Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
        • 3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
          • 3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
            • Rep. 201 Landtag (1920-1952)
            • Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
            • Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
            • Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
            • Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
            • Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
            • Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
            • Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
            • Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
            • Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
              • A Generalia (1839-1959)
                • 1 Leitung und Organisation (1946-1952)
                • 2 Schaffung des Volkseigentums (1839-1959)
                • 3 Verwaltung und Schutz des Volkseigentums (1919-1953)
                • 4 Organisation des Volkseigentums (1945-1955)
                • 5 Rückgaben in den Kreisen A - Z (1918-1957)
                  • 5.1 Einzelfälle und Listen in mehreren Kreisen (1943-1952)
                  • 5.2 Kreis Angermünde (1938-1951)
                  • 5.3 Kreis Beeskow-Storkow (1946-1952)
                  • 5.4 Stadtkreis Brandenburg (Havel) (1931-1951)
                  • 5.5 Kreis Calau (1939-1952)
                  • 5.6 Stadtkreis Cottbus (1937-1952)
                  • 5.7 Kreis Cottbus-Land (1946-1949)
                  • 5.8 Stadtkreis Eberswalde (1946-1948)
                  • 5.9 Stadtkreis Forst/L. (1944-1951)
                  • 5.10 Stadtkreis Frankfurt/O. (1946-1952)
                  • 5.11 Stadtkreis Guben (1946-1953)
                  • 5.12 Kreis Guben-Land (1947-1948)
                  • 5.13 Kreis Lebus (1946-1951)
                  • 5.14 Kreis Luckau (1948-1952)
                  • 5.15 Kreis Luckenwalde (1946-1949)
                  • 5.16 Kreis Lübben (1938-1950)
                  • 5.17 Kreis Niederbarnim (1938-1951)
                  • 5.18 Kreis Oberbarnim (1946-1952)
                  • 5.19 Kreis Osthavelland (1918-1951)
                  • 5.20 Kreis Ostprignitz (1946-1950)
                  • 5.21 Stadtkreis Potsdam (1937-1952)
                  • 5.22 Kreis Prenzlau (1946-1950)
                  • 5.23 Stadtkreis Rathenow (1946-1952)
                  • 5.24 Kreis Ruppin (1944-1949)
                  • 5.25 Kreis Spremberg (1946-1952)
                  • 5.26 Kreis Teltow (1934-1952)
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 450 Einträge)
                    • 5539 Friedrich und Hildegard Möller, Groß Köris, Löpten, Teupitz (alle Kr. Teltow) (ohne Datum)
                    • 5540 Friedrich und Hildegard Möller, Groß Köris, Löpten, Teupitz (alle Kr. Teltow) (ohne Datum)
                    • 5541 Heinrich Mohr, Löwendorf, Luckenwalde (ohne Datum)
                    • 5542 Dr. Hans Moll, Ludwigsfelde, Teltow (ohne Datum)
                    • 5543 Mario Montagner, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5544 Günter Moritz, Schulzendorf, Teltow (ohne Datum)
                    • 5545 Konrad Most, Rangsdorf, Teltow (ohne Datum)
                    • 6217 Fritz Mudrich, Kleinbeeren, Teltow (ohne Datum)
                    • 5546 Dr. Alois Müller, Motzen, Teltow (ohne Datum)
                    • 5547 Conrad Müller, Schulzendorf, Teltow (ohne Datum)
                    • 5548 Kurt Müller, Waltersdorf, Teltow (ohne Datum)
                    • 5549 Erich Müller, Zeuthen, Teltow (ohne Datum)
                    • 5550 Friedrich Müller, Schulzendorf, Teltow (ohne Datum)
                    • 5551 Hans Müller, Mahlow-Glasow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5552 Oskar Müller'sche Erben, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5553 Paul Müller, Trebbin, Teltow (ohne Datum)
                    • 5554 Hermann Müller, Teupitz, Teltow (ohne Datum)
                    • 5555 Paul und Elise Müller, Großmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5556 Wilhelm Müller, Zeuthen, Teltow (ohne Datum)
                    • 5557 Marie Müske, Eichwalde, Teltow (ohne Datum)
                    • 5558 Karl Munz, Dahlewitz, Teltow (ohne Datum)
                    • 5559 Ernst Mustin, Glasow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5560 Fritz Nafz, Motzen, Teltow (ohne Datum)
                    • 5561 Gerhard Nagel, Schulzendorf, Teltow (ohne Datum)
                    • 5562 Werner Narten, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5563 Helmut Nerger, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5564 Erich Neugebauer, Teltow-Seehof, Teltow (ohne Datum)
                    • 5565 Kurt Neugebauer, Zeuthen, Teltow (ohne Datum)
                    • 5566 Kurt Neugebauer, Zeuthen, Teltow (ohne Datum)
                    • 5567 Georg Neumann, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
                    • 5568 Hildegard Nicolas, Zeuthen, Teltow (ohne Datum)
                    • 5569 Amtsgerichtsrat Oswin Nitz, Königs Wusterhausen, Wilhelmstr. 17 (Kr. Teltow) (1935-1950)
                    • 5570 Olga Nissen, Wildau, Teltow (ohne Datum)
                    • 5571 Bertha Noack, Großziethen, Teltow (ohne Datum)
                    • 5572 Dr. Erich Noack, Königs Wusterhausen (Kr. Teltow) und Glasewald'sche Erben, Calau (ohne Datum)
                    • 5573 Karl Nöthe, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5574 Gräfin Gisela Normann, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5575 Hermann Nossack, Töpchin, Teltow (ohne Datum)
                    • 5576 Arthur Ockert, Zossen, Teltow (ohne Datum)
                    • 5577 Emil Ohl, Königs Wusterhausen, Teltow (ohne Datum)
                    • 5578 Hans und Susanne Oemer, Teltow (ohne Datum)
                    • 5579 Hans Oppermann, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5580 Karl Oppermann, Teltow (ohne Datum)
                    • 5581 Walter Ortmann, Schulzendorf, Teltow (ohne Datum)
                    • 5582 Gottlob Ostertag, Rangsdorf, Teltow (ohne Datum)
                    • 5583 Ingeborg von Osieglowski, Schulzendorf, Teltow (ohne Datum)
                    • 5584 Arthur Otto, Thyrow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5585 Hugo Palm, Hermann Schwarzkopf, beide Diepensee (Kr. Teltow) (1945-1950)
                    • 5586 Helene Pasche, Löwenbruch, Teltow (ohne Datum)
                    • 5587 Erich und Käthe Paul, Teltow (ohne Datum)
                    • 5588 Fritz Paul, Schulzendorf, Teltow (ohne Datum)
                    • 5589 Hans Paulekun, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
                    • 5590 Anna Paulitz, Halbe, Teltow (ohne Datum)
                    • 5591 Otto und Marie Peesch, Schwerin, Teltow (ohne Datum)
                    • 5592 Ernst Perlau, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5593 Otto Peschel, Schulzendorf, Teltow (ohne Datum)
                    • 5594 Gerhard Peters, Teltow (ohne Datum)
                    • 5595 Walter Peters, Eichwalde, Teltow (ohne Datum)
                    • 5596 Minna Petroll, Groß-Kienitz Ausbau, Teltow (ohne Datum)
                    • 5597 Arnold Pfahler, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5598 Karoline Pfarr, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5599 Dr. Eugen Philipp, Königs Wusterhausen, Teltow (ohne Datum)
                    • 5600 Konrad Pipper, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
                    • 5601 Johannes Plessow, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
                    • 5602 Otto Plettner, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
                    • 5603 Elsbeth Plönske, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5604 Friedrich Poetschke, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5605 Albrecht und Gertrud Pohl, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5606 Friedrich Pollack, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
                    • 5607 Dr. Arthur Prang, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5608 Ella Preiss, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
                    • 5609 Admiral a. D. Wilhelm Prentzel, Kleinmachnow, Heimdallstr. 64 (Kr. Teltow) (1946-1950)
                    • 5610 Theodor Preuss, Zeuthen, Teltow (ohne Datum)
                    • 5611 Dietrich Probst, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
                    • 5612 Clemens Prollius, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5613 Ernst Püschel-Emden, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5614 Dr. Georg und Martha Puhlmann, Großbeeren, Teltow (ohne Datum)
                    • 5615 Susanne Radke, Groß Köris Rankenheim, Teltow (ohne Datum)
                    • 5616 Hermann Radzyk, Kleinmachnow (Kr. Teltow) (1946-1948)
                    • 5617 Willi Räbiger, Ludwigsfelde, Teltow (ohne Datum)
                    • 5618 Eduard Raguse, Zeuthen, Teltow (ohne Datum)
                    • 5619 Max Ramm, Großbeeren, Teltow (ohne Datum)
                    • 5620 Paul Ramsch, Zeuthen, Teltow (ohne Datum)
                    • 5621 Ida Rau, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5622 Dorothea Rauhut, Eichwalde, Teltow (ohne Datum)
                    • 5623 Dr. Lothar Rausch, Miersdorf, Teltow (ohne Datum)
                    • 5624 Karl Rausch, Diedersdorf, Teltow (ohne Datum)
                    • 5625 Hans Rech, Dahlewitz, Teltow (ohne Datum)
                    • 5626 Walter Redlich, Rangsdorf, Teltow (ohne Datum)
                    • 5627 Johanna Regenbogen, Teltow (ohne Datum)
                    • 5628 Johannes und Franz Rehnert, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5629 Oskar Reibe, Teltow (ohne Datum)
                    • 5630 Erich Reich, Teltow (ohne Datum)
                    • 5631 Johanna Reichel, Klausdorf, Teltow (ohne Datum)
                    • 5632 Franz Reichert, Ölmühle, Mittenwalde (Mark), Katharinenstr. 36 (Kr. Teltow) (1946-1949)
                    • 5633 Paul Reinwarth, Glasow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5634 Alfons Renftel, Glasow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5635 Hermann Rensch, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5636 Gertrud Richter, Mahlow, Teltow (ohne Datum)
                    • 5637 Hans Richter, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
                    • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 212 Einträge)
                    • Zum letzten Eintrag ...
                  • 5.27 Kreis Templin (1946-1951)
                  • 5.28 Kreis Westhavelland (1945-1948)
                  • 5.29 Kreis Westprignitz (1946-1957)
                  • 5.30 Stadtkreis Wittenberge (1949)
                  • 5.31 Kreis Zauch-Belzig (1919-1952)
              • B Spezialia (1919-1960)
              • C Karten (1950)
            • Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
            • Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
            • Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
            • Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
            • Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
            • Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
            • Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
            • Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
            • Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
            • Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
            • Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
            • Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
            • Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
            • Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
            • Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
            • Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
            • Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
            • Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
            • Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
            • Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
            • Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
            • Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
            • Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
          • 3.1.2 Regionale und lokale Behörden
        • 3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
        • 3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query