|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
Rep. 201 Landtag (1920-1952)
Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
A Generalia (1839-1959)
B Spezialia (1919-1960)
6 Betriebsvermögen (BET) in den Kreisen A-Z (1930-1960)
7 NV-Vermögen in den Kreisen A-Z (1941-1958)
8 KWU (Kommunale Wirtschaftsunternehmen) (1949-1954)
9 Vermögenslose (V) (1947-1956)
10 Bewegliches Vermögen (BV) (1931-1956)
11 Feststellungsbescheide Sparkassen (F-Sp) (1951-1952)
12 Feststellungsbescheide Banken (F-Bk) (1951-1954)
13 Gebietsvereinigungen Volkseigener Güter (GVVG) (1949-1954)
14 Treuhänderakten (1945-1948)
15 Sonstiges Vermögen (ESA) in den Kreisen A-Z (1919-1960)
16 Bodenreform (Bo) in den Kreisen A-Z (1929-1958)
16.1 Kreis Angermünde (1949-1952)
16.2 Stadtkreis Brandenburg/H. (1950)
16.3 Kreis Cottbus (1949-1953)
16.4 Kreis Frankfurt/O. (1949-1952)
16.5 Kreis Fürstenwalde/Spree (1949-1952)
16.6 Kreis Luckau (1949-1952)
16.7 Kreis Luckenwalde (1946-1953)
16.8 Kreis Lübben (1949-1952)
16.9 Kreis Niederbarnim (1946-1953)
16.10 Kreis Oberbarnim (1949-1952)
16.11 Kreis Osthavelland (1949-1953)
16.12 Kreis Ostprignitz (1929-1957)
16.13 Stadtkreis Potsdam (1946-1952)
16.14 Kreis Prenzlau (1949-1952)
16.15 Kreis Ruppin (1940-1955)
16.16 Kreis Seelow (1949-1952)
16.17 Kreis Senftenberg (1949-1952)
16.18 Kreis Spremberg (1942-1952)
16.19 Kreis Teltow (1931-1954)
16.20 Kreis Templin (1946-1953)
16.21 Kreis Westhavelland (1949-1958)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
Bo 1077 von Bredow, altes Wohnhaus in Stechow (1950)
Bo 1083 Herrenhaus in Klessen (1950-1953)
Bo 1084 Halber Schafstall in Ferchesar (1950)
Bo 1085 Speicher in Groß Behnitz (1950-1951)
Bo 1086 Gastwirtschaft "Heidekrug" in Döberitz (1950-1952)
Bo 1087 Wohnhaus in Döberitz, Brandenburger Str. 14 (1950)
Bo 1088 Gastwirtschaft in Döberitz, Bahnhofstr. 3 (1950)
Bo 1089 Schnitterkaserne und Wirtschaftsgebäude des Gutes in Kotzen (1950)
Bo 1090 Wirtschaftsgebäude des Gutes in Kotzen (1950)
Bo 1091 Schnitterkaserne mit 10 Wohnungen ohne Hofraum in Kotzen (1950-1951)
Bo 1092 Halber Stall in Garlitz (1950)
Bo 1093 Arbeiterhaus in Garlitz (1950)
Bo 1094 Schloß in Ribbeck (1950)
Bo 1096 Wohngebäude in Päwesin (1950-1951)
Bo 1097 Wohnhaus in Päwesin, Fischerstr. 1 (1950)
Bo 1098 Arbeiterhaus mit Nebengebäude in Garlitz (1950)
Bo 1099 Wohnhaus in Päwesin, Nauener Weg (1950)
Bo 1100 Arbeiterhaus mit zwei Wohnungen in Wagenitz (1950)
Bo 1101 Arbeiterhaus am Spritzenhaus in Wagenitz (1950)
Bo 1102 Haus an der Schule in Wagenitz (1950)
Bo 1103 Schweinehaus in Wagenitz (1950)
Bo 1104 Schnitterkaserne mit zehn Wohnungen in Wagenitz (1950)
Bo 1105 Langes Haus am Gutshof in Wagenitz (1950)
Bo 1106 Parkgelände in Wagenitz (1950)
Bo 1107 Wohnhaus in Paulinenaue, Brandenburger Allee (1950-1951)
Bo 1108 von Roder, Herrenhaus mit Park und Teich in Schwanebeck (1950)
Bo 1109 Zwei massive Baracken in Schwanebeck (1950)
Bo 1110 Gutshaus in Zachow (1950)
Bo 1111 Halbes Wohnhauas in Zachow, Dorfstr. 22 (1950)
Bo 1112 Wohnhauas in Zachow, Dorfstr. 35 (1950)
Bo 1113 Halbes Wohnhauas in Zachow, Dorfstr. 5 (1950)
Bo 1114 Wohnhauas in Zachow neben der Schmiede (1950)
Bo 1115 Speicher in Friesack Wohnplatz Burg (1950)
Bo 1119 Halbes Wohnhaus mit Stall (Deckstation) am Bahnhof in Wachow (1950-1951)
Bo 1120 Inspektorhaus mit drei Wohnungen und Garten in Senzke (1950)
Bo 1121 Neugebauter Schloßteil in Vietznitz (1950)
Bo 1122 Scherping, Gutshaus in Wachow (1950-1951)
Bo 1123 Försterhaus in Haage (1950-1951)
Bo 1124 Hans Eltze, Grundbesitz in Fohrde (1950)
Bo 1125 Försterhaus in Haage (1950)
Bo 1126 Maschinenschuppen und Fuhrwerkswaage in Ketzür (1950-1952)
Bo 1127 Hof- und Gebäudeflächen in Friesack (1950)
Bo 1128 Hof- und Gebäudeflächen mit Garten und Acker in Retzow (1950-1951)
Bo 1129 Hof- und Gebäudeflächen in Nennhausen (1950-1951)
Bo 1131 Villa "Heidehof" in Pritzerbe (1950-1951)
Bo 1545 Gemüsekeller in Groß Behnitz (1950-1952)
Bo 1546 Karl Freyer, Grundbesitz in Plaue (1950-1953)
Bo 1547 Inspektorhaus in Ribbeck (1951)
Bo 1548 Klockow'sche Wirtschaft in Retzow (1950-1951)
Bo 1549 Gärtnerei in Briest (1950-1951)
Bo 1550 Schrotmühle und Häckselmaschine in Ketzür (1951)
Bo 1765 "Plauerhof" und "Margaretenhof" in Brandenburg OT Plauerhof (1950-1952)
Bo 2034 Hof- und Gebäudeflächen mit Lagerschuppen südlich der Kleinbahn in Ribbeck (1952)
Bo 2040 Gärtnerei in Wachow (1952)
Bo 2064 Bäckerei in Bamme (1950-1952)
16.22 Kreis Westprignitz (1938-1953)
16.23 Kreis Zauch-Belzig (1948-1954)
C Karten (1950)
Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
3.1.2 Regionale und lokale Behörden
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|