Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
        • 3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
          • 3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
            • Rep. 201 Landtag (1920-1952)
            • Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
            • Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
            • Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
            • Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
            • Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
            • Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
            • Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
            • Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
            • Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
              • A Generalia (1839-1959)
              • B Spezialia (1919-1960)
                • 6 Betriebsvermögen (BET) in den Kreisen A-Z (1930-1960)
                  • 6.1 Kreis Angermünde (1938-1953)
                  • 6.2 Kreis Beeskow-Storkow (1945-1957)
                  • 6.3 Stadtkreis Brandenburg (Havel) (1937-1960)
                  • 6.4 Kreis Calau (1936-1952)
                  • 6.5 Kreis Cottbus-Land (1946-1952)
                  • 6.6 Stadtkreis Cottbus (1945-1954)
                  • 6.7 Stadtkreis Eberswalde (1946-1952)
                  • 6.8 Stadtkreis Forst/L. (1945-1954)
                  • 6.9 Stadtkreis Frankfurt/O. (1946-1952)
                  • 6.10 Kreis Guben-Land (1940-1954)
                  • 6.11 Stadtkreis Guben (1945-1952)
                  • 6.12 Kreis Lebus (1942-1952)
                  • 6.13 Kreis Lübben (1945-1952)
                  • 6.14 Kreis Luckau (1943-1958)
                  • 6.15 Kreis Luckenwalde (1930-1957)
                  • 6.16 Kreis Niederbarnim (1931-1957)
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                    • BET 769 Martin Schrödter, Mühle und Gastwirtschaft "Mönchmühle", Mühlenbeck, Mönchmühlenallee 3 (1946-1953)
                    • BET 770 Wilhelm Rittershausen, Industrie-Bergwerks- und Bahnbedarf, Hoppegarten, Bollendorfer Str. 1 (1946-1951)
                    • BET 772 Vinzens Schneider, Filmpalast, Bernau, Grünstr. 11 (1946-1952)
                    • BET 773 Herbert Kahl, Gastwirtschaft, Bruchmühle (1946-1950)
                    • BET 775 Dr. Beyer GmbH, Lager und Getreide, Oranienburg, Lehnitzer Str. 25-27 (1946-1952)
                    • BET 776 Emil Heinze, Schlächterei, Oranienburg, Berliner Str. 12 (1946-1953)
                    • BET 778 Hermann Freyhoff, Zeitungsverlag und Buchbinderei, Oranienburg, Bernauer Str. 21, Leegebruch, Eichenallee 13 (1946-1952)
                    • BET 779 Byk-Guldenwerke Chemische Fabrik AG, Oranienburg, Lehnitzstr. 17, 59-61 (1946-1952)
                    • BET 780 Johannes Faustmann, Baugeschäft, Oranienburg, Kurfürstenstr. 48 (1946-1954)
                    • BET 781 Ernst Vogeler, Baugeschäft, Oranienburg, Bernauer Allee 26, Greifswalder Str. 4 (früher Blücherstr. 4), Borgsdorf, Bahnh... (1946-1953)
                    • BET 782 Fritz Jancke, Selterwasserfabrik, Oranienburg, Kremmener Str. 9 (1946-1952)
                    • BET 783 Wegener & Co, Kaufhaus, Oranienburg, Bernauer Str. 15 (1946-1953)
                    • BET 785 Willi Bengen, Malergeschäft, Bruchmühle (1946-1949)
                    • BET 786 Otto Henze, Gärtnerei, Oranienburg (1946-1950)
                    • BET 787 Johannes Nehring, Bäckerei, Zepernick, Etztaler Str. 22 (1946-1952)
                    • BET 788 Anton Gewehr KG, Elektrotechnische Werkstätten (Licht und Kraft), Oranienburg, Breitestr. 15 (1946-1957)
                    • BET 789 Robert und Bruno Fischer, Baustoff- und Kohlenhandlung, Zepernick, Schönower Str. 93 (1946-1949)
                    • BET 790 Georg Wendler, Gastwirtschaft, Zepernick OT Röntgental (1946-1950)
                    • BET 793 Fritz Schulze, Tischlerei, Grünheide OT Fangschleuse, Friedrich-Ebert-Str. 10 (1946-1951)
                    • BET 795 Oskar Möhring, Milchkühlanlage der Milchinteressenten der Gemeinde Schönwalde, Schönwalde, Dorfstr. 78 (1951)
                    • BET 796 Oskar Dießbach, Schlächterei, Schönwalde, Dorfstr. 85 (1946-1952)
                    • BET 797 Albert Markgraf, Mühle, Hammer (1946-1952)
                    • BET 798 Franz Dietrich, Drogerie, Schönwalde, Dorfstr. 87 (1940-1952)
                    • BET 799 Dr. Höhn, Betonfabrik, Zerpenschleuse (1946-1951)
                    • BET 802 Peter Lopatta, Gärtnerei, Liebenthal (1946-1950)
                    • BET 803 Bebauter Hofraum, Klosterfelde, Bahnhofstr. 25 (1952.06.30)
                    • BET 804 Lange, Holz- und Baustoffhandlung, Petershagen (1946-1950)
                    • BET 805 Russ-Werke GmbH, Oranienburg, Lehnitzstr. 87 (1946-1952)
                    • BET 806 Max Kieß, Metallwarenfabrik, Altlandsberg, Bruchmühler Str. 26 (1946-1952)
                    • BET 809 Mechanische Werkstätten, Inh. Erich Holz, Mühlenbeck-Summt, Liebenwalder Str. 36 (1944-1952)
                    • BET 810 Heintze & Blankertz KG, Oranienburg, Kremmener Str. 43 (1946-1952)
                    • BET 811 Johannes Dort, Kabelfabrik, Zepernick (1946-1950)
                    • BET 812 Wilhelm Heidick, Vulkanisieranstalt, Neuenhagen b. Berlin, Buchener Str. 17-21 (1946-1950)
                    • BET 813 Wilhelm Priemke, Ziegelei, Herzfelde (1946-1950)
                    • BET 814 Richard Engel, Kurbelwellenschleiferei, Liebenwalde (1946-1950)
                    • BET 816 Bayrische Motorenwerke AG (BMW), Basdorf (1946-1950)
                    • BET 817 Bayrische Motorenwerke AG (BMW), Zühlsdorf (1946-1953)
                    • BET 818 Ernst Heinkelwerke AG, Flugzeugbau, Germendorf, Oranienburg, Am Mühlenfeld 12 (1945-1951)
                    • BET 819 Rudolf Walter, Holzbearbeitungswerk, Borgsdorf (1946-1953)
                  • 6.17 Kreis Oberbarnim (1935-1952)
                  • 6.18 Kreis Osthavelland (1945-1954)
                  • 6.19 Kreis Ostprignitz (1945-1956)
                  • 6.20 Stadtkreis Potsdam (1937-1958)
                  • 6.21 Kreis Prenzlau (1946-1952)
                  • 6.22 Stadtkreis Rathenow (1945-1958)
                  • 6.23 Kreis Ruppin (1939-1959)
                  • 6.24 Kreis Spremberg (1945-1952)
                  • 6.25 Kreis Teltow (1936-1959)
                  • 6.26 Kreis Templin (1946-1958)
                  • 6.27 Kreis Westhavelland (1946-1952)
                  • 6.28 Kreis Westprignitz (1944-1957)
                  • 6.29 Stadtkreis Wittenberge (1946-1956)
                  • 6.30 Kreis Zauch-Belzig (1940-1958)
                • 7 NV-Vermögen in den Kreisen A-Z (1941-1958)
                • 8 KWU (Kommunale Wirtschaftsunternehmen) (1949-1954)
                • 9 Vermögenslose (V) (1947-1956)
                • 10 Bewegliches Vermögen (BV) (1931-1956)
                • 11 Feststellungsbescheide Sparkassen (F-Sp) (1951-1952)
                • 12 Feststellungsbescheide Banken (F-Bk) (1951-1954)
                • 13 Gebietsvereinigungen Volkseigener Güter (GVVG) (1949-1954)
                • 14 Treuhänderakten (1945-1948)
                • 15 Sonstiges Vermögen (ESA) in den Kreisen A-Z (1919-1960)
                • 16 Bodenreform (Bo) in den Kreisen A-Z (1929-1958)
              • C Karten (1950)
            • Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
            • Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
            • Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
            • Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
            • Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
            • Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
            • Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
            • Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
            • Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
            • Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
            • Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
            • Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
            • Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
            • Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
            • Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
            • Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
            • Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
            • Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
            • Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
            • Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
            • Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
            • Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
            • Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
          • 3.1.2 Regionale und lokale Behörden
        • 3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
        • 3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query