|
Archivplansuche
BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
Archiv
1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
3.1 Landtag und staatliche Verwaltung
3.1.1 Landtag und zentrale Behörden
Rep. 201 Landtag (1920-1952)
Rep. 202A Büro des Ministerpräsidenten (1945-1953)
Rep. 202B Hauptabteilung Innerdeutscher Handel, Außenhandel, Materialversorgung (1945-1952)
Rep. 202C Hauptabteilung Wirtschaftsplanung (1934-1952)
Rep. 202D Hauptabteilung Erfassung und Aufkauf (1945-1952)
Rep. 202E Statistisches Landesamt (1945-1952)
Rep. 202F Amt für Reparationen (1944-1953)
Rep. 202G Amt für Information (1945-1952)
Rep. 202H Landeskommission für Staatliche Kontrolle (1939-1953)
Rep. 203 Amt zum Schutze des Volkseigentums (1839-1960)
Rep. 203 Entnazifizierungskommission (1945-1948)
Rep. 203 Ministerium des Innern (1933-1952)
Rep. 203 Landesbehörde der Volkspolizei (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeiamt Berlin (Transport) Ref. Wasserschutz (1945-1952)
Rep. 203 Volkspolizeikreisämter (1941-1952)
Rep. 204A Ministerium der Finanzen (1927-1961)
Rep. 204B Landesfinanzdirektion (1924-1959)
Rep. 205A Ministerium für Volksbildung (1910-1953)
Rep. 205B Landesstelle für Kunstangelegenheiten (1951-1952)
Rep. 205C Landesstelle für Bibliothekswesen (1945-1954)
Rep. 205D Landesstelle für Naturschutz (1946-1952)
Rep. 205E Joachimsthalsches Gymnasium Templin (1910-1966)
Rep. 206 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (1912-1957)
Rep. 208 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft (1856-1958)
1 Allgemeine Verwaltung des Bereiches Land- und Forstwirtschaft (1938-1952)
2 Verwaltung des Bereiches Landwirtschaft (1893-1958)
2.1 Leitung, Planung und Organisation (1945-1952)
2.2 Personal- und Ausbildungssachen (1945-1952)
2.3 Verschiedene Statistische Erhebungen (1945-1952)
2.4 Allgemeine Agrarfragen (1893-1958)
2.4.1 Leitung, Planung und Organisation (1950-1952)
2.4.2 Bodenordnung und Landeskultur (1943-1952)
2.4.3 Bodenreform (1893-1958)
2.4.3.1 Allgemeine Bodenreformsachen (1945-1952)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
4377 Enteignung von Grundbesitz, Besitzverhältnisse von Bodenreformgrundstücken in einzelnen Kreisen (1949-1952)
4378 Enteignung von Grundbesitz, Besitzverhältnisse von Bodenreformgrundstücken in einzelnen Kreisen (1945-1952)
4367 Überführung von Objekten in Volkseigentum gemäß Erlass 34/49 (1950-1952)
212 Aufstellungen der aus dem Bodenfonds stammenden und in öffentliche Hand übernommenen Liegenschaften der Kreise (1951)
4412 Liste über enteignete Vermögenswerte im Zuge der Bodenreform (1947-1952)
213 Aufstellungen des Volkseigentums aus der Bodenreform in den Kreisen (1951)
214 Devastierte Altbauernwirtschaften (1951)
215 Berichterstattung der Kreise über devastierte landwirtschaftliche Betriebe (1951-1952)
216 Zusammenstellung der devastierten Betriebe über 35 ha im Lande Brandenburg (Teilergebnis) (ohne Datum)
217 Aufstellung der Entschädigungsfälle in den Kreisen (1952)
218 Verschiedene Bodenreformangelegenheiten (1945)
219 Verschiedene Bodenreformangelegenheiten (1945-1946)
4411 Verschiedene Bodenreformangelegenheiten (1946-1950)
220 Verschiedene Bodenreformangelegenheiten (1947-1948)
221 Verschiedene Bodenreformangelegenheiten (1947-1949)
222 Verschiedene Bodenreformangelegenheiten (1951-1952)
223 Verschiedene Bodenreformangelegenheiten (alphabetisch nach Orten) (1946-1949)
223/1 Verschiedene Bodenreformangelegenheiten (1947-1950)
223/2 Verschiedene Bodenreformangelegenheiten (1947-1950)
224 Versicherungsschutz für Neusiedler (1946-1948)
225 Berichte der Kreise über die Gewährung von Krediten an Neubauern (1946)
226 Bereitstellung eines Globalkredites für die Beschaffung von Vieh für Neubauern (1950)
227 Tribunalenteignungen (1946-1949)
228 Tribunalenteignungen (1946-1949)
229 Tribunalenteignungen (1946-1949)
230 Beschwerden gegen Tribunalenteignungen der sowjetischen Besatzungsmacht aus den Kreisen Ostprignitz, Ruppin, Westhavella... (1946-1948)
231 Überlassung von Grundstücken im Rahmen der Bodenreform, insbesondere an die VdgB (1946-1948)
232 Bodenreformangelegenheiten, insbesondere unzulässige Aufteilung reichsautobahneigener Ländereien und die Übernahme der G... (1946-1947)
233 Versiedelung von Forstflächen im Rahmen der Bodenreform (1948)
234 Meldungen der Kreise unter anderen über die Bodenreform - Aufteilung von Forstdienstgehöften und Forstländereien (1949-1950)
235 Einbeziehung der Streugrundstücke der ehemaligen Domäneverwaltung im Bereich des Wasserwirtschaftsamtes Neuruppin in die... (1947-1948)
236 Einbeziehung der Streugrundstücke in der Verwaltung der Wasserwirtschaftsämter in die Bodenreform (1947-1950)
237 Einbeziehung der Streugrundstücke in der Verwaltung der Steuerämter in die Bodenreform (1948-1949)
238 Feststellung und Einbeziehung der Ländereien der Deutschen Gesellschaft für innere Kolonisation, Sitz Berlin-Dahlem, im ... (1947-1948)
239 Eigentumsübertragung von Bodenreformobjekten (alphabethisch nach Kreisen) (1948-1949)
239/1 Eigentumsübertragung von Bodenreformobjekten (alphabethisch nach Kreisen) (1948-1949)
4358 Grundbuchliche Durchführung der Bodenreform (1949-1950)
240 Bodenreform - Grundbucheintragungen, Aushändigung der Übereignungsurkunden (1951)
241 Protokolle und Empfangsbescheinigungen über die Aushändigung der Besitzurkunden an die Neusiedler in den einzelnen Kreis... (1951)
242 Einbeziehung von Gebäuden nichtbäuerlichen Charakters aus dem Bodenfonds in das Volkseigentum (1951)
243 Eingaben von Neubauern zu Fragen des Ackerbaus im Bezirk Frankfurt (1947-1952)
244 Schriftwechsel zur Klärung der Eingaben von Neubauern (1950-1951)
245 Beschwerden der Neubauern (1951-1952)
246 Evangelischer Kindergarten in Groß Leuthen und die Bodenreform (1946-1951)
247 Zuteilung von Bodenreformflächen an die Kirche (1951-1952)
248 Listen über die als kulturhistorisch wertvoll zu erhaltenden Herrenhäuser und Schlösser in den Kreisen u. ä. Aufstellung... (1947-1951)
4284 Aufstellung von Schlössern, Gutshäusern, Villen in der Provinz Brandenburg mit Angaben über Zahl der Räume, baulichen Zu... (ohne Datum)
249 Anträge auf Rückerstattungen des Bodenreform-Kaufpreises (1949-1951)
249/1 Anträge auf Rückerstattungen des Bodenreform-Kaufpreises (1949-1951)
250 Ansiedlung enteigneter Grundbesitzer sowie Verwandter in gerader Linie (1947)
251 Ausweisung enteigneter Grundbesitzer und Verwalter auf Grund des SMAD-Befehls Nr. 6080 vom 23. August 1947 (1947-1950)
252 Ausschluss der Umwertung der Uraltguthaben bei den durch die Bodenreform enteigneten Personen (1951)
2.4.3.2 Bodenreform in den Kreisen (1893-1958)
2.4.3.3 Ländliches Bauwesen, Neubauernkredit (1945-1952)
2.4.4 Bildung und Verwaltung Volkseigener Güter (1945-1952)
2.4.5 Bodenbenutzungserhebungen und landwirtschaftliche Differenzierungen (1946-1951)
2.4.6 Genossenschaftssachen (1945-1952)
2.4.7 Aufbau der Maschinenausleihstationen (1949-1952)
2.4.8 Agrarwissenschaft, landwirtschaftliche Aus- und Weiterbildung (1944-1952)
2.4.9 Landwirtschaftliches Beraterwesen (1945-1951)
2.4.10 Unterstützung von Notstandsgebieten (1947-1951)
2.4.11 Rechts- und Beschwerdesachen (1945-1952)
2.4.12 Verschiedene Landwirtschaftssachen (1945-1952)
2.5 Acker- und Gartenbau (1943-1952)
2.6 Viehwirtschaft (1945-1952)
2.7 Veterinärwesen (1942-1952)
3 Verwaltung des Bereiches Forstwirtschaft (1926-1956)
4 Verwaltung des Bereiches Wasserwirtschaft (1856-1953)
5 Karten (1947-1950)
Rep. 209 Ministerium für Handel und Versorgung (1919-1952)
Rep. 211 Ministerium für Gesundheitswesen (1921-1955)
Rep. 212 Ministerium der Justiz (1936-1953)
Rep. 213 Landesarchivverwaltung/Archivinspektion (1949-1955)
Rep. 214 Forschungsinstitut Zuchthaus Brandenburg (Havel) (1938-1954)
Rep. 215 Landesverwaltungsschulen (1943-1953)
Rep. 216 Verwaltungsgerichtshof (1937-1952)
Rep. 217 Oberlandesgericht (1937-1952)
Rep. 218 Generalstaatsanwalt beim Oberlandesgericht (1939-1955)
Rep. 219 Brandenburgische Landeskinderklinik Neufahrland (1947-1958)
Rep. 220 Sonderbaubüro Schönefeld (1946-1952)
3.1.2 Regionale und lokale Behörden
3.2 Wirtschaftsleitende Organe und Einrichtungen, Betriebe
3.3 Parteien, gesellschaftliche Organisationen, Verbände
4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
5 Land Brandenburg ab 1990
6 Epochenübergreifende Bestände
7 Sammlungen
|