Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
        • 3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
          • 3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
            • Rep. 201 Landtag (1920-1952)
            • Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
            • Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
            • Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
            • Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
            • Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
            • Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
            • Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
            • Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
            • Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
              • A Generalia (1839-1959)
                • 1 Leitung und Organisation (1946-1952)
                • 2 Schaffung des Volkseigentums (1839-1959)
                • 3 Verwaltung und Schutz des Volkseigentums (1919-1953)
                • 4 Organisation des Volkseigentums (1945-1955)
                • 5 Rückgaben in den Kreisen A - Z (1918-1957)
                  • 5.1 Einzelfälle und Listen in mehreren Kreisen (1943-1952)
                  • 5.2 Kreis Angermünde (1938-1951)
                  • 5.3 Kreis Beeskow-Storkow (1946-1952)
                  • 5.4 Stadtkreis Brandenburg (Havel) (1931-1951)
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
                    • 6569 Dr. med. dent. Friedrich-Wilhelm Radecke, Brandenburg/H., Havelstr. 1 (früher Ritterstr. 1) (1946-1949)
                    • 6570 Charlotte Reuter, Brandenburg/H., Vereinsstr. 39 (1946-1948)
                    • 6571 Rheinisch-Westfälischer Diakonissenverein Kaiserswerth a. Rhein, Brandenburg/H., Potsdamer Landstr. 4 (1946-1948)
                    • 6572 Gottfried Riedel, Brandenburg/H., Steinstr. 8 (1946-1949)
                    • 6573 Ernst Schmidt, Hotel "Zum Bären", Brandenburg/H., Steinstr. 60, Brüderstr. 8 (1948-1949)
                    • 330 Martha und Dr. med. Hans Schmitt, Brandenburg (Havel), Domlinden 10 (1931-1948)
                    • 6574 Fa. Hans Schnura KG, Bierbrauerei und alkoholfreie Getränke, Brandenburg/H., Bergstr. 8 (1946-1948)
                    • 6575 Fritz Schulze, Brandenburg/H., Grüne Aue 20 (1946-1949)
                    • 6576 Dr. med. Walter Schwarz, Brandenburg/H., Magdeburgerplatz 7 (früher Hindenburgplatz 7) (1938-1948)
                    • 6577 Fa. Fritz Seidler, Lebensmittelhandlung, Brandenburg/H., Gördenweg 147/149 (1942-1948)
                    • 6578 Paul Sekura, Brandenburg/H., Silostr. 7 Ignaz Sekura, Brandenburg/H., Linienstr. 22 (1945-1949)
                    • 6579 Willi Sommer, Uhren- und Goldwarengeschäft, Brandenburg/H., Hauptstr. 81 (1946-1948)
                    • 331 Karl Steinmayer, Brandenburg (Havel), Grabenstr. 3 (Möbel) (1945-1948)
                    • 332 David Stoll, Brandenburg (Havel), Nelkenweg 1 (früher Burgenländerweg 1) (1946-1948)
                    • 6580 Albert Thiele, Brandenburg, Kurstr. 23 (1948-1951)
                    • 6581 Herbert Treptow, Brandenburg/H., Linienstr. 24 (1947-1949)
                    • 6582 Fa. A. Türklitz GmbH, Möbelfabrik, Inh. Arno Türklitz, Brandenburg/H., Neustädtischer Markt 7/8 (1946-1948)
                    • 334 Wilhelm Tullius, Brandenburg (Havel), Jasminweg 38 (1946-1948)
                    • 6583 Dr. med. Karl Ulrich, Brandenburg (Havel), Steinstr. 22 (1946-1948)
                    • 6584 Paul Ulrich KG, Uniformen- und Kleiderfabrik, Brandenburg (Havel), Potsdamer Str. 4, Wilhelmsdorfer Str. 74 (1946-1949)
                    • 6585 Karl Wazlawik, Brandenburg/H., Brielower Grenze 5 (1946-1948)
                    • 6586 Fritz Wegener, Nutzholzhandlung, Brandenburg/H., Gutenbergstr, 13 (1947-1948)
                    • 6587 Ernst Wehe, Brandenburg/H., Wilhelmsdorfer Str. 55 (1946-1949)
                    • 6588 Richard Wiese, Gastwirtschaft, Brandenburg/H., Ritterstr. 27 (1946-1948)
                    • 335 Dr. med. Maria Zeidler, Brandenburg (Havel), Havelstr. 3 (1947-1948)
                    • 6589 Erwin Zinn, Brandenburg/H., Harlungerstr. 3 (1947-1949)
                  • 5.5 Kreis Calau (1939-1952)
                  • 5.6 Stadtkreis Cottbus (1937-1952)
                  • 5.7 Kreis Cottbus-Land (1946-1949)
                  • 5.8 Stadtkreis Eberswalde (1946-1948)
                  • 5.9 Stadtkreis Forst/L. (1944-1951)
                  • 5.10 Stadtkreis Frankfurt/O. (1946-1952)
                  • 5.11 Stadtkreis Guben (1946-1953)
                  • 5.12 Kreis Guben-Land (1947-1948)
                  • 5.13 Kreis Lebus (1946-1951)
                  • 5.14 Kreis Luckau (1948-1952)
                  • 5.15 Kreis Luckenwalde (1946-1949)
                  • 5.16 Kreis Lübben (1938-1950)
                  • 5.17 Kreis Niederbarnim (1938-1951)
                  • 5.18 Kreis Oberbarnim (1946-1952)
                  • 5.19 Kreis Osthavelland (1918-1951)
                  • 5.20 Kreis Ostprignitz (1946-1950)
                  • 5.21 Stadtkreis Potsdam (1937-1952)
                  • 5.22 Kreis Prenzlau (1946-1950)
                  • 5.23 Stadtkreis Rathenow (1946-1952)
                  • 5.24 Kreis Ruppin (1944-1949)
                  • 5.25 Kreis Spremberg (1946-1952)
                  • 5.26 Kreis Teltow (1934-1952)
                  • 5.27 Kreis Templin (1946-1951)
                  • 5.28 Kreis Westhavelland (1945-1948)
                  • 5.29 Kreis Westprignitz (1946-1957)
                  • 5.30 Stadtkreis Wittenberge (1949)
                  • 5.31 Kreis Zauch-Belzig (1919-1952)
              • B Spezialia (1919-1960)
              • C Karten (1950)
            • Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
            • Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
            • Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
            • Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
            • Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
            • Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
            • Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
            • Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
            • Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
            • Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
            • Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
            • Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
            • Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
            • Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
            • Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
            • Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
            • Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
            • Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
            • Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
            • Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
            • Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
            • Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
            • Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
          • 3.1.2 Regionale und lokale Behörden
        • 3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
        • 3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query