Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
                  • 1. Generalia
                  • 2. Amt Altlandsberg
                  • 3. Amt Arendsee
                  • 4. Amt Badingen
                  • 5. Amt Beeskow
                  • 6. Amt Biegen
                  • 7. Amt Biesenthal
                  • 8. Amt Bötzow
                  • 9. Amt Bornstedt
                  • 10. Amt Brüssow
                  • 11. Amt Burgstall
                  • 12. Amt Chorin
                  • 13. Amt Cottbus
                  • 14. Amt Diesdorf
                  • 15. Amt Eldenburg
                  • 16. Amt Fahrland
                  • 17. Amt Fehrbellin
                  • 18. Amt Frauendorf
                  • 19. Amt Freienwalde
                  • 20. Amt Friedrichsaue
                  • 21. Amt Friedrichsthal (Zehlendorf)
                  • 22. Amt Fürstenwalde
                  • 23. Amt Goldbeck
                  • 24. Amt Golzow
                  • 25. Amt Gramzow
                  • 26. Amt Grimnitz
                  • 27. Amt Kienitz
                  • 28. Amt Königshorst
                  • 29. Amt Köpenick
                  • 30. Amt Lebus
                  • 31. Amt Lehnin
                    • 31.1 Allgemeine Amts-Sachen
                    • 31.2 Lokalverwaltung
                    • 31.3 Bäuerliche Untertanen
                      • 31.3.1 Lehnschulzen
                      • 31.3.2 Bauern und Bauerngüter
                      • 31.3.3 Kolonisten
                        • 11207 Bau von Kolonistenhäusern im Amt Lehnin (1750-1759)
                        • 11208 Verpflichtung des Kriegsrats Schmidt über die Ansetzung von 20 ausländischen Familien in Lehnin, Einräumung eines Koloni... (1752-1756)
                        • 11209 Ausführung von Spinnarbeiten durch die von dem Kriegsrat Schmidt angesetzten 20 Spinnerfamilien und die Kolonisten zu Fr... (1753-1763)
                        • 11210 Ansetzung von Büdnern durch den Kriegsrat Schmidt ohne Genehmigung (1754)
                        • 11211 Anbau von beurlaubten Soldaten als Büdner im Amt Lehnin (1767-1769)
                        • 11212 Anbau der Büdner Otto, Hedemann und Runge im Amt Lehnin (1781)
                        • 11213 Beschwerde des Kolonisten Schulze und andere zu Damelang wegen Vorenthaltung der ihnen versprochenen Wiesen und Hütung u... (1783)
                        • 11214 Regulierung der Abgaben der sich im Amt ohne Genehmigung im Amt angebauten Büdner (1795-1806)
                        • 11215 Anleihen auf die Kolonisten- und Büdneretablissements im Amt (1800-1806)
                        • 11216 Beschwerde des Predigers Beauvais zu Lehnin über Bedrückung der reformierten Schweizer Kolonisten zu Michelsdorf, Damsdo... (1801-1802)
                        • 11217 Ansetzung des ehemaligen Soldaten Daniel Krüger aus Alt Töplitz (1782)
                        • 11218 Gesuch der Witwe des Küsters Meisner zu Bochow um Bau eines Hauses und um Bauhilfsgelder (1798-1800)
                        • 11219 Ansetzung von Schweizer Kolonisten zu Damsdorf (1691-1701)
                        • 11220 Abbau der Soldaten Eue, Krüger, Hänsel, Riecke in Damsdorf (1752-1755)
                        • 11221 Anbau des Soldaten August Wagner zu Damsdorf (1779-1782)
                        • 11222 Anbau des Invaliden Anton Marzenus auf dem sogenannten Siechenhof in Damsdorf (1804-1805)
                        • 11223 Anbau des Arbeitsmannes Johann Georg Schmidt als Büdner beim Teerofen Damelang (1776)
                        • 11225 Anbau des Soldaten Friedrich Schuckert mit einem Büdnerhaus bei dem Teerofen zu Damelang (1800-1801)
                        • 11225/1 Anbau des verabschiedeten Grenadiers Gottfried Neu zu Derwitz als Büdner (1798-1799)
                        • 11226 Gesuch des Büdners Friedrich Altendorff zu Derwitz um Zuweisung einer anderen Büdnerstelle (1798-1800)
                        • 11227 Anlegung eines Spinnerdorfes durch den Kriegsrat Pfeiffer bei Damelang, Freienthal genannt (1753-1770)
                        • 11228 Anlegung eines Spinnerdorfes durch den Kriegsrat Pfeiffer bei Damelang, Freienthal genannt (1771-1790)
                        • 11229 Anlegung des Spinnerdorfes Freienthal bei Damelang (1753-1755)
                        • 11230 Gesuch der 50 Kolonisten zu Freienthal um Befreiung von den Deserturwachen (1773)
                        • 11231 Abtretung des Büdneretablissements des Kolonisten Johann Georg Neuendorf zu Freienhalan dessen Sohn Johann Friedrich Neu... (1798)
                        • 11232 Überlassung des Kolonisten-Büdnerhauses des verstorbenen Andreas Gensecke zu Freienthal an dessen Schwiegersohn des Musk... (1799)
                        • 11233 Spinnertabellen vom Dorfe Freienthal (1779-1789)
                        • 11234 Spinnertabellen vom Dorfe Freienthal (1790-1795)
                        • 11235 Spinnertabellen vom Dorfe Freienthal (1795-1796)
                        • 11236 Anbau von Soldaten im Amtsdorf Glindow: Andreas Brietsch, Peter Thiemen, Gottfried Schultze, Jochen Haleweide, Christian... (1751-1754)
                        • 11237 Beschwerde des Tagelöhners Andreas Köhler zu Glindow über die Gemeinde wegen Forderung eines jährlichen Grundzinses für ... (1794-1804)
                        • 11238 Gesuch des Kanoniers Bertz um Anlegung eines Büdneretablissements auf der Dorffreiheit zu Glindow (1800)
                        • 11239 Übergabe des von dem Bauern Michael Kope erbauten Büdnerhauses zu Göhlsdorf an seinen Stiefsohn, den Tagelöhner Bellin (1804-1809)
                        • 11240 Gesuch des Bauern Joachim Götsche zu Götz um Bau eines Büdnerhauses auf seinen vor dem Dorf liegenden kontriuablen Acker (1798)
                        • 11241 Gesuch des Invaliden Peter Wendt zu Götz um Bau eines Hauses im Garten seines Bruders, des dortigen Bauern Andreas Wendt (1803-1804)
                        • 11242 Abgabe der beiden zu Kaltenhausen etablierten Kolonisten Meinicke und Drinkwitz (1781)
                        • 11243 Anbau des Soldaten Wilhelm Edling und Andreas Taegener in Krielow (1749-1784)
                        • 11244 Gesuch des Kolonisten Beil zu Krielow um eine Erverschreibung (1787)
                        • 11245 Gesuch des Füseliers Johann Peter Adler um Bau eines Hauses in Lehnin und Gesuch der beiden als Kolonisten angesetzten W... (1754-1770)
                        • 11246 Gesuch des Oberamtmannes Steinert zu Lehnin um Überlassung eines wüsten Fleckes zum Hausbau (1771-1772)
                        • 11247 Bau eines Büdnerhauses durch den Amtbrauer Christian Otte zu Lehnin (1775)
                        • 11248 Beschwerde des Neuanbauenden zu Lehnin über Forderung von Deserteurwachen und Vorenthaltung des Deputatbrennholzes (1776-1777)
                        • 11249 Gesuch des Christian Kauschmann um Übergabe des Hartenschen Kolonistenhauses zu Lehnin (1776)
                        • 11250 Ansetzung des Kolonisten und Töpfermeisters Klähre aus Belzig zu Lehnin (1777-1780)
                        • 11251 Gesuch des Riemers Schumann aus Belzig um Ansetzung zu Lehnin (1777)
                        • 11252 Gesuch des Stellmachers Johann Ferdinand Leonhardt um Genehmigung zum Anbau in Lehnin (1777-1779)
                        • 11253 Gesuch des David Richter um Ansetzung als Schlächtermeister zu Lehnin (1780-1781)
                        • 11254 Anbau des Soldaten Georg Schulze zu Lehnin (1780)
                        • 11255 Anbau des Schlossermeisters Johann Andreas Eisenmenger zu Lehnin (1781)
                        • 11256 Verkauf des Hoehnischen Kolonistenhauses zu Lehnin an den Kolonisten Schulze (1783)
                        • 11257 Gesuch des Tagelöhners Gottfried Zimmermann um ein Kolonistenetablissement zu Lehnin (1785)
                        • 11258 Gesuch um Bestätigung erteilter Erbverschreibungen der zu Lehnin angesetzten Kolonisten (1785-1790)
                        • 11259 Gesuch des Martin Haase aus Köthen um Ansetzung in Lehnin (1785)
                        • 11260 Gesuch des Invaliden Friedrich Wittstock aus Brück um Ansetzung in Lehnin (1785)
                        • 11261 Gesuch des Invaliden Johann Heidemann aus Lehnin um ein Büdneretablissement (1785)
                        • 11262 Gesuch des Husaren Johann Silberbrand um ein Kolonistenhaus zu Lehnin (1786)
                        • 11263 Gesuch des entlassenen Soldaten Peter Vogel und des Kolonisten Nichelmann um ein Etablissement zu Lehnin (1786)
                        • 11264 Gesuch des Soldaten und Böttchers Wilhelm Keiser zu Lehnin um Überlassung eines Grundstücks zum Anbau und zur Anlegung e... (1791-1792)
                        • 11264/1 Gesuch des Kolonisten Christian Bleiche um Zurückgabe des seiner Schwester verschriebenen, väterlichen Kolonistenhauses ... (1797)
                        • 11265 Gesuch der Hebamme Kandler zu Lehnin um Bau eines Hauses auf einer wüsten Stelle und um Deputatholz (1797-1802)
                        • 11266 Gesuch des Chirurgen Leonhard zu Lehnin um Überlassung des Etablissements des verstorbenen Chirugen Kober (1798)
                        • 11267 Gesuch des beurlaubten Soldaten Lips um Übergabe des Büdnerhauses und Gartens des verstorbenen Kolonisten Gaetschmann zu... (1801)
                        • 11268 Gesuch des Grenadiers Gottfried Schultze um Überlassung des Kobertschen Kolonistenetablissements zu Lehnin (1801-1802)
                        • 11269 Gesuch des Invaliden und Stellmachers Johann Ferdinand Leonhard um Bau eines Büdnerhauses auf der Amtsfreiheit zu Lehnin (1804)
                        • 11270 Gesuch des Schiffers Carl Ludwig Sandberg um Bau eines Halbbüdnerhauses auf dem Grundstück des Böttchers Johann Friedric... (1805)
                        • 11271 Anbau des Schiffers Gottfried Schmidt zu Lehnin auf einem am Wegen nach Bliesendorf gelegenen wüsten Sandfleck (1806)
                        • 11272 Gesuch des Grenadiers Fresdorff um eine Kolonistenstelle zu Michelsdorf zum Bau eines Hauses (1783-1786)
                        • 11273 Gesuch der beiden Invaliden Friedrich Geyer und Andreas Brackow zu Michelsdorf um Bau eines Hauses auf einem wüsten Flec... (1786-1793)
                        • 11274 Gesuch des Füseliers Andreas Raue aus Nahmitz um Überlassung eines Büdneretablissements (1786)
                        • 11275 Anbau des Soldaten Wils zu Nahmitz (1798-1800)
                        • 11276 Gesuch des Tagelöhners und Invaliden Georg Brüggemann um einen Platz zu einem Büdneretablissement bei Nahmitz (1799-1801)
                        • 11277 Anbau der Soldaten Martin Wilcke, Michel Rielicke, Peter Beister in Netzen (1752-1754)
                        • 11278 Gesuch des Tagelöhners Andreas Stöffen um Bau eines Büdnerhauses zu Netzen (1798)
                        • 11279 Ansetzung von Schweizer Familien auf dem Vorwerk Töplitz, Neu Töplitz genannt (1691-1751)
                        • 11280 Gesuch der 6 Schweizer aus Neu Töplitz um günstigere Bedingungen für Zahlung ihrer erhöhten Pacht (1772)
                        • 11281 Ansetzung von sechs sächsischen Familien durch den Lehnschulzen Peter Kähne zu Petzow bei seiner Ziegelscheune (1753-1754)
                        • 11282 Ansetzung von 6 Büdnerfamilien durch den Lehnschulzen Peter Kähne zu Petzow auf seinem Grundstück (1776)
                        • 11283 Gesuch der Gütlerschen Erben um Erbteilung einer neuen Erbverschreibung über das Ihnen zugefallene väterliche Etablissem... (1788)
                        • 11284 Einichtung von Büdnerwohnungen durch den Hoflieferanten Kähne zu Petzow für die auf seiner Ziegelei beschäftigten Arbeit... (1795-1796)
                        • 11285 Anbau des Soldaten Gottfried Gütler neben der Wohnung seines Vaters, des Ziegelbrenners und Halbbüdners Gütler zu Petzow (1803)
                        • 11286 Gesuch des Garnmeisters Peter Herndorf um Anlage eines Büdneretablissements zu Phöben (1803)
                        • 11287 Gesuch des Soldaten Vogel um Erbverschreibung über seine Kolonistenstelle zu Rädel (1797-1800)
                        • 11288 Gesuch der Soldatenfrau Ritsch um Bau eines kleinen Hauses (1799)
                        • 11289 Gesuch des Kanoniers Peter Martin um Bau eines Büdnerhauses auf der Dorffreiheit zu Schmergow (1803)
                        • 11290 Anbau des Soldaten Heise zu Schwina (1781)
                        • 11291 Anbau des Soldaten Andreas Boelcke zu Schwina (1783-1784)
                        • 11292 Gesuch des Kolonisten Georg Behrend und des Füseliers Wilke aus Sachsen um Bau eines Büdnerhauses in Schwina und Urbarma... (1783-1784)
                        • 11293 Anbau des Invaliden Georg Vogt mit einem Büdnerhaus bei Schwing (1798-1799)
                      • 31.3.4 Acker-, Hütungs- und Separations-Sachen
                      • 31.3.5 Prästationen und Dienste
                      • 31.3.6 Abschoss- und Loskauf-Sachen
                      • 31.3.7 Bau-Sachen der Untertanen
                      • 31.3.8 Remissionen und Unterstützungen
                      • 31.3.9 Feuerschäden, Feuersozietät und Feuerinstrumente
                    • 31.4 Handwerk und Gewerbe
                    • 31.5 Landeskultur und Wasserbau
                  • 32. Amt Lenzen
                  • 33. Amt Liebenwalde
                  • 34. Amt Lindow
                  • 35. Amt Löcknitz
                  • 36. Amt Löhme
                  • 37. Amt Mühlenbeck
                  • 38. Amt Mühlenhof
                  • 39. Amt Nauen
                  • 40. Amt Neuendorf/Altmark
                  • 41. Amt Neuenhagen
                  • 42. Amt Neustadt (Dosse)
                  • 43. Amt Niederschönhausen
                  • 44. Amt Oranienburg
                  • 45. Amt Potsdam
                  • 46. Amt Rüdersdorf
                  • 47. Amt Ruppin
                  • 48. Amt Saarmund
                  • 49. Amt Sachsendorf
                  • 50. Amt Salzwedel (1505-1814)
                  • 51. Amt Spandau
                  • 52. Amt Stahnsdorf
                  • 53. Amt Storkow
                  • 54. Amt Tangermünde
                  • 55. Amt Trebbin
                  • 56. Amt Vehlefanz
                  • 57. Amt Wittstock
                  • 58. Amt Wollup
                  • 59. Amt Wriezen
                  • 60. Amt Zechlin
                  • 61. Amt Zehdenick
                  • 62. Amt Zellin
                  • 63. Amt Ziesar
                  • 64. Amt Zinna
                  • 65. Amt Zossen
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query