|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
1. Generalia
1.1. Allgemeine Personal- und Verwaltungs-Sachen
1.2. Kassen- und Rechnungs-Sachen
1.3. Ämter-Sachen
1.4. Bau-Sachen
1.5. Brandschutz, Feuerversicherung
1.6. Justiz
1.7. Lokalverwaltung
1.8. Handwerk, Gewerbe und Handel
1.9. Seidenbau
1.10. Landwirtschaft
1.11. Untertanen
1.12. Kolonisten und Etablissements
1.12.1 Allgemeines
1.12.2 Büdneretablissements
1.12.3 Spinnerdörfer
1.12.4 Allgemeines des Kriegsrates Pfeiffer und Untersuchungen gegen ihn und andere
1.12.5 Altmark
1.12.6 Barnim
1.12.7 Beeskow-Storkow
1.12.8 Havelland und Ruppin (Pfeiffersche Kommission)
1.12.9 Havelland und Ruppin (Giese- und Siebmannsche Kommission)
1.12.10 Lebus
1.12.11 Prignitz (Pfeiffersche Kommission)
2698 Besetzung der adligen wüsten Feldmarken in der Prignitz (1751-1752)
2699 Besetzung der adligen wüsten Feldmarken in der Prignitz (1752)
2700 Besetzung der adligen wüsten Feldmarken in der Prignitz (1753)
2701 Besetzung der adligen wüsten Feldmarken in der Prignitz (1754)
2702 Etablissements in den Ämtern der Prignitz, v. a. Amt Wittstock (1751-1754)
2703 Prüfung des Vorschlags des Kriegsrates Pfeiffer zur Anlegung neuer Kolonistenetablissements in der Prignitz (1752-1755)
2704 Bezahlung der Kosten für die zu Etablissements vermessenen wüsten Feldmarken (1752-1754)
2705 Handakte über die bei den prignitzschen Städten angelegten Etablissements (1752-1755)
2706 Anbau der adligen Feldmarken (1752-1754)
2707 Bebauung der adligen wüsten Feldmarken in der Prignitz (1752-1753)
2708 Untersuchung des Vorschlages zur Anlegung von zwölf neuen Kolonistendörfern in der Prignitz (1752-1754)
2709 Separation der Grundstücke der Prignitzschen Ritterschaft von denen der Untertanen wegen geplanter Ansetzung von Kolonis... (1754)
2710 Verteilung der ins Amt Wittstock verlegten Württemberger Kolonisten (1751-1754)
2711 Belege zur Rechnung vom Prignitzschen Etablissement (1752-1755)
2712 Untersuchung der Prignitzschen Etablissements und der Beschwerden der Untertanen durch eine Kommission in Gestalt des Kr... (1755-1793)
2713 Nachweisung der zu den adligen und städtischen Etablissements der Prignitz aus königlichen Forsten geschenkten 70 Schock... (1755-1756)
2714 Besetzung der wüsten Feldmark Wüsten Barenthin mit 8 Büdnerfamilien und Hütungsstreitigkeiten zwischen den ehemaligen Be... (1752-1756)
2715 Streitigkeiten zwischen dem Besitzer der besetzten wüsten Feldmark Beckenthin und der Gemeinde Kunow wegen Nutzungsanspr... (1752-1756)
2716 Besetzung der wüsten Feldmark Bootz (1752-1753)
2717 Plan zur Besetzung der wüsten Feldmark Brüssow mit 4 ausländischen kleinen Wirten (1753)
2718 Besetzung der wüsten Feldmark Buddenhagen (1752-1754)
2719 Besetzung der wüsten Feldmarken Dahlen und Hoppenrade (1752-1755)
2720 Besetzung der wüsten Feldmark Dargardt (1752-1755)
2721 Anlegung des Etablissements Eichenfelde auf den wüsten Feldmarken Damelow und Podarft (1752-1755)
2722 Besetzung der wüsten Feldmarken Ellershagen und Warnsdorf (1752-1756)
2723 Tausch eines Teils der wüsten Feldmark Ganzow gegen Hufen auf den Feldmarken Woltersdorf, Ferchow, Steckelsdorf und Ganz... (1751-1755)
2724 Besetzung der wüsten Feldmark Giesenhagen (1752-1755)
2726 Ansprüche von Untertanen in Gulow und Groß Buchholz an die zum Aufbau vorgesehene wüste Feldmark Gramzow (1600-1755)
2727 Besetzung der wüsten Feldmarken Haaren, Klein Welle, Klein Werzin (Wüsten Werzin) und Klenzenhof (Klenzendorf) (1560-1756)
2728 Besetzung der wüsten Feldmark Herzdorf (1752-1756)
2729 Besetzung der wüsten Feldmark Hohefeld (1753-1756)
2731 Besetzung der wüsten Feldmark Könkendorf (1752-1756)
2732 Besetzung der wüsten Feldmarken Laaske und Langerwisch (später Klein Langerwisch) (1752-1756)
2733 Besetzung der wüsten Feldmark Langenfelde (1753-1756)
2734 Besetzung der wüsten Feldmark Langerwisch (später Groß Langerwisch) (1752-1755)
2735 Plan zur Ansetzung von 6 ausländischen Familien auf der wüsten Feldmark Lehmkuhl (1752-1755)
2736 Besetzung der wüsten Feldmark Lellichow (1752-1756)
2737 Besetzung der beiden wüsten Feldmarken Eggersdorf und Woltersdorf zum Etablissement Liebenthal (1751-1756)
2738 Besetzung der wüsten Feldmark Luhme (1752-1755)
2740 Besetzung der beiden wüsten Feldmarken Ferchow und Steckelsdorf zum Etablissement Maulbeerwalde (1751-1756)
2741 Besetzung der wüsten Feldmark Ocker (1752-1755)
2742 Besetzung der wüsten Feldmark Raderang (1752-1754)
2743 Besetzung der wüsten Feldmark Randow (1752-1756)
2744 Besetzung der Vorwerks Repente (1752-1755)
2745 Besetzung der wüsten Feldmark Schmarsow (1752-1756)
2746 Besetzung der wüsten Feldmark Seefeld (1752-1755)
2747 Besetzung der wüsten Feldmark Simonshagen (1753-1755)
2748 Besetzung der wüsten Feldmark Silmersdorf (1752-1757)
2749 Besetzung der wüsten Feldmark Steinfeld (1753-1756)
2750 Besetzung der wüsten Feldmark Stolpe bei Meyenburg (1738-1756)
2751 Besetzung der wüsten Feldmark Strigleben (1753-1755)
2752 Besetzung der wüsten Feldmark Wüsten Vahrnow (1754-1755)
2753 Besetzung der wüsten Feldmark Wendisch Warnow (Klein Warnow) (1753-1756)
2754 Besetzung der wüsten Feldmarken Ziemersdorf und Weitgendorf (1753-1755)
2757 Hütungsstreitigkeiten zwischen Eichenfelde und Wulfersdorf (1752-1754)
2758 Besetzung der wüsten Feldmark Wolfsdorf (Wulfersdorf) (1752-1753)
2759 Ansetzung von Württemberger Kolonisten als Büdner bei der Zechlinschen Glashütte (Zechlinerhütte) (1751-1755)
2760 Ansetzung von 5 Bauern und 5 ausländischen Büdnern auf dem Vorwerk Klein Zerlang (1751-1753)
1.12.12 Prignitz (Siebmannsche Kommission)
1.12.13 Teltow
1.12.14 Uckermark
1.12.15 Preußische Sachen
1.13. Oderetablissements
1.14. Wasser-Sachen
1.15 Alte Behördenfindbücher
2. Amt Altlandsberg
3. Amt Arendsee
4. Amt Badingen
5. Amt Beeskow
6. Amt Biegen
7. Amt Biesenthal
8. Amt Bötzow
9. Amt Bornstedt
10. Amt Brüssow
11. Amt Burgstall
12. Amt Chorin
13. Amt Cottbus
14. Amt Diesdorf
15. Amt Eldenburg
16. Amt Fahrland
17. Amt Fehrbellin
18. Amt Frauendorf
19. Amt Freienwalde
20. Amt Friedrichsaue
21. Amt Friedrichsthal (Zehlendorf)
22. Amt Fürstenwalde
23. Amt Goldbeck
24. Amt Golzow
25. Amt Gramzow
26. Amt Grimnitz
27. Amt Kienitz
28. Amt Königshorst
29. Amt Köpenick
30. Amt Lebus
31. Amt Lehnin
32. Amt Lenzen
33. Amt Liebenwalde
34. Amt Lindow
35. Amt Löcknitz
36. Amt Löhme
37. Amt Mühlenbeck
38. Amt Mühlenhof
39. Amt Nauen
40. Amt Neuendorf/Altmark
41. Amt Neuenhagen
42. Amt Neustadt (Dosse)
43. Amt Niederschönhausen
44. Amt Oranienburg
45. Amt Potsdam
46. Amt Rüdersdorf
47. Amt Ruppin
48. Amt Saarmund
49. Amt Sachsendorf
50. Amt Salzwedel (1505-1814)
51. Amt Spandau
52. Amt Stahnsdorf
53. Amt Storkow
54. Amt Tangermünde
55. Amt Trebbin
56. Amt Vehlefanz
57. Amt Wittstock
58. Amt Wollup
59. Amt Wriezen
60. Amt Zechlin
61. Amt Zehdenick
62. Amt Zellin
63. Amt Ziesar
64. Amt Zinna
65. Amt Zossen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|