Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
          • 1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz
            • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz
            • Rep. 17C Landeshauptmannschaft der Niederlausitz
            • Rep. 17D Landgericht der Niederlausitz (1387-1815)
            • Rep. 23C Niederlausitzische Stände
              • Rep. 23C Niederlausitzische Stände – Urkunden (1370-1854)
              • Rep. 23C Niederlausitzische Stände - Akten (1231-1945)
                • A. Die Stände im Allgemeinen und ihre Beamten
                • B. Betätigung auf den Gebieten der allgemeinen Landesangelegenheiten
                  • B.1. Allgemeine Landessachen
                  • B.2. Ackerbau und sonstiger Anbau
                  • B.3. Akzise
                  • B.4. Apotheken
                  • B.5. Bettelwesen
                  • B.6. Bierordnung und -schank
                  • B.7. Bittschriften
                  • B.8. Böhmen
                  • B.9. Brandenburg
                  • B.10. Brandkassenwesen
                  • B.11. Beantragung und Bewilligung von Steuerabzügen wegen Brand- und Wetterschäden und dem Wüstfallen von Gütern
                  • B.12. Cottbus
                  • B.13. Dobrilugk, Herrschaft
                  • B.14. Forst und Pförten, Herrschaften
                  • B.15. Freiorte
                  • B.16. Friedland und Schenkendorf, Johanniter-Ordensämter
                  • B.17. Geistliche Sachen, Generalsuperintendentur, Jus episcopale etc.
                  • B.18. Gendarmerie
                  • B.19. Gesangbuch
                  • B.20. Vaterländische Geschichtskunde
                  • B.21. Gesinde und Arbeiter
                  • B.22. Handwerkssachen
                  • B.23. Hebammeninstitut
                    • Zum ersten Eintrag ...
                    • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                    • 1070 Verzeichnis der im Markgraftum Niederlausitz angestellten Hebammen (1830-1917)
                    • 1071 Anstellung von Institutshebammen beim Hebammeninstitut des Markgraftums Niederlausitz (1881-1938)
                    • 1072 Anschaffung von Apparaten (1794-1798)
                    • 1073 Hebammen-Apparatstücke (1845-1851)
                    • 1074 Inventarium (1865-1901)
                    • 1074/1 Inventar des Hebammen-Instituts der Niederlausitz für Bücher, Apparate, Präparate, Mobilien und chirurgische Instrumente (1840-1901)
                    • 1075 Teilnahme des Cottbuser Kreises am Hebammeninstitut (1808-1817)
                    • 1076 Nachweis sämtlicher im Cottbuser Kreise praktizierenden Hebammen (1809)
                    • 1077 Teilnahme der zum Regierungsbezirk Frankfurt geschlagenen Oberlausitzer und sächsischen Ortschaften (1817-1823)
                    • 1078 Teilnahme der zum Regierungsbezirk Frankfurt geschlagenen Oberlausitzer und sächsischen Ortschaften (1824-1828)
                    • 1079 Nachweisungen über Einteilung der Kreise in Hebammendistrikte (1818)
                    • 1080 Verzeichnisse der Hebammenbezirke in den 6 Kreisen (1867-1911)
                    • 1081 Entwürfe zu einer Hebammenordnung (1810)
                    • 1082 Beitragserhebung bei Trauungen und Taufen sowie bei jüdischen Beschneidungen für das Hebammeninstitut (1817-1917)
                    • 1083 Hebammen-Nachunterricht (1818-1827)
                    • 1084 Qualifikations-Atteste für Hebammen (1817-1819)
                    • 1085 Einberufung der angestellten Hebammen zum Nachunterricht (1857-1867)
                    • 1086 Einberufung der angestellten Hebammen zum Nachunterricht (1868-1876)
                    • 1087 Einberufung der angestellten Hebammen zum Nachunterricht (1877-1885)
                    • 1088 Einberufung der angestellten Hebammen zum Nachunterricht (1885-1895)
                    • 1089 Einberufung der angestellten Hebammen zum Nachunterricht (1896-1906)
                    • 1090 Einberufung der angestellten Hebammen zum Nachunterricht (1906-1917)
                    • 1091 Bonifikation der Kantonierungs- und Postierungsquartiere für die Miliz und der Fuhren für die Hebammen (1827-1830)
                    • 1092 Bonifikation der Kantonierungs- und Postierungsquartiere für die Miliz und der Fuhren für die Hebammen (1830-1837)
                    • 1093 Bonifikation der Kantonierungs- und Postierungsquartiere für die Miliz und der Fuhren für die Hebammen (1838-1844)
                    • 1094 Bonifikation der Kantonierungs- und Postierungsquartiere für die Miliz und der Fuhren für die Hebammen (1844-1857)
                    • 1095 Bonifikation der Kantonierungs- und Postierungsquartiere für die Miliz und der Fuhren für die Hebammen (1857-1917)
                    • 1096 Pensionen und Gratifikationen, auch Prämien an alte, über 30 Jahre in Amtstätigkeit gebliebene und dafür ausgezeichnete ... (1829-1932)
                    • 1097 Pensionen und Gratifikationen, auch Prämien an alte, über 30 Jahre in Amtstätigkeit gebliebene und dafür ausgezeichnete ... (1833-1837)
                    • 1098 Pensionen und Gratifikationen, auch Prämien an alte, über 30 Jahre in Amtstätigkeit gebliebene und dafür ausgezeichnete ... (1837-1843)
                    • 1099 Pensionen und Gratifikationen, auch Prämien an alte, über 30 Jahre in Amtstätigkeit gebliebene und dafür ausgezeichnete ... (1842-1847)
                    • 1100 Pensionen und Gratifikationen, auch Prämien an alte, über 30 Jahre in Amtstätigkeit gebliebene und dafür ausgezeichnete ... (1847-1856)
                    • 1101 Pensionen und Gratifikationen, auch Prämien an alte, über 30 Jahre in Amtstätigkeit gebliebene und dafür ausgezeichnete ... (1856-1867)
                    • 1102 Pensionen und Gratifikationen, auch Prämien an alte, über 30 Jahre in Amtstätigkeit gebliebene und dafür ausgezeichnete ... (1867-1886)
                    • 1103 Unterstützung der Hebammen (1886-1907)
                    • 1104 Veruntreuungen im Hebammeninstitut (1839-1846)
                    • 1105 Aufnahme schwangerer Frauen zur Entbindung (1845-1849)
                    • 1106 Aufnahme schwangerer Frauen zur Entbindung (1850-1856)
                    • 1107 Aufnahme schwangerer Frauen zur Entbindung (1856-1867)
                    • 1108 Aufnahme schwangerer Frauen zur Entbindung (1867-1879)
                    • 1109 Aufnahme schwangerer Frauen zur Entbindung (1879-1890)
                    • 1110 Aufnahme schwangerer Frauen zur Entbindung (1890-1900)
                    • 1111 Aufnahme schwangerer Frauen zur Entbindung (1900-1910)
                    • 1112 Aufnahme schwangerer Frauen zur Entbindung (1910-1917)
                    • 1113 Verzeichnis der entbundenen schwangeren Mädchen (1853-1874)
                    • 1114 Belegung des Hebammeninstitutsgebäudes und des zum Seitengebäude des Landhauses erkauften Gräberschen Hauses mit Einquar... (1850-1873)
                    • 1115 Anstellung des Dr. Löscher jun. als zweiter Lehrer, dessen Ernennung zum Direktor und Ableben (1855-1903)
                    • 1116 Anstellung der Hebamme Reinsch als zweite Instituts-Hebamme (1859-1873)
                    • 1117 Hebammenlehrbuch in katechetischer Form
                    • 1118 Schriften für den Hebammenunterricht (1825)
                    • 1119 15 Tagebücher des Hebammeninstituts (1889-1917)
                    • 1120 Bademütter-Anzeigen (1793)
                    • 1121 Bademütter-Anzeigen (1793)
                    • 1122 Bademütter-Anzeigen (1793)
                    • 1123 Bademütter-Anzeigen (1793)
                    • 1124 Bademütter-Anzeigen (1793)
                    • 1125 Bademütter-Anzeigen (1793)
                    • 1126 Bademütter-Anzeigen (1793)
                    • 1127 Personalpapiere der Lehrtöchter der Hebammenlehrkurse (1876-1878)
                    • 1128 Verwaltung der Direktorstelle der Hebammenlehranstalt (1884)
                    • 1129 Verwaltung des Hauses Kirchstr. 42 (früher: Hebammenlehranstalt) in Lübben (1926-1937)
                    • 1130 Verwaltung des Hauses Kirchstr. 42 (früher: Hebammenlehranstalt) in Lübben (1938-1939)
                  • B.24. Jagdverfassung
                  • B.25. Interzessionen
                  • B.26. Irrenanstalt in Sorau
                  • B.27. Kommerzien, Manufakturen
                  • B.28. Konsistorium
                  • B.29. Korrigenden- und Landarmenanstalt in Lübben
                  • B.30. Kreise, Kreistage, Kreiskassen usw.
                  • B.31.1. Landarmenwesen
                  • B.31.2. Akten über fürsorgebedürftige Personen
                  • B.32. Landeshauptmannschaft
                  • B.33. Landeshoheitssachen
                  • B.34. Landgericht, Justiz- und Prozeßsachen
                  • B.35. Landvogteidörfer
                  • B.36. Lehnsangelegenheiten
                  • B.37. Münzwesen, Maß und Gewicht
                  • B.38. Stift Neuzelle
                  • B.39. Oberamtsregierung
                  • B.40. Oberamtsregierungs-Archiv
                  • B.41. Oberlausitz
                  • B.42. Rittergut Pelkwitz
                  • B.43. Physikate
                  • B.44. Postwesen
                  • B.45. Provinzialrecht
                  • B.46. Provinziallandtag
                  • B.47. Rettungshäuser
                  • B.48. Rittergüter, Ritterpferde
                  • B.49. Sachsen
                  • B.50. Salzwedel
                  • B.50. Salzwesen
                  • B.51. Schullehrerseminar und Waisenanstalt
                  • B.52. Schulsachen
                  • B.53. Schutzpockenimpfung
                  • B.54. Herrschaft Sonnewalde
                  • B.55. Herrschaften Sorau und Triebel
                  • B.56. Stipendien
                  • B.57. Straßen, Wege, Eisenbahnen
                  • B.58. Taubstummen-Unterricht
                  • B.59. Teuerungen
                  • B.60. Tierärzte
                  • B.61. Untertanen
                  • B.62. Viehzucht
                  • B.63. Wind- und Wasserschäden
                  • B.64. Zollsachen
                  • B.65. Zuchthaus (Straf- und Besserungsanstalt) in Luckau
                • C. Militaria
                • D. Kassen-, Steuer- und Rechnungswesen
              • Rep. 23C Niederlausitzische Stände - Karten (1700-1984)
            • Rep. 40C Niederlausitzisches Konsistorium (1377-1816)
          • 1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query