|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 8 Luckau U 180 A |
Titel: | Bürgermeister und Ratmannen der Stadt Luckau bekunden, dass Johann von Kottwitz der Ältere, Johann, Heinrich und Ramfolt, seine Söhne, sowie die Brüder Heinrich, Reinhold, Johann und Jakob Krakow dem Kurfürsten Friedrich [II.], Markgrafen von Brandenburg, seinen Landen, der Stadt Luckau, der ganzen Gemeinde und allen ihren Einwohnern "eynen rechten orfredin gethon und gesworn habin [die Worte "eynen" bis "habin" durchgestrichen] umbe sulch gefengniß, do wir Hans Kathewicz unde Heinrich Krakow innegehoth habin. Alz wer es sache, das gnanten Hans Kathewicz unde Heinrich Krakow den obgnanten unsern gnedigen hern von Brandenborgk seyne lanth adir leuthe in enigen schuldin gewunnen, zo sollin sie das suchin vor unsers egnanten gnedigen hern rethen, do sal en seyne gnode nach schult unde nach antwert thun alz vil, alz seyne rethe irkennen werden. Were abir, das die egnanten Kathewicz unde Krakow uns yn schuldin gewunnen, zo sollin sie uns heischin vor den egnannten unsern gnedigen hern von Brandenborgk unde wir en do thun sollin nach seynen gnoden irkentniße. Wurde abir der obgnante unser gnediger her von Brandenborgk unser schutczherre adir beschirmer nicht seyn, zo sollin sie uns heischin vor eynen voit zcu Lusitcz adir vor hern, mannen unde stete adir vor eynen biesessin hern des landes zcu Lusitcz unde en denne do thun nach schult unde nach antwert alz vil, alz denne irkant wurde. Wurden abir die egnanten Kathewicz adir Krakow enigen burger zcu Luckow besundern yn schuldin habin, zo sollin sie den selbtin schuldigen vor uns, zo sal en nach schult unde antwert yn eynen mandin ußrichtunge gescheen, was do irkant wurde. Wurde abir wir die eganten Kathewicz adir Krakow yn enigen schuldin irkrigen, zo sollin wir sie vorbottin unde schreibin, zo sollin sie in unsere stad reithen unde thun nach unserm eigen irkentniß. Domethe zo sint alle sachin unde von dem gefengniß gutlichin entsaczt unde entscheiden". Die Ratmannen geloben, diese Punkte einzuhalten.
"gegebin . nach gotis gebort vierczenhundirt jar unde yn dem vunfundevierczigisten jare den fritag nach Reminiscere yn der Fasten." |
Dat. - Findbuch: | 1445 Februar 26 |
Ort: | ohne Ort |
Beglaubigungsform: | Ankündigung des Stadtsiegels: "innewendig an dissin unsern offin briff" |
Siegel: | Grünes Wachssiegel (Sekret) der Stadt teilweise erhalten |
Beschreibstoff: | Papier |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Lehmann: Urkunden des Luckauer Stadtarchivs, S. 103 Nr. 180. |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1924150 |
|