Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                  • 51. Amt Spandau
                  • 52. Amt Stahnsdorf
                  • 53. Amt Storkow
                  • 54. Amt Tangermünde
                  • 55. Amt Trebbin
                  • 56. Amt Vehlefanz
                  • 57. Amt Wittstock
                  • 58. Amt Wollup
                  • 59. Amt Wriezen
                  • 60. Amt Zechlin
                    • 60.1 Allgemeine Amts-Sachen
                    • 60.2 Lokalverwaltung
                    • 60.3 Bäuerliche Untertanen
                      • 60.3.1 Lehnschulzen und Lehnbauern
                      • 60.3.2 Bauern und Bauerngüter
                      • 60.3.3 Kolonisten und Etablissements
                        • Zum ersten Eintrag ...
                        • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                        • 20113 Ansetzung von Kolonisten auf dem Vorwerk Repente durch den Förster Köllner (1752-1765)
                        • 20114 Ansetzung von Kolonisten auf dem Vorwerk Repente durch den Förster Köllner (1769-1792)
                        • 20115 Gesuch des Mühlenmeisters Vielitz zu Rheinshagen um Vererbpachtung der wüsten Feldmark zum Aufbau (1802)
                        • 20116 Gesuch der Arbeitsleute Schmidt und Mittelstaedt und Genossen zu Rheinshagen um Überlassung der wüsten Feldmark zum Aufb... (1803)
                        • 20117 Beschwerde des Kolonisten zu Schulzenhof über den Besitzer des Gutes Schulzenhof, Herwig, wegen Beschränkung der ihnen i... (1757-1774)
                        • 20118 Gesuch des Teerschwelers Vielitz um Aufbau eines 6. Kolonistenhofes auf der wüsten Feldmark Wallitz (1780-1783)
                        • 20119 Bau eines Büdnerhauses von dem Soldaten Friedrich Dittmann auf dem Acker des Bauern Straecke zu Wallitz (1797)
                        • 20120 Aufbau einer wüsten Hausstelle durch den Förster Köllner in Flecken Zechlin (1739-1745)
                        • 20122 Bebauung einer wüsten Stelle in Dorf Zechlin durch den Joachim Andreas Nehrung (1746-1747)
                        • 20123 Überlassung des Kleinen Buchholzes beim Flecken Zechlin zur Ansetzung von 4 ausländischen Büdnern an den Amtmann Stropp ... (1753-1758)
                        • 20124 Anbau der Gebrüder Zander als Büdner bei Flecken Zechlin (1756-1831)
                        • 20125 Anbau des Rademachers Caspar Töpfer in Flecken Zechlin als Büdner (1762)
                        • 20125/1 Ansetzung von vier Kolonisten in Flecken Zechlin durch den Beamten Stropp als Büdner (1764-1857)
                        • 20125/2 Streitigkeiten zwischen der Kommerzienrätin Stropp und den auf der Weißen Glashütte angesetzten Büdnern wegen Verweigeru... (1782-1784)
                        • 20126 Gesuch des invaliden Musketiers Pieper um Anbau bei dem Flecken Zechlin (1785)
                        • 20127 Gesuch des Schuhmachermeisters Bauer in Flecken Zechlin um Schenkung des Kolonistenhauses der Schäferwitwe Kolsche (1787)
                        • 20128 Verkauf des Kolonistenetablissements bei der Zechliner Hütte von dem Krugmann an den Meyer (1787)
                        • 20129 Bau eines Büdnerhauses durch den Maurer Georg Schmidt auf dem Amtsacker, die Weinbergsbreite genannt, bei dem Flecken Ze... (1798-1800)
                        • 20130/1 Gesuch der Untertanen zu Zempow um Zuweisung fehlenden Landes (1704)
                        • 20131 Gesuch des Arbeitsmanns Georg Stenzel zu Zempow um Genehmigung zum Kauf einer freien Kolonistenstelle (1790)
                        • 20132 Bau eines Hauses von dem Einwohner Christoph Thimm zu Zühlen auf seinem von den Müllerschen Erben gekauften Ackerfleck (1794)
                      • 60.3.4 Acker-, Hütungs- und Separations-Sachen
                      • 60.3.5 Prästationen und Dienste
                      • 60.3.6 Abschoss- und Loskauf-Sachen
                      • 60.3.7 Bau- und Reparatur-Sachen der Untertanen
                      • 60.3.8 Remissionen und Unterstützungen
                      • 60.3.9 Feuerschäden
                    • 60.4 Handwerk und Gewerbe
                    • 60.5 Landeskultur und Wasserbau
                  • 61. Amt Zehdenick
                  • 62. Amt Zellin
                  • 63. Amt Ziesar
                  • 64. Amt Zinna
                  • 65. Amt Zossen
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query