|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
Rep. 201 Landtag (1920-1952)
Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
A Generalia (1839-1959)
1 Leitung und Organisation (1946-1952)
2 Schaffung des Volkseigentums (1839-1959)
3 Verwaltung und Schutz des Volkseigentums (1919-1953)
4 Organisation des Volkseigentums (1945-1955)
5 Rückgaben in den Kreisen A - Z (1918-1957)
5.1 Einzelfälle und Listen in mehreren Kreisen (1943-1952)
5.2 Kreis Angermünde (1938-1951)
5.3 Kreis Beeskow-Storkow (1946-1952)
5.4 Stadtkreis Brandenburg (Havel) (1931-1951)
5.5 Kreis Calau (1939-1952)
5.6 Stadtkreis Cottbus (1937-1952)
5.7 Kreis Cottbus-Land (1946-1949)
5.8 Stadtkreis Eberswalde (1946-1948)
5.9 Stadtkreis Forst/L. (1944-1951)
5.10 Stadtkreis Frankfurt/O. (1946-1952)
5.11 Stadtkreis Guben (1946-1953)
5.12 Kreis Guben-Land (1947-1948)
5.13 Kreis Lebus (1946-1951)
5.14 Kreis Luckau (1948-1952)
5.15 Kreis Luckenwalde (1946-1949)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
3063 Heinrich Mohr, Löwendorf, Luckenwalde (ohne Datum)
3064 Fritz Müller, Luckenwalde (ohne Datum)
3065 W. Münnich und Arno Höfer, Luckenwalde (ohne Datum)
3066 Karl Noack, Luckenwalde (ohne Datum)
6611 Fa. Paul Ott, Autoreparaturwerkstatt, Jüterbog, Neumarkt (Kreis Luckenwalde) (1946-1948)
6612 Gustav Palm, Landwirtschaft, Hohenseefeld (Kreis Luckenwalde) (1946-1949)
6613 Hans Passold, Baugeschäft, Baruth/Mark, Hauptsr. 75 (Kreis Luckenwalde) (1946-1948)
6614 Fritz Paulenz, Autoreparaturwerkstatt, Luckenwalde, Haag 13/14 (1946-1948)
6615 Fritz Paulenz, Luckenwalde, Trebbiner Str. 8 (1946-1948)
6616 Hans Adolf Peters, Gaststätte, Dahme (Mark), Jüterboger Str. 29 (Kreis Luckenwalde) (1947-1948)
6617 Johannes Peters, Luckenwalde, Jänickendofer Str. 75 (1946-1948)
6618 Ludwig Pfahls, Luckenwalde, Buchtstr. 8 (1946-1948)
6619 Emma Püschel, Dahme/Mark, Wilhelmstr. 17 (Kreis Luckenwalde) (1946-1948)
6620 Frieda Raddatz, Luckenwalde, Dahmer Str. 22a (1946-1948)
3067 Adolf Rave, Luckenwalde (ohne Datum)
3068 Gebr. Reder, Dahme (Mark), Luckenwalde (ohne Datum)
3069 E. R. Richter, Dahme (Mark), Luckenwalde (ohne Datum)
3070 Dr. Oskar Richter, Jüterbog, Luckenwalde (ohne Datum)
3071 Karl Röhrborn, Bardenitz, Luckenwalde (ohne Datum)
3072 Max Scheunchen, Luckenwalde (ohne Datum)
3073 Ernst Schlüter, Woltersdorf, Luckenwalde (ohne Datum)
3074 Wilhelm Schlüter, Woltersdorf, Luckenwalde (ohne Datum)
3075 Karl Schmidt, Schönhagen, Luckenwalde (ohne Datum)
3076 Theodor Schmidt, Frankenförde, Luckenwalde (ohne Datum)
3077 Arthur Schöne, Luckenwalde (ohne Datum)
3078 Max Schönwaldt, Radeland-Siedlung, Luckenwalde (ohne Datum)
3079 Agnes Schütte, Gottow, Luckenwalde (ohne Datum)
3080 Helmut Schumann , Grüna, Luckenwalde (ohne Datum)
3081 Dr. Hans Schuler, Luckenwalde (ohne Datum)
3082 Hermann Schulz, Woltersdorf, Luckenwalde (ohne Datum)
3083 Wilhelm Schulz, Luckenwalde (ohne Datum)
3084 Stadtmühle, Feodor Kolessow, Jüterbog, Luckenwalde (ohne Datum)
3085 Ludwig Stark, Jüterbog, Luckenwalde (ohne Datum)
3086 Max Sternitzky und Deege, Luckenwalde (ohne Datum)
3087 Max Sternitzky, Luckenwalde (ohne Datum)
3088 Erich Stranz, Luckenwalde (ohne Datum)
3089 Heinrich Sukohl & Co, Luckenwalde (ohne Datum)
3090 Gertrud Thieme, Radeland, Luckenwalde (ohne Datum)
3091 Gertrud Thieme, Radeland, Luckenwalde, (ohne Datum)
3092 Unger, Dahme (Mark), Luckenwalde (ohne Datum)
3093 Dr. Voesge, Baruth (Mark), Luckenwalde (ohne Datum)
3094 Erich Wätzrig, Dahme (Mark), Luckenwalde (ohne Datum)
3095 Fritz Weigt, Luckenwalde (ohne Datum)
3096 Paul Wilkniss, Luckenwalde (ohne Datum)
3097 Dr. Ludwig von Winterfeld, Mietgendorf, Luckenwalde (ohne Datum)
3098 Hermann Wippern, Luckenwalde (ohne Datum)
3099 Wirte Genossenschaftsbrauerei, Luckenwalde (ohne Datum)
3100 Zwetschke, Luckenwalde (ohne Datum)
5.16 Kreis Lübben (1938-1950)
5.17 Kreis Niederbarnim (1938-1951)
5.18 Kreis Oberbarnim (1946-1952)
5.19 Kreis Osthavelland (1918-1951)
5.20 Kreis Ostprignitz (1946-1950)
5.21 Stadtkreis Potsdam (1937-1952)
5.22 Kreis Prenzlau (1946-1950)
5.23 Stadtkreis Rathenow (1946-1952)
5.24 Kreis Ruppin (1944-1949)
5.25 Kreis Spremberg (1946-1952)
5.26 Kreis Teltow (1934-1952)
5.27 Kreis Templin (1946-1951)
5.28 Kreis Westhavelland (1945-1948)
5.29 Kreis Westprignitz (1946-1957)
5.30 Stadtkreis Wittenberge (1949)
5.31 Kreis Zauch-Belzig (1919-1952)
B Spezialia (1919-1960)
C Karten (1950)
Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
3.1.2 Regionale und lokale Behörden
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|