.8 Viehsterben
2082 Vorbeugende Maßnahmen gegen Ausbreitung von Viehseuchen und Mittel zur Heilung (1745-1747)
2083 Vorbeugende Maßnahmen gegen Ausbreitung von Viehseuchen und Mittel zur Heilung (1747-1749)
2084 Vorbeugende Maßnahmen gegen Ausbreitung von Viehseuchen und Mittel zur Heilung (1750-1754)
2085 Vorbeugende Maßnahmen gegen Ausbreitung von Viehseuchen und Mittel zur Heilung (1754-1759)
2086 Maßnahmen und Mittel zur Verhütung von Viehseuchen und gegen das Einschleppen von Seuchen (1746-1767)
2086/1 Instruktion für das Verhalten beim Viehsterben (1749)
2087 Vorbereitung einer Instruktion über Maßnahmen und Verhaltensregeln bei Ausbruch von Viehsterben (1759-1762)
2088 Vorschläge zur Verhütung von Viehseuchen (1760-1761)
2089 Entsendung von Schmieden nach Potsdam zur Einweisung in eine Kur gegen Viehseuchen von dem Grenadier Herzog (1764-1765)
2090 Erarbeitung einer neuen Instruktion zur Verhütung und Verbreitung von Viehseuchen (1764-1805)
2091 Anforderung von Berichten über die von der Viehseuche verschont gebliebenen Orte (1766-1778)
2092 Erprobung von Rezepten und Mitteln zur Heilung der Viehseuchen (1766)
2093 Erprobung von Rezepten und Mitteln zur Heilung der Viehseuchen (1767-1778)
2094 Maßnahmen gegen Ausbruch und Verbreitung der Viehseuche, Einführung der Fütterung nach schlesischer Art (1769-1777)
2095 Maßnahmen gegen Ausbruch und Verbreitung der Viehseuche, Einführung der Fütterung nach schlesischer Art (1778-1779)
2096 Maßnahmen gegen Ausbruch und Verbreitung der Viehseuche, Einführung der Fütterung nach schlesischer Art (1779)
2097 Maßnahmen gegen Ausbruch und Verbreitung der Viehseuche, Einführung der Fütterung nach schlesischer Art (1779-1780)
2098 Maßnahmen gegen Ausbruch und Verbreitung der Viehseuche, Einführung der Fütterung nach schlesischer Art (1780-1790)
2099 Maßnahmen gegen Ausbruch und Verbreitung der Viehseuche, Einführung der Fütterung nach schlesischer Art (1791-1807)
2100 Anfertigung von Gesundheitspässen für das von den Untertanen zu verkaufende Vieh (1777-1780)
2101 Prüfung einer Schrift des Doktor med. Falck zu Hamburg über Bekämpfung der Viehseuche (1782)
2102 Warnung vor den an verschiedenen Orten sich gezeigten giftigen Fliegen (1786)
2103 Rezept des Bereiters Dulitz vom Kalckreuthschen Regiment gegen innerliche Pferdekrankheiten (1786)
2104 Angebot verschiedener Mittel gegen Viehseuchen für entsprechende Bezahlung bzw. Entschädigung (1788-1796)
2105 Beantwortung von Anfragen aus Hannover und Mecklenburg nach dem Stand der Viehseuche in Preußen (1788)
2106 Vergütung des beim Ausbruch einer Seuche getöteten Viehs (1789-1790)
2107 Abhandlung und Arznei des Wirtschaftsverwalters Feckeshazy zu Pest in Ungarn gegen die verschiedenen Viehseuchen (1792)
2108 Beschreibung eines Mittels des Berliner Zimmermeisters Teichelmann gegen die Krankheiten des Horn- und Schafviehs (1795)
2109 Vorschlag des Kommissars Baersch zur Errichtung einer Viehversicherungsanstalt bei auftretenden Viehseuchen (1797-1800)
2110 Benachrichtigung anderer preußischer Kammern über Errichtung einer Viehsterben-Assekuranz-Sozietät für die Kurmark (1797-1798)
2111 Handbuch des Kreisphysikus Doktor Werner zu Ratibor in Oberschlesien über die Seuchen und andere Krankheiten der verschi... (1799-1800)
2112 Abhandlung des Medizinalrats Doktor Koelpin zu Stettin zum Unterricht des Landmannes über die unter dem Rindvieh grassie... (1800)
2113 Druck der von dem neumärkischen Landrat v. Knobelsdorff verfaßten Schrift über Errichtung einer Rindviehseuche-Sozietät ... (1801)
2114 Anfertigung einer neuen vollständigen Instruktion wegen des Verfahrens beim Viehsterben und Errichtung einer Vieh-Asseku... (1801-1829)
2115 Ausbruch einer Rindviehseuche auf den Kolonien Siegrothsbruch und Giesenhorst (1781-1784)
2116 Verdacht des Ausbruchs einer Rindviehseuche auf dem sogenannten Erkner, Amt Rüdersdorf (1784)
2117 Untersuchung des Viehsterbens in der Kolonie Müllrose (1784-1785)
2118 Ausbruch einer Viehseuche in Ludwigsaue (1784)
2119 Verdacht auf Ausbruch einer Krankheit unter dem Rindvieh des Amtes Köpenick (1784)
2120 Ausbruch einer Viehseuche in Börnicke (1784-1785)
2121 Ausbruch einer Viehseuche auf dem Vorwerk Kienberg, Amt Königshorst und in Ludwigsaue (1784-1786)
2122 Klage des Scharfrichters Brand zu Zechin gegen den Bauern Pehlemann zu Letschin wegen der Ablederung eines Stücks Vieh (1785-1786)
2123 Ausbruch einer Viehseuche in Neu Mönchwinkel (1785-1786)
2124 Belehrung wegen des Auftretens der sogenannten Franzosenkrankheit beim Rindvieh (1785-1802)
2125 Gesuch der Witwe Schönbach um pachtweise Ausübung der von ihr vorgeschlagenen Kur gegen Krankheiten des Rindviehs (1785)
2126 Ausbruch von Viehseuchen in Friedersdorf und Wernsdorf im Amt Stahnsdorf (1785-1786)
2127 Ausbruch einer Viehseuche in Lebus (1785-1787)
2128 Ausbruch einer Viehseuche auf dem Amt Bornstedt (1785-1788)
2129 Anzeige des Kriegs- und Domänenrats Lengnich über Entdeckung von krepiertem Vieh im Amt Lehnin auf öffentlichen Wegen (1786)
2130 Untersuchung des Viehsterbens beim Krüger Jenisch zu Libbenichen (1785-1786)
2131 Viehsterben in dem Kolonistendorf Mangelshorst und Anfertigung neuer und Aufräumung der alten Gräben in der Kolonie Mang... (1778-1787)
2132 Ausbruch einer Viehseuche in verschiedenen Teilen des Kreises Niederbarnim (1790-1791)
2133 Ausbruch einer Viehseuche in verschiedenen Amtsdörfern des Glien-Löwenbergschen Kreises (1790)
2134 Auftreten des Milzbrandes in verschiedenen Amtsdörfern und Ortschaften des Kreises Havelland (1790)
2135 Viehsterben im Kreis Teltow (1790)
2136 Viehsterben im Kreis Zauche (1790)
2137 Viehsterben im Kreis Oberbarnim (1790)
2138 Viehsterben im Kreis Uckermark (1790)
2139 Viehsterben im Kreis Beeskow-Storkow (1790)
2140 Viehsterben in den Kreisen Lebus und in der Neumark (1790)
1.11. Untertanen
1.12. Kolonisten und Etablissements
1.13. Oderetablissements
1.14. Wasser-Sachen
1.15 Alte Behördenfindbücher
2. Amt Altlandsberg
3. Amt Arendsee
4. Amt Badingen
5. Amt Beeskow
6. Amt Biegen
7. Amt Biesenthal
8. Amt Bötzow
9. Amt Bornstedt
10. Amt Brüssow
11. Amt Burgstall
12. Amt Chorin
13. Amt Cottbus
14. Amt Diesdorf
15. Amt Eldenburg
16. Amt Fahrland
17. Amt Fehrbellin
18. Amt Frauendorf
19. Amt Freienwalde
20. Amt Friedrichsaue
21. Amt Friedrichsthal (Zehlendorf)
22. Amt Fürstenwalde
23. Amt Goldbeck
24. Amt Golzow
25. Amt Gramzow
26. Amt Grimnitz
27. Amt Kienitz
28. Amt Königshorst
29. Amt Köpenick
30. Amt Lebus
31. Amt Lehnin
32. Amt Lenzen
33. Amt Liebenwalde
34. Amt Lindow
35. Amt Löcknitz
36. Amt Löhme
37. Amt Mühlenbeck
38. Amt Mühlenhof
39. Amt Nauen
40. Amt Neuendorf/Altmark
41. Amt Neuenhagen
42. Amt Neustadt (Dosse)
43. Amt Niederschönhausen
44. Amt Oranienburg
45. Amt Potsdam
46. Amt Rüdersdorf
47. Amt Ruppin
48. Amt Saarmund
49. Amt Sachsendorf
50. Amt Salzwedel (1505-1814)
51. Amt Spandau
52. Amt Stahnsdorf
53. Amt Storkow
54. Amt Tangermünde
55. Amt Trebbin
56. Amt Vehlefanz
57. Amt Wittstock
58. Amt Wollup
59. Amt Wriezen
60. Amt Zechlin
61. Amt Zehdenick
62. Amt Zellin
63. Amt Ziesar
64. Amt Zinna
65. Amt Zossen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|