Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
        • 3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
          • 3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
            • Rep. 201 Landtag (1920-1952)
            • Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
            • Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
            • Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
            • Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
            • Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
            • Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
            • Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
            • Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
            • Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
            • Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
            • Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
            • Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
            • Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
              • 1 Ressortverwaltung (1945-1953)
              • 2 Personal und Schulung (1936-1952)
              • 3 Haushalt (1939-1952)
              • 4 Vermögens- und Schuldenverwaltung (1927-1959)
                • 4.1 Regelung des Dienstbetriebes, Tätigkeitsberichte (1945-1952)
                • 4.2 Haushaltsangelegenheiten (1945-1952)
                • 4.3 Sequestriertes und beschlagnahmtes Vermögen (1943-1954)
                • 4.4 Verwaltung des öffentlichen Vermögens (1943-1953)
                • 4.5 Reichs-, Landes- und Wehrmachtsvermögen (1936-1952)
                • 4.6 Vermögen und Liegenschaften der Naziorganisation (1945-1952)
                • 4.7 Ausländisches Vermögen, deutsches Vermögen im Ausland (1942-1951)
                • 4.8 Vermögen von Banken, Konzernen und sonstigen juristischen Personen (1941-1952)
                • 4.9 Stiftungen (1946-1952)
                • 4.10 Liegenschaften - bewegliche Sachen - im Bereich der Finanzämter A-Z (1942-1952)
                • 4.11 Liegenschaften in den Kreisen A-Z (1945-1953)
                • 4.12 Liegenschaften in einzelnen Gemeinden A-Z (1941-1959)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 500 Einträge)
                  • 2235 Grundstück Otto Schwietzke in Rangsdorf, Seebadallee 22 (1948-1950)
                  • 2236 Unterbringung des Finanzamtes in Rathenow (1944-1950)
                  • 2237 Grundstücke des ehemaligen Wehrmeldeamtes Brieststr. 7a und der ehemaligen Heeresstandortverwaltung Brieststr. 8 in Rath... (1945-1952)
                  • 2238 Grundstück der ehemaligen DAF Große Hagenstr. 19/20 in Rathenow (1946-1948)
                  • 2239 Magazininsel bei Rathenow (1946-1950)
                  • 2240 Ehemaliges Zollamtsgebäude Wilhelm-Külz-Str. 11 in Rathenow (1946-1951)
                  • 2241 Behelfsheim der früheren Marinesiedlung Heinrich-Zille-Str. und Rathenaustr. (Marinenachrichtenarsenal) in Rathenow (1946-1952)
                  • 2242 Verpachtung von Gartenland der ehemaligen Landwirtschaftsschule an der Bammerlandstr. 34 in Rathenow (1946-1952)
                  • 2243 Lagerhausgrundstück und Lagerkeller des früheren Proviantamtes in Rathenow (1947-1949)
                  • 2244 Grundstück Berliner Str. 20 in Rathenow, Kr. Westhavelland (1949-1950)
                  • 2245 Grundstück der früheren Dresdener Bank Große Hagenstr. 12 in Rathenow (1949-1950)
                  • 2246 22 Doppelhäuser der ehemaligen Luftwaffe im Priesterwald und Werksiedlung Rathenow-Heidefeld (1946-1953)
                  • 2247 Ehemaliger Truppenübungsplatz Kurmark - Grundstück des Bauern Hamann in Reicherskreutz und des Bauern Richard Schulze in... (1947-1948)
                  • 2248 Verpachtung eines Grundstückes mit Beobachtungsturm auf den Krähenbergen bei Rheinsberg, Kr. Neuruppin (1946)
                  • 2249 Verkauf ehemaliger Wehrmachtsbaracken in Rheinsberg, Kr. Neuruppin (1948)
                  • 2250 Ehemaliger Wehrmachtswald in Rheinsberg, Kr. Neuruppin (1948-1949)
                  • 2251 Ehemaliger Wehrmachtssanitätspark III in Rheinsberg, Kr. Neuruppin (1948-1950)
                  • 2252 Villa "Miralonda" in Rheinsberg, Uferstr. 2, Kr. Neuruppin (1949-1951)
                  • 2253 Ehemaliger Wehrmachsspeicher in Rohrbeck bei Dallgow-Döberitz, Kr. Osthavelland (1946-1949)
                  • 2254 Kreigerfriedhöfe in Rohrbeck (Vertrag mit Schütze-Ralabeck) (1948-1952)
                  • 2255 Rohrbeck, Wilhelmstr. 7 (1951)
                  • 2256 Grundstück Malack, Rüdersdorf, Bergmannsglück 29 (1950-1952)
                  • 2256a Haus "Abendfrieden" in Rüdersdorf und An den Windmühlen (1946-1951)
                  • 2257 Verkauf des ehemaligen SS-Heimes in Rüdnitz (1946-1951)
                  • 2258 Ehemalige Wehrmachtsliegenschaft Saalow, (bis 1945 Flakpark und Sanitätsausbildungsabteilung, 1945 Kriegsgefangenenlazar... (1946-1951)
                  • 2259 Ehemalige Schützenkaserne in Sachsendorf, Kr. Cottbus (1946-1948)
                  • 2260 Enteignung der Steffen-Mandel-Grundstücks-AG, Sachsenhausen, Kr. Niederbarnim (1946-1949)
                  • 2261 Ehemalige SS-Siedlung am Bahnhof Sachsenhausen (1946-1952)
                  • 2262 Reichseigene Siedlung Reichenberger Str. 1 in Sachsenhausen (1947-1951)
                  • 2263 Mühlengrundstück in Saßleben, Kr. Calau (1947-1948)
                  • 2264 Ehemaliges RAD-Lager in Schlepzig, Kr. Lübben (1945-1947)
                  • 2265 Anna-Wenzel-Heim in Schluft/Schorfheide, Kr. Niederbarnim (1948-1949)
                  • 2266 Ehemalige Versuchs-Munitions-Anstalt Schönefeld, Kr. Luckenwalde (1946-1951)
                  • 2267 VEB (vormals Flugzeugbauwerk) Henschel Schönefeld (1948-1951)
                  • 2268 Reichsheimstätte Katharina Thiel, Schöneiche, Höhenweg 39 (1951-1952)
                  • 2268a Enteignung Bertkow, Wilhelm - Grundstück in Schöneiche, Falkenhorst 18 (Kr. Niederbarnim) (1949-1952)
                  • 2269 Landeseigenes Grundstück (Chausseehaus) in Schönermark, Kr. Ostprignitz (1946-1948)
                  • 2269a Ehemalige Segelfliegerschule in Schönhagen bei Trebbin (1946-1952)
                  • 2270 Landwirtschaft des Büdners Karl Böttcher in Schönhöhe, Kr. Cottbus (1947)
                  • 2271 Bruno Tschach, Schönwalde (1948-1950)
                  • 2272 Flughafen Schönwalde, Kr. Osthavelland (1948-1951)
                  • 2273 Ehemaliges Gritzbach-Haus am Kleinen Döllen-See und ehemaliges Darré-Haus am Trämmer-See in der Schorfheide (1946-1952)
                  • 2274 Liegenschaften in der Schorfheide (Forstamt Joachimsthal) (1947-1948)
                  • 2275 Lagerhalle am Bahnhof Schulzendorf, Kr. Oberbarnim (1943-1949)
                  • 2276 Grundstück Kirchgraben 6 in Schulzendorf, Kr. Teltow (1948-1951)
                  • 2277 Reichsheimstätte Otto Wilke, Schwedt, Kurmarkstr. 21 (1950-1952)
                  • 2278 Ehemaliges Reichsvermögen - Verstärkeramt Seddin (1950-1952)
                  • 2279 Grundstück Küstriner Str. 13 (jetzt Klara-Zetkin-Str.) - ehemalige Landwirtschaftsschule in Seelow (1948-1950)
                  • 2280 Grundstück Burgstr. 7 in Senftenberg, Kr. Calau (1945)
                  • 2281 Grundstück Albertstr. 2 in Senftenberg, Kr. Calau (1947-1948)
                  • 2282 Grundstück Wiesenstr. 22 des ehemaligen Arbeitsamtes in Senftenberg (1947-1951)
                  • 2283 Flugplatz Buchwalde bei Senftenberg, Kr. Calau (1947-1951)
                  • 3681 Baracken des ehemaligen Reichsluftfahrtministeriums in Senftenberg, Grenzstr. 4 (1947-1952)
                  • 2284 Ehemaliges landeseigene Finanzamtsgebäude in Senftenberg, Kr. Calau (1948)
                  • 2285 Grundstück Lindenstr. 26 in Senftenberg, Kr. Calau (1948-1951)
                  • 2286 von Schöning'sche Stiftung in Sergen, Kr. Cottbus (1946)
                  • 2286a Bauakten der ehemaligen SS-Behelfsheim-Siedlung in Spreenhagen (1946-1951)
                  • 2287 Aufforstung der Ratsheide in Spremberg, Kr. Spremberg (1946-1947)
                  • 2288 Lagerhalle Spremberg, Berliner Str. 9 (ehemalige Schnabelsche Fabrik) (1947-1949)
                  • 2289 Sparkassengrundstück Spremberg, Lange Str. 44 (1948-1949)
                  • 2290 Finanzamtsgebäude in Spremberg, Schloßplatz 3-5 (1949-1950)
                  • 2291 Ehemaliges Turnplatzgelände in Spremberg-Weskow (1946-1947)
                  • 2292 Grundstück der ehemaligen Heeresfunkstelle Ruhlsdorfer Weg in Stahnsdorf (Zigarettenfabrik Bostanjoglo), Kr. Teltow (1946-1951)
                  • 2293 Konsumgut Sperenberg (1948-1952)
                  • 2294 Nachlaß Wally Herrmann in Strausberg, Dirschauer Sr. 12 (1948-1951)
                  • 2295 Ehemaliges Heeresverpflegungsamt Ströbitz, Kr. Cottbus (1946-1951)
                  • 2296 Ehemaliges Gendameriegehöft in Stülpe, Kr. Luckenwalde (1947-1948)
                  • 2296a Nutzung von Ackerland in der Gemeinde Sükow (am Sükower Friedhof) (1946-1947)
                  • 2297 Grundstück Oderstraße - Ecke Katzbachstr. in Teltow (1946-1951)
                  • 2298 Speichergelände in Teltow, Oderstr. (1946-1949)
                  • 2299 Speichergelände in Teltow, Oderstr. (1947)
                  • 2300 Speichergelände in Teltow, Oderstr. (1947-1950)
                  • 2301 Speichergelände in Teltow, Oderstr. (1947-1951)
                  • 2302 Speichergelände in Teltow, Oderstr. (1947-1951)
                  • 2303 Speichergelände in Teltow, Oderstr. (1947-1952)
                  • 2304 Speichergelände in Teltow, Oderstr. (1948-1949)
                  • 2305 Speichergelände in Teltow, Oderstr. (1948-1949)
                  • 2306 Speichergelände in Teltow, Oderstr. (1948-1949)
                  • 2307 Speichergelände in Teltow, Oderstr. (1948-1951)
                  • 2308 Speichergelände in Teltow, Oderstr. (1951-1952)
                  • 2309 Diesellokomotive Nr. 36 668 vom Speichergelände in Teltow (1947-1951)
                  • 2310 Dienstgelände des Finanzamtes Kantstr. 43 und 55 in Teltow-Seehof (1946-1949)
                  • 2311 Ehemaliges Posterholungsheim in Templin (1946-1950)
                  • 2312 Vermögen der Stiftung Joachimsthalsches Gymnasium in Templin (1946-1947)
                  • 2313 Vermögen der Stiftung Joachimsthalsches Gymnasium in Templin (1947-1951)
                  • 3715 Vermögen der Stiftung Landesschule Templin (Ehemaliges Joachimsthalsches Gymnasium) (1946-1950)
                  • 3716 Vermögen der Stiftung Landesschule Templin (Ehemaliges Joachimsthalsches Gymnasium) (1948)
                  • 3717 Vermögen der Stiftung Landesschule Templin (Ehemaliges Joachimsthalsches Gymnasium) (1947)
                  • 3718 Vermögen der Stiftung Landesschule Templin (Ehemaliges Joachimsthalsches Gymnasium) (1946-1949)
                  • 3719 Vermögen der Stiftung Landesschule Templin (Ehemaliges Joachimsthalsches Gymnasium) (1946-1949)
                  • 3720 Vermögen der Stiftung Landesschule Templin (Ehemalige Joachimsthalsches Gymnasium) (1948-1952)
                  • 2314 Ehemaliges RAD-Lager in Templin (1947-1949)
                  • 2315 Vermögen des ehemaligen Reichsnährstandes in Templin (1950-1952)
                  • 2316 Ehemaliges Forsthaus Tiefenbrunn, Kr. Zauch-Belzig (1946-1948)
                  • 2317 Ehemalige RAD-Baracke in Trebbin, Bergstr. 4b (1950-1951)
                  • 2318 Ehemalige RAD-Baracke in Tremsdorf, Kr. Zauch-Belzig (1949-1951)
                  • 2319 Schadenersatz für die Baracke Tschernsdorf in Berufung auf das Gesetz über die Geltendmachung von Ansprüchen aus öffentl... (1948-1950)
                  • 2320 Einrichtung einer Einheitsschule in der Villa Griebenow, Vetschau (1946-1947)
                  • 2321 Ehemaliges Kneippsanatorium (später RAD-Schule) in Waldsieversdorf (1947-1951)
                  • 2322 Ehemaliges RAD- und Gefangenenlager in Wall, Kr. Neuruppin (1945-1947)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 33 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • 4.13 Schlösser, Herren- und Gutshäuser (1945-1952)
                • 4.14 Jüdisches Vermögen (1930-1953)
                • 4.15 Darlehen, Hypotheken, Schulden aus der Zeit vor 1945 (allgemein) (1939-1952)
                • 4.16 Staatliche Beteiligungen an Unternehmen, staatliche Unternehmen (1945-1952)
                • 4.17 Bodenreform - Restkaufgelder (1947-1953)
                • 4.18 Nachlaßangelegenheiten (1945-1953)
                • 4.19 Verschiedene Darlehens- und Vermögensangelegenheiten (1945-1953)
                • 4.20 Darlehen an einzelne Unternehmen und Städte oder für bestimmte Angelegenheiten (1928-1952)
                • 4.21 Ausfallbürgschaften (1947-1952)
                • 4.22 Ehemalige Rüstungsbetriebe (1938-1952)
                • 4.23 Trophäenlager (1947-1952)
                • 4.24 Wohnbau- und Siedlungsgesellschaften (1927-1953)
                • 4.25 Darlehen an Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaften (1928-1952)
              • 5 Geld- und Kreditwesen (1945-1953)
              • 6 Provinzialhauptkasse, Landeshauptkasse, Hauptbuchhaltung (1942-1950)
              • 7 Kontrolle und Revision (Rechnungsprüfungsamt) (1945-1961)
              • 8 Karten (1945-1946)
            • Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
            • Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
            • Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
            • Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
            • Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
            • Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
            • Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
            • Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
            • Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
            • Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
            • Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
            • Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
            • Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
            • Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
            • Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
            • Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
            • Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
            • Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
            • Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
          • 3.1.2 Regionale und lokale Behörden
        • 3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
        • 3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query