Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
        • 3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
          • 3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
            • Rep. 201 Landtag (1920-1952)
            • Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
            • Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
            • Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
            • Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
            • Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
            • Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
            • Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
            • Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
            • Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
            • Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
            • Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
            • Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
            • Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
              • 1 Ressortverwaltung (1945-1953)
              • 2 Personal und Schulung (1936-1952)
              • 3 Haushalt (1939-1952)
              • 4 Vermögens- und Schuldenverwaltung (1927-1959)
                • 4.1 Regelung des Dienstbetriebes, Tätigkeitsberichte (1945-1952)
                • 4.2 Haushaltsangelegenheiten (1945-1952)
                • 4.3 Sequestriertes und beschlagnahmtes Vermögen (1943-1954)
                • 4.4 Verwaltung des öffentlichen Vermögens (1943-1953)
                • 4.5 Reichs-, Landes- und Wehrmachtsvermögen (1936-1952)
                • 4.6 Vermögen und Liegenschaften der Naziorganisation (1945-1952)
                • 4.7 Ausländisches Vermögen, deutsches Vermögen im Ausland (1942-1951)
                • 4.8 Vermögen von Banken, Konzernen und sonstigen juristischen Personen (1941-1952)
                • 4.9 Stiftungen (1946-1952)
                • 4.10 Liegenschaften - bewegliche Sachen - im Bereich der Finanzämter A-Z (1942-1952)
                • 4.11 Liegenschaften in den Kreisen A-Z (1945-1953)
                • 4.12 Liegenschaften in einzelnen Gemeinden A-Z (1941-1959)
                • 4.13 Schlösser, Herren- und Gutshäuser (1945-1952)
                • 4.14 Jüdisches Vermögen (1930-1953)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
                  • 2716 Schlesinger, Max - Grundstück in Rathenow (1942-1949)
                  • 2717 Schmeidler, Josef - Grundstück in Groß-Glienicke (1943-1950)
                  • 2718 Schreuer, Erna - Wohnhaus in Potsdam-Babelsberg (1942-1950)
                  • 2719 Schwarz, Paul - Grundstück in Potsdam-Geltow (1946-1952)
                  • 2720 Silberstein, Richard - unbebautes Grundstück in Neuhof (1942-1952)
                  • 2721 Simon, Hugo - Grundstück in Hohen-Neuendorf (1948-1949)
                  • 2722 Simon, Toni, geb. Brandau - Grundstück in Werder/Havel (1949)
                  • 2723 Sonnabend, Martin - Grundstück in Zossen, Bauland (1935-1947)
                  • 2724 Sonnenthal, Arthur und Sophie - Grundstück in Teltow-Seehof (1947-1948)
                  • 2724/1 Spicker, Hugo; wohnhaft Züllichau, Schloßstr. 19 (1942-1948)
                  • 2725 Steffen, Elisabeth, geb. Hetner - Grundstück in Kleinmachnow (1949-1950)
                  • 2726 Stelten, Anna, geb. Grünbaum - Grundstück in Wünsdorf (1948)
                  • 2727 Sternberg, Erich - Grundstück in Zeuthen (1946-1947)
                  • 2728 Dr. Sternberg, Fritz - Grundstück in Rehbrücke (1950)
                  • 2756 Syring, Hermann - Hypothek Gransee, Friedrich-Wilhelm-Str. 65 (1944-1951)
                  • 2729 Tonn, Elise, geb. Tworoger - Grundstück in Zernsdorf, Bauland (1942-1951)
                  • 2730 Türcke, Ludwig Freiherr von und Blanche, geb. Oppenheimer - Grundstück in Potsdam (1952)
                  • 2731 Ullmann, Berta - Grundstücke in Hohen Neuendorf und Woltersdorf (1943-1952)
                  • 2732 Ullstein, (Frederick Charles Leopold) Fritz - Gut Warnsdorf (1950)
                  • 2733 Dr. Valentin, Ernst - Grundstücke in Ruhlsdorf und Ackerland in Teltow (1947-1948)
                  • 2734 Valentin, Kurt Heinrich - Grundstück in Brieselang (1942-1946)
                  • 2735 Valentin, Kurt - Grundstück in Kemnitz (1939-1949)
                  • 2736 Vossen, Peter und Belleville, Fritz, Hans - Grundstück in Hohen Neuendorf, Acker an der Belforter Straße (1947-1949)
                  • 2737 Walter, Felix - Grundstücke in Köpenick, Rüdersdorf, Neuzittau, Herzfelde, Zinndorf, Erkner, Horst-Seebad (1942-1951)
                  • 2739 Wand, Max - Grundstück in Werder/Havel (1943-1951)
                  • 3619 Weinberg, Albert Israel - Grundstück Luckau, Nordpromenade 2 (1941-1952)
                  • 2741 Weinstein, Max und Ella, geb. Richter - Grundstück in Dahlewitz (1942-1947)
                  • 2742 Weinstock, Felix, Ida und James, geb. Heatschel - Grundstück in Rheinsberg (1942-1952)
                  • 2743 Weinstock, James - Grundstück in Rheinsberg (1942-1948)
                  • 3668 Werblowski, Max, Guben - Grundstück in Guben, Straupitzstr. 2 (1941-1952)
                  • 2744 Wertheim, Fritz - Grundbesitz in Groß-Schulzendorf "Heidehof" (1949-1950)
                  • 2745 Wischniak, Roman - Grundstück in Ferch, Bergsiedlung, Bauland (1948-1950)
                  • 2746 Witt, Felix - Grundstück in Brandenburg/Havel (1943-1952)
                  • 2747 Wolff, Alice - Landhaus in Caputh (1948)
                  • 2748 Wolff, Bernhard - Grundstück in Caputh (1942-1950)
                  • 2749 Wolff, Erich - Grundstück in Oranienburg (1930-1946)
                  • 2750 Wolfson, Edmund - Grundstück in Falkensee (1943-1948)
                  • 2751 Wolbe, Rosa, geb. Brutzkus - Grundstück in Kleinmachnow (1942-1946)
                  • 3693 Zellner, Leo, Senftenberg, Eisenbahnstr. 22 (1946-1948)
                  • 2752 Zoellner, Friedrich - Grundstück in Bindow (1942-1947)
                  • 2753 Zoellner, Wilhelm - Grundstück in Babelsberg (1942-1948)
                  • 2754 Zülzer, Dr. med. Richard - Grundstück in Potsdam (1945-1948)
                  • 2754a Zweig, Karl - Grundstück in Gransee (1942-1953)
                  • 2754b Rechtliche Behandlung jüdischen Vermögens insbesondere Rückgabe des eingezogenen Grundbesitzes sowie Rückerstattung von ... (1942-1946)
                  • 3586 Ausbürgerungsverfahren der Geheimen Staatspolizei gegen Dr. Egon Hönigsberg, Haifa, Palästina und Beschlagnahmung seines... (1938-1946)
                  • 2755 Verwaltung beschlagnahmter Grundstücke (1946-1950)
                  • 2755a Verwaltung beschlagnahmter Grundstücke (1946-1952)
                  • 2755b Verwaltung beschlagnahmter Grundstücke im Bereich einzelner Finanzämter der Kreise (1943-1947)
                  • 2755c Verwaltung beschlagnahmter jüdischer Grundstücke im Bereich einzelner Finanzämter der Kreise (1943-1948)
                  • 2755d Verwaltung beschlagnahmter jüdischer Grundstücke im Bereich einzelner Finanzämter der Kreise (1946)
                  • 2755e Verwaltung beschlagnahmter jüdischer Grundstücke im Bereich einzelner Finanzämter der Kreise (1946-1949)
                  • 2755f Verwaltung beschlagnahmter jüdischer Grundstücke im Bereich einzelner Finanzämter der Kreise (1948-1949)
                  • 2755g Verwaltung beschlagnahmter jüdischer Grundstücke im Bereich einzelner Finanzämter der Kreise (1946-1949)
                  • 2755h Verwaltung beschlagnahmter jüdischer Grundstücke im Bereich einzelner Finanzämter der Kreise (1948-1949)
                  • 2755i Verwaltung beschlagnahmter jüdischer Grundstücke im Bereich einzelner Finanzämter der Kreise (1942-1948)
                  • 2755k Verwaltung beschlagnahmter jüdischer Grundstücke im Bereich einzelner Finanzämter der Kreise (1945-1949)
                  • 2755l Verwaltung beschlagnahmter jüdischer Grundstücke im Bereich einzelner Finanzämter der Kreise (1942-1948)
                  • 2755m Verwaltung beschlagnahmter jüdischer Grundstücke im Bereich einzelner Finanzämter der Kreise (1943-1949)
                • 4.15 Darlehen, Hypotheken, Schulden aus der Zeit vor 1945 (allgemein) (1939-1952)
                • 4.16 Staatliche Beteiligungen an Unternehmen, staatliche Unternehmen (1945-1952)
                • 4.17 Bodenreform - Restkaufgelder (1947-1953)
                • 4.18 Nachlaßangelegenheiten (1945-1953)
                • 4.19 Verschiedene Darlehens- und Vermögensangelegenheiten (1945-1953)
                • 4.20 Darlehen an einzelne Unternehmen und Städte oder für bestimmte Angelegenheiten (1928-1952)
                • 4.21 Ausfallbürgschaften (1947-1952)
                • 4.22 Ehemalige Rüstungsbetriebe (1938-1952)
                • 4.23 Trophäenlager (1947-1952)
                • 4.24 Wohnbau- und Siedlungsgesellschaften (1927-1953)
                • 4.25 Darlehen an Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaften (1928-1952)
              • 5 Geld- und Kreditwesen (1945-1953)
              • 6 Provinzialhauptkasse, Landeshauptkasse, Hauptbuchhaltung (1942-1950)
              • 7 Kontrolle und Revision (Rechnungsprüfungsamt) (1945-1961)
              • 8 Karten (1945-1946)
            • Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
            • Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
            • Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
            • Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
            • Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
            • Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
            • Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
            • Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
            • Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
            • Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
            • Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
            • Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
            • Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
            • Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
            • Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
            • Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
            • Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
            • Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
            • Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
          • 3.1.2 Regionale und lokale Behörden
        • 3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
        • 3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query