Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
        • 3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
          • 3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
            • Rep. 201 Landtag (1920-1952)
              • 1 Organisation des Landtages (1946-1952)
              • 2 Präsident (1947-1951.03.03)
              • 3 Präsidium (1946-1952)
              • 4 Ältestenrat (1946-1952)
              • 5 Abgeordnete (1946-1952)
              • 6 Plenarsitzungen (1946-1952)
              • 7 Fraktionen (1946-1951)
              • 8 Ausschüsse (1946-1952)
              • 9 Direktor beim Landtag (1947-1949)
              • 10 Verkehr mit der SMA des Landes Brandenburg (1946-1952)
              • 11 Schriftverkehr mit anderen Landtagen (1947-1952.03.15)
              • 12 Schriftverkehr mit der Landesregierung (1945-1952)
                • 12.1 Gesetzentwürfe (1946-1951)
                • 12.2 Übermittlung von Landtagsbeschlüssen (1947.01-1950)
                • 12.3 Schriftwechsel mit der Landesregierung insgesamt (1947-1950)
                  • 272 Trennung der Gemeindegeschäfte in Selbstverwaltungs- und Auftragsangelegenheiten (1947.05)
                  • 273 Aufsichtsbefugnis der Landesregierung gegenüber den Dienststellen der Selbstverwaltung (1947)
                  • 274 Bemühen um Unterstützung der Handwerksbetriebe im Land Brandenburg sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Lage im Schulwes... (1947)
                  • 275 Beschwerde des Landtagspräsidenten an die Provinzialregierung über Verzögerungen bei Erledigung von Schreiben des Landta... (1947.06.14)
                  • 276 Beschwerde des Landtages an die Landesregierung über die mangelhafte Durchführung der Landtagsbeschlüsse (1947.12.18)
                  • 277 Dem Landtag durch die Regierung zur Kenntnisnahme überreichte Richtlinie über die Bearbeitung von Beschwerden (1948.02.09-1948.02.10)
                  • 278 Mahnung des Landtagspräsidenten an die Landesregierung wegen Erlass von Durch- bzw. Ausführungsbestimmungen zu verschied... (1948.03-1948.04)
                  • 279 Ersuchen des Landtagspräsidenten an die Regierung um Erlass von Durchführungsbestimmungen zu verschiedenen Landtagsgeset... (1948.04-1948.05)
                  • 280 Einplanung der Herstellung von Druck- und Schreibpapier für das Land Brandenburg (Drucksache 136) (1947-1948)
                  • 281 Bericht der Landesregierung an den Landtag über Maßnahmen zur Sammlung von Heilkräutern auf Beschluss des Landtages (1948.05-1948.10)
                  • 282 Bericht der Landesregierung an den Landtag über Fernsprechanschlüsse und erhöhte Benzinzuteilung an Ärzte (1947-1948)
                  • 283 Beheizung der Krankenanstalten im Lande Brandenburg (Drucksache 205) (1947-1948)
                  • 284 Bitte des Landtages an die Landesregierung um Bericht zum Landtagsbeschluss vom 6. Januar 1948 wegen Beheizung der Krank... (1948)
                  • 285 Bitte des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg an den Präsidenten des Landtags um Bestätigung des Ministers für Wi... (1948.03.20)
                  • 286 Stellungnahme der Landesregierung über den Erlass eines Gesetzes über Tauschgeschäfte (1948.08-1948.09)
                  • 287 Bitte des Landtagspräsidenten um Berichterstattung zur Entschließung der SED-Betriebsgruppe des Hüttenwerkes Hennigsdorf... (1948.09-1948.10)
                  • 288 Zurückziehung eines dem Landtag zur Genehmigung vorgelegten Kabinettsbeschlusses (Vorlage 68/48) über Abdeckung der Verb... (1948.10.29)
                  • 289 Mitteilung der Landesregierung über die Erschließung der abbaufähigen Kohlevorkommen (1949.06.14)
                  • 290 Programmentwurf für den Staatsbesuch des Präsidenten der DDR am 9. Dezember 1949 (1949.11.18)
                  • 291 Bericht der Landesregierung über Durchführung des Volkswirtschaftsplanes (1950)
                  • 292 Bereitstellung einer Geldhilfe von 2 000 000 RM für die hochwassergeschädigten Gebiete auf Beschluss des Landtages (1948.03-1948.04)
                  • 293 Schaffung eines Ehrenraumes im Landtag und Anlegung eines Ehrenbuches für "Brigaden der ausgezeichneten Qualität" (1950.07-1950.12)
                • 12.4 Schriftwechsel mit dem Ministerpräsidenten und einzelnen Ministerien (1945-1952)
                • 12.5 Rechtsangelegenheiten (1946-1951)
                • 12.6 Landwirtschaftsangelegenheiten (1947-1952)
                • 12.7 Verkehrsangelegenheiten (1947-1950)
              • 13 Allgemeiner Schriftverkehr (1946-1952)
              • 14 Haushalt des Landtags (1946-1952)
              • 15 Personalangelegenheiten (1920-1952)
              • 16 Drucksachen (1946-1952)
              • 17 Presse (1949-1952)
              • 18 Statistische Übersichten (1946-1952)
              • 19 Eingaben, Resolutionen (1946.12.20-1952)
            • Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
            • Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
            • Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
            • Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
            • Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
            • Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
            • Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
            • Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
            • Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
            • Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
            • Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
            • Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
            • Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
            • Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
            • Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
            • Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
            • Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
            • Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
            • Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
            • Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
            • Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
            • Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
            • Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
            • Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
            • Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
            • Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
            • Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
            • Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
            • Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
            • Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
            • Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
            • Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
          • 3.1.2 Regionale und lokale Behörden
        • 3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
        • 3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query