Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 51. Amt Spandau
                  • 52. Amt Stahnsdorf
                  • 53. Amt Storkow
                  • 54. Amt Tangermünde
                  • 55. Amt Trebbin
                  • 56. Amt Vehlefanz
                  • 57. Amt Wittstock
                    • 57.1 Allgemeine Amts-Sachen
                    • 57.2 Lokalverwaltung
                    • 57.3 Bäuerliche Untertanen
                      • 57.3.1 Lehnschulzen und Lehngüter
                      • 57.3.2 Bauerngüter
                      • 57.3.3 Etablissements
                        • Zum ersten Eintrag ...
                        • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                        • 19219 Beschwerde des Kolonisten Adam Breustel zu Liebenthal über den Entrepreneur Buchholz und den Kammergerichtsrat Ziegemeye... (1758-1761)
                        • 19220 Beschwerde des als Büdner angesetzten Garnwebers Frantz zu Liebenthal über den Entrepreneur Schulze wegen Forderung von ... (1763-1764)
                        • 19221 Forderung des Amtskirchenrevenuendirektoriums auf Einsendung der Unterlagen über das Etablissement Liebenthal zur Klärun... (1778-1787)
                        • 19222 Anspruch der Tagelöhner Block und Oldach auf das Kolonistenetablissement des Tiedicke zu Liebenthal (1802-1803)
                        • 19223 Streitigkeiten wegen des Altenteils für die Eltern der Tagelöhnerfrau Frantz zu Liebenthal (1807)
                        • 19224 Gesuch von Württemberger Kolonisten um Ansetzung auf der wüsten Feldmark Ferchow (1740-1757)
                        • 19225 Anlegung des Etablissements Maulbeerwalde auf den wüsten Feldmarken Felchow und Steckelsdorf, Auseinandersetzungen zwisc... (1751-1757)
                        • 19226 Anlegung des Etablissements Maulbeerwalde auf den wüsten Feldmarken Felchow und Steckelsdorf, Auseinandersetzungen zwisc... (1757-1768)
                        • 19227 Anlegung des Etablissements Maulbeerwalde auf den wüsten Feldmarken Felchow und Steckelsdorf, Auseinandersetzungen zwisc... (1774-1783)
                        • 19228 Anlegung des Etablissements Maulbeerwalde auf den wüsten Feldmarken Felchow und Steckelsdorf, Auseinandersetzungen zwisc... (1784-1786)
                        • 19229 Anlegung des Etablissements Maulbeerwalde auf den wüsten Feldmarken Felchow und Steckelsdorf, Auseinandersetzungen zwisc... (1786-1790)
                        • 19230 Verkauf des Erbzinsgutes Maulbeerwalde an den Kaufmann Scheel (1768-1771)
                        • 19231 Verkauf des Erbzinsgutes Maulbeerwalde an den Kaufmann Scheel (1771-1773)
                        • 19232 Hütungsstreitigkeiten zwischen dem Besitzer von Maulbeerwalde, General von Horn, und den Kolonisten (1770-1772)
                        • 19233 Hütungsstreitigkeiten zwischen dem Besitzer von Maulbeerwalde, General von Horn, und den Kolonisten (1767-1771)
                        • 19234 Hütungsstreitigkeiten zwischen dem Besitzer von Maulbeerwalde, General von Horn, und den Kolonisten (1770-1771)
                        • 19235 Streitigkeiten zwischen dem Generalmajor von Horn und seinen Kolonisten zu Maulbeerwalde wegen Abgaben und Diensten (1770-1775)
                        • 19236 Beschwerde der als Büdner angesetzten Kolonisten zu Maulbeerwalde über die Unvollständigkeit ihrer Etablissements (1784)
                        • 19237 Beschwerden der Kolonisten zu Maulbeerwalde über den Besitzer, Rittmeister von Platen, wegen Berechnung der Kosten für A... (1789-1791)
                        • 19238 Gesuch der Mecklenburger Ökonomen Wertzel und Steimann um Überlassung der wüsten Feldmark Natteheide zum Kolonistenetabl... (1778)
                        • 19239 Gesuch des Mecklenburger Küsters und Schulhalters Reich aus Rossow um Überlassung der wüsten Feldmark Natteheide zum Anb... (1800)
                        • 19240 Bau eines Büdnerhauses durch den Lehnschulzen zu Papenbruch auf der sogenannten kleinen Cavel (1795-1796)
                        • 19241 Bau eines Büdnerhauses durch den Scharfschützen August Gädecke zu Papenbruch auf einer ihm gehörigen Wörde (1796-1798)
                        • 19242 Bau eines doppelten Büdnerhauses durch die Gebrüder Schmidt auf einem von der Gemeinde zu Papenbruch erhaltenen Fleck Ac... (1802-1803)
                        • 19243 Bebauung der wüsten Feldmark Randow (1752-1759)
                        • 19244 Bebauung der wüsten Feldmark Randow (1759-1766)
                        • 19245 Bau eines Büdnerhaus durch den Musketier Georg Ragnus auf dem Acker des Kolonisten Müller bei der Kolonie Randow (1805)
                        • 19246 Gesuch des Kolonisten und Garnwebers Christian Neubecker aus Teetz um Übernahme einer Kolonistenstelle in Parwenitz im A... (1783-1784)
                        • 19247 Gesuch des ehemaligen Wirtschaftsschreibers Sommer zu Teetz um eine Kolonistenstelle auf drei wüsten Kossätenhöfen (1798-1800)
                        • 19248 Gesuch des Kolonisten Stein und anderer um Überlassung der wüsten Feldmark Wendfeld bei Wulfersdorf zum Anbau (1765)
                        • 19249 Gesuch des Gendarmen Wöhlcke um Überlassung und Aufbau des wüsten Kossätenhofes zu Wernikow (1767)
                        • 19250 Gesuch des Kolonisten und Rademachers Johann Friedrich Wernikow um Unterstützung beim Bau seines Hauses (1780-1791)
                        • 19251 Gesuch des Kolonisten und Rademachers Wernicke zu Wernikow um Vergütung der zum Bau seines Hause benötigten Kosten (1780-1781)
                        • 19252 Gesuch des Kanoniers Johann Ernst Jentzky zu Wernikow um Überweisung einer kleinen Stelle zum Bau eines Hauses (1791)
                        • 19253 Bau von zwei Büdnerhäusern durch den ehemaligen Beamten Wittstock, Amtsrat Schulze auf Grund und Boden des Vorwerks (1797-1798)
                        • 19254 Anbau des Bürgers und Leinewebers zu Wittstock au einem zur Amtsfreiheit gehörigen Platz (1797-1798)
                        • 19255 Gesuch des Zimmermanns Gumtow zu Wittstock um Überlassung eines vor dem Röbelschen Tor bei der Mahlarche gelegenen wüste... (1804)
                        • 19256 Bau eines Büdnerhauses durch den Musketier Hagemann zu Wulfersdorf (1767)
                        • 19257 Gesuch des Mecklenburger Kolonisten Johann Gramtzow um eine Büdnerstelle zu Wulfersdorf (1797)
                        • 19258 Bau von Büdnerhäusern durch den Lehnschulzen Reeder zu wulfersdorf auf einer zu seinem Gut gehörigen Wöhrde (1798)
                      • 57.3.4 Acker-, Hütungs- und Separations-Sachen
                      • 57.3.5 Prästationen und Dienste
                      • 57.3.6 Abschoss
                      • 57.3.7 Bau-Sachen der Untertanen
                    • 57.4 Handwerk und Gewerbe
                    • 57.5 Landeskultur und Wasserbau
                  • 58. Amt Wollup
                  • 59. Amt Wriezen
                  • 60. Amt Zechlin
                  • 61. Amt Zehdenick
                  • 62. Amt Zellin
                  • 63. Amt Ziesar
                  • 64. Amt Zinna
                  • 65. Amt Zossen
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query