Archivplansuche

  • BLHA Brandenburgisches Landeshauptarchiv
    • Archiv
      • 1 Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16
        • 1.1 Kurmark
        • 1.2 Neumark
        • 1.3 Niederlausitz
          • 1.3.1 Obere Behörden und Institutionen
            • Rep. 17A Landvogtei der Niederlausitz
            • Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz
            • Rep. 17C Landeshauptmannschaft der Niederlausitz
            • Rep. 17D Landgericht der Niederlausitz (1387-1815)
            • Rep. 23C Niederlausitzische Stände
              • Rep. 23C Niederlausitzische Stände – Urkunden (1370-1854)
              • Rep. 23C Niederlausitzische Stände - Akten (1231-1945)
                • A. Die Stände im Allgemeinen und ihre Beamten
                • B. Betätigung auf den Gebieten der allgemeinen Landesangelegenheiten
                  • B.1. Allgemeine Landessachen
                  • B.2. Ackerbau und sonstiger Anbau
                  • B.3. Akzise
                  • B.4. Apotheken
                  • B.5. Bettelwesen
                  • B.6. Bierordnung und -schank
                  • B.7. Bittschriften
                  • B.8. Böhmen
                  • B.9. Brandenburg
                  • B.10. Brandkassenwesen
                  • B.11. Beantragung und Bewilligung von Steuerabzügen wegen Brand- und Wetterschäden und dem Wüstfallen von Gütern
                  • B.12. Cottbus
                  • B.13. Dobrilugk, Herrschaft
                  • B.14. Forst und Pförten, Herrschaften
                  • B.15. Freiorte
                  • B.16. Friedland und Schenkendorf, Johanniter-Ordensämter
                  • B.17. Geistliche Sachen, Generalsuperintendentur, Jus episcopale etc.
                  • B.18. Gendarmerie
                  • B.19. Gesangbuch
                  • B.20. Vaterländische Geschichtskunde
                  • B.21. Gesinde und Arbeiter
                  • B.22. Handwerkssachen
                  • B.23. Hebammeninstitut
                  • B.24. Jagdverfassung
                  • B.25. Interzessionen
                  • B.26. Irrenanstalt in Sorau
                  • B.27. Kommerzien, Manufakturen
                  • B.28. Konsistorium
                  • B.29. Korrigenden- und Landarmenanstalt in Lübben
                  • B.30. Kreise, Kreistage, Kreiskassen usw.
                  • B.31.1. Landarmenwesen
                  • B.31.2. Akten über fürsorgebedürftige Personen
                  • B.32. Landeshauptmannschaft
                  • B.33. Landeshoheitssachen
                    • 1326 Gesammelte Nachrichten (in Abschriften und Originalen) über die Huldigungen der höchsten Landesregenten (1564-1637)
                    • 1327 Huldigungssachen (1564-1657)
                    • 1328 Alte Traditionssachen (1577-1660)
                    • 1329 Angelegenheiten der Landesgrenzen und der zu ihrer Überwachung und Revision angeordnete Kommissionen (1597-1613)
                    • 1330 Relation über die Geschehnisse vor und nach der Huldigung in Breslau (1611)
                    • 8989 Schreiben des George von Schönaich [1615-1617 Kaiserlicher Rat und Kanzler der Länder Schlesien und Lausitz] an den Herz... (1612-1792)
                    • 1331 Votum der Fürsten und Stände, publiziert im Beisein der Abgeordneten beider Markgraftümer Ober- und Niederlausitz (1612.10.09)
                    • 1332 Bericht über die Ereignisse bei der Ankunft des Königs von Ungarn und Böhmen im Markgraftum Niederlausitz bei und nach d... (1617)
                    • 1333 Akkord und Pardon des Kurfürsten zu Sachsen mit den Ständen der Niederlausitz am 9. Juli 1621 in Luckau; Verhör zwischen... (1619-1627)
                    • 1334 Tradition des Markgraftums Niederlausitz (1508-1657)
                    • 1335 Tod des Herzogs Christian I. von Sachsen-Merseburg und die kurfürstlich sächsischen Reservate (1691-1731)
                    • 1336 Vermählung des Herzogs Moritz Wilhelm von Sachsen-Merseburg und sein Antritt zur Landesregierung (1711-1712)
                    • 1337 Notifikation von Standeserhöhungen und der Ernennung neuer Minister und Chargen (1713-1879)
                    • 1338 Differenzen zwischen den Häusern Kur-Sachsen und Sachsen-Merseburg wegen der Huldigung usw. (1370-1728)
                    • 1339 Differenzen zwischen den Kur- und Sachsen-Merseburgischen Häusern wegen der Huldigung usw. (1538-1696)
                    • 1340 Regierungsantritt Herzog Heinrichs von Sachsen-Merseburg (1731)
                    • 1341 Ableben Herzog Heinrichs von Sachsen-Merseburg und die vom Kurfürsten zu Sachsen veranlaßte Inbesitznahme der Niederlaus... (1738-1739)
                    • 1342 Erbhuldigung in Dresden (1740)
                    • 1343 Einführung der Konformität der Sächsischen Rechte (1744-1770)
                    • 1344 Bewilligung eines donum gratuitum bei Vermählung des Kronprinzen als auch zweier Prinzessinnen (1746-1747)
                    • 1345 Ableben der Königin von Polen und Kurfürstin von Sachsen (1757)
                    • 1346 Ableben der Kurfürsten Friedrich August II. von Sachsen am 5. Oktober und Friedrich Christian von Sachsen am 17. Dezembe... (1763-1764)
                    • 1347 Leistung der Erbhuldigung in der Niederlausitz (1769-1770)
                    • 1348 Feierlichkeiten bei der Entbindung der Kurfürstin 1782, Glückwunschschreiben bei Wiedergenesung des Kurfürsten 1784 und ... (1782-1797)
                    • 1349 Reise des Königs von Sachsen nach Warschau und Rückkehr nach Dresden (1807-1808)
                    • 1350 Plan zur Vereinigung sämtlicher Länder des Königs zu Sachsen (1811)
                    • 1351 Gemeinschaftliches Eintreten der Ober- und Niederlausitzischen Stände bei den verbündeten Mächten für die Erhaltung des ... (1813-1815)
                    • 1352 Anstellung zweckmäßig organisierter Mittelbehörden in sämtlichen Kreisen des Königsreichs Sachsen (1814)
                    • 1353 Aktenmäßige Darstellung der Schritte der Stände für die Erhaltung der Integrität Sachsens und Rückkehr seines Königs
                    • 1354 Ablegung der Erbhuldigung an König Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1815-1818)
                    • 1355 Einreichung der Vorstellung der gesamten Stände des an Preußen abgetretenen sächsischen Landanteils beim König von Preuß... (1769-1818)
                    • 1356 Gesuch sämtlicher Stände des Herzogtums Sachsen nach Vereinigung sämtlicher Teile des Herzogtums zu einer für sich beste... (1818)
                    • 1357 Glückwünsche bei der Vermählung des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen mit der Prinzessin Elisabeth von Bayern (1823-1824)
                    • 8871 Geschäftsordnung für den ersten Landtag der Mark Brandenburg und des Markgraftums Niederlausitz im Jahre 1824 (1824)
                    • 1358 Ableben König Friedrich Wilhelms III. und die Thronbesteigung König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen (1840-1841)
                    • 1359 Reise des Königs durch die Niederlausitz (1844-1847)
                    • 1360 Königliches Schloß zu Lübben (1637-1913)
                    • 1361 Attentat auf das Leben des Königs Friedrich Wilhelm IV. von Preußen und der Königin Elisabeth am 26. Juli 1844 (1844-1850)
                    • 1362 Enthüllung des Friedrich-Denkmals zu Berlin (1851)
                    • 1363 An fürstliche Personen erlassene Adressen (1852-1894)
                    • 1364 Ableben König Friedrich Wilhelms IV. und die Thronbesteigung König Wilhelms von Preußen (1861-1862)
                    • 1365 Niederlausitzer Landeswappen (1824-1940)
                    • 1366 Errichtung eines Denkmals zu Ehren des Staatsministers und Ministerpräsidenten Freiherrn von Manteuffel (1905-1920)
                    • 1367 Alphabetische Liste der Einladungen zur Enthüllungsfeier des zu Ehren des Ministerpräsidenten von Manteuffel errichteten... (1908)
                    • 1368 Alphabetische Liste der Einladungen zur Enthüllungsfeier des zu Ehren des Ministerpräsidenten von Manteuffel errichteten... (1908)
                  • B.34. Landgericht, Justiz- und Prozeßsachen
                  • B.35. Landvogteidörfer
                  • B.36. Lehnsangelegenheiten
                  • B.37. Münzwesen, Maß und Gewicht
                  • B.38. Stift Neuzelle
                  • B.39. Oberamtsregierung
                  • B.40. Oberamtsregierungs-Archiv
                  • B.41. Oberlausitz
                  • B.42. Rittergut Pelkwitz
                  • B.43. Physikate
                  • B.44. Postwesen
                  • B.45. Provinzialrecht
                  • B.46. Provinziallandtag
                  • B.47. Rettungshäuser
                  • B.48. Rittergüter, Ritterpferde
                  • B.49. Sachsen
                  • B.50. Salzwedel
                  • B.50. Salzwesen
                  • B.51. Schullehrerseminar und Waisenanstalt
                  • B.52. Schulsachen
                  • B.53. Schutzpockenimpfung
                  • B.54. Herrschaft Sonnewalde
                  • B.55. Herrschaften Sorau und Triebel
                  • B.56. Stipendien
                  • B.57. Straßen, Wege, Eisenbahnen
                  • B.58. Taubstummen-Unterricht
                  • B.59. Teuerungen
                  • B.60. Tierärzte
                  • B.61. Untertanen
                  • B.62. Viehzucht
                  • B.63. Wind- und Wasserschäden
                  • B.64. Zollsachen
                  • B.65. Zuchthaus (Straf- und Besserungsanstalt) in Luckau
                • C. Militaria
                • D. Kassen-, Steuer- und Rechnungswesen
              • Rep. 23C Niederlausitzische Stände - Karten (1700-1984)
            • Rep. 40C Niederlausitzisches Konsistorium (1377-1816)
          • 1.3.2 Untere Behörden und Institutionen
      • 2 Provinz Brandenburg 1806/16-1945
      • 3 Provinz Mark Brandenburg/Land Brandenburg 1945-1952
      • 4 Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam 1952-1990
      • 5 Land Brandenburg ab 1990
      • 6 Epochenübergreifende Bestände
      • 7 Sammlungen


Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query