|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
Rep. 201 Landtag (1920-1952)
Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
1 Ressortverwaltung (1945-1953)
2 Personal und Schulung (1936-1952)
3 Haushalt (1939-1952)
4 Vermögens- und Schuldenverwaltung (1927-1959)
4.1 Regelung des Dienstbetriebes, Tätigkeitsberichte (1945-1952)
4.2 Haushaltsangelegenheiten (1945-1952)
4.3 Sequestriertes und beschlagnahmtes Vermögen (1943-1954)
4.4 Verwaltung des öffentlichen Vermögens (1943-1953)
4.5 Reichs-, Landes- und Wehrmachtsvermögen (1936-1952)
4.6 Vermögen und Liegenschaften der Naziorganisation (1945-1952)
4.7 Ausländisches Vermögen, deutsches Vermögen im Ausland (1942-1951)
4.8 Vermögen von Banken, Konzernen und sonstigen juristischen Personen (1941-1952)
4.9 Stiftungen (1946-1952)
4.10 Liegenschaften - bewegliche Sachen - im Bereich der Finanzämter A-Z (1942-1952)
4.11 Liegenschaften in den Kreisen A-Z (1945-1953)
4.12 Liegenschaften in einzelnen Gemeinden A-Z (1941-1959)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
2050 Grundstück der früheren Luftfahrtsanlagen GmbH in Ludwigsfelde, Kr. Teltow (1947)
2051 Gerätelager Ludwigsfelde (1949-1950)
2052 Verpachtung des Linowsees bei Lychen, Kr. Templin (1946-1949)
2053 Ehemalige Gauschule in Lychen, Kr. Templin (1947-1950)
2054 Ehemalige Versuchsanstalt und Wohnsiedlung der ehemaligen Luftwaffe in Lynow, Kr. Luckenwalde (1946-1952)
2055 Wohnbaracken des ehemaligen Reichsautobahnlagers in Märkischheide, Kr. Calau (1948)
2056 Siedlung Malterhausen (1945-1950)
2057 Gelände der ehemaligen Biologischen Reichsanstalt in Marquardt bei Potsdam, Kr. Osthavelland (1946)
2058 Verpachtung des fiskalischen Geländes bei Marquardt (1946-1947)
2059 Lagerhalle Mechow (1947)
2060 Grundstück des ehemaligen Reichsgesundheitsführers Dr. Conti in Mellensee, Kr. Teltow (1946-1950)
2061 Jagdhaus der ehemaligen Luftwaffe in Menz, Kr. Neuruppin (1946-1948)
2062 Schulbaracke in Merzdorf, Kr. Cottbus (dann: Bürobaracke, Cottbus, Bahnhofstr. 23) (1947-1950)
3683 Grundstück des ehemaligen Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft am Bahnhof Merzdorf (1946-1951)
2063 Lagerhalle Meyenburg, Kr. Ostprignitz (1943-1949)
2064 Behelfsheimsiedlung in Michendorf, Kr. Zauch-Belzig (1946-1951)
2065 Getreidehalle in Mittenwalde, Kr. Teltow (1947)
2066 Baracke in Mögelin (1947-1952)
2067 Ehemaliges Lisztlager und Sperrlager Müllrose (1946-1947)
2068 Zentralforschungsanstalt für Pflanzenzucht in Müncheberg (1947-1948)
2069 Barackenlager Maxsee in Müncheberg (1947-1949)
2070 Finanzamtsgebüude in Nauen, Schützenstr. 6 (1945-1949)
2071 Grundstück des ehemaligen Reichsnährstandes, Ritterstr. 1/2 und Berliner Str. 31 in Nauen, Kr. Osthavelland (1946-1949)
2072 Ehemalige Wehrmachtsbaracke, Wehrmachtsamt, Berliner Str. 16a (dann: Stalinstr.) in Nauen (1946-1952)
2073 Gelände der ehemaligen Großfunkstation Nauen (1948)
2074 Pachtung des ehemaligen Turnplatzes in Nauen, Berliner Str. (1949)
2075 Ehemaliges Erholungsheim der ehemaligen Wehrmacht am Weißen See in Nedlitz (1947-1948)
2076 Grundstück Windmühlenweg 35 in Neuendorf, Kr. Brandenburg (1948-1949)
2077 Grundbesitz Neuenhagen Westring 67, Hohe Allee 38 (1950)
2078 Ehemalige SA-Siedlung in Neuenhagen, Osteroder Str. 2 und 4, Elisenhof 7 (1950)
2079 Grundstück "Haus am Hirschberg" und "Haus Brandenburg" in Neuglobsow, Kr. Neuruppin (1946-1951)
2080 Grundstück Stresemannstr. 1 in Neuruppin (1946-1947)
2081 Grundstück Fontanestr. 10 in Neuruppin (1946-1950)
2082 Behördenhaus Bahnhofstr. 17 in Neuruppin (1946-1952)
2083 Ausweichbaracke des ehemaligen Reichsfinanzministeriums Rosa-Luxemburg-Str. 30 in Neuruppin (1946-1952)
2084 Vermietung von Baracken an der Stresemannstr. in Neuruppin (1947)
2085 Eichamtsgrundstück Seeufer 9 in Neuruppin (1947-1948)
2086 Ehemaliges NSV-Schwesternheim "Haus Schwarzenfeld" am Molchowsee bei Neuruppin (1947-1949)
2087 Bootshaus am Ruppiner See in Neuruppin (1947-1952)
2088 Grundstück Parkstr. 6a in Neuruppin (1947-1952)
2089 Grundstück Warzechastr. 3 in Neuruppin (1947-1952)
2090 Mietsvertrag über das Dienstgebäude für das Steueramt in Neuruppin, Neustädter Str. 58 (1949-1950)
2091 Grundstück Warzechastr. 18 in Neuruppin (1950)
2092 Ehemaliges Reichsbankgrundstück Friedrich-Engels-Str. 25 in Neuruppin (1950-1951)
2093 Gesellschaft für DSF Neuruppin, Puschkinstr. 6c (1951)
2094 Grundstück Bahnhofstr. 4 in Neustadt/Dosse (1949-1952)
2095 Sandgrube in Neu-Töplitz, Dorfstr. (1950-1951)
2096 Landeseigenes Grundstück in Neuzauche, Lübbener Str. 26 (1952)
2097 Geländeüberlassung in Niedergörsdorf (1948-1952)
2098 Ehemaliges Paraxol-Werk, Niederlehme, Kr. Beeskow (1947-1951)
3714 Übergabe eines Grundstückes in Niederschöneweide vom Kreisforstamt Potsdam an die Reichsbahndirektion Berlin zum Bau ein... (1952)
2099 Getreidespeicher Niemegk, Kr. Zauch-Belzig (1946-1950)
2100 Ergänzungsbaumagazin der ehemaligen Wehrmacht in Niemegk (1948-1950)
2101 Gelände der Sprengstoffchemie- und Dynamit AG in Hohensaathen, Siedlung Oderberg (1950)
2102 Siedlung Oderberg (1948-1951)
2103 Lagerhalle in Oderberg, Steinlager (1949)
2104 Villa "Oase" in Oderberg/Mark, Neuendorfer Str. (1949-1950)
2105 Kugellagerfabrik Oegeln, Kr. Beeskow (1946-1951)
2106 Verpachtung domänenstaatlicher Ländereien an der Havel in Oranienburg an die Kleingartenvereine "Havelfreunde" und "Zuku... (1946-1948)
2107 Waisenhaus Oranienburg (1946-1950)
2108 Reichseigener Rohbau der früheren Luftwaffe (Entgasungsanstalt) Fischerstr. 17 (Bernauer Str. 4) in Oranienburg (1947-1949)
2109 Landwirtschaftsschule der früheren Landesbauernschaft Kurmark in Oranienburg (1948-1949)
2110 Grundbesitz an der früheren Versuchsstelle für Höhenflüge e. V. in Oranienburg-Süd an der Birkenallee (Wilhelminenhof) (1949-1951)
2111 Gelände der früheren Auer-AG Oranienburg (1949-1951)
2112 Grundstück der ehemaligen Wehrmacht auf dem Rieselfeld in Osdorf, Kr. Teltow (ohne Datum)
2113 Lagerhallen im Kr. Ostprignitz (1947-1948)
2114 Ehemaliges SS-Unterkunftshaus auf dem Gelände der Ziegelei Paetz, Kr. Teltow (1946-1947)
2115 Kunst- und Wertgegenstände des Stiftungsgutes Parlow (1946-1947)
2116 Ehemaliger Reichsfiskus (Heer) in Pechüle, Kr. Luckenwalde (1946-1949)
2117 Geschoßwohnungen des Rüstungsbetriebes Karl und Hans Raspe in Peitz, Kr. Cottbus (1947-1948)
2118 Ehemaliges RAD-Lager Peitz, Kr. Cottbus (1947-1951)
2119 Ehemaliges Munitionslager in Pinnow, Kr. Angermünde (1946)
2120 Früheres Umsiedlerlager Pinnow (ehemaliges Offiziershaus und Badehaus) (1947-1950)
3686 Wehrmachtssendeanlage/Funkstation Papproth-Jehserig (Krs. Spremberg) (1946-1951)
2118a Grundstück Feldstr. 36 in Perleberg (Entlausungsanstalt, Firma Senftenberg) (1946-1951)
2118b Grundstück Feldstr. 37 in Perleberg (1947-1951)
2118c Grundstück Feldstraße und Franz-Grunicke-Straße in Perleberg (1945)
2118d Grundstücke des ehemaligen Reichsnährstandes in Perleberg, Quitzower Str. 54, Poststr. 5-6, Franz-Grunicke-Str. 3 und in... (1945-1948)
2118e Grundstück der ehemaligen Wehrmacht in Perleberg, Wittenberger Str. 91/92 (1945-1950)
2118f Wohnbaracke der ehemaligen Luftwaffe am Schützenhaus in Perleberg (1947)
2118g Getreidelager in Perleberg (Ausbau eines Kunstdüngerschuppens) (1948-1949)
2118h Grundstück Perleberg, Koloniestr. 4 (1946-1951)
2118i Gut Theresienhof in Pieskow bei Bad Saarow (1945-1951)
2121 Ehemalige Wehrmachtsliegenschaften in Platzfelde (Gemeinde Dannenberge) und Torgelow, Kr. Oberbarnim (1947-1948)
2122 Ehemalige Funkstation Platzfelde (1948-1951)
2123 Landjägergehöft in Podelzig (1946-1950)
2124 Grundstück Waisenstr. (jetzt Dortusstr.) 19/23 - sogenanntes Zivilkasino - in Potsdam (1941-1950)
2125 Anstaltskirche Alte Zauche 67 in Potsdam (1945-1948)
2126 Grundstück "Alter Fritz", Zimmerstr. 10 in Potsdam (1945-1948)
2127 Grundstück Hegelallee 34 in Potsdam (1945-1950)
2128 Grundstück ehemalige Staatliche Bildungsanstalt Stabila-Napola, Saarmunder Str. 23 in Potsdam (1945-1950)
2129 Grundstück Schwerdtfegerstr. 8 in Potsdam (1945-1951)
2130 Grundstück Nauener Tor in Potsdam (1945-1951)
2131 Grundstück Große Weinmeisterstr. 43 in Potsdam (1945-1951)
2132 Ehemalige Oberrechnungskammer in Potsdam, Am Kanal 29/32 (1945-1952)
2133 Grundstück Lindenstr. 45 (Alte Wache) in Potsdam (1945-1952)
2134 Grundstück Russische Kolonie in Potsdam (1945-1952)
2135 Grundstück Berliner Str. 11-13 in Potsdam (1946)
2136 Grundstück Kapellenbergstr. 4/5 in Potsdam (1946)
2137 Grundstück Friedrich-Ebert-Str. 88, (frühere Nauener Str. 5) in Potsdam (1946-1947)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 233 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
4.13 Schlösser, Herren- und Gutshäuser (1945-1952)
4.14 Jüdisches Vermögen (1930-1953)
4.15 Darlehen, Hypotheken, Schulden aus der Zeit vor 1945 (allgemein) (1939-1952)
4.16 Staatliche Beteiligungen an Unternehmen, staatliche Unternehmen (1945-1952)
4.17 Bodenreform - Restkaufgelder (1947-1953)
4.18 Nachlaßangelegenheiten (1945-1953)
4.19 Verschiedene Darlehens- und Vermögensangelegenheiten (1945-1953)
4.20 Darlehen an einzelne Unternehmen und Städte oder für bestimmte Angelegenheiten (1928-1952)
4.21 Ausfallbürgschaften (1947-1952)
4.22 Ehemalige Rüstungsbetriebe (1938-1952)
4.23 Trophäenlager (1947-1952)
4.24 Wohnbau- und Siedlungsgesellschaften (1927-1953)
4.25 Darlehen an Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaften (1928-1952)
5 Geld- und Kreditwesen (1945-1953)
6 Provinzialhauptkasse, Landeshauptkasse, Hauptbuchhaltung (1942-1950)
7 Kontrolle und Revision (Rechnungsprüfungsamt) (1945-1961)
8 Karten (1945-1946)
Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
3.1.2 Regionale und lokale Behörden
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|