|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
1.1 Kurmark
1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
1. Generalia
2. Ämter
2.1 Amt Altlandsberg
2.2 Amt Arendsee
2.3. Amt Badingen
2.4 Amt Beeskow
2.5 Amt Biegen
2.6 Amt Biesenthal
2.7 Amt Bötzow
2.8 Amt Bornstedt
2.9 Amt Brüssow
2.10 Amt Burgstall
2.11 Amt Chorin
2.12 Amt Cottbus
2.13 Amt Diesdorf
2.14 Amt Eldenburg und Lenzen
2.15 Amt Fahrland
2.16 Amt Fehrbellin
2.17 Amt Frauendorf
2.18 Amt Freienwalde
2.19 Amt Friedrichsaue
2.20 Amt Friedrichsthal
2.21 Amt Fürstenwalde
2.22 Amt Goldbeck
2.23 Amt Golzow
2.24 Amt Gramzow
2.25 Amt Grimnitz
2.26 Amt Königshorst
2.27 Amt Köpenick
2.28 Amt Lebus
2.29 Amt Lehnin
2.30 Amt Liebenwalde
2.31 Amt Löcknitz
2.32 Amt Löhme
2.33 Amt Mühlenbeck
2.34 Amt Mühlenhof
2.35 Amt Nauen
2.36 Amt Neuendorf
2.37 Amt Neuenhagen
2.38 Amt Neustadt (Dosse)
2.39 Amt Niederschönhausen
2.40 Amt Oranienburg
2.41 Amt Potsdam
2.42 Amt Rüdersdorf
2.43 Amt Ruppin und Lindow
2.44 Amt Saarmund
2.45 Amt Sachsendorf
2.46 Amt Salzwedel
2.47 Amt Spandau
2.47.1 Forstbedienten-Sachen
2.47.2 Forstbewirtschaftungs-Sachen
2.47.3 Forstgrenz-Sachen
2.47.4 Forstgrundstücks-Sachen
4999 Vorschlag des Amtes Nauen, eine Parzelle Amtsackers gegen einen im "Bernitzower Eichholz" im Amtsforstrevier Falkenhagen... (1792-1802)
5000 Bau eines Kolonistenhauses durch den Holzschläger Stege auf Forstgrund im Revier Brieselang (1784-1791)
5001 Beschwerde des Hofjägers Borstorff über den Förster Philipp wegen zweier bei Charlottenburg gelegener Wiesengrundstücke (1758)
5002 Beschwerde des Bürgermeisters Schumacher als Justiziar des v. Wilmersdorf'schen Gutes Dahlem über das Justizamt Spandau,... (1787)
5003 Antrag des Pulverholzkohlen-Lieferanten Koerner auf Überlassung des zum Amt Spandau gehörigen sogenannten Eiswerders zur... (1800)
5004 Antrag des Kossäten Liesegang zu Falkenhagen auf Vertauschung einer ihm gehörigen Wiese gegen ein im königlichen Amtsfor... (1805-1806)
5005 Antrag des Generalmajors v. Winning namens seiner Untertanen zu Groß Glienicke auf Überlassung einer Parzelle von einem ... (1796-1801)
5006 Überlassung eines Ackerstücks zu dem in Hennigsdorf gelegenen Kossätenhof des ehemaligen Köpenicker Zollverwalters Schmi... (1743-1756)
5007 Ansiedlung des aus Sachsen gebürtigen Bruders des Teerschwelers Kühne zu Henningsdorf auf Amtsforstland (1793)
5008 Vererbpachtung von Amtsforstland an den Holzsetzer Schröder und den Invaliden Neue zu Hennigsdorf zum Bau eines Hauses (1805-1807)
5009 Antrag des "Nebenzöllners" Wecker zu Hohenschöpping auf Überlassung einer Parzelle Amtsforstlandes (1773-1776)
5010 Antrag des Bauern Schulz zu Hoppenrade auf Überlassung von Amtswiesenland (1784)
5011 Antrag des Zolleinnehmers Sellow zu Neubrück auf Überlassung von Amtsforstland zwecks Umwandlung zu Wiesen (1802-1803)
5012 Antrag der Gemeinde Neu-Zehlendorf auf Überlassung von Amtswiesenland (1785-1786)
5013 Bitte der Kolonistengemeinde Neu-Zehlendorf um Gewährung der Hütungsgerechtigkeit gegen Entgelt (1801-1804)
5014 Antrag des Herrn v. Ziegenhorn auf Erbpachtung des Niederneuendorfer Bruches zwecks Wiesennutzung (1774-1775)
5015 Antrag des Schmieds Wotke zu Perwenitz auf Überlassung einer Parzelle Forstlandes im Amtsforstrevier Falkenhagen (1775)
5016 Antrag des Bauern Schöneberg zu Satzkorn auf Überlassung von Amtswiesenland im sogenannten Brieselang (1799-1800)
5017 Antrag des Stadtförsters Schiebler auf Überlassung von Amtsforstland (1777-1784)
5018 Antrag des Arbeiters in der Spandauer Gewehrfabrik, Richelle, auf Überlassung von Amtsforstland (1782)
5019 Antrag des Justiz-Aktuars Rüppel zu Spandau auf Überlassung von ca. sechs bis acht Morgen Forstland im Amtsforstrevier F... (1794)
5020 Antrag des Proviantkommissars Krethlow zu Spandau auf Erbpachtung einer Parzelle im sogenannten Teufelsbruch (1794-1795)
5021 Antrag des Majors v. Humboldt auf Überlassung einer Parzelle Amtsforstlandes bei Tegel (1773)
5022 Antrag der Invaliden Gröben und Zietemann zu Velten auf Überlassung von Land im Amtsforstrevier Falkenhagen (1783-1786)
5023 Bitte des Ortsschulzen Schmidt und einiger Untertanen zu Wustermark um die Genehmigung zur Urbarmachung ("Radung") von W... (1772-1780)
5024 Antrag des Lehnschulzen Schmidt zu Wustermark auf Überlassung von Forstland im Amtsforstrevier Falkenhagen zwecks Umwand... (1783)
5025 Bitte der Tochter des verstorbenen Molkenpächters Ribbe zu Zeestow um Genehmigung des Verkaufs einer von ihrem Vater gee... (1802-1803)
5026 Antrag des Amtsrates Stecher nebst Schwiegersohnes, Regimentsfeldscheer Grone, auf Überlassung der im Amtsforstrevier Fa... (1749-1755)
5027 Bewilligung jährlichen Stubbenholzes aus der Jungfernheide für den Färber Treskow (1756)
5028 Antrag des Bauern Tübbicke zu Oranienburg auf Überlassung von Amtswiesenland (1781-1782)
5029 Verkauf einer den Eheleuten Döhring zu Staaken gehörigen, im Amtsforstrevier Falkenhagen gelegenen Wiese (1783)
5030 Vererbpachtung von Amtsforstland in der sogenannten Kuhlake an den Schneider Balz zu Falkenhagen (1796-1797)
5031 Antrag des Büdners Kirschstein zu Falkenhagen auf Überlassung von Amtswiesenland in der sogenannten Kuhlake (1797)
5032 Antrag des Kolonisten Joachim Müller zu Neu-Zehlendorf auf Überlassung einer Wiesenparzelle in der Teltower Heide (1798-1799)
5033 Erwerb zweier "Plötzen-Seen" in der Jungfernheide durch den Geheimen Seehandlungsrat Nöldechen und deren beabsichtigte U... (1804-1805)
2.47.5 Feuerschäden
2.47.6 Holzzuweisungen
2.47.7 Holzgerechtigkeiten
2.47.8 Holzverkauf
2.47.9 Gemeindeholzungs-Sachen
2.47.10 Hütungs-Sachen
2.47.11 Jagd-Sachen
2.47.12 Rechnungs-Sachen
2.47.13 SchneideMühlen
2.47.14 Teerschwelerei-Sachen
2.48 Amt Stahnsdorf
2.49 Amt Tangermünde
2.50 Amt Trebbin
2.51 Amt Vehlefanz
2.52 Amt Wittstock
2.53 Amt Wollup
2.54 Amt Zechlin
2.55 Amt Zehdenick
2.56 Amt Zellin
2.57 Amt Ziesar
2.58 Amt Zinna
2.59 Amt Zossen
2.60 Tiergarten
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
Rep. 23A Kurmärkische Stände
Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
1.2 Neumark
1.3 Niederlausitz
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|