|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Sorau-Triebel U 18 D |
Titel: | Sigismund, Römischer König, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, Markgraf der Lausitz, belehnt die Gebrüder Johann und Ulrich von Biberstein mit den von der Krone Böhmen rührenden, von ihren Vorgängern ererbten Lehnsgütern, Stadt und Schloss Sorau, Stadt und Schloss Beeskow und Storkow und dem halben Anteil an Triebel samt allen Zubehörungen zur gesamten Hand. Er bestätigt die geleistete Erbhuldigung und (Lehns-)Pflicht sowie alle von seinen Vorgängern als Königen von Böhmen den Inhabern der genannten Güter erteilten Rechte und Freiheiten.
"geben zu Breßlaw, nach Crists geburt vieczehenhundert jare und dornach in dem czweinczigsten jare, des nechsten fritags vor unser lieben frowen tag Annunciacionis, [...]." |
Dat. - Findbuch: | 1420 März 22 |
Ort: | Breslau |
Vermerke: | Rechts auf dem Umbug: "ad mandatum domini regis, Michael de Priest" Dorsualvermerke: "R[egistrata]", "Konig Sigmunds lehenbrive herrn Ulrichen und Hansen von Biberstein, gebruderen, uber Zara, Beßkaw, Storckaw und die Tribel halb. Anno etc. XIIII und XX jare" (1. Hälfte 16. Jh.) und "Inn der Registratur C, Fol 591, Nr. 7" (Ende 16. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel verloren, Pressel erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1962581 |
|