|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
Rep. 201 Landtag (1920-1952)
Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
1 Ressortverwaltung (1945-1953)
2 Personal und Schulung (1936-1952)
3 Haushalt (1939-1952)
4 Vermögens- und Schuldenverwaltung (1927-1959)
4.1 Regelung des Dienstbetriebes, Tätigkeitsberichte (1945-1952)
4.2 Haushaltsangelegenheiten (1945-1952)
4.3 Sequestriertes und beschlagnahmtes Vermögen (1943-1954)
4.4 Verwaltung des öffentlichen Vermögens (1943-1953)
4.5 Reichs-, Landes- und Wehrmachtsvermögen (1936-1952)
4.6 Vermögen und Liegenschaften der Naziorganisation (1945-1952)
4.7 Ausländisches Vermögen, deutsches Vermögen im Ausland (1942-1951)
4.8 Vermögen von Banken, Konzernen und sonstigen juristischen Personen (1941-1952)
4.9 Stiftungen (1946-1952)
4.10 Liegenschaften - bewegliche Sachen - im Bereich der Finanzämter A-Z (1942-1952)
4.11 Liegenschaften in den Kreisen A-Z (1945-1953)
4.12 Liegenschaften in einzelnen Gemeinden A-Z (1941-1959)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 450 Einträge)
2187 Gebäude der evangelischen Pfingstgemeinde und der Pfingsthausstiftung in Potsdam, Große Weinmeisterstr. 49, 49a (1949-1950)
2188 Grundstück Bertinistr. 16 in Potsdam (1949-1951)
2189 Stadtkanal in Potsdam (1949-1951)
2190 Grundstück Stalinallee (Berliner Str.) 29 in Potsdam (1949-1951)
2191 Grundstück Mammonstr. 4 in Potsdam (1949-1952)
2192 Grundstück Wilhelm-Külz-Str. 10/11 in Potsdam (1949-1952)
2193 Grundstück Große Weinmeisterstr. 41 in Potsdam (1950)
3676 Grundstück Potsdam, Friedrich-Engels-Str. 2 (1950)
2194 Obelisk auf dem Alten Markt in Potsdam (1950)
2195 Blinden-Führhundschule Potsdam, Jägerallee 21 a (1950-1951)
2196 Ehemaliges Reichsbankgrundstück Potsdam, Platz der Einheit (1950-1951)
2197 Behelfsheimsiedlung der früheren Arado-Werke in Potsdam, Am Saarlandanger (1945-1952)
2198 Brandenburger Tor in Potsdam (1951)
2199 Behelfsheime Drewitzer Str. 2 in Potsdam (1951-1952)
2200 Grundstück Friedrich-Ebert-Str. 105 in Potsdam (1951-1952)
3713 Verwaltung der Grundstücke in Potsdam Stalinallee 27 (Großgaragen) und 98 - 101 (ehemalige Wasserstraßendirektion) (1950-1952)
2201 Stalinallee 98/101 in Potsdam (1952)
2202 Grundstück der ehemaligen RAD-Schule/Verwaltungsschule des ehemaligen Reichsarbeitsministeriums in Potsdam-Babelsberg (1945-1948)
2203 Grundstück Karl-Liebknecht-Str. 28 (früher Priesterstr. 23) in Potsdam-Babelsberg (1946-1947)
2204 Grundstück Schulstr. 16 in Potsdam-Babelsberg (1946-1948)
2205 Austausch von Gelände Friedrich-Engels-Str. in Babelsberg gegen Gelände der Reichsbahn Schlaatzstr. bis zur Nuthe in Pot... (1948)
2206 Grundstück Heinestr. 21 in Potsdam-Babelsberg (1948-1951)
2207 Grundstück Horstweg 4 in Potsdam-Babelsberg (1949)
2208 Grundstück August-Bier-Str. 9 in Potsdam-Babelsberg (1949-1951)
2209 Grundstück Schubertstr. 21 in Potsdam-Babelsberg (1949-1952)
2210 Grundstück Amtsstr. 16 in Potsdam-Bornim (1947-1951)
2211 Ehemalige Kriegsschule in Bornstedt bei Potsdam (1948-1949)
2212 Ehemalige Unteroffiziersschule in Potsdam-Eiche (1946-1952)
2213 Ehemalige General-Wever-Kaserne in Potsdam-Eiche (1947-1951)
2214 Ehemalige Offiziersbaracke in Potsdam-Drewitz, Sternstraße 31 (1948-1949)
2215 Grunstücke der ehemaligen Reichsführerschule der DAF in Potsdam-Geltow (1946-1951)
2216 Ehemaliges Wehrmachtsgelände in Potsdam-Golm (1946-1950)
2217 Ehemaliges Zeugamt in Potsdam-Krampnitz (1945-1949)
2218 Pachtvertrag über das Torfgelände (sogenannte Försterdienstwiese) in Potsdam-Krampnitz (1946-1947)
2219 Ehemalige Wehrmachtssiedlung in Potsdam-Krampnitz (1947-1950)
2220 Grundstück Straße der Freiheit 114-116 in Potsdam-Rehbrücke (1947-1950)
2221 Grundstück Kladower Str. 3 in Potsdam-Sacrow (1947-1951)
2222 Jugendherberge in Prebelow, Kr. Ostprignitz (1946)
2223 Gelände der ehemaligen Agfawerke Premnitz, Kr. Westhavelland (1948)
2224 Ehemaliger Rüstungsbetrieb Mansfeldwerk AG in Prenzlau, Franz-Wienholz-Str. 25, Uferstr. 9, Brüssower Str. 54-55 a (1946-1950)
2225 Grundstück Kirchstr. 6 in Pritzerbe, Kr. Westhavelland (1946-1947)
2226 Grundstück Kirchstr. 6 in Pritzerbe, Kr. Westhavelland (1948-1949)
2227 Sporthaus des Pritzwalker Sportvereins (1947-1950)
2228 Lagerhalle Pritzwalk, Kr. Ostprignitz (1947-1951)
2229 Hausgrundstück des früheren Reichsnährstandes, Bahnhofstr. 15 in Pritzwalk (1948-1950)
2230 Grundstück der Gebr. Draeger in Pritzwalk (1949-1952)
2231 Speichergrundstück an der Chaussee Putlitz-Pritzwalk am Bahnhof Putlitz (1943-1949)
2232 Führer-, Wach- und Wohnbaracke des ehemaligen RAD in Raddusch, Kr. Calau (1946-1950)
2233 Führerwohnbaracken des ehemaligen RAD-Lagers Radewiese-Heinersbrück, Kr. Cottbus (1947)
2234 Ehemaliges NSKK-Jugendheim in Rangsdorf, Kr. Teltow (1947)
2235 Grundstück Otto Schwietzke in Rangsdorf, Seebadallee 22 (1948-1950)
2236 Unterbringung des Finanzamtes in Rathenow (1944-1950)
2237 Grundstücke des ehemaligen Wehrmeldeamtes Brieststr. 7a und der ehemaligen Heeresstandortverwaltung Brieststr. 8 in Rath... (1945-1952)
2238 Grundstück der ehemaligen DAF Große Hagenstr. 19/20 in Rathenow (1946-1948)
2239 Magazininsel bei Rathenow (1946-1950)
2240 Ehemaliges Zollamtsgebäude Wilhelm-Külz-Str. 11 in Rathenow (1946-1951)
2241 Behelfsheim der früheren Marinesiedlung Heinrich-Zille-Str. und Rathenaustr. (Marinenachrichtenarsenal) in Rathenow (1946-1952)
2242 Verpachtung von Gartenland der ehemaligen Landwirtschaftsschule an der Bammerlandstr. 34 in Rathenow (1946-1952)
2243 Lagerhausgrundstück und Lagerkeller des früheren Proviantamtes in Rathenow (1947-1949)
2244 Grundstück Berliner Str. 20 in Rathenow, Kr. Westhavelland (1949-1950)
2245 Grundstück der früheren Dresdener Bank Große Hagenstr. 12 in Rathenow (1949-1950)
2246 22 Doppelhäuser der ehemaligen Luftwaffe im Priesterwald und Werksiedlung Rathenow-Heidefeld (1946-1953)
2247 Ehemaliger Truppenübungsplatz Kurmark - Grundstück des Bauern Hamann in Reicherskreutz und des Bauern Richard Schulze in... (1947-1948)
2248 Verpachtung eines Grundstückes mit Beobachtungsturm auf den Krähenbergen bei Rheinsberg, Kr. Neuruppin (1946)
2249 Verkauf ehemaliger Wehrmachtsbaracken in Rheinsberg, Kr. Neuruppin (1948)
2250 Ehemaliger Wehrmachtswald in Rheinsberg, Kr. Neuruppin (1948-1949)
2251 Ehemaliger Wehrmachtssanitätspark III in Rheinsberg, Kr. Neuruppin (1948-1950)
2252 Villa "Miralonda" in Rheinsberg, Uferstr. 2, Kr. Neuruppin (1949-1951)
2253 Ehemaliger Wehrmachsspeicher in Rohrbeck bei Dallgow-Döberitz, Kr. Osthavelland (1946-1949)
2254 Kreigerfriedhöfe in Rohrbeck (Vertrag mit Schütze-Ralabeck) (1948-1952)
2255 Rohrbeck, Wilhelmstr. 7 (1951)
2256 Grundstück Malack, Rüdersdorf, Bergmannsglück 29 (1950-1952)
2256a Haus "Abendfrieden" in Rüdersdorf und An den Windmühlen (1946-1951)
2257 Verkauf des ehemaligen SS-Heimes in Rüdnitz (1946-1951)
2258 Ehemalige Wehrmachtsliegenschaft Saalow, (bis 1945 Flakpark und Sanitätsausbildungsabteilung, 1945 Kriegsgefangenenlazar... (1946-1951)
2259 Ehemalige Schützenkaserne in Sachsendorf, Kr. Cottbus (1946-1948)
2260 Enteignung der Steffen-Mandel-Grundstücks-AG, Sachsenhausen, Kr. Niederbarnim (1946-1949)
2261 Ehemalige SS-Siedlung am Bahnhof Sachsenhausen (1946-1952)
2262 Reichseigene Siedlung Reichenberger Str. 1 in Sachsenhausen (1947-1951)
2263 Mühlengrundstück in Saßleben, Kr. Calau (1947-1948)
2264 Ehemaliges RAD-Lager in Schlepzig, Kr. Lübben (1945-1947)
2265 Anna-Wenzel-Heim in Schluft/Schorfheide, Kr. Niederbarnim (1948-1949)
2266 Ehemalige Versuchs-Munitions-Anstalt Schönefeld, Kr. Luckenwalde (1946-1951)
2267 VEB (vormals Flugzeugbauwerk) Henschel Schönefeld (1948-1951)
2268 Reichsheimstätte Katharina Thiel, Schöneiche, Höhenweg 39 (1951-1952)
2268a Enteignung Bertkow, Wilhelm - Grundstück in Schöneiche, Falkenhorst 18 (Kr. Niederbarnim) (1949-1952)
2269 Landeseigenes Grundstück (Chausseehaus) in Schönermark, Kr. Ostprignitz (1946-1948)
2269a Ehemalige Segelfliegerschule in Schönhagen bei Trebbin (1946-1952)
2270 Landwirtschaft des Büdners Karl Böttcher in Schönhöhe, Kr. Cottbus (1947)
2271 Bruno Tschach, Schönwalde (1948-1950)
2272 Flughafen Schönwalde, Kr. Osthavelland (1948-1951)
2273 Ehemaliges Gritzbach-Haus am Kleinen Döllen-See und ehemaliges Darré-Haus am Trämmer-See in der Schorfheide (1946-1952)
2274 Liegenschaften in der Schorfheide (Forstamt Joachimsthal) (1947-1948)
2275 Lagerhalle am Bahnhof Schulzendorf, Kr. Oberbarnim (1943-1949)
2276 Grundstück Kirchgraben 6 in Schulzendorf, Kr. Teltow (1948-1951)
2277 Reichsheimstätte Otto Wilke, Schwedt, Kurmarkstr. 21 (1950-1952)
2278 Ehemaliges Reichsvermögen - Verstärkeramt Seddin (1950-1952)
2279 Grundstück Küstriner Str. 13 (jetzt Klara-Zetkin-Str.) - ehemalige Landwirtschaftsschule in Seelow (1948-1950)
2280 Grundstück Burgstr. 7 in Senftenberg, Kr. Calau (1945)
2281 Grundstück Albertstr. 2 in Senftenberg, Kr. Calau (1947-1948)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 83 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
4.13 Schlösser, Herren- und Gutshäuser (1945-1952)
4.14 Jüdisches Vermögen (1930-1953)
4.15 Darlehen, Hypotheken, Schulden aus der Zeit vor 1945 (allgemein) (1939-1952)
4.16 Staatliche Beteiligungen an Unternehmen, staatliche Unternehmen (1945-1952)
4.17 Bodenreform - Restkaufgelder (1947-1953)
4.18 Nachlaßangelegenheiten (1945-1953)
4.19 Verschiedene Darlehens- und Vermögensangelegenheiten (1945-1953)
4.20 Darlehen an einzelne Unternehmen und Städte oder für bestimmte Angelegenheiten (1928-1952)
4.21 Ausfallbürgschaften (1947-1952)
4.22 Ehemalige Rüstungsbetriebe (1938-1952)
4.23 Trophäenlager (1947-1952)
4.24 Wohnbau- und Siedlungsgesellschaften (1927-1953)
4.25 Darlehen an Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaften (1928-1952)
5 Geld- und Kreditwesen (1945-1953)
6 Provinzialhauptkasse, Landeshauptkasse, Hauptbuchhaltung (1942-1950)
7 Kontrolle und Revision (Rechnungsprüfungsamt) (1945-1961)
8 Karten (1945-1946)
Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
3.1.2 Regionale und lokale Behörden
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|