Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
        • 3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
          • 3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
            • Rep. 201 Landtag (1920-1952)
            • Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
            • Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
            • Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
            • Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
            • Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
            • Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
            • Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
            • Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
            • Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
            • Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
            • Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
            • Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
            • Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
              • 1 Ressortverwaltung (1945-1953)
              • 2 Personal und Schulung (1936-1952)
              • 3 Haushalt (1939-1952)
              • 4 Vermögens- und Schuldenverwaltung (1927-1959)
                • 4.1 Regelung des Dienstbetriebes, Tätigkeitsberichte (1945-1952)
                • 4.2 Haushaltsangelegenheiten (1945-1952)
                • 4.3 Sequestriertes und beschlagnahmtes Vermögen (1943-1954)
                • 4.4 Verwaltung des öffentlichen Vermögens (1943-1953)
                • 4.5 Reichs-, Landes- und Wehrmachtsvermögen (1936-1952)
                • 4.6 Vermögen und Liegenschaften der Naziorganisation (1945-1952)
                • 4.7 Ausländisches Vermögen, deutsches Vermögen im Ausland (1942-1951)
                • 4.8 Vermögen von Banken, Konzernen und sonstigen juristischen Personen (1941-1952)
                • 4.9 Stiftungen (1946-1952)
                • 4.10 Liegenschaften - bewegliche Sachen - im Bereich der Finanzämter A-Z (1942-1952)
                • 4.11 Liegenschaften in den Kreisen A-Z (1945-1953)
                • 4.12 Liegenschaften in einzelnen Gemeinden A-Z (1941-1959)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
                  • 2138 Grundstück Spornstr. 3 in Potsdam (1946-1947)
                  • 2139 Beschaffung einer ehemaligen Wehrmachtsbaracke für die Finanzverwaltung der Landesregierung in Potsdam (1946-1947)
                  • 2140 Grundstück Allee nach Sanssouci 6 in Potsdam (1946-1947)
                  • 2141 Gelände der ehemaligen Landesanstalt an der Drewitzer Str. in Potsdam (1946-1948)
                  • 2142 Landessender Potsdam, Gebäude Am Kuhforter Damm (1946-1949)
                  • 2143 Allee nach Sanssouci 1 in Potsdam (1946-1949)
                  • 2144 Ehemaliges Proviantamt Leipziger Str. 7/8 in Potsdam (1946-1950)
                  • 2145 Finanzgebäude Brandenburger Platz 9 in Potsdam (1946-1950)
                  • 2146 Grundstück Elisabethstr. 4-16 und Türkstr. 1-5 in Potsdam (1946-1950)
                  • 2147 Grundstück Berliner Str. 28 in Potsdam (1946-1950)
                  • 2148 Grundstück Lennèstr. 5 in Potsdam (1946-1950)
                  • 2149 Grundstück Zeppelinstr. 136 (ehemaliges Heeresverpflegungsamt) in Potsdam (1946-1950)
                  • 2150 Grundstück Schwanenallee 3 in Potsdam (1946-1950)
                  • 2151 Grundstück Schopenhauerstr. 36 in Potsdam (1946-1950)
                  • 2152 Grundstück Schopenhauerstr. 34 in Potsdam (1946-1950)
                  • 2153 Grundstück Am Neuen Markt 9 in Potsdam (1946-1951)
                  • 2154 Trümmerberg zwischen Lustgartenwall und Reichsbahn in Potsdam (1946-1951)
                  • 2155 Grundstück ehemalige Husarenkaserne Berliner Str. 26 in Potsdam (1946-1951)
                  • 2156 Grundstück des ehemaligen Rechnungshofes Waisenstr. 30/34 in Potsdam (1946-1951)
                  • 2157 Grundstück Am Kanal 2 in Potsdam (1946-1951)
                  • 2158 Grundstück Mangerstr. 34/36 und 41 in Potsdam (1946-1952)
                  • 2159 Ehemalige Semper-Talis-Kaserne Potsdam, Bauhofstr. 2-8, 7-9 und Hoffbauerstr. 2-5 (1946-1952)
                  • 2160 Ehemaliges Wehrmachtsgrundstück Am Kanal 68 in Potsdam (1946-1952)
                  • 2161 Grundstück Weinbergstr. 20 in Potsdam (1947)
                  • 2162 Ehemalige Jäger-Kaserne in Potsdam (1947-1948)
                  • 2163 Ehemalige Ruinenbergkaserne in Potsdam (1947-1948)
                  • 2164 Grundstück Am Neuen Markt 1 in Potsdam (1947-1948)
                  • 2165 Grundstück Leipziger Str. 58 in Potsdam (1947-1950)
                  • 2166 Grundstück Lindenstr. 25 in Potsdam (1947-1950)
                  • 2167 Grundstück Zeppelinstr. 189 in Potsdam (1947-1950)
                  • 2168 Grundstück Hegelallee 1 in Potsdam (1947-1951)
                  • 2169 Grundstück des ehemaligen Reichsarchivs auf dem Brauhausberg in Potsdam (1947-1951)
                  • 2170 Grundstück des ehemaligen Reichsarchivs auf dem Brauhausberg in Potsdam (1949-1950)
                  • 2171 Siedlung Barackenlager Am Schragen in Potsdam (1947-1952)
                  • 2171/1 Übernahme von Reparaturwerkstätten der DEFA "Am Schragen" in Potsdam in die Zuständigkeit der Landespolizeibehörde (1948-1950)
                  • 2172 Grundstück Gregor-Mendel-Str. 30/32 in Potsdam (1947-1952)
                  • 2173 Grundstück Templiner Str. 21 (Luisenhof) in Potsdam (1948)
                  • 2174 Grundstück Charlottenstr. 45/47 in Potsdam (1948)
                  • 2175 Grundstück Forststr. 3 in Potsdam (1948)
                  • 2176 Bau einer Garage auf dem Grundstück Friedrich-Ebert-Str. 79/81 in Potsdam (1948-1949)
                  • 2177 Bereitstellung des Regierungsgeländes Friedrich-Ebert-Str. 79/81 zur Aufstellung einer Kasinobaracke in Potsdam (1948-1949)
                  • 2178 Ehemalige Garde-du-Corps-Kaserne, Potsdam, Behlertstr. (1948-1950)
                  • 2179 Grundstück der ehemaligen Handels- und Gewerbeschule in Potsdam, Berliner Str. 114/115 (1948-1951)
                  • 2180 Ehemalige wehrmachtseigene Waschanstalt Schiffbauergasse 1 in Potsdam (1948-1951)
                  • 2181 Grundstück Berliner Str. 78 in Potsdam (Theater der SMA) (1948-1952)
                  • 2182 Gebäude der ehemaligen Kommandantur, Schlossstr. 7 in Potsdam (1949)
                  • 2183 Grundstück Brandenburger Str. 40 in Potsdam (1949)
                  • 2184 Grundstück Friedrich-Ebert-Str. 37 in Potsdam (1949)
                  • 2185 Grundstück Gutenbergstr. 51 in Potsdam (1949-1950)
                  • 2186 Grundstück Sophienstr. 1 in Potsdam (1949-1950)
                  • 2187 Gebäude der evangelischen Pfingstgemeinde und der Pfingsthausstiftung in Potsdam, Große Weinmeisterstr. 49, 49a (1949-1950)
                  • 2188 Grundstück Bertinistr. 16 in Potsdam (1949-1951)
                  • 2189 Stadtkanal in Potsdam (1949-1951)
                  • 2190 Grundstück Stalinallee (Berliner Str.) 29 in Potsdam (1949-1951)
                  • 2191 Grundstück Mammonstr. 4 in Potsdam (1949-1952)
                  • 2192 Grundstück Wilhelm-Külz-Str. 10/11 in Potsdam (1949-1952)
                  • 2193 Grundstück Große Weinmeisterstr. 41 in Potsdam (1950)
                  • 3676 Grundstück Potsdam, Friedrich-Engels-Str. 2 (1950)
                  • 2194 Obelisk auf dem Alten Markt in Potsdam (1950)
                  • 2195 Blinden-Führhundschule Potsdam, Jägerallee 21 a (1950-1951)
                  • 2196 Ehemaliges Reichsbankgrundstück Potsdam, Platz der Einheit (1950-1951)
                  • 2197 Behelfsheimsiedlung der früheren Arado-Werke in Potsdam, Am Saarlandanger (1945-1952)
                  • 2198 Brandenburger Tor in Potsdam (1951)
                  • 2199 Behelfsheime Drewitzer Str. 2 in Potsdam (1951-1952)
                  • 2200 Grundstück Friedrich-Ebert-Str. 105 in Potsdam (1951-1952)
                  • 3713 Verwaltung der Grundstücke in Potsdam Stalinallee 27 (Großgaragen) und 98 - 101 (ehemalige Wasserstraßendirektion) (1950-1952)
                  • 2201 Stalinallee 98/101 in Potsdam (1952)
                  • 2202 Grundstück der ehemaligen RAD-Schule/Verwaltungsschule des ehemaligen Reichsarbeitsministeriums in Potsdam-Babelsberg (1945-1948)
                  • 2203 Grundstück Karl-Liebknecht-Str. 28 (früher Priesterstr. 23) in Potsdam-Babelsberg (1946-1947)
                  • 2204 Grundstück Schulstr. 16 in Potsdam-Babelsberg (1946-1948)
                  • 2205 Austausch von Gelände Friedrich-Engels-Str. in Babelsberg gegen Gelände der Reichsbahn Schlaatzstr. bis zur Nuthe in Pot... (1948)
                  • 2206 Grundstück Heinestr. 21 in Potsdam-Babelsberg (1948-1951)
                  • 2207 Grundstück Horstweg 4 in Potsdam-Babelsberg (1949)
                  • 2208 Grundstück August-Bier-Str. 9 in Potsdam-Babelsberg (1949-1951)
                  • 2209 Grundstück Schubertstr. 21 in Potsdam-Babelsberg (1949-1952)
                  • 2210 Grundstück Amtsstr. 16 in Potsdam-Bornim (1947-1951)
                  • 2211 Ehemalige Kriegsschule in Bornstedt bei Potsdam (1948-1949)
                  • 2212 Ehemalige Unteroffiziersschule in Potsdam-Eiche (1946-1952)
                  • 2213 Ehemalige General-Wever-Kaserne in Potsdam-Eiche (1947-1951)
                  • 2214 Ehemalige Offiziersbaracke in Potsdam-Drewitz, Sternstraße 31 (1948-1949)
                  • 2215 Grunstücke der ehemaligen Reichsführerschule der DAF in Potsdam-Geltow (1946-1951)
                  • 2216 Ehemaliges Wehrmachtsgelände in Potsdam-Golm (1946-1950)
                  • 2217 Ehemaliges Zeugamt in Potsdam-Krampnitz (1945-1949)
                  • 2218 Pachtvertrag über das Torfgelände (sogenannte Försterdienstwiese) in Potsdam-Krampnitz (1946-1947)
                  • 2219 Ehemalige Wehrmachtssiedlung in Potsdam-Krampnitz (1947-1950)
                  • 2220 Grundstück Straße der Freiheit 114-116 in Potsdam-Rehbrücke (1947-1950)
                  • 2221 Grundstück Kladower Str. 3 in Potsdam-Sacrow (1947-1951)
                  • 2222 Jugendherberge in Prebelow, Kr. Ostprignitz (1946)
                  • 2223 Gelände der ehemaligen Agfawerke Premnitz, Kr. Westhavelland (1948)
                  • 2224 Ehemaliger Rüstungsbetrieb Mansfeldwerk AG in Prenzlau, Franz-Wienholz-Str. 25, Uferstr. 9, Brüssower Str. 54-55 a (1946-1950)
                  • 2225 Grundstück Kirchstr. 6 in Pritzerbe, Kr. Westhavelland (1946-1947)
                  • 2226 Grundstück Kirchstr. 6 in Pritzerbe, Kr. Westhavelland (1948-1949)
                  • 2227 Sporthaus des Pritzwalker Sportvereins (1947-1950)
                  • 2228 Lagerhalle Pritzwalk, Kr. Ostprignitz (1947-1951)
                  • 2229 Hausgrundstück des früheren Reichsnährstandes, Bahnhofstr. 15 in Pritzwalk (1948-1950)
                  • 2230 Grundstück der Gebr. Draeger in Pritzwalk (1949-1952)
                  • 2231 Speichergrundstück an der Chaussee Putlitz-Pritzwalk am Bahnhof Putlitz (1943-1949)
                  • 2232 Führer-, Wach- und Wohnbaracke des ehemaligen RAD in Raddusch, Kr. Calau (1946-1950)
                  • 2233 Führerwohnbaracken des ehemaligen RAD-Lagers Radewiese-Heinersbrück, Kr. Cottbus (1947)
                  • 2234 Ehemaliges NSKK-Jugendheim in Rangsdorf, Kr. Teltow (1947)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 133 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • 4.13 Schlösser, Herren- und Gutshäuser (1945-1952)
                • 4.14 Jüdisches Vermögen (1930-1953)
                • 4.15 Darlehen, Hypotheken, Schulden aus der Zeit vor 1945 (allgemein) (1939-1952)
                • 4.16 Staatliche Beteiligungen an Unternehmen, staatliche Unternehmen (1945-1952)
                • 4.17 Bodenreform - Restkaufgelder (1947-1953)
                • 4.18 Nachlaßangelegenheiten (1945-1953)
                • 4.19 Verschiedene Darlehens- und Vermögensangelegenheiten (1945-1953)
                • 4.20 Darlehen an einzelne Unternehmen und Städte oder für bestimmte Angelegenheiten (1928-1952)
                • 4.21 Ausfallbürgschaften (1947-1952)
                • 4.22 Ehemalige Rüstungsbetriebe (1938-1952)
                • 4.23 Trophäenlager (1947-1952)
                • 4.24 Wohnbau- und Siedlungsgesellschaften (1927-1953)
                • 4.25 Darlehen an Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaften (1928-1952)
              • 5 Geld- und Kreditwesen (1945-1953)
              • 6 Provinzialhauptkasse, Landeshauptkasse, Hauptbuchhaltung (1942-1950)
              • 7 Kontrolle und Revision (Rechnungsprüfungsamt) (1945-1961)
              • 8 Karten (1945-1946)
            • Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
            • Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
            • Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
            • Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
            • Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
            • Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
            • Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
            • Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
            • Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
            • Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
            • Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
            • Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
            • Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
            • Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
            • Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
            • Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
            • Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
            • Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
            • Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
          • 3.1.2 Regionale und lokale Behörden
        • 3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
        • 3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query