|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
1. Generalia
2. Ämter
2.1 Amt Altlandsberg
2.2 Amt Arendsee
2.3. Amt Badingen
2.4 Amt Beeskow
2.5 Amt Biegen
2.6 Amt Biesenthal
2.7 Amt Bötzow
2.8 Amt Bornstedt
2.9 Amt Brüssow
2.10 Amt Burgstall
2.11 Amt Chorin
2.12 Amt Cottbus
2.13 Amt Diesdorf
2.14 Amt Eldenburg und Lenzen
2.15 Amt Fahrland
2.16 Amt Fehrbellin
2.17 Amt Frauendorf
2.18 Amt Freienwalde
2.19 Amt Friedrichsaue
2.20 Amt Friedrichsthal
2.21 Amt Fürstenwalde
2.22 Amt Goldbeck
2.23 Amt Golzow
2.24 Amt Gramzow
2.25 Amt Grimnitz
2.26 Amt Königshorst
2.27 Amt Köpenick
2.28 Amt Lebus
2.29 Amt Lehnin
2.30 Amt Liebenwalde
2.31 Amt Löcknitz
2.32 Amt Löhme
2.33 Amt Mühlenbeck
2.34 Amt Mühlenhof
2.35 Amt Nauen
2.36 Amt Neuendorf
2.37 Amt Neuenhagen
2.38 Amt Neustadt (Dosse)
2.39 Amt Niederschönhausen
2.40 Amt Oranienburg
2.41 Amt Potsdam
2.42 Amt Rüdersdorf
2.43 Amt Ruppin und Lindow
2.44 Amt Saarmund
2.45 Amt Sachsendorf
2.46 Amt Salzwedel
2.46.1 Forstbedienten-Sachen
2.46.2 Forstbewirtschaftungs-Sachen
2.46.3 Bienen-Sachen
2.46.4 Forstgrenz- und -grundstücks-Sachen
4882 Forstgrenzen des Amtes Salzwedel; Grenzerneuerungen; eigenmächtige Anlegung eines Grenzgrabens im sogenannten Zweier-Für... (1735-1799)
4883 Forstgrenzen des Amtes Salzwedel; Grenzerneuerungen (1800-1806)
8051 Grenzangelegenheiten des Forstamtes Salzwedel (1739-1807)
8052 Grenzstreitigkeiten zwischen dem Amt Salzwedel und dem Fürstentum Lüneburg (1589-1774)
8053 Berichtigung der Grenze auf dem sogenannten Halbgericht zwischen dem Braunschweiger Amt Calvörde und Born (1725)
8054 Grenzstreit zwischen dem Amtsdorf Wernstedt und dem v. Alvensleben'schen Gut Engersen (1737)
8055 Untersuchung des im Amtsforstrevier Salzwedel gelegenen sogenannten Zweier-Fürsten-Holzes (Kommissionsakte) (1730-1731)
8056 Berichtigung der strittigen Grenzen im sogenannten Zweier-Fürsten-Holz zwischen dem Forstamt Salzwedel, dem Gut Riebau u... (1785-1797)
8057 Berichtigung der strittigen Grenze in dem im Amtsforstrevier Salzwedel gelegenen sogenannten Zweier-Fürsten-Holz (1797-1803)
8058 Feststellung der Besitzverhältnisse der im "Bürgerholz" bei Salzwedel gelegenen drei Horste, genannt die Wunderliche Hor... (1729-1751)
8059 Aufteilung der drei im Forstrevier Salzwedel gelegenen Horste, genannt die Wunderliche Horst, die Burghorst und die Buch... (1776-1788)
8060 Aufteilung der drei im Forstrevier Salzwedel gelegenen Horste, genannt die Wunderliche Horst, die Burghorst und die Buch... (1787-1791)
8061 Bitte des Christian Dietrich Wolter zu Salzwedel um Überlassung der sogenannten Buchhorst zur Anlegung einer Meierei (1695)
8062 Separation zwischen dem Forstamt Salzwedel und der Bürgerschaft zu Salzwedel in Bezug auf die im "Bürgerholz" gelegenen ... (1787-1791)
8063 Separation zwischen dem Amt und den Hütungsberechtigten im "Bürgerholz" bei Salzwedel (1776-1777)
8064 Separations-Verhandlungen zwischen dem Amt und der Bürgerschaft zu Salzwedel in Bezug auf die dem Amt zustehenden sogena... (1791)
4884 Anlegung eines Torweges, Bau einer Grenzaufseher-Wohnung und Räumung des Grabens am Bohldamm bei Salzwedel (1771-1805)
4885 Klage des Forstamtes Salzwedel über die Gemeinde Groß Chüden wegen Veränderung der Grenze im Forstrevier (1791)
8065 Anspruch des Amtes Diesdorf auf eine dem Förster Wichmann zu Seeben verschriebene, im sogenannten Cheine gelegene Dienst... (1735-1738)
4886 Geplante Rodung im "Bürgerholz" durch den Magistrat zu Salzwedel; Anspruch des Amtes auf die sogenannten Fürsten- oder K... (1742-1783)
4887 Antrag des Invaliden Schild auf Überlassung von Amtsforstland, genannt der Teufelsgrund, zwecks Urbarmachung zu Wiesen (1780-1781)
4888 Antrag der Försterwitwe Mendel um Überlassung einer Parzelle Amtslandes bei Bohldamm (1781-1806)
4889 Grundstückstausch mit der Bürgerschaft zu Salzwedel; Vererbpachtung des eingetauschten Grundstücks (1800-1807)
2.46.5 Holz-Sachen
2.46.6 Hütungs-Sachen
2.46.7 Mast-Sachen
2.46.8 Jagd-Sachen
2.46.9 Etats- und Rechnungs-Sachen
2.46.10 Teerschwelerei-Sachen
2.47 Amt Spandau
2.48 Amt Stahnsdorf
2.49 Amt Tangermünde
2.50 Amt Trebbin
2.51 Amt Vehlefanz
2.52 Amt Wittstock
2.53 Amt Wollup
2.54 Amt Zechlin
2.55 Amt Zehdenick
2.56 Amt Zellin
2.57 Amt Ziesar
2.58 Amt Zinna
2.59 Amt Zossen
2.60 Tiergarten
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|