Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
          • 1.1.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer (1208-2000)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer - Akten
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Präsidialregistratur (1734-1808)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Allgemeine Kammersachen (1588-1828)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Bauregistratur (1608-1842)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Domänenregistratur (1208-1940)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Fiskalats-Sachen (1698-1812)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Forstregistratur (1374-2000)
                  • 1. Generalia
                  • 2. Ämter
                    • 2.1 Amt Altlandsberg
                    • 2.2 Amt Arendsee
                    • 2.3. Amt Badingen
                    • 2.4 Amt Beeskow
                    • 2.5 Amt Biegen
                    • 2.6 Amt Biesenthal
                    • 2.7 Amt Bötzow
                    • 2.8 Amt Bornstedt
                    • 2.9 Amt Brüssow
                    • 2.10 Amt Burgstall
                    • 2.11 Amt Chorin
                    • 2.12 Amt Cottbus
                    • 2.13 Amt Diesdorf
                    • 2.14 Amt Eldenburg und Lenzen
                    • 2.15 Amt Fahrland
                    • 2.16 Amt Fehrbellin
                    • 2.17 Amt Frauendorf
                    • 2.18 Amt Freienwalde
                    • 2.19 Amt Friedrichsaue
                    • 2.20 Amt Friedrichsthal
                    • 2.21 Amt Fürstenwalde
                    • 2.22 Amt Goldbeck
                    • 2.23 Amt Golzow
                    • 2.24 Amt Gramzow
                    • 2.25 Amt Grimnitz
                    • 2.26 Amt Königshorst
                    • 2.27 Amt Köpenick
                    • 2.28 Amt Lebus
                    • 2.29 Amt Lehnin
                    • 2.30 Amt Liebenwalde
                    • 2.31 Amt Löcknitz
                    • 2.32 Amt Löhme
                    • 2.33 Amt Mühlenbeck
                    • 2.34 Amt Mühlenhof
                    • 2.35 Amt Nauen
                    • 2.36 Amt Neuendorf
                    • 2.37 Amt Neuenhagen
                    • 2.38 Amt Neustadt (Dosse)
                    • 2.39 Amt Niederschönhausen
                    • 2.40 Amt Oranienburg
                    • 2.41 Amt Potsdam
                    • 2.42 Amt Rüdersdorf
                    • 2.43 Amt Ruppin und Lindow
                    • 2.44 Amt Saarmund
                    • 2.45 Amt Sachsendorf
                    • 2.46 Amt Salzwedel
                    • 2.47 Amt Spandau
                    • 2.48 Amt Stahnsdorf
                    • 2.49 Amt Tangermünde
                      • 2.49.1 Forstbedienten-Sachen
                      • 2.49.2 Forstbewirtschaftungs-Sachen
                        • 5357 Bewirtschaftung des Amtsforstreviers Arneburg (1784-1789)
                        • 5358 Bewirtschaftung des Amtsforstreviers Arneburg (1789-1792)
                        • 5359 Bewirtschaftung des Amtsforstreviers Arneburg (1793-1797)
                        • 5360 Bewirtschaftung des Amtsforstreviers Arneburg (1798-1804)
                        • 5361 Bewirtschaftung des Amtsforstreviers Arneburg (1805-1807)
                        • 5362 Separation des Amtsforstreviers Arneburg (1786-1788)
                        • 8107 Vermessung und Einteilung des Amtsforstreviers Grünaue; Neueinteilung in "Jagen" und Abschaffung des "Eichholzes" (1780-1797)
                        • 8108 Tabellarische Nachweisung sämtlicher Räumden, Blößen und Schonungen im Amtsforstrevier Grünaue (1790)
                        • 5363 Kulturzustand der Rathenower Heide (1733)
                        • 5364 Ertragsermittlung ("Detaxation") für das Amtsforstrevier Weißewarte (1797-1799)
                        • 8109 Kostenanschläge für wirtschaftliche Verbesserungen im Amtsforstrevier Weißewarte (1793-1797)
                        • 8110 Kostenanschläge für wirtschaftliche Verbesserungen im Amtsforstrevier Weißewarte (1797-1800)
                        • 8111 Kostenanschläge für wirtschaftliche Verbesserungen im Amtsforstrevier Weißewarte (1801-1803)
                        • 8112 Tabellarische Nachweisung sämtlicher Räumden, Blößen und Schonungen im Amtsforstrevier Weißewarte (1797-1801)
                        • 8113 Tabellarische Nachweisung sämtlicher Räumden, Blößen und Schonungen im Amtsforstrevier Weißewarte (1801-1802)
                        • 5365 Genehmigung für den Beamten Nöthing zu Tangermünde, die Veranschlagung bzw. Taxierung des Amtsforstreviers Grünaue zu üb... (1770)
                        • 5366 Forstschonungen im Amt Tangermünde (1773-1789)
                        • 5367 Schonungen im sogenannten Schlehhagen, gelegen im Amtsforstrevier Weißewarte (1773-1778)
                        • 5368 Anlegung eines Geheges im Amtsforstrevier Weißewarte (1743)
                        • 8115 Vertrag über die Kultivierung eines in der Rathenower Heide gelegenen Luches, genannt die Teufelswische (1715-1718)
                        • 5369 Geplanter Bau eines doppelten Familienhauses in der Nähe seiner im Amtsforstrevier Grünaue gelegenen Dienstwohnung durch... (1793-1794)
                        • 5370 Erbauung zweier doppelter Familienhäuser für die im Amtsforstrevier Weißewarte benötigten Holzhauer (1798)
                        • 8116 Klage des Amtsrates Nöthing zu Tangermünde gegen den Hasenheger Fiedler zu Arneburg wegen Abholzung des "Elsholzes" im s... (1743)
                        • 5371 Verwüstung des "Elsbusches" bei Bürs (1743)
                        • 5372 Beschwerde der Gemeinde Miltern über den Förster Fiedler wegen dessen geplantem Tannenverkauf aus ihrer Heide (1747)
                        • 5373 Klage des Magistrats und der "Heidefeld'schen Ackerleute" zu Rathenow gegen den Amtsförster Kelch zu Grünaue wegen eigen... (1748-1749)
                        • 5374 Klage des Magistrats und der "Heidefeld'schen Ackerleute" zu Rathenow gegen den Amtsförster Kelch zu Grünaue wegen eigen... (1749-1756)
                        • 5375 Klage des Magistrats und der "Heidefeld'schen Ackerleute" zu Rathenow gegen den Amtsförster Kelch zu Grünaue wegen eigen... (1750-1754)
                        • 5376 Weigerung der Gemeinde Bölsdorf zur Lieferung des Gehegeholzes ("Schleetefuhren") zum sogenannten Schweine-Ring bei Weiß... (1782)
                        • 8117 Aufforstungen im Amtsforstrevier Schelldorf (1793-1798)
                        • 5377 Holzmangel in der Stadt Tangermünde (1787)
                        • 5378 Verwendung des Heidekrautes als Einstreu für das Vieh der Amtsuntertanen (1740)
                        • 5379 Sammeln von Eichenlaub zum Brennen von Dachziegeln für den Kirchturm der St. Petrikirche in Berlin (1746)
                        • 5380 Bitte des Oberamtmanns Nöthing zu Tangermünde um die Erlaubnis, in der im Amtsforstrevier Weißewarte angelegten Eichelka... (1771-1774)
                        • 8118 Genehmigung für den Oberamtmann Nöthing zu Tangermünde , in der im Amtsforstrevier Weißewarte angelegten Eichelkamp-Scho... (1771-1774)
                        • 8119 Klage der Gebrüder v. Plotho gegen den Kammerherrn v. Plotho wegen Holzdiebstahls im Wald "Parey" (Kommissionsakte) (1753)
                      • 2.49.3 Forstgrenz- und -grundstücks-Sachen
                      • 2.49.4 Graben-Sachen
                      • 2.49.5 Holzzuweisungen
                      • 2.49.6 Holzgerechtigkeiten
                      • 2.49.7 Gemeindeholzungs-Sachen
                      • 2.49.8 Holzverkauf
                      • 2.49.9 Hütungs- und Mast-Sachen
                      • 2.49.10 Jagd-Sachen
                      • 2.49.11 Etats- und Rechnungs-Sachen
                      • 2.49.12 Terrschwelerei-Sachen
                      • 2.49.13 Scharfrichter
                      • 2.49.14 Eisenhammer
                    • 2.50 Amt Trebbin
                    • 2.51 Amt Vehlefanz
                    • 2.52 Amt Wittstock
                    • 2.53 Amt Wollup
                    • 2.54 Amt Zechlin
                    • 2.55 Amt Zehdenick
                    • 2.56 Amt Zellin
                    • 2.57 Amt Ziesar
                    • 2.58 Amt Zinna
                    • 2.59 Amt Zossen
                    • 2.60 Tiergarten
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Justizdeputation (1553-1816)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Kommissionen (Kommissionsakten) (1589-1830)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammlung loser Kabinettsordres (1649-1849)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Rechnungsregistratur (1601-1811)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Städte- und Kreisregistratur (1253-1872)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Vermessungsregistratur (1606-1823)
                • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer Sammelstelle (1544-1898)
              • Rep. 2 Kurmärkische Kriegs- u. Domänenkammer - Karten (1622-1995)
            • Rep. 4A Kurmärkisches Kammergericht (1502-1914)
            • Rep. 4C Uckermärkisches Obergericht zu Prenzlau (1669-1719)
            • Rep. 4C Landvogtei der Uckermark - Urkunden (1352)
            • Rep. 4D Schöppenstuhl zu Brandenburg (Havel) (1432-1802)
            • Rep. 23A Kurmärkische Stände
            • Rep. 32 Joachimsthalsches Gymnasium (1514-1943)
            • Rep. 32 Saldernsches Gymnasium Brandenburg - Urkunden (1589)
            • Rep. 33A Kurmärkisches Amtskirchenrevenuendirektorium (1600-1820)
            • Rep. 40A Kurmärkisches Konsistorium (1500-1817)
            • Rep. 78 Kurmärkische Lehnskanzlei (1233-1899)
            • Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) (1192-1899)
          • 1.1.2 Untere Behörden und Institutionen
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query