|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
Rep. 201 Landtag (1920-1952)
Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
1 Ressortverwaltung (1945-1953)
2 Personal und Schulung (1936-1952)
3 Haushalt (1939-1952)
4 Vermögens- und Schuldenverwaltung (1927-1959)
4.1 Regelung des Dienstbetriebes, Tätigkeitsberichte (1945-1952)
4.2 Haushaltsangelegenheiten (1945-1952)
4.3 Sequestriertes und beschlagnahmtes Vermögen (1943-1954)
4.4 Verwaltung des öffentlichen Vermögens (1943-1953)
4.5 Reichs-, Landes- und Wehrmachtsvermögen (1936-1952)
4.6 Vermögen und Liegenschaften der Naziorganisation (1945-1952)
4.7 Ausländisches Vermögen, deutsches Vermögen im Ausland (1942-1951)
4.8 Vermögen von Banken, Konzernen und sonstigen juristischen Personen (1941-1952)
4.9 Stiftungen (1946-1952)
4.10 Liegenschaften - bewegliche Sachen - im Bereich der Finanzämter A-Z (1942-1952)
4.11 Liegenschaften in den Kreisen A-Z (1945-1953)
4.12 Liegenschaften in einzelnen Gemeinden A-Z (1941-1959)
4.13 Schlösser, Herren- und Gutshäuser (1945-1952)
4.14 Jüdisches Vermögen (1930-1953)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
2638 Gibian, Edith, Dora, geb. Schayer - Grundstück in Groß-Glienicke (1941-1946)
2639 Glücksmann, Frieda, geb. Lebrecht; wohnhaft Lehnitz, Viktoriastr. 19 - Versteigerung von Umzugsgut der Emigrantin (1941-1946)
2640 Goldberg, Blümchen und Harder, Rosa - Einfamilienhaus in Rangsdorf (1942-1952)
2641 Goldschmidt, Alice, geb. Warschauer; geboren 22.01.1899 in Wittstock/Dosse; wohnhaft Frankfurt/Oder, Gr. Scharrnstr. 50 ... (1942-1947)
2642 Gorden, Rudolf - Grundstück in Kleinmachnow (1948-1949)
3657 Grünbaum, Ida, Sara und Rudolf, Israel in Cottbus - Grundstück in Cottbus, Kaiserstr. 5 (1941-1952)
2643 Gugenheim, Fritz und Gugenheim, Melly geb. Kaiser - Grundstück in Babelsberg (1941-1946)
2644 Gumpert, Meta geb. Lehmann - Grundstück in Bornstedt (1947-1948)
2645 Gumpert, Moritz - Grundstück in Großbeeren (1942-1951)
2646 Hagen, Louis; geboren 26.10.1888 in Berlin - Grundstück in Potsdam (1940-1953)
3658 Hammerschmidt, Erna, geb. Frischmann und Fritz Paul, wohnhaft in Brüssel - Grundstück in Cottbus, Stadtfeld (1949)
3659 Hammerschmidt, Hermann, wohnhaft in Cottbus - Grundstück in Cottbus, Seminarstr. 35 (1941-1952)
2647 Hansen, Georg und Hansen, Irene, geb. Stölzel - Grundstück in Rangsdorf (1944-1951)
2648 Hausmann, Fritz - Grundstück in Werder/Havel, Mittelweg 92 (1942-1948)
2649 Hausmann, Fritz - Grundstück in Werder/Havel, Am Plessower See (1942-1948)
3587 Hermann, Fritz Israel, London - Gut Wulkow bei Hangelsberg, Kreis Lebus (1937-1952)
3588 Hermann, Fritz Israel, London - Gut Wulkow bei Hangelsberg, Kreis Lebus (1944-1946)
2650 Hermannsohn, Alfred - Grundstück in Prenzlau (1943-1949)
2651 Hermannsohn, (Caspar) - Grundstück in Prenzlau (1942-1946)
2652 Herzberg, Georg - Grundstück in Kleinmachnow (1947-1948)
2653 Heyne, Wilhelm - Grundstück in Potsdam (1948-1949)
2654 Hildesheimer, Hulda, geb. Mirels - Grundstück in Wilhelmshorst (1942-1951)
2655 Hirsch, Hermann; geboren 10.05.1877 in Altenburg; wohnhaft Luckenwalde, Carlstr. 20 (1941-1946)
2656 Hirschberg, Meta, geb. Katzmann; wohnhaft Potsdam, Jägerallee 7 - Grundstück in Potsdam (1942-1950)
2657 Hirschfeld, Hans und Kobler, Rosemarie, geborene Hirschfeld - Grundstück in Hammelspring und Ziegelei in Zehdenick (1943-1948)
2658 Hirschfeld, Julius; wohnhaft Beelitz, Berliner Str. 1 (1942-1947)
2659 Hoppe, Marie, geb. Meyer; wohnhaft Babelsberg, Horst-Wessel-Str. 89 (1942-1947)
2659/1 Jacks, Alice, geb. Saalfeld - Grundstück in Prenzlau (1942-1948)
2660 Jacob, Sally, geb. 26.01.1882 in Preussisch Holland - Grundstück und Villa in Königs Wusterhausen (1947)
3664 Josephi, Lucia, geb. Seidel, wohnhaft Breslau - Grundstück in Cottbus, Schützenstr. 1. (1942-1949)
2661 Juda, Simon; Berlin-Charlottenburg, Mommsenstr. 43 - Grundstück in Brielow (1942-1949)
2662 Jüdische Kulturvereinigung in Berlin N. 4, Oranienburger Str. 40/41 - Grundstück in Falkensee (1945-1950)
2663 Karger, Hermann - Grundstück in Neuruppin (1942-1952)
2664 Kassel, Fritz - Grundstück in Schildow (1950)
2665 Katz, Ferdinand - Grundstück Waldparzelle in Klosterheide, Kreis Neuruppin (1943-1950)
2666 Kauf, Emil - Grundstück in Babelsberg (1942-1948)
2667 Kiwi, Gustav - Wiesengrundstück in Brandenburg/H. (1944-1951)
2668 Klein, Ernst - Grundstück in Hennigsdorf, Wiesen am Großschiffahrtskanal (1947)
3660 Klein, Nathan, wohnhaft Berlin-Wilmersdorf - Grundstück in Senftenberg, Bahnhofstr. 5 (1941-1950)
2669 Knopf, Clara, geb. Joske - Grundstück in Teltow (1944-1948)
2670 Korngold, Josef und Rosa - Wochenendhaus in Mellensee, Dergischower Landstr. (1949-1950)
2671 Kowarski, Julia, geb. Kowner - Grundstück in Bergholz-Rehbrücke (1944-1951)
2671a Lang, Markus - Grundstück in Perleberg (1943-1951)
2672 Lappert, Julia - Grundstück in Potsdam-Neuendorf (1949-1950)
3661 Ledermann, Beatricia, wohnhaft Lübbenau - Grundstück in Lübbenau, Hauptstr. 33 (1943-1950)
2673 Lehmann, Stefan - Grundstück in Rathenow (1942-1951)
3662 Levy, Fritz, wohnhaft Brüssel - Grundstück in Spremberg (1947)
2674 Lewinnek, Karl - Grundstück in Potsdam (1943-1951)
2675 Liebenthal, Herta - Grundstück in Schönwalde (1942-1949)
3663 Lippmann, Julius, Cottbus - Grundstück in Cottbus, Mühlenstr. 37, Neustädter Str. 15 (1944-1951)
2676 Litthauer, Ernst - Grundstück in Falkensee/Finkenkrug (1942-1950)
2677 Loewenheim, Georg - Grundstück in Bergelde (1949-1950)
2678 Loewenstein, Charlotte, geb. Sommerfeld - Grundstück Fichtengrund bei Oranienburg (1947)
2679 Loewy, Heinrich - Grundstück in Hohen-Neuendorf (1947-1948)
2680 Lowinsky, Willi und Wanda - Grundstück in Potsdam-Rehbrücke (1946-1949)
2681 Lubszynski, Jeanette - Grundstück in Ferch (1942-1951)
3665 Marcus, Gustav, wohnhaft in Guben - Grundstück in Guben, Schlagsdorfer Weg 29 (1942-1948)
2682 Marcuse, Hedwig - Grundstück in Zernsdorf (1943-1951)
3585 Mein, Louis Israel - Grundstück in Fürstenwalde, Gartenstraße (1942-1951)
2683 Meinhardt, Hans - Grundstück in Schwedt (1946-1947)
2684 Mendelsohn-Bartholdy, Otto - Villen- und Wohngrundstück in Potsdam (1943-1952)
3666 Meyer, Emanuel, wohnhaft in Guben - Grundstück in Guben, im sogenannten "Dittrich" und Kupferhammerstr. 21 (1941-1952)
3669 Meyer, Ludwig, Guben - Grundstück in Guben, Uferstr. 9 und 11 (1946-1953)
2685 Meyersohn, Alice, Meyersohn, Paul und Meyersohn,Thomas wohnhaft in Neufahrland (1947)
1954 Michaelis, Grundstück Gransee, Friedrich-Wilhelm-Str. 58 (jetzt Rudolf-Breitscheid-Str. 58) (1944-1952)
2686 Moos, Rudolf - Grundstück in Babelsberg (1942-1951)
2687 Nachod (Wachod), Heinz - Grundstück in Babelsberg (1945-1948)
2688 Nathan, Edith und Käthe - Grundstück in Groß-Glienicke (1942-1952)
2689 Neuenberg, Anna Elisabeth, geb. Bejach - Grundstück in Falkensee (1942-1948)
2690 Nossek, Gustav - Grundstück in Königswusterhausen (1943-1949)
2691 Nussdorf, Siesche - Grundstück in Lindow/Mark (1942-1947)
2692 Oertel, Felizitas, geb. Meyer - Grundstück in Berlin (1946)
3605 Ollewski - Grundbesitz in Burgwall, Kreis Templin (1943-1948)
2693 Oppenheimer, Bruno Luckenwalde (1947)
2694 Pagelsohn, Kurt - Grundstücke in Potsdam (1946-1952)
2694a Pasmeutier, Gabriele und Ursula - Grundstück in Ferch (1943-1951)
2695 Philipp (1952)
2695a Pick, Ilse - brieflose Hypothek auf Grundstück in Forst, Mühlenstr. 24 (1943-1948)
2695b Plaut, Charlotte - Grundstück in Wittenberge (1943-1946)
2696 Plesch, J. - Grundstück in Berlin (1946-1947)
2697 Reichsseesportschule Prierosbrück in Gräbendorf, Kreis Teltow (1945-1949)
2698 Heim Quisiana, bei Rheinsberg (ehemalige Segelfliegerschule) (1946-1949)
2699 Redelsheimer - Grundstück in Potsdam-Sacrow (1949)
2700 Rehn, Oskar - Grundstück in Dassow (1943-1947)
3667 Reißner, Martin und Friedericke, Dorothea, geb. Cohn, wohnhaft in Cottbus - Grundstück in Cottbus-Stadtfeld (1941-1952)
2701 Ries, Hedwig, geb. Silbermann; wohnhaft Berlin-Wilmersdorf, Kufsteinerstr. 59 - Sparguthaben (1948)
2702 Ring, Grete - Grundstück in Potsdam-Sacrow (1949)
2703 Ritzenwoller, David - Wohnhaus in Brandenburg (1942-1951)
2704 Rosenthal, Ella Charlotte - Grundstück in Werder/Havel (1943-1949)
2705 Rosenthal, Richard - Grundstück in Potsdam-Geltow (1940-1949)
2706 Rothgießer, Georg - Grundstück in Borkheide (1942-1952)
2707 Roy, Henry - Grundstück in Werder/Havel (1950)
2708 Ruben, Ernst - Grundstück in Neu Babelsberg (1950)
2709 Rubens, Sally - Grundstück in Potsdam (1947-1953)
2710 Rubinski, Dr. Alfred (geb. 12.04.1901 Potsdam) und Nathan, Ilse, geb. Rubinski (geb. 29.08.1907), - Grundstück in Potsda... (1938-1949)
2711 Sabersky, Albert und Max - Grundstück in Teltow-Seehof (1948-1950)
2712 Salier, Frieda - Grundstück in Michendorf (1943-1949)
2713 Sandberg, Erich - Grundstück in Potsdam (1942-1949)
2714 Schachian, Dr. Julian Bauland in Hohenneuendorf (1943-1950)
2715 Schindler, Mathilde - Grundstück in Falkensee (1943-1952)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 58 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
4.15 Darlehen, Hypotheken, Schulden aus der Zeit vor 1945 (allgemein) (1939-1952)
4.16 Staatliche Beteiligungen an Unternehmen, staatliche Unternehmen (1945-1952)
4.17 Bodenreform - Restkaufgelder (1947-1953)
4.18 Nachlaßangelegenheiten (1945-1953)
4.19 Verschiedene Darlehens- und Vermögensangelegenheiten (1945-1953)
4.20 Darlehen an einzelne Unternehmen und Städte oder für bestimmte Angelegenheiten (1928-1952)
4.21 Ausfallbürgschaften (1947-1952)
4.22 Ehemalige Rüstungsbetriebe (1938-1952)
4.23 Trophäenlager (1947-1952)
4.24 Wohnbau- und Siedlungsgesellschaften (1927-1953)
4.25 Darlehen an Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaften (1928-1952)
5 Geld- und Kreditwesen (1945-1953)
6 Provinzialhauptkasse, Landeshauptkasse, Hauptbuchhaltung (1942-1950)
7 Kontrolle und Revision (Rechnungsprüfungsamt) (1945-1961)
8 Karten (1945-1946)
Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
3.1.2 Regionale und lokale Behörden
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|