Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
        • 3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
          • 3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
            • Rep. 201 Landtag (1920-1952)
            • Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
            • Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
            • Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
            • Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
            • Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
            • Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
            • Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
            • Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
            • Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
            • Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
            • Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
            • Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
            • Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
            • Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
            • Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
              • 1 Leitung (1949-1952)
              • 2 Haushalt (1950-1952)
              • 3 Personal und Schulung (1931-1952)
              • 4 Organisation und Inspektion (1947-1952)
              • 5 Besteuerung der Wirtschaft (1947-1952)
              • 6 Fahndung (1946-1951)
              • 7 Steuern und Zölle (1924-1952)
                • 7.1 Allgemein (1945-1952)
                • 7.2 Verschiedene Steuern (1933-1952)
                • 7.3 Verbrauchssteuern, Haushaltsaufschläge und Zölle (1927-1952)
                • 7.4 Steuerakten (v. a. VVB und KWU) (1924-1952)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                  • 409 KWU Neustadt/Dosse (1937-1952)
                  • 410 KWU Perleberg (1926-1951)
                  • 411 KWU des Kreises Westprignitz, Abteilung Industrie-Torf in Perleberg (1949-1951)
                  • 412 KWU Potsdam (1949-1951)
                  • 413 KWU des Kreises Prenzlau - Torfgewinnungsgenossenschaft (1947-1952)
                  • 414a KWU Prenzlau - Torfgewinnung (1949)
                  • 414 KWU Prenzlau (1949-1950)
                  • 415a KWU Pritzwalk (1941-1951)
                  • 415b KWU Pritzwalk (1950-1951)
                  • 415c KWU Pritzwalk (1939-1951)
                  • 416 KWU Rathenow (1941-1951)
                  • 417 KWU Rehfelde (1950-1951)
                  • 418 Straßenbahnverband Schöneiche-Kalkberge (1945-1951)
                  • 419 KWU Schöneiche-Rüdersdorf (1950-1951)
                  • 420 KWU Schulzendorf (1950-1951)
                  • 421 KWU Schwedt (1946-1951)
                  • 421a KWU Schwedt (1945-1951)
                  • 422 KWU des Kreises Senftenberg in Senftenberg (1949-1951)
                  • 422a KWU Senftenberg (1935-1952)
                  • 423 KWU Senftenberg (1946-1951)
                  • 424 KWU Spremberg (1947-1951)
                  • 424a KWU Spremberg (1945-1951)
                  • 424b KWU Spremberg (1946-1951)
                  • 425 KWU Strausberg (1948-1951)
                  • 425a KWU Wohnungsbau GmbH in Strausberg (1946-1951)
                  • 425b KWU Strausberg (1950-1951)
                  • 425c KWU Strausberg (1947-1950)
                  • 426 KWU Treuenbrietzen (1938-1951)
                  • 426a KWU Forstverwaltung Treuenbrietzen (1936-1951)
                  • 427 KWU Welzow (1941-1952)
                  • 428 KWU Werder/Havel (1946-1951)
                  • 429 KWU Wittenberge (1950-1951)
                  • 429a KWU Wittenberge (1932-1951)
                  • 429b KWU Wittenberge (1937-1951)
                  • 429c KWU Wittenberge (1940-1951)
                  • 430 KWU Wittstock/Dosse (1949-1951)
                  • 430a KWU Wittstock/Dosse (1940-1951)
                  • 430b KWU Wittstock/Dosse (1942-1951)
                  • 431 KWU Woltersdorf (1945-1951)
                  • 432 KWU Zehdenick (1950-1951)
                  • 432a KWU Zehdenick (1946-1951)
                  • 575 Emissions- und Girobank Brandenburg in Potsdam (1948-1951)
                  • 576 Hauptverwaltung der Volkseigenen Betriebe (1947-1950)
                  • 577 VVB Bau Brandenburg in Kleinmachnow (1948-1951)
                  • 578 VEB Lokomotivfabrik "Karl Marx" Babelsberg (vorher: Orenstein & Koppel) (1948-1949)
                  • 579 VVB Land-, Bau- und Holzbearbeitungsmaschinen Leipzig (1948)
                  • 580 Industrieverwaltung Bau-Steine-Erden-Keramik (1948-1952)
                  • 581 VVB Brandenburg - Schifffahrts- und Umschlagbetriebe (BSU) in Potsdam (1948-1950)
                  • 582 Provinzial-Lebensversicherungsanstalt Brandenburg in Liquidation (1945-1948)
                  • 583 Generaldirektion der Landesbahnen Brandenburg (1946-1950)
                  • 584 Brandenburgische Städtebahn AG (1945-1949)
                  • 585 Kreisbahn Beeskow-Fürstenwalde (1946-1949)
                  • 586 Ostprignitzer Kreiskleinbahnen (1946-1949)
                  • 587 Westprignitzer Kreiskleinbahn (1946-1949)
                  • 588 Altlandsberger Kleinbahn AG (1947-1949)
                  • 589 Buckower Kleinbahn AG (1947-1949)
                  • 590 Freienwalde-Zehden Kleinbahn AG (1947-1949)
                  • 591 Oderbruchbahn AG (1945-1949)
                  • 592 Klockow-Pasewalk Kleinbahn (1946-1949)
                  • 593 Prenzlauer Kreiskleinbahnen (1946-1949)
                  • 594 Dahme-Ukroer Eisenbahn AG (1937-1945)
                  • 595 Frieseke & Höpfner, Stammwerk Potsdam-Babelsberg (1939-1950)
                  • 596 Bauhof Potsdam (1945-1951)
                  • 597 Stadtbäckerei Potsdam (1945-1951)
                  • 598 Städtischer Schlachthof Potsdam (1945-1951)
                  • 599 Landesberufsschule Potsdam (1947-1951)
                  • 600 Stadtwerke Potsdam (1945-1951)
                  • 601 Treuhandbetrieb Gustav Schönleben, Potsdam, Feuerbachstraße 14 (1948-1951)
                  • 602 Löwen-Böhmisch AG, Potsdam (Löwenbrauerei - Böhmisches Brauhaus AG) (1947-1951)
                  • 603 Landeskreditbank Brandenburg, Potsdam (1945-1951)
                  • 604 VVB Bau-Stein-Erden-Keramik in Potsdam (1947-1949)
                  • 605 VVB Glas-Keramik in Eichwalde (1948-1950)
                  • 606 VVB Chemie-Papier (1948-1951)
                  • 607 VEB Mechanische Weberei Potsdam-Babelsberg, vormals Paul Lüscher (1935-1949)
                  • 608 VEB Mechanoptik, vormals Ande & Reipert Potsdam-Babelsberg (1935-1948)
                  • 609 W. Greifeldt & Cie GmbH, Optisch-mechanische Werkstätten Potsdam-Babelsberg (1945-1947)
                  • 610 METRAB GmbH, Maschinen-Transportgeräte-Bau Potsdam, Friedrich-Engels-Straße 21a (1945-1950)
                  • 611 Metall-Verarbeitungs-Gesellschaft mbH (MVG) Potsdam-Babelsberg, Turnstraße 19 (1945-1950)
                  • 612 VVB Nahrungs- und Genussmittel Land Brandenburg in Potsdam (1947-1952)
                  • 613 VVB Nahrungs- und Genussmittel Land Brandenburg in Potsdam (1947-1952)
                  • 614 VVB-Holzabfuhr Land Brandenburg in Potsdam, Straße der Jugend 31 (1949-1951)
                  • 615 von Köppen und Co, Treuhandbetrieb, Potsdam, Lennéstraße 73/74 (1939-1950)
                  • 616 VEB Vereinigte Babelsberger mechanische Werkstätten (ehem. Wollmershäuser & Gurth) Potsdam-Babelsberg, Husarenstraße 17 (1939-1948)
                  • 617 Maschinen- und Gerätefabrik Potsdam-Babelsberg, Johannsenstraße 12/17, vorher Schirmbeck & Seven OHG (1937-1947)
                  • 618 Manzke & Thoma, Mechanische Werkstatt, Potsdam-Babelsberg, Karl-Gruhl-Straße 12 (1926-1948)
                  • 619 Treuhandbetrieb Helm & Co, Potsdam-Babelsberg, Johannsenstraße 13/17 (1950)
                  • 567 VVB Glas-Keramik, Eichwalde (Kreis Teltow) (1948-1951)
                  • 621 Glissa Textilwerk GmbH Potsdam-Babelsberg (1945-1951)
                  • 622 VVB Altstoffe (Schrott) Potsdam (1949-1951)
                  • 623 Stadtsparkasse Potsdam (1945-1950)
                  • 624 Stadtsparkasse Potsdam (1945-1951)
                  • 625 Stadtsparkasse Potsdam (1947-1952)
                  • 627 Brauerei Otto Eylert GmbH in Neuruppin (1934-1949)
                  • 690 VEB Photochemiewerk (früher Tetenal) Großräschen N.L. (1946-1948)
                  • 691 VEB Pharmazeutisches Werk (ehemals Chemisch-pharmazeutische Fabrik Dr. med. Hubold & Bartsch), Grünheide/Mark (1937-1949)
                  • 692 Schleifmittel, Keramik und Chemische Werke in Bötzow-West (früher Oemeta Chemische Werke GmbH, Bötzow-West) (1945-1948)
                  • 693 Hanfröste Spreewald GmbH Vetschau (1938-1947)
                  • 694 VEB IKA-Isolierwerke Zehdenick (früher Gesellschaft für elektronische Isolierung GmbH Zehdenick) (1946-1949)
                  • 695 Chemische Fabrik Blankenfelde Thiel & Co KG, Blankenfelde (früher TUCO Chemische Fabrik Blankenfelde Thiel & Co KG) (1946-1948)
                  • 696 Venus-Werke Wirkerei und Stickerei AG, Lübben/Spreew. (1944-1947)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
              • 8 Landespreisamt (1939-1959)
              • 9 Karten (1951)
            • Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
            • Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
            • Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
            • Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
            • Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
            • Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
            • Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
            • Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
            • Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
            • Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
            • Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
            • Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
            • Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
            • Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
            • Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
            • Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
            • Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
            • Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
          • 3.1.2 Regionale und lokale Behörden
        • 3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
        • 3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query