|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
Rep. 201 Landtag (1920-1952)
Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
1 Ressortverwaltung (1945-1953)
2 Personal und Schulung (1936-1952)
3 Haushalt (1939-1952)
4 Vermögens- und Schuldenverwaltung (1927-1959)
4.1 Regelung des Dienstbetriebes, Tätigkeitsberichte (1945-1952)
4.2 Haushaltsangelegenheiten (1945-1952)
4.3 Sequestriertes und beschlagnahmtes Vermögen (1943-1954)
4.4 Verwaltung des öffentlichen Vermögens (1943-1953)
4.5 Reichs-, Landes- und Wehrmachtsvermögen (1936-1952)
4.6 Vermögen und Liegenschaften der Naziorganisation (1945-1952)
4.7 Ausländisches Vermögen, deutsches Vermögen im Ausland (1942-1951)
4.8 Vermögen von Banken, Konzernen und sonstigen juristischen Personen (1941-1952)
4.9 Stiftungen (1946-1952)
4.10 Liegenschaften - bewegliche Sachen - im Bereich der Finanzämter A-Z (1942-1952)
4.11 Liegenschaften in den Kreisen A-Z (1945-1953)
4.12 Liegenschaften in einzelnen Gemeinden A-Z (1941-1959)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 600 Einträge)
2323 Ehemalige Heinkelwerke in Waltersdorf, Kr. Teltow (1948-1949)
2324 Kartoffellagerhalle in Wansdorf (1947-1950)
2325 Flugplatz Welzow-Bahnsdorf, Kr. Calau (1946-1949)
2326 Ehemaliges RAD-Lager in Werben, Kr. Cottbus (1947-1951)
2327 Ehemaliges RAD-Führerhaus in Werben, Kr. Cottbus (1948-1951)
2328 Grundstück Rosa-Luxemburg-Str. 10 in Werneuchen und zwei Getreidelagerhallen in Wriezen, Heinrich-Lehmpfuhl-Str. und Mah... (1946-1949)
3685 Grundstück der Wehrmacht in Weskow, Hasenheide 5 (1948-1950)
2329 Ehemalige Wehrmachtsbaracken in Wiesenburg (1947-1952)
2330 Ehemalige Wehrmachtsbaracke Belziger Str. 10 in Wiesenburg (1951-1952)
2331 Grundstück an der Luckenwalder Str. in Wildenbruch, Kr. Zauch-Belzig (1948-1950)
2332 Halle auf dem Grundstück Rohleder in Wildenbruch, Kr. Zauch-Belzig (1948-1950)
2333 Sequestrierte Grundstücke in Wilhelmshorst (früherer Verwalter: VVB Steine und Erde, Kleinmachnow) (1949-1950)
2334 Ehemaliges Flugwachgebäude in Wilmersdorf, Kr. Teltow (1945-1946)
2334a Ehemalige reichseigene Baracken in Wittenberge, Parkstr. 14 (1947-1948)
2334b Siedlungshäuser der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH "Deutsches Heim" (Berlin-Schöneberg, Kufsteiner Str. 6) i... (1947-1952)
2335 Verkauf der Feldscheunen in Freyenstein, Heiligengrabe, Wittstock und Zernitz (Kr. Ostprignitz) (1946-1947)
2336 Bürogrundstück Röbeler Str. 18 in Wittstock (1949-1950)
2337 Gebäude der ehemaligen Taubstummenanstalt in Wriezen, Freienwalder Str. 61 (1947-1950)
2338 Privileg der Adler-Apotheke in Wriezen (1947-1950)
2339 Ehemaliger Wehrmachtsspeicher und -grundstück in Wünsdorf (1947-1950)
2340 Ehemaliges Heeresbauamt in Wünsdorf, Kr. Teltow (1948-1953)
2340a Feldscheunen der ehemaligen Wehrmacht in Wüsten Vahrnow, Weisen, Putlitz, Dergenthin und Klein Warnow (1946-1949)
2341 Landfrauenschule in Wusterhausen/Dosse (1946-1951)
2342 Ehemaliges Domänengrundstück in der Erdmannsbreite in Zechlin, Kr. Neuruppin (1948-1949)
2343 Feldscheune Zernitz, Kr. Ostprignitz (1947-1949)
2344 Ehemaliges RAD-Lager in Zernitz, Kr. Ostprignitz (1947-1951)
2345 Grundstück Bergstr. 19 in Zernsdorf (1946-1951)
2346 Treuhänderische Verwaltung des ehemaligen Militärfiskusses in Zossen, Kr. Teltow (1946-1950)
2347 VEB Bayrische Motorenwerk AG (BMW), Werk Zühlsdorf (1949)
2268b Enteignung Neumann, Paul - Grundstück in Schöneiche, Adlerstr. 17 (Kr. Niederbarnim / Fürstenwalde/Spree) (1948-1952)
2268c Enteignung Buhr, Karl - Grundstück in Schöneiche, Adlerstr. 27 (Kr. Niederbarnim / Fürstenwalde/Spree) (1948-1950)
3723 Potsdam, Berliner Str. (Stalinallee) 98-101 (ehem. Verwaltung der SMA Brandenburg) und Berliner Str. (Stalinallee) 27 (G... (1950-1952)
3726 Potsdam-Drewitz, Röhrenstr. 6 (Reichsinnungsverband des Bauhandwerks) (1949-1950)
4.13 Schlösser, Herren- und Gutshäuser (1945-1952)
4.14 Jüdisches Vermögen (1930-1953)
4.15 Darlehen, Hypotheken, Schulden aus der Zeit vor 1945 (allgemein) (1939-1952)
4.16 Staatliche Beteiligungen an Unternehmen, staatliche Unternehmen (1945-1952)
4.17 Bodenreform - Restkaufgelder (1947-1953)
4.18 Nachlaßangelegenheiten (1945-1953)
4.19 Verschiedene Darlehens- und Vermögensangelegenheiten (1945-1953)
4.20 Darlehen an einzelne Unternehmen und Städte oder für bestimmte Angelegenheiten (1928-1952)
4.21 Ausfallbürgschaften (1947-1952)
4.22 Ehemalige Rüstungsbetriebe (1938-1952)
4.23 Trophäenlager (1947-1952)
4.24 Wohnbau- und Siedlungsgesellschaften (1927-1953)
4.25 Darlehen an Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaften (1928-1952)
5 Geld- und Kreditwesen (1945-1953)
6 Provinzialhauptkasse, Landeshauptkasse, Hauptbuchhaltung (1942-1950)
7 Kontrolle und Revision (Rechnungsprüfungsamt) (1945-1961)
8 Karten (1945-1946)
Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
3.1.2 Regionale und lokale Behörden
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|