|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
Rep. 201 Landtag (1920-1952)
Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
A Generalia (1839-1959)
1 Leitung und Organisation (1946-1952)
2 Schaffung des Volkseigentums (1839-1959)
3 Verwaltung und Schutz des Volkseigentums (1919-1953)
4 Organisation des Volkseigentums (1945-1955)
5 Rückgaben in den Kreisen A - Z (1918-1957)
5.1 Einzelfälle und Listen in mehreren Kreisen (1943-1952)
5.2 Kreis Angermünde (1938-1951)
5.3 Kreis Beeskow-Storkow (1946-1952)
5.4 Stadtkreis Brandenburg (Havel) (1931-1951)
5.5 Kreis Calau (1939-1952)
5.6 Stadtkreis Cottbus (1937-1952)
5.7 Kreis Cottbus-Land (1946-1949)
5.8 Stadtkreis Eberswalde (1946-1948)
5.9 Stadtkreis Forst/L. (1944-1951)
5.10 Stadtkreis Frankfurt/O. (1946-1952)
5.11 Stadtkreis Guben (1946-1953)
5.12 Kreis Guben-Land (1947-1948)
5.13 Kreis Lebus (1946-1951)
5.14 Kreis Luckau (1948-1952)
5.15 Kreis Luckenwalde (1946-1949)
5.16 Kreis Lübben (1938-1950)
5.17 Kreis Niederbarnim (1938-1951)
5.18 Kreis Oberbarnim (1946-1952)
5.19 Kreis Osthavelland (1918-1951)
5.20 Kreis Ostprignitz (1946-1950)
5.21 Stadtkreis Potsdam (1937-1952)
5.22 Kreis Prenzlau (1946-1950)
5.23 Stadtkreis Rathenow (1946-1952)
5.24 Kreis Ruppin (1944-1949)
5.25 Kreis Spremberg (1946-1952)
5.26 Kreis Teltow (1934-1952)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 700 Einträge)
5787 Karl Wartenberger, Schulzendorf , Teltow (ohne Datum)
5788 Dr. Weber, Motzen, Teltow (ohne Datum)
5789 Kurt Weckwarth, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
5790 Berta und Hermann Wedewart, Zossen, Teltow (ohne Datum)
5791 Kurt Weckwarth, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
5792 Karl Wegener, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
5793 Jenny und Julius Wehnert, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
5794 Wilhelm Weissenborn, Teltow-Seehof, Teltow (ohne Datum)
5795 Bodo Wendt, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
5796 Arno und Emilie Wendt, Wildau, Teltow (ohne Datum)
5797 Friedrich Wendlandt, Rangsdorf, Teltow (ohne Datum)
5798 Fritz Werner, Groß-Kienitz, Teltow (ohne Datum)
5799 Ludwig Werner, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
5800 Herbert Wetenkamp, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
5801 Werner Wetzel, Zeuthen, Teltow (ohne Datum)
5802 Franz Wiemann, Diepensee, Teltow (ohne Datum)
5803 Wilhelm Wietasch, Eichwalde, Teltow (ohne Datum)
6687 Friedrich Wilcke, Blankenfelde, Kiefernweg 6 (Kreis Teltow) (1946-1948)
5804 Dr. Kurt Willimczik, Rangsdorf, Teltow (ohne Datum)
5805 August Wille, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
6688 Linus Windolph, Miersdorf, Am Heideberg 50 (Kreis Teltow) (1948-1952)
5806 Paula Winkler, Zernsdorf, Seestr. 28 (1948-1951)
5807 Felix Winter, Teupitz, Teltow (ohne Datum)
5808 Kurt Wirth, Mahlow, Teltow (ohne Datum)
5809 Theodor Witt, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
5810 Margarete Wittkow, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
5811 Albert Witte, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
5812 Eduard Witte, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
5813 Martin Witte, Dahlewitz, Teltow (ohne Datum)
5814 Arthur Wölke, Halbe, Teltow (ohne Datum)
5815 Richard Wohkittel, Schönefeld, Teltow (ohne Datum)
5816 Luise Woinke, Mittenwalde (Mark), Teltow (ohne Datum)
5817 Waldemar Wolke, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
5818 Gustav Wolf, Teltow (ohne Datum)
5819 Horst Wolf, Mellensee, Teltow (ohne Datum)
5820 Hubert von Wolff, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
5821 Walter Wollitz, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
5822 Willi Wook, Schulzendorf, Teltow (ohne Datum)
5823 Baron Otto von Wrangel, Kleinmachnow, Teltow (ohne Datum)
5824 Reinhold Wringe, Wietstock, Teltow (ohne Datum)
5825 Hubert Wrona, Zeuthen, Teltow (ohne Datum)
5826 Walter Wude, Bestensee, Teltow (ohne Datum)
5827 Reinhold Wünnerlein, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
5828 Iskander Yauschew, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
5829 Otto Zachow, Königs Wusterhausen, Teltow (ohne Datum)
5830 Walter Zenke, Blankenfelde, Teltow (ohne Datum)
5831 Hermann Ziedrich, Wietstock, Teltow (ohne Datum)
5832 Wilhelm Ziedrich, Wietstock, Teltow (ohne Datum)
5833 Rudolf Ziemsen, Rangsdorf, Teltow (ohne Datum)
5834 Pagel und Zieper-Wolff, Zeesen OT Körbiskrug, Teltow (ohne Datum)
5835 Richard Zier, Zeuthen, Teltow (ohne Datum)
5836 Alfred Zimmermann, Schulzendorf, Teltow (ohne Datum)
6689 Emma Zimmermann, Miersdorf, Eichenallee 5 (Kreis Teltow) (1947-1949)
6690 Otto Zimmermann, Miersdorf, Eichenallee 5, Gärtnerstr. 8/9 (Kreis Teltow) (1947-1948)
6691 Rudolf Zimmermann, Frisörbedarf, Kleinmachnow, Kurmärkische Str. 20 (Kreis Teltow) (1946-1948)
6692 Walter Zimmermann, Stahnsdorf, Heidestr. 29 (Kreis Teltow) (1947-1948)
6693 Hermann Zinke, Kleinmachnow, Spandauer Weg 52 a (Kreis Teltow) (1946-1949)
6694 Friedrich Zinnow, Teltow, Händelstr. 97 (Kreis Teltow) (1946-1948)
6695 Katharina Zirzow, Blankenfelde, Friedrich-Engels-Str. 84 (Kreis Teltow) (1939-1949)
6696 Christine Zölker, Wildau, Birkenallee 136 (Kreis Teltow) (1948-1949)
6697 Fa. Paul Zschauer, Eisen- und Metallwarenfabrik, Zossen, Wasserstr. (Kreis Teltow) (1946-1949)
6698 Herbert Zwirner, Zeuthen, Rheinstr. 13 (Kreis Teltow) (1948-1949)
5.27 Kreis Templin (1946-1951)
5.28 Kreis Westhavelland (1945-1948)
5.29 Kreis Westprignitz (1946-1957)
5.30 Stadtkreis Wittenberge (1949)
5.31 Kreis Zauch-Belzig (1919-1952)
B Spezialia (1919-1960)
C Karten (1950)
Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
3.1.2 Regionale und lokale Behörden
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|